Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    13.399
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.934.946
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 371 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 15:56.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Regelungen bezüglich (privatem) Alkohol auf Pfadfinderveranstaltungen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
111 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (8): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
Malte ist offline Malte  
RE: RE: Regelungen bezüglich (privatem) Alkohol auf Pfadfinderveranstaltungen
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pitt
Zu Spät....mittendrin ! lachend



Na ein Glück. Endlich wird dieses wichtige Thema hier mal diskutiert im P.T. irre

Mega-Gäääääähhhhhhn.



www.myspace.com/bruncken

Beitrag vom 13.04.2011 - 23:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
willi ist offline willi  
RE: RE: RE: Regelungen bezüglich (privatem) Alkohol auf Pfadfinderveranstaltungen
13 Beiträge
willi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Malte_B

Zitat
Original geschrieben von Pitt
Zu Spät....mittendrin ! lachend



Na ein Glück. Endlich wird dieses wichtige Thema hier mal diskutiert im P.T. irre

Mega-Gäääääähhhhhhn.



Darum gings mir eigentlich gar nicht so sehr. Ich habe dazu bereits meine feste Meinung und die heißt: Kein Alkohol auf Pfadfinderveranstaltungen generell.

Mir ging es vor allem darum zu wissen, wie das Thema in anderen Bunden/Verbänden gehandhabt wird, welche Regelungen bestehen und wie sie um-/durchgesetzt werden. Malte_B, Du könntest mein Wissen dahingehend bereichern, indem Du mal erzählst, wie Du dazu stehst und wie das bei Euch so gehandhabt wird. glücklich

Liebe Grüße, GP
willi



Es ist zwar schon alles gesagt worden, aber noch lange nicht von jedem.

***
VCP-Region Fichtelgebirge im Internet
http://www.region-fichtelgebirge.de/
Beitrag vom 14.04.2011 - 01:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von willi suchen willi`s Profil ansehen willi eine E-Mail senden willi eine private Nachricht senden willi`s Homepage besuchen willi zu Ihren Freunden hinzufügen willi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE: RE: Regelungen bezüglich (privatem) Alkohol auf Pfadfinderveranstaltungen
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Malte_B
Na ein Glück. Endlich wird dieses wichtige Thema hier mal diskutiert im P.T. irre
Mega-Gäääääähhhhhhn.



Na für jemand der km-weit von der Basis entfernt ist ist das "Problem" bestimmt lMega-Langweilig. Für jemand der aber, der aktiv in der Verantwortung mit Jugendlichen steht, stellt sich die Frage immer wieder aufs Neue.



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 14.04.2011 - 07:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Ich will da jetzt nicht falsch verstanden werden: hier war die Diskussion tatsächlich mal am Punkt, wie man das jeweils konkret handhabt - und dann wird das wieder auf die allgemeine Ebene gehoben. Und DIE ist hier im P.T. nun wirklich in extensio ausdiskutiert. Dafür gibt es eine Suchfunktion.

Wie gesagt: die Diskussion war am Punkt, da habe ich mich auch nicht beteiligt, weil, wie Du richtig schreibst, die Gruppenarbeit von mir so weit weg ist wie der Mond. Mir ging es wirklich nur drum, dass das wieder in die "Pfui" gegen "Rülps" Schiene zu laufen droht(e). Hätte ich mich vermutlich anders ausdrücken sollen.



www.myspace.com/bruncken



Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Malte_B am 14.04.2011 - 07:42.
Beitrag vom 14.04.2011 - 07:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE: RE: RE: Regelungen bezüglich (privatem) Alkohol auf Pfadfinderveranstaltungen
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von willi
und wie sie um-/durchgesetzt werden.



Ich kenne in meinem Bereich einige Diskussionen zum Thema(grundsätzlicher Art), Zwangsmaßnahmen mußten aber zum Glück noch nie durchgezogen werden, wahrscheinlich auch, da es allen klar ist, wie es geht und was nicht geht. Es wird einfach offensiv klargestellt wo es lang geht!

