Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    5.956
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.957.342
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 423 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 10:38.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Camp- Bürokratie

vorheriges Thema   nächstes Thema  
95 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (7): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Ich schrieb auf Fahrt! Für feste Plätze wie Zeltplätze oder auch Waldkindergärten halte ich das für unangebracht, schließlich spielen die dort wo sie "ihr Geschäft" hinmachen...mag urig sein, aber hygienisch ist was anderes. wenn jemand bei unserem Platz einfach so mit dem Spaten in den wald gehen würde, den würde ich seine Sachen mit den Händen wieder ausgraben und entsorgen lassen ärgerlich - sowas geht gar nicht, denn wer will schon in mitten eines "Minenfeldes" zelten oder spielen!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 26.06.2011 - 12:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von roterwolf

Wir hatten hier bei unserem Waldkindergarten eine Diskussion von ähnlichen Problemen, die wir dann auch genau auf diese "uralte" Art von Pfadfinder-Fahrten-"Technik" gelöst haben (Verbuddeln)!


Der Gedanke allein lässtt mich den Kopf schütteln.Verzweifelt
PS: Ein Kindergarten ohne WC???? Ist sowas überhaupt zulässig?



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 26.06.2011 - 12:57.
Beitrag vom 26.06.2011 - 12:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Vielleicht darf ich das noch etwas konkretisieren: Bei der Aufenthaltshütte gibt es ein WC. Wenn die Kinder aber in dem ausgedehnten Waldgebiet unterwegs sind, gibts nur diese "Lösung" (bei Kindern "pressierts" oft! Was sollte man sonst machen? Windeln für Fünfjährige?). Natürlich nicht im "Spielbereich", der ist in der Nähe der Hütte!



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"
Beitrag vom 26.06.2011 - 13:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
3406 Beiträge
In diesem Faden geht es aber nicht um Waldkindergärten und die Notdurftgewohnheiten von Kindern im Vorschulalter, sondern um mehr oder weniger zumutbare Auflagen von Behörden bei der Genehmigung von Zeltlagern.

Neben der Anmietung von >geeigneten< Toiletten und der Vorhaltung von ein paar Feuerlöschern, stellt die Bereitstellung von Trinkwasser nach der Trinkwasser-Verordnung die größte Herausforderung dar. Man darf eigentlich nur noch genormte Schläuche verwenden (der normale Feuerwehr-Druckschlauch fällt nicht darunter), die Leitungen müssen desinfiziert werden und eine amtliche Auswertung von Wasserproben ist zur Erteilung einer Betriebserlaubnis erforderlich... Wenn man alle Auflagen erfüllt und dann einen kurzen Blick in die Wasserkanister mancher Gruppen wirft, dann fragt man sich, warum man eigentlich so einen Aufwand betreiben muß heulend





"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von L&ouml;ffel am 27.06.2011 - 09:24.
Beitrag vom 27.06.2011 - 09:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Chrille ist offline Chrille  
Vorschriften zu Feuerlöschern
110 Beiträge
Chrille`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-

Eigentlich ist die Bürokratie gar nicht so viel. Was hat man denn:

Feuerlöscher


Muss man einen Feuerlöscher haben? Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Feuerlöscher (also außer einem Eimer Wasser) am Lagerplatz gehabt zu haben. Habe bis jetzt auch ehrlich nie gehört, dass man das müsste.

Ich will nicht diskutieren wie und wann und bei welcher Art von Lager es sinvoll es ist. Wollte nur mal fragen: Habt ihr immer (oder unter Umständen) einen Feuerlöscher mit?
Beitrag vom 27.06.2011 - 19:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Chrille suchen Chrille`s Profil ansehen Chrille eine private Nachricht senden Chrille`s Homepage besuchen Chrille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
Pfad- vs. Lagerfinder?
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Das lustige an diesem Faden ist, daß sich Bünde, die es etwas, sagen wir mal "entspannter" mit den Vorschriften halten, wohl kaum zu Wort melden werden, da zu befürchten ist, daß eifrige Ordnungswächter solche Informationen auch mal weiterleiten könnten.

Bei unseren dreitägigen Bundeslagern gibt es jedenfalls immer ordnungsgemässe Toiletten, täglich frisches Trinkwasser und ein Feuerlöscher wird vermutlich auch irgendwo rumstehen. Ansonsten scheinen mir diese RoyalRanger auch ein bißchen weinerlich veranlagt zu sein.



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 27.06.2011 - 23:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Schorsch59 ist offline Schorsch59  
RE: Pfad- vs. Lagerfinder?
111 Beiträge
Schorsch59`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Zille

Ansonsten scheinen mir diese RoyalRanger auch ein bißchen weinerlich veranlagt zu sein.



