Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    12.528
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.933.204
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 514 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 14:36.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Naturrätselecke Teil III

vorheriges Thema   nächstes Thema  
244 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (17): < zurück 8 9 (10) 11 12 weiter >
Autor
Beitrag
Rover ist offline Rover  
RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von jow

ich tippe sonnentau!



genau genommen - der Rundblättrige ....



www.alt-rover.de
Beitrag vom 29.05.2011 - 19:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE: RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1

Zitat
Original geschrieben von jowich tippe sonnentau!

genau genommen - der Rundblättrige ....

In freier Wildbahn?! Wow! Bisher kenne ich den nur aus dem botanischen Garten hinter Gittern....



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 29.05.2011 - 20:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: RE: RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Andir
In freier Wildbahn?! Wow! Bisher kenne ich den nur aus dem botanischen Garten hinter Gittern....



Dann musst Du mal bei mir vorbeischauen. Der waechst quasi vor meiner Haustuer, im Munauer Moos. lachend

Gruss
Hawkeye



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 29.05.2011 - 20:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
-Hansi- ist offline -Hansi-  
168 Beiträge
-Hansi-`s alternatives Ego
Rundblättriger Sonnentau ist natürlich richtig. lachend

Dieser hier wuchs (zu Hauf) auf Amrum, war auch ein Erstfund für mich. zwinkern



Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
Beitrag vom 29.05.2011 - 20:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Hansi- suchen -Hansi-`s Profil ansehen -Hansi- eine E-Mail senden -Hansi- eine private Nachricht senden -Hansi-`s Homepage besuchen -Hansi- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von -Hansi-
Rundblättriger Sonnentau ist natürlich richtig. lachend



Ich fand ihn erstmals im Sonthofer Moos. Eine Herausforderung ist er deshalb, weil man seine "Winzigkeit" unterschätzt. Wenn man erst einmal ein "Auge" dafür entwickelt hatte - fand man ihn zuhauf ... ;-)



www.alt-rover.de
Beitrag vom 29.05.2011 - 22:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
...oder in der Rhön, im Schwarzwald, im Harz... Überall da, wo es schön moorig ist. Schwieriger ist das hier, Fundort ist der Vogelsberg. Blätter und Blüten gehören zusammen.




Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von spirou am 31.05.2011 - 21:15.
Beitrag vom 31.05.2011 - 21:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Wiesenklee?



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 31.05.2011 - 21:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
eine Kratzdistel - vielleicht die Englische?



www.alt-rover.de
Beitrag vom 31.05.2011 - 23:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Das ist schon ganz nah dran, Respekt. Die Blätter sind unterseits aber stark schneeweiß-filzig. Im Vogelsberg ist die Pflanze eine außerordentliche Rarität...


Hmm, scheint wohl doch etwas schwer zu sein... Dann die Auflösung: Das Pflänzchen nennt sich Verschiedenblättrige Kratzdistel.... Ohne Schmeil-Fitschen o.ä. nicht sicher zu bestimmen, geb ich zu....


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von spirou am 16.06.2011 - 22:19.
Beitrag vom 08.06.2011 - 22:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Gesucht ist der Name dieser Kulturpflanze:
wird großflächig an Rank-Gerüsten gezogen. Aufgenommen in Griechenland.
Die Früchte seien von oranger Farbe, auch länglich und mehr als apfelgroß.



edit: Ich selbst kenne die Pflanze nicht. Die Höhe der Gerüste ist etwa 2 Meter
edit2: Na, keine Agrarwissenschaftler hier ...?




www.alt-rover.de


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Rover_1 am 25.12.2011 - 18:19.
Beitrag vom 22.12.2011 - 17:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Maxi MB ist offline Maxi MB  
5 Beiträge
Ich weis jetzt nicht genau wie die Pflanze heißt.
Aber kann es sein das die Frucht dir daran wächst die "Orange Flaschentomate" ist?
Weil von der Beschreibung der Frucht und der Pflanzenhöhe kommt das in etwa hin.

Wenn´s stimmt wäre das ja schon mal ein Anfang...

Beitrag vom 27.12.2011 - 13:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Maxi MB suchen Maxi MB`s Profil ansehen Maxi MB eine E-Mail senden Maxi MB eine private Nachricht senden Maxi MB`s Homepage besuchen Maxi MB zu Ihren Freunden hinzufügen Maxi MB auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Maxi MB
Ich weis jetzt nicht genau wie die Pflanze heißt.
Aber kann es sein das die Frucht dir daran wächst die "Orange Flaschentomate" ist?



Die Früchtefarbe haben wir uns 'beschreiben' lassen, weil keiner von uns sooo des Griechischen mächtig ist. Auch haben wir im Mai keine reifen Früchte gesehen und die Blüten waren auch schon weg. Auf Tomaten wäre ich jetzt nicht gekommen, aber googeln sagt mir, dass es durchaus Varianten gibt, welche bis zu 4 Metern hoch ranken können. Die Blätterform ist ungewöhnlich für Tomaten, aber bei der Vielfalt von Flaschentomaten ist wohl alles drin.

Ich bin mir also immer noch unsicher. Aber Dein Tip ist durchaus denkbar.



www.alt-rover.de
Beitrag vom 27.12.2011 - 22:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Neulich im Garten gesehen, welcher Vogel ist das und was könnte er gevespert haben?





Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 06.02.2012 - 22:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Beides korrekt. Es muss verdammt kalt sein, dass ein Sperber aus dem nahem Wald bis in den Ort kommt.

Letztes Jahr hat vermutlich der selbe Vogel bei uns ebenfalls eine Amsel geschlagen und zerzupft - im Kofferraum meines Autos, den ich nur einige Minuten offen gelassen hatte. Die Sauerei wegzumachen war nicht besonders angenehm, wir hatten aber damit gewartet, bis er seine Beute verschlungen hatte.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 07.02.2012 - 00:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
triton, FCP Hamburg ist offline triton, FCP Hamburg  
624 Beiträge
triton, FCP Hamburg`s alternatives Ego
Welcher Schlingel kommt hier wieder durch?




Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...!
Beitrag vom 08.02.2012 - 15:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von triton, FCP Hamburg suchen triton, FCP Hamburg`s Profil ansehen triton, FCP Hamburg eine E-Mail senden triton, FCP Hamburg eine private Nachricht senden triton, FCP Hamburg zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (17): < zurück 8 9 (10) 11 12 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 514 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15093 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012