Autor |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Rumänien ist toll!
War schon zwei mal auf Sommerfahrt da.
Deutlich ist aber die Europäisierung zu spüren, zu lasten des "großen Abenteuers"...!
Aber die Karpaten lohnen sich immer noch, auch wenn die günstigen staatlich geführten Herbergen dort verloren gehen. (zu lasten der Natur) Durch teure Nobelherbergen die sich nur Touristen leisten können wird das "Schwarzzelten" der Einheimischen gefördert. Oft mit schlimmen Folgen.
Ich empfehle zum Land und Leute kennen lernen die Fahrt in Regionalzügen in der 3. Klasse.
Wird aber an Touristen nur ungern verkauft... 
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von triton, FCP Hamburg am 18.11.2010 - 11:39.
|
Beitrag vom 15.11.2010 - 09:59 |
|
 |
Blackcrow |
|
|
|
|
Auch zu empfehlen, ist das Elbsandsteingebirge. Mit dem Zug von Hessen nach Sachsen und dann rüber nach Tschechien, je nachdem, wie schnell man ist kommt man auch noch nach Polen. Karte vom Landesvermessungsamt Sächsische Schweiz/ Böhmische Schweiz.
Wirklich schönes Gebiet zum Wandern und zum Klettern. Ferner kann man auf der Elbe (tschechisch Labe) Kanufahren. Wir haben das diesen Sommer gemacht. Mit Höhlentour, Klettertour und Paddeln auf der Elbe. Letzteres musste leider ausfallen, weil die Elbe da Hochwasser hatte. Gebucht haben wir das über das Aktivreiseteam.
Wirklich eine sehr schöne Landschaft. Lustiger Weise kamen nach unserer Fahrt die ganzen Reisetipps zum Elbsandsteingebirge in etlichen Outdoormagazinen. Wir haben die Fahrt auch mit 10 - 12 jährigen und 12 - 14 jährigen gemacht.
Wenn du Kartenmaterial oder Infos brauchst, kannst du mir noch mal ne Nachricht schicken
|
Beitrag vom 15.11.2010 - 18:02 |
|
|
|
68 Beiträge
|
 |
|
Rumänien hat was! Wir sind damals auch mit einer kleinen Bimmelbahn gefahren. Unterwegs lernten wir einen jungen Rumänen kennen, der auch deutsch sprach. Auf der Rückfahrt erklärte er dem Schaffner, dass wir keine Fahrkarten bräuchten... D.h. es kostete weniger, aber gab keine Schnipsel auf die Hand... Ich kann Siebenbrügen als Fahrtenland wärmstens empfehlen.
Das Elbsandsteingebirge liegt in meiner Heimat. Ich kann Blackcrows Empfehlung auch diesbzüglich nur unterstreichen. Aber aufpassen wegen Feuermachen und Übernachten. In der Nationalparkzone ist übernachten verboten! Feuermachen ist überall verboten. Und es gibt ziemlich aktive Nationalparkwächter, die einen gerne erwischen, wenn man am nassen Fels klettert, oder doch Rauch aufsteigt, der eigentlich nicht dahingehört! Dennoch... viel Spaß beim Boofen!
Gut Pfad - Doro 
|
Beitrag vom 16.11.2010 - 10:28 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Dorothee
Aber aufpassen wegen Feuermachen und Übernachten. In der Nationalparkzone ist übernachten verboten! Feuermachen ist überall verboten. Und es gibt ziemlich aktive Nationalparkwächter, die einen gerne erwischen, wenn man am nassen Fels klettert, oder doch Rauch aufsteigt, der eigentlich nicht dahingehört!
Gut Pfad - Doro |
Hihi!
Da hatte ich mal einen Zwischenfall mit dem Zoll als dort noch die EU Außengrenze bewacht wurde.
Damals waren wohl versteckte Wärmebildkameras instaliert. Und wir mitten drinn mit dem Lagerfeuer...
Aber die Zöllner nahmens mit Humor, schlimmer war der Förster der im Anschluss kahm...