So ein Unsinn. Hättest du das auch behauptet, wenn der Film beim VCP oder so gedreht worden wäre. Ich kenne die Leute aus dem Film (ist ja unsere Gegend) und weiß, dass es bestimmt nicht so ist.
Die Forenbeiträge zeigen, dass es anderen Pfadis auch so geht.
Beitrag vom 28.06.2011 - 07:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Schorsch59 suchen Schorsch59`s Profil ansehen Schorsch59 eine private Nachricht senden Schorsch59`s Homepage besuchen Schorsch59 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Schorsch59 ist offline Schorsch59  
RE: RE: Pfad- vs. Lagerfinder?
111 Beiträge
Schorsch59`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pitt
Naja - sie kochen auf Feuer. Das find ich jetzt schon sehr bodenständig....Daumen

Grüsse
Pitt



Sind wir noch beim Thema "Bürokratie" oder schon wieder beim altbeliebten Reizthema "wie gut, schlecht, echt...sind die Royal Rangers"? verwirrt


Beitrag vom 28.06.2011 - 07:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Schorsch59 suchen Schorsch59`s Profil ansehen Schorsch59 eine private Nachricht senden Schorsch59`s Homepage besuchen Schorsch59 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Lioba- ist offline -Lioba-  
193 Beiträge
Es geht ja auch nicht darum wie viele Vorschriften man einhält (da wird sich ja wohl niemand zu melden), sondern wie viele Vorschriften gemacht werden.
Zum Beispiel machen unsere Behörden hier im Sauerland uns nicht die Vorschrift Trinkwasserschleuche zu benutzen (wie im Film) und deshalb gibt es einfach zwei große grüne Regentonnen aus denen dann das Wasser geholt wird. Ist es alle werden die wieder aufgefüllt.

Also wir haben:

Feuerlöscher am Feuer
Dixiklos
Mülltonnen ausleihen (die benutzen wir aber nie, weil wenn wir die benutzen, dann müssen wir die kaufen. Sind sie unbenutzt und stehen nur rum können wir sie ohne etwas zu bezahlen zurückgeben. Wir sammeln Müll in Müllsäcken)
Feuerstelle mind. 100 Meter vom Wald weg (oder mehr, je nachdem wie trocken es ist)

Das wars. Ist wirklich nicht viel und daran kann man sich durchaus halten. Es geht wie gesagt um Pfingsten, es gibt auch keine Dusche, so dass der Wasserverbrauch sowieso nicht so hoch ist.

LG Lioba
Beitrag vom 29.06.2011 - 20:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Lioba- suchen -Lioba-`s Profil ansehen -Lioba- eine private Nachricht senden -Lioba- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
LisaEMA ist offline LisaEMA  
RE:
203 Beiträge
LisaEMA`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-

Mülltonnen ausleihen (die benutzen wir aber nie, weil wenn wir die benutzen, dann müssen wir die kaufen. Sind sie unbenutzt und stehen nur rum können wir sie ohne etwas zu bezahlen zurückgeben. Wir sammeln Müll in Müllsäcken)



Kannst du da mal die Logik erklären??



Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Beitrag vom 29.06.2011 - 21:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von LisaEMA suchen LisaEMA`s Profil ansehen LisaEMA eine E-Mail senden LisaEMA eine private Nachricht senden LisaEMA`s Homepage besuchen LisaEMA zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-

Zum Beispiel machen unsere Behörden hier im Sauerland uns nicht die Vorschrift Trinkwasserschleuche zu benutzen (wie im Film) und deshalb gibt es einfach zwei große grüne Regentonnen aus denen dann das Wasser geholt wird. Ist es alle werden die wieder aufgefüllt.


Ich bin jetzt wahrlich kein Experte was diese Regelungen angeht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß die Vorschrift, trinkwassergeeignete Schläuche zu verwenden, regional differiert.
Ich find's auch irgendwie seltsam, daß heutztage jeder vernünftige Mensch beim Kauf von Kunsstoffspielzeug darauf acht gibt, daß diese beispielsweise keine evtl. krebserregenden Weichmacher enthalten während esi m Pfadfinderlager sch..egal ist woraus unsere Kinder Ihr Wasser trinken.
Nicht alle Vorschriften sind Schikane oder EU-Bürokratie.

Gruss
Hawkeye



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 29.06.2011 - 21:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
-Lioba- ist offline -Lioba-  
193 Beiträge
@LisaEma: Na ja, ich denke die unbenutzen verkaufen die dann als neu.....aber so wirklich richtig logisch ist das nicht.

