Autor |
|
|
|
700 Beiträge
|
 |
|
Da gäbs noch:
"Es geht wohl zu der Sommerzeit" (Worte:1622 / Weise: 1646, DER TURM, Nr. 44) oder:
"Lag auf einer Trommel nackt", Text ist zwar erst von Rainer Maria Rilke und Melodie von unserem legendären Alfred Zschiesche, später in "Kameraden singt" aus dem Nerother WV, aber gibt ganz gut das "feeling" und ich find's schön! Da wär als eher originales Lied auch noch:
"Berg op Zoom", Wort und Weise: 1622, Geusenlied, oder :
"Herr sieh die Not", Wort und Weise: 1626 und natürlich, wenn auch früher:
"Strampedemi (Wir zogen in das Feld)", Wort und Weise nach Georg Forsters (1514-68), und:
"Unser lieber Frauen vom kalten Brunnen" (wir singen immer: "Bronnen", weiß nicht warum?! Klingt vielleicht "originaler"!) Worte aus Georg Forsters "frische Teutsche Liedlein", 1566
Von weiteren dreien weiß ich leider keine Entstehungsangaben zu machen, singen wir aber auch gerne:
"Trumm, trumm terum tum tum, Die Landsknecht ziehn im Land herum...",
"Vom Barette schwankt die Feder, wiegt und biegt im Winde sich..."
"Der Wind weht über Felder ums regennasse Zelt..."
Ich hoffe, Du findest was, das wirklich original ist, obwohl auch vieles später Entstandene von uns gern gesungen wird: "Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm" (aber schon über den 1525er Bauernkrieg) oder: "Wir sind des Geyers schwarzer Haufen" (auch Bauernkrieg).
EDIT: RS
 |
bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen" |
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 23.06.2011 - 14:08.
|
Beitrag vom 23.06.2011 - 13:54 |
|