Und um es mal auch für mich klar zu stellen: Ich habe nichts gegen Wein oder Bier, nur nicht auf Pfadfinderveranstaltungen, wobei es da auch zugegeben Grauzonen gibt, auf dem Kita trinke ich auch schon mal ein Radler, aber da bin ich zwar in Tracht (wobei mit oder ohne Tracht für mich kein Unterschied ist!), aber ganz ohne Gruppe bäh



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 14.04.2011 - 08:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Findus ist offline Findus  
Zurück zum Thema
10 Beiträge
Findus`s alternatives Ego
Hallo Willi,

um mal eben auf deine Bitte nach einem Überblick zurückzukommen:

Ich spreche jetzt für die DPSG Diözese Köln. Auf Diözesanveranstaltungen ist privater Alkohol nicht erwünscht und wird von der Leitung eingesammelt, wenn jemand doch etwas mitbringt. Das passiert auch, wenn der mitbringende Leiter deutlich über 20 ist.
Es gibt abends nach Ende des Programms immer einen Ausschank mit nicht-alkoholischen Getränken und Bier (auch alkoholfreies) zu vernünftigen Preisen. Bei Veranstaltungen mit jüngeren Teilnehmern macht das Leitercafé auch erst gegen 23.00 Uhr auf, damit man seine Kinder vorher ins Bett bringen kann.
Es bringen trotzdem immer noch einzelne Leute sich ihr Bierchen mit. Ich habe eine Gruppe Rover bei einer Schulung darauf angesprochen, ob sie denn mit ihrem mitgebrachten Bier billiger kommen als mit dem vom Ausschank gekauften. War wohl nicht so. Der "Abenteuereffekt", ob man was mitreinschmuggeln kann, ist wohl auch nocht dabei.
Ich habe allerdings auf Diözesanlagern noch niemanden getroffen, der stockbesoffen über den Platz getorkelt wäre. Vielleicht gehe ich aber auch zu früh schlafen. :- )

Beitrag vom 14.04.2011 - 08:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Findus suchen Findus`s Profil ansehen Findus eine E-Mail senden Findus eine private Nachricht senden Findus`s Homepage besuchen Findus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
Themenicon    zu viel Spaß = man braucht keine Alk
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Mein Ansatz: Wir bieten ein tolles Programm, dass den Pfadfindern (vom Jungpfadfinder bis zum Kreuzpfadfinder) ganzheitlich anbspricht und natürlich fordert, so dass er abends um 22 h einfach platt und glücklich ist - und schlafen gehen will (oder weiter in der Jurte bei Tschai und Tee singen will)
Wozu also Alk? WIR sind uns selbst genug.

Ansonsten schließe ich mich Hathi, Hawkeye und rabe an.



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 14.04.2011 - 08:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-ky ist offline -ky  
127 Beiträge
-ky`s alternatives Ego
Für unseren Bund kann ich bestimmt sagen:

Unsere Veranstaltungen sind alkohol- und nikotinfrei!

Das ist für uns ganz selbstverständlich, weil es auch schon immer so war, und daher kamen in meinen 25 Jahren Bundeszugehörigkeit (und auch für die Zeit davor nach Protokolllage) noch keine Diskussionen zu diesem Thema auf.

Einzig Thema ist gelegentlich, ob wir auf "fremden" Veranstaltungen in Tracht Alkohol trinken wollen/dürfen.
Das wird dann fakultativ entschieden, wobei auch da die Tendenz eher zum "Nein" geht.



Wer stöbert - hat mehr vom Leben!
Beitrag vom 14.04.2011 - 09:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -ky suchen -ky`s Profil ansehen -ky eine private Nachricht senden -ky zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Bei uns im Stamm handhaben wir es so, dass auf jeder Veranstaltung, auf der unter 18-Jährige dabei sind, keinerlei Alkohol getrunken wird.
Auch wenn jemand 16 ist und sich mit Bier zukippt, haben wir Volljährigen irgendwie die Verantwortung und das wollen wir nicht.