Hat mich damals 15 DM gekostet für "Schwarzzelten".
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 16.11.2010 - 16:07 |
|
|
|
|
@Andir:
In welcher Gegend tingelt ihr denn rum?
Ich selber wohne in Nagold. Wenn du Bedarf an Übernachtungsplätzen hast, könnte ich dir, zumindest im Nordschwarzwald weiterhelfen.......
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 16.11.2010 - 22:39 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
@Pfadiopa:
Ich habe mich geographisch mit unserem Sommerlager bisher noch gar nicht auseinander gesetzt, komme aber ggf. gerne auf dein Angebot zurück. Unser Standlager (zweite Woche) haben wir auf dem Platz des DPSG-Stammes St. Martin, Urloffen. Näheres wird unser SoLa-Team erst im kommenden Jahr andenken.
@Begeisterte Überfallteams:
Mein Stamm zeigt nicht abgesprochene Überfälle prinzipiell zum Schutz der uns Anvertrauten an. Macht also lieber etwas sinnvolles...
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 17.11.2010 - 15:56.
|
Beitrag vom 16.11.2010 - 23:03 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von triton, FCP Hamburg
zu lasten des "großen Abendteuers"...!
|
[Hervorhebung von mir]
Na wenn der Abend so teuer ist, kauft eben morgens oder mittachs ein. 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 17.11.2010 - 16:51.
|
Beitrag vom 17.11.2010 - 16:50 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Zitat Original geschrieben von triton, FCP Hamburg
zu lasten des "großen Abendteuers"...!
|
[Hervorhebung von mir]
Na wenn der Abend so teuer ist, kauft eben morgens oder mittachs ein. |
Kommt durch die Erkältung, schreibe immer so wie ich es spreche... 
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 18.11.2010 - 11:40 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Blackcrow
Wir machen eine Wildwassergroßfahrt in der Ardèche (Südfrakreich).
2012 ist eine Fahrt nach Litauen geplant. Was genau wir da machen weiß ich allerdings noch nicht.
Wenn ihr auf Schweden lust habt, könntet ihr eine Floß-/ Kanugroßfahrt machen. Das haben wir 2006 gemacht. Eine Woche wandern, eine Woche Floß fahren. Das Floß haben wir selbst zusammengebaut bei einer Floßbaugesellschaft. War ziemlich cool, zu lernen, mit welchen Knoten so ein floß zusammen gehalten wird. Infos dazu findest du unter http://www.vildmark.se/index.asp?id=10&lang=1031
Die Knoten bzw. die Schlaufen hat übrigens ein Pfadfinder entwickelt. |
Hi Blackcrow,
zur Floßfahrt hätte ich gerne mehr gewusst, finde Dich aber nicht unter den Mitgliedern...würde Dir gerne ne PM schicken..oder hat da jemand anders auch Erfahrungen gesammelt??
Gut Pfad!
shotekitehi
 |
Gruß & Gut Pfad!
____________________________________________________________ _______________
Wir, die wir guten Willens sind, geführt von den Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren, das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel, mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu erreichen. |
|
Beitrag vom 11.01.2011 - 20:26 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Hallo shotekithei.
Blackcrow hat sich abgemeldet. Eine IM ist nicht mehr möglich.
Gruss
H
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 11.01.2011 - 20:48 |
|
|
|
Moderatorin 928 Beiträge
|
 |
|
Schreib mal ERIK an, der dürfte dir da auch weiterhelfen können.
 |
Ein Volk kann hoffen, solange seine Jugend bereit ist, die Fahne des Guten und Edlen zu erheben, und willens, sie voranzutragen.
