Autor |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Hawkeye
Zitat Original geschrieben von Görnie
Ha - das wäre mal wieder was ... sehr gute Idee.
Standortübungsplatz in Murnau, besser ging es nicht mit der Zugspitze vor der Nase.
Der Platz ist riesig und die Umgebung mehr als (er)fahrenswert.
Grüße Görnie |
Murnau koennte ich vermitteln. Stamm Fafnir war da auch schon mal. parallell zu "meinem" (nicht-Pfadfinder)Sommerlager.
Und der Platz ist wirklich schoen und zu Fuss ist man in 10 Minuten am schoenen Staffelsee.
Gruss
H |
Ey, super, wenn du da vermitteln könntest. Wenn du mir deine Mailadresse gibst, dann schicke ich dir die Standard Anfrage zu und du könntest die dann weiterleiten oder du gibst mir Kontaktdaten zu einem Ansprechpartner.
Servus Christoph
|
Beitrag vom 03.03.2011 - 17:58 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Bildungskönig
Was haltet ihr von Truppenübungsplatz? |
Von aktiven Plätzen: Nichts! Bei denen wo ich seinerzeit "geübt" habe, lagen an vielen Ecken Übungsmunition-Blindgänger im Wald, die Kinder/Jugendliche zu sehr zum spielen verleiten. Ehemalige, geräumte Plätze könnten vielleicht taugen.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 03.03.2011 - 19:22 |
|
|
|
|
@Hawkeye
natürlich hast du recht mit der genauen Differenzierung von StoplÜB und TrpÜbpl.
@Andir:
Beim Landesjamboree 2007 in Bruchsal war der Platz geleckt sauber. Kein S-Draht(der echt Gemeine). Munition und Munitionsteile habe ich auch in keinem Gebüsch gefunden.
So sah unser StoplÜb auch immer aus. Außer wenn PT-Munition verschossen wurde zur Fliegerabwehr. Dann war der Boden um die Fliegerabwehranlage blau. Aber die Geschosse kann man nach 80mtr mit der Kappe einfangen.
@all:
Inaktive oder aktive STANDORTübungsplätze können landschaftlich reizvolle Lagerplätze sein. Die Wiesen werden von natürlichen Rasemmähern gepflegt und meist handelt es auf diesen Plätzen um sogenannte Magerwiesen auf denen sehr viele seltene Pflanzen wachsen und gedeihen (es gibt auch für die Bw bestimmte Tabu-Zonen auf dem Platz).
Der Vorteil an aktiven StoplÜb liegt darin, dass man die Bundeswehr mit in die Orga einbeziehen kann.
So kann die Bundeswehr, neben dem Platz, in Form ihrer Infrastruktur verschiedenstes Gerät (Pumpen, Stapler ect.) oder Evakuierungsplätze(Sporthalle, Inst-Hallen ect.) oder auch den San-Bereich im Notfall zur Verfügung stellen.
Der Nachteil an inaktiven STANDORTübungsplätzen ist, dass meist die Eigentumsverhältnisse noch nicht im Reinen sind (Stadt/Staat) und dass man, im Notfall, direkt auf die Infrastruktur zurückgreifen kann.
Auch gibt es Standortälteste (ist, einfach ausgedrückt der Hausherr) und Bürgermeister , die nicht unbedingt mit der Pfadfinderei etwas an Hut haben und der ganzen Sache skeptisch gegenüber stehen.
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pfadiopa am 04.03.2011 - 19:40.
|
Beitrag vom 04.03.2011 - 19:30 |
|
|
|
Moderator 436 Beiträge
|
 |
|
Kuck Dir mal den Platz in Rehau an, den der VCP für sein Bundeslager "Jurtown" genutzt hat.
|
Beitrag vom 23.03.2011 - 14:12 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von roterwolf
Hab auf 'ner Bundes-Homepage des BDP gelesen (schon richtig: mit großem D!, weiß aber die Internetadresse nicht mehr!), die verkaufen ihre Anlage in Geretsried südlich von München, das war immer ein super Platz dort, dazu auch noch die Isar-Auen! War ich mit meinem Stamm in den 1960er Jahren oft genug!
Ich weiß aber nicht, wie viel nun dem "alten BDP" noch gehört. Aber eigentlich sollte diesen Platz der BdP als würdiger Nachfolger kaufen (wenn er ihn denn von diesen seltsamen "Frankfurter Sozialisten" bekommt )
Weiß von Euch einer was Näheres? albi, Du vielleicht?
|
Habe kuerzlich diesen Bericht dazu gefunden.
Gruss
Hawkeye
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 22.06.2011 - 10:14 |
|
|
|
|
Habt ihr jetzt einen Platz gefunden?
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 22.06.2011 - 14:53 |
|
|
|
156 Beiträge
|
 |
|
Das BdP- Bundeslager wird laut Bundesversammlungsvotum vom Mai 2011, 2013 im Immenhausen auf dem Platz unseres Bundeszentrums (+ noch ein paar Acker) stattfinden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Immenhausen
Edit: Jahreszahlen hinzugefügt
 |
bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!! |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Duden am 22.06.2011 - 15:45.
|
Beitrag vom 22.06.2011 - 15:42 |
|
|
RE: RE: Suche Bundeslagerplatz in Bayern |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von hansman
Der VCP hatte sein Bundeslager 1988 in Ruhpolding. Das ist aber auch schon alles, was ich darüber weiß. Vielleicht fragt ihr einfach mal bei der VCP-Bundeszentrale in Kassel nach, die müssten da ja noch was im Archiv haben. Oder von den werten PT-Mitgliedern erinnert sich jemand noch an Platz und Größe.
Gut Pfad, Hans (in dem Jahr erst dazugestossen und deshalb nicht dabei gewesen.) |
Das Bula fand auf dem Gelände des Biathlon-Leistungszentrum in Ruhpolding sowie angrenzenden Weideflächen auf ca. 20 -25 Ha statt. Nachteil: Eine Straße teilte beide Plätze.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 22.06.2011 - 20:27 |
|