Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    10.689
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.962.075
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 567 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 17:35.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Jurte aufhängen.

vorheriges Thema   nächstes Thema  
14 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Älbler ist offline Älbler  
Jurte aufhängen.
3 Beiträge
Hallo Pfadis
Ich habe vor ein 6er Jurtendach für unsere Hochzeit frei in einer Halle aufzuhängen. D-h. in der Mitte kann ich sie am Hallendach befestigen, aber nur dort. Abspannen wird nicht möglich sein. Kennt jemand von euch eine Methode, eine Konstruktion zu bauen, um die das Jurtendach in Form zu halten?
Bin etwas ratlos.
Vielen Dank schon im Voraus.
Beitrag vom 20.06.2011 - 23:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Älbler suchen Älbler`s Profil ansehen Älbler eine E-Mail senden Älbler eine private Nachricht senden Älbler zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Egal ob freischwebend, oder mit Aufstellstangen stehend, gibt es wohl nur eine funktionierende Methode: 12 passend lange Latten bilden einen "Kranz"...



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 21.06.2011 - 00:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Älbler ist offline Älbler  
3 Beiträge
Danke Andir.
Nach verschiedenen Möglichkeiten, bin ich letztendlich auch auf diese Methode gekommen.
Reichen Latten aus oder müssen stärkere Hölzer verbaut werden und wie sollten die Eckverbindungen am besten gemacht werden?
Beitrag vom 21.06.2011 - 09:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Älbler suchen Älbler`s Profil ansehen Älbler eine E-Mail senden Älbler eine private Nachricht senden Älbler zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
wenn du aus latten ein kranz bilden willst, über den das jurtendach gelegt wird, wie willst du das ganze oben halten, mit ketten?
wenn alles an einem punkt gehalten wird, muss die befestigung für das gewicht ausgelegt sein. da kommen schnell mehrere 100 kg zusammen.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 21.06.2011 - 09:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Oben müsste auch ein Sechseck oder ein Stern aus Latten konstruiert werden, dann ist ein faltenfreies Aufbauen in jedem Fall einfacher. Schließlich kann man ja nicht wirklich nachspannen lachend



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 21.06.2011 - 10:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nöle ist offline Nöle  
27 Beiträge
Nöle`s alternatives Ego
Ich würde mir einfach ein paar Wölflinge zum abspannen in die Halle setzen. Flexibel einsetzbar, beweglich und leicht erhältlich zwinkern

Aber Spaß beiseite, könnte man nicht vielleicht die Aufstellstangen umfunktionieren? Die wären auf jeden Fall schon vorhanden, von daher also kostengünstig.



We´re no awah to bide awah!
Beitrag vom 21.06.2011 - 14:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nöle suchen Nöle`s Profil ansehen Nöle eine private Nachricht senden Nöle zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Älbler

Reichen Latten aus oder müssen stärkere Hölzer verbaut werden und wie sollten die Eckverbindungen am besten gemacht werden?

Dachlatten reichen - es geht ja nur darum den "Schirm" aufzuspannen. Da das Ganze einen (nahezu) Kreis bildet, stabililisiert sich die Form von selbst. Du kannst die Latten überlappen lassen und z.B. Bohrungen setzen, die du z.B. mit Draht durchstichst, oder mit Schrauben,... Zwei Punkte sind dabei entscheidend: a) der Rahmen muss fest mit dem Dach verbunden werden, damit nichts herumterbricht, wenn es frei schwebend aufgehangen werden soll. b) das Gewicht des Gesamtkomplexes hängt bei einer Schwebenden Konstruktion an nur einem Punkt. Hier sollten unbedingt nötige Toleranzen am Aufhängepunkt beachtet werden!

Sicherer wäre es, dass Ganze auf Beine (Aufstellstangen, Dachlatten) zu stellen, die einen Teil des Gewichtes aufnehmen. So müsste die Deckenbefestigung "nur noch" das Gewicht des Daches selbst tragen. Übrigens gibt es auch (für ein schwebendes Dach zu schwere) Rahmenelemente die mit Dachlatten zu einem "Jurtenrahmen" zusammengesteckt werden können. So könnte die Jurte komplett "indoor" stehen und das Dach könnte auch von einem Dreibein getragen werden: z.B. im Rüsthaus St. Georg



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 21.06.2011 - 16:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Dachlatten sind vllt. sogar schon recht schwer für die Konstruktion. Wie wäre es mit Draht.
Vielleicht einfach 6-8 mm Stabstahl auf Spannung gebogen, um den "Schirm" offen zu halten.

gibts in jedem Baumarkt und kost nicht viel. Bewehrungseisen



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 21.06.2011 - 16:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Teutone ist offline Teutone  
103 Beiträge
Mit etwas mehr Gewicht, zum Beispiel durch Dachlatten, hängt natürlich das Dach schöner.
Ich würde mir auf jeden Fall Gedanken zur Aufhängung des Daches machen. Wenn du das Ganze mit Dachlatten aufbaust, musst du mit ca. 100 kg rechnen. Das wird kein handelsüblicher Dübel in der Decke halten.



Die Hölle ist überwindbar. (Hermann Hesse)
Beitrag vom 21.06.2011 - 19:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Teutone suchen Teutone`s Profil ansehen Teutone eine private Nachricht senden Teutone zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Älbler ist offline Älbler  
3 Beiträge
Danke für die rege Beteiligung. Ich habe nun die passende Konstruktion gefunden.
1. An der Decke der Halle befinden sich dicke Stahlrohre der Dachkonstruktion. Da habe ich keine Bedenken, dass die nicht halten sollten.
2. Meine erste Idee waren Fieberglasstäbe aus diversen Kuppelzelten. Aber als ich das Ganze hochgezogen habe, hat der Rand des Daches Wellen geworfen. Sonst sah es ganz gut aus. Der 2. Versuch war der schon oben beschriebene mit LAtten. Die Latten auf Gehrung gesägt, verschraubt, an allen Ecken nochmal verstärkt und dann hochgezogen. Das selbe Bild wie bei den Fieberglastäben, nur nicht ganz so stark ausgeprägt. Aber schön war das nicht.
Also den 3. Versuch gestartet. 12 cm breite Bretter hochkant gestellt, auf Gehrung gesägt, verschraubt, von innen verstärkt und wiederum hochgezogen. Und siehe da, in der Garage schwebte ein Jurtendach. Juchu!
UNd bis dann die Deko für das Dach noch ausprobiert war, war es dann auch schon fast Mitternacht!
Also vielen Dank nochmal und Gut Pfad!

Beitrag vom 22.06.2011 - 18:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Älbler suchen Älbler`s Profil ansehen Älbler eine E-Mail senden Älbler eine private Nachricht senden Älbler zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Teutone ist offline Teutone  
Themenicon   
103 Beiträge
Ich will ein Foto sehen!



Die Hölle ist überwindbar. (Hermann Hesse)
Beitrag vom 22.06.2011 - 20:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Teutone suchen Teutone`s Profil ansehen Teutone eine private Nachricht senden Teutone zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE:
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Älbler

1. An der Decke der Halle befinden sich dicke Stahlrohre der Dachkonstruktion. Da habe ich keine Bedenken, dass die nicht halten sollten.



Da wird's schon abenteuerlich. Selbst wenn da "dicke Stahlrohre" sind, heißt das nicht automatisch, dass die eine hängende Last aufnehmen können. Man sollte sich mindestens beim Eigentümer der Halle erkundigen, ob das möglich ist und, falls ja, wo die Hängepunkte sitzen und welche Lastaufnahme möglich ist. Dann gehört noch geklärt, ob zusätzliche Brandlasten dieser Art eingebracht werden dürfen.

Und wenn man dann etwas aufhängt: Auf keinen Fall die zusätzlichen Fangleinen vergessen (falls die Hauptaufhängung bricht). Als Aufhängung und Sicherung sind bei der zu erwartenden Last nur Stahlseile geeignet, alles andere wäre mir zu riskant.
Beitrag vom 22.06.2011 - 21:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Teutone

Ich will ein Foto sehen!



Würde mich auch interessieren!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 22.06.2011 - 22:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von jergen
Dann gehört noch geklärt, ob zusätzliche Brandlasten dieser Art eingebracht werden dürfen.

Schwieriges Thema, denn wenn man den Brandschutzprüfer seiner Wahl damit belastet, kann aus der Bewertung ganz schnell eine >Versammlungstätte< werden und dann wird es kribbelig: Versammlungstättenverodnung besagt, dass Bau- und Dekorationsmaterialen (Vorhänge, Teppichböden etc.) nicht brennbar sein dürfen... Kriterien, die ein neues Jurtendach sicher erfüllt, für die es aber keine Zertifizierung gibt.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 23.06.2011 - 07:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 567 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13359 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012