Alo Hamm (Trenk)
- Diskutieren? Gerne, aber nur in Schwarz. Moderieren? Wenns sein muss, dann aber in Blau. |
|
Beitrag vom 11.01.2011 - 21:20 |
|
|
|
14 Beiträge
|
 |
|
Moin,
hier mal eine weitere Großfahrtenanregung für diesen Sommer: Die Mytilus segelt in diesem Jahr an der westschwedischen Küste (in etwa auf geographischen Breiten zwischen Halmstad im Süden und Strömstad im Norden). Zentraler Hafen wird Göteborg sein, wohin man einfach und verhältnismäßig kostengünstig auf verschiedenste Weise hinkommt.
Die Region Bohuslän im Westen Schwedens, bietet vielfältige Möglichkeiten einen Segeltörn mit einer Wanderfahrt, z.B. auf dem Bohusleden, zu verbinden.
Die Mytilus bietet Platz für 12 Personen. Je nach Alter und seemännischer Erfahrung der Gruppe werden davon 2 oder 3 Personen von der Stammcrew der Mytilus gestellt, allesamt aus pfadfinderisch-jugendbewegten Zusammenhängen kommend oder gut damit vertraut. Bleibt also Platz für 9-10 Personen- ideal für Sippen, Horten oder RR-Runden.
Für weitergehende Fragen stehe ich gerne bereit.
Gruß, Gut Pfad und Horrido,
wolle
 |
wenn du ein schiff bauen willst, dann trommle nicht männer zusammen, um holz zu beschaffen, aufgaben zu vergeben und die arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die sehnsucht nach dem weiten endlosen meer.
Antoine de Saint Exupéry |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Miesmuschel am 12.01.2011 - 15:45.
|
Beitrag vom 12.01.2011 - 15:44 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von albi
Schreib mal ERIK an, der dürfte dir da auch weiterhelfen können. |
Hi albi,
hab ich mit der jetztigen Nachricht, schon 2 x gemacht, aber ERIK antwortet nicht....
Wir stehen momentan vor der Frage, der An- und Abreise zur Floßfahrt, daher wären Insider-Infos ganz hilfreich....
Gruß
shotekitehi
 |
Gruß & Gut Pfad!
____________________________________________________________ _______________
Wir, die wir guten Willens sind, geführt von den Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren, das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel, mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu erreichen. |
|
Beitrag vom 17.05.2011 - 22:18 |
|
|
|
|
@shotekithei
also wir haben damals die anreise ganz dekadent im gemieteten reisebus gemacht (wir waren aber auch 40 Mann)
Wir sind auf dem klärälven nicht kommerziell gefahren sodern haben unser flosbaumaterial slbst mitgebracht. Ein voraustrupp hat schon stangenholz und schwartenbretter organisiert gehabt und am campingplatz in sysslebäck haben wir dann die flöße zusammen gebaut. und sind damit bis kurz vor stöllet gefahren. da gibts nen campingplatz da haben wir die flöße auseinandergabaut und an eienen einheimischen das holz verkauft (glaub es war gegen abhohlung) in stöllet gibts gleich ne bushaltestelle für den swebus nach torsby (kostet glaub ich 3€ pro Person)...
aber wenn Ihr ohne autoschleuche und so nem zeug anreist, könnt ihr sicher auch mit dem swebus bis nach sysslebäck oder sonstwo fahren. entlang der A62 fahren regelmäßig fernbusse.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hajk- und Lagerfan am 18.05.2011 - 00:27.
|
Beitrag vom 18.05.2011 - 00:26 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Hajk- und Lagerfan
(kostet glaub ich 3€ pro Person)...
. |
Hi Hajk-und Lagerfan,
Danke für Deine Antwort..
Aber welche Währung ist denn das bitte? 
Mit Voraustrupp und Holzschlagen ect. wird es bei uns nichts werden...so gut sind wir personell nicht ausgestattet... Wir werden schon die kommerzielle Floßfahrt machen, aber die Frage ist, wie die Infrastruktur dorthin und wieder weg aussieht...
Gruß S-
 |
Gruß & Gut Pfad!
____________________________________________________________ _______________
Wir, die wir guten Willens sind, geführt von den Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren, das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel, mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu erreichen. |
|
Beitrag vom 18.05.2011 - 06:58 |
|