Auf einer Roverfahrt (über 18) oder einer Erwachsenenrundenfahrt kann es nach Absprache mal ein Bier oder Wein geben. Auf dem Leitungsrundenwochenende haben wir beispielsweise am Freitagabend ein Glas Wein zusammen getrunken. Dabei blieb es dann auch.

Das Ganze hat nicht den Grund, dass wir unseren Kindern und Jugendlichen vormachen wollen, wir würden nie trinken. Im Gegenteil: Lieber denen sagen, dass es ab und zu in Maßen in Ordnung ist, aber auch auf die Gefahren hinweisen, als sich zu verstellen. Das finde ich unglaubwürdig und erhöht den Reiz noch mehr. Ich persönlich sehe das mit dem Trinken und Aufsichtspflicht haben wie mit dem Trinken und dem Fahren. Wenn ich getrunken habe, fahre ich nicht, auch nicht, wenn ich unter der erlaubten Grenze liege. Warum? Ganz einfach: Man hat immer eine Mitschuld an einem Autounfall, sobald man getrunken hat, auch wenn es nur ein Bier war. So sehe ich das auch bei der Aufsichtspflicht. Wenn einem Kind was passiert und ich absolut nichts dafür konnte, aber rauskommt, dass ich ein Bier getrunken habe, kommt das nicht so gut...

Des Weiteren: Selbst, wenn die Kinder schlafen, kann auch was sein. Wenn z.B. eines weint wegen Heimweh und der Akela hat erst einmal eine Bierfahne, dann ist das echt unangenehm.... Ob eigentlich ein anderer wachgeblieben ist, um sich um die Kinder zu kümmern, wird den Wölfling recht wenig interessieren, denn jedes Kind wird als erstes zu seinem eigenen Leiter bei Problemen gehen.



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 14.04.2011 - 09:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
Unser Landesrat hat gerade erst abgesprochen, dass das Mitbringen von Spirituosen (also auch Alkopops) zum sofortigen Ausschluss von Landesveranstaltungen führt. Soll heißen: Das ist generell unerwünscht und hat tatsächlich Konsequenzen. Leider gibt es daneben immer noch Gruppen und Einzepersonen, die auch dann Wein oder Bier mitbringen, wenn es auf Landesveranstaltungen einen Ausschank gibt. Das konnte allerdings in den letzten Jahren deutlich reduziert werden, hauptsächlich über gezielte Ansprache der Betreffenden. Sprich: Auf Landesebene gibt es eine - mMn erfolgreiche - Doppelstrategie mit klaren Verboten und gezieltem Ansprechen.

Auf Gauebene wird eher wenig konsumiert, so dass wir in den letzten zehn Jahren da keine Probleme hatten und folglich auch keine Konsequenzen ziehen mussten. Vor noch längerer Zeit mussten wir aber einen Stamm für eine Jahr von allen Gauveranstaltungen ausschließen, was dann auch langfristig gewirkt hat. Natürlich fühlt sich eine Gruppe in so einem Fall erstmal ungerecht behandelt, wenn so eine "Sperre" aber nicht nur punktuell ausgesprochen wird, sondern ausreichend lang gilt, setzt irgendwann doch der Denkprozess ein.

Im Stamm gibt es momentan außer im Tschai gar nichts, weil auch die Führerrunde zu einem wesentlichen Teil jünger als 18 ist. Und selbst im Tsachi ist selten Alkohol, weil dann zwei Töpfe für gerade mal 30 Leute gemacht werden müssten. Und wir kommen ohne sehr gut zurecht...



Beitrag vom 14.04.2011 - 11:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Petrus ist offline Petrