Autor |
|
|
|
|
Wenn die ganzen Familein die ich auf eurem Bundeslager gesehen habe (waren ja fast mehr Familien als Jugendliche - zumindest gefühlt!) , jeden einen Stamm gründen und auf die Beine stellen, dann geht da doch noch was, oder?
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 17.06.2011 - 15:55 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
du hast uns durchschaut
ja, auch auf diesem bundeslager war eine neue gruppe dabei, die von einer familie mit den freunden der kinder gegründet wurde. das gibt es aber leider nur selten, dass sich jemand neben beruf und familie aufraffen kann an seinem ort eine neue gruppe zu gründen.
es gibt auch einen stamm freibeuter, der nur aus familien mit ihren kindern besteht, die über süddeutschland verstreut sind. sie treffen sich auch alle paar wochen und machen ein lager oder fahrt zusammen.
|
Beitrag vom 17.06.2011 - 16:36 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Alles sehr spannend zu lesen, wir als "kleine christliche Enklave" haben von so etwas gar keine Ahnung...
61 Jahre treiben wir nun schon unserem Ziele nach.
Auf auf zu den nächsten!
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 17.06.2011 - 16:42 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von sadarji
du hast uns durchschaut |
wie immer halt.....
Zitat
es gibt auch einen stamm freibeuter, der nur aus familien mit ihren kindern besteht, die über süddeutschland verstreut sind. sie treffen sich auch alle paar wochen und machen ein lager oder fahrt zusammen. |
Da ist ja auch einer aus meinem Stamm (ein Sippling, eines Sippling von mir - beide schon erwachsen) dabei - wäre doch cool wenn die alle eine Gruppe gründen würden und nicht nur sich selbst bespaßen, dann hätten sie den Sinn des Pfadfindens voll erkannt. 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 17.06.2011 - 17:40 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Teppich
Sollte Niedersachsen ebenfalls wieder in den Bundesverband wollen, nur zu... Von den ollen Kamellen, die damals zur Trennung führten, weiss in der heutigen Waldjugend von den heutigen "Aktiven" eh' keiner noch was, würde es auch kaum noch verstehen.
Also auf,auf, spirou.... ,die Tür ist offen |
Gemach, gemach, nur nichts überstürzen. Vielleicht beim Bäumepflanzen 2013 auf dem Hohen Meißner, das wäre ein würdiger Anlass 
|
Beitrag vom 17.06.2011 - 22:22 |
|
|
|
251 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von sadarji
du hast uns durchschaut
ja, auch auf diesem bundeslager war eine neue gruppe dabei, die von einer familie mit den freunden der kinder gegründet wurde. das gibt es aber leider nur selten, dass sich jemand neben beruf und familie aufraffen kann an seinem ort eine neue gruppe zu gründen.
es gibt auch einen stamm freibeuter, der nur aus familien mit ihren kindern besteht, die über süddeutschland verstreut sind. sie treffen sich auch alle paar wochen und machen ein lager oder fahrt zusammen. |
Auch da nähern wir uns allmählich an: Auf unseem Lager waren jetzt 5 Kleinkinder (wenn auch zumeist nicht über Nacht) und nächstes Jahr gibt es dann vielleicht eine Familienjurte. Ich bin mal gespannt, denn diese Entwicklung ist für unseren Bund wirklich neu.
|
Beitrag vom 18.06.2011 - 07:20 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
@Uta, wir definieren uns als Lebensbund und da ist man quasi als Säugling schon dabei, wenn mindestens ein Elternteil Grauer Reiter ist. Die Jüngste auf dem Lager ware ein paar Wochen alt.
Es gibt aber auch Gott sei Dank viele "normale" aktive Pfadfindergruppen ohne elterlichen Beistand, die waren bei Hathis Besuch überwiegend auf Geländespiel oder im Schwimmbad.
Wegen der relativ großen Entfernungen und weil jeder Stamm oder bundesunmittelbare Gruppe relativ autonom sind und viele Kontakte zu anderen Bünden bestehen, gibt es bei uns eine große Bandbreite. Es gibt Gruppen die eher einen jungenschaftlichen oder scoutistischen Stil pflegen und andere orientieren sich eher am Wandervogel und haben ihren Schwerpunkt im musischen Bereich und es gibt auch reine Fahrtengruppen, die teilweise monate oder über ein Jahr unterwegs sein können und in fast jedem Land ihre Spuren hinterlassen haben.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von sadarji am 19.06.2011 - 17:29.
|
Beitrag vom 19.06.2011 - 17:15 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Uta
Wenn da nicht die vielen Kilometer dazwischen wären, wäre das schon nachdenkenswert. |
Auf jeden Fall eine Option, die positiven Kräfte zu bündeln, wenn der RjB einmal auseinanderbricht.
|
Beitrag vom 20.06.2011 - 23:49 |
|