Zu den Wassertonnen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gefährlich ist, es steht zumindestens nicht drauf, dass man daraus nicht trinken darf (wäre das irgendwie gefährlich, gäbe es bestimmt schon eine Kennzeichnungspflicht). Es ist auch bei den ganzen Lagern nie auch nur das leiseste passiert. Sollten die uns die Vorschrift machen irgendwas anders zu machen, dann werden wir das natürlich tun, aber ansonsten finde ich das in Ordnung.

Wie seht ihr das?

LG Lioba
Beitrag vom 29.06.2011 - 22:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Lioba- suchen -Lioba-`s Profil ansehen -Lioba- eine private Nachricht senden -Lioba- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Auf unserem Sippenführerkurs gabs Wasser aus der Quelle, ohne Schlauch .... und ein fest installiertes Plumsklo .... und oh Wunder alle 50 Teilnehmer haben überlebt.

Wir 10 Teamer übrigens auchzwinkern

Ich halte nicht viel von dieser übertrieben Hygiene, kann man jetzt drüber denken was mal will.
Ich bin der Meinung das man damit eher alles noch schlimmer macht.

Mein Motto lautet: "Ab in de Bap" das die "Sakrotangeneration"(Diesen Ausdruck hat einer meine Sippis bei uns geprägt) mal wieder ihre Abwehrkräfte auf Vordermann bringt

Auch ich bin der Meinung das man mit 100 Leuten nicht in den Wald ka**en muss, aber wie in unserem Fall mit dem Plumsklo war das für mich und unsere Teilnehmer absolut OK.

Einen Feuerlöscher hab ich in meinen 14 Jahren Leitertätigkeit auch noch nie gebraucht geschweigen denn dabei gehabt, deswegen lerne ich ja wie man mit Feuer umgeht und bring das auch meinen Pimpfen bei.

Dieser ganze Sicherheitswahn, führt meiner Meinugn nur dazu das man Nachlässig wird... Frei nach dem Motto .. ey was soll ich das Feuer im Auge behalten .. wir haben ja 20 Feuerlöscher auf dem Gelände verteilt.

Ist jetzt überspitzt, aber so ist es doch.

Wenn ich auf Lagern irgendwann steriler arbeiten muss als in einem Hotel, wird es Zeit für mich meine Kluft an den Nagel zu hängen. Denn ein wenig Urigkeit sollten wir uns bewahren.



Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von rabe am 30.06.2011 - 10:31.
Beitrag vom 29.06.2011 - 23:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
RE:
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von rabe

Auf unserem Sippenführerkurs gabs Wasser aus der Quelle, ohne Schlauch ....
.........
Mein Motto lautet: "Ab in de Bap" das die "Sakrotangeneration"(Diesen Ausdruck hat einer meine Sippis bei uns geprägt) mal wieder ihre Abwehrkräfte auf Vordermann bringt
..........

Wenn ich auf Lagern irgendwann steriler arbeiten muss als in einem Hotel, wird es Zeit für mich meine Kluft an den Nagel zu hängen. Denn ein wenig Urigkeit sollten wir uns bewahren.



Quelle ist urig - und gesund. Sakrotan ist nämlich letztlich auch bloss Gift......

Ob auf einem Regenfass explizit stehen muss, dass es trinkwassergeeignet ist, wage ich zu bezweifeln.
Und klar stirbt davon niemand sofort - aber wenn durch die Weichmacher euer ganzer Stamm zeugungsunfähig wird, sterbt ihr aus!!!!!!

Soviel zum Verstehen von komplexen Zusammenhängen


duck....... und weg.......





In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 01.07.2011 - 11:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-ky ist offline -ky  
127 Beiträge
-ky`s alternatives Ego
Letzte Woche habe ich unser Knappenlager in den Pfälzer Wald "ausgeliefert" und ein nettes Gespräch mit dem dort ansässigen Förster gehabt. Die dortigen Jugendzeltplätze haben feste Küchen, Klos und Duschen und eine Wasserversorgung.
Nun erzählte der gute Mann, dass die EU Jugendzeltplätze "zertifizieren" will, und damit die fünf Jugendzeltpläzte im Bereich Daun dann geschlossen würden, da sich die Verwaltung die Zertifizierung nicht auch noch ans Bein binden will, denn die bringt nur neue, höhere Auflagen, die nur sinnlos Geld kosten...

Irgendwie kann man da nur das Ko..en kriegen. hinterhältig





Wer stöbert - hat mehr vom Leben!
Beitrag vom 01.07.2011 - 13:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -ky suchen -ky`s Profil ansehen -ky eine private Nachricht senden -ky zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (7): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 423 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15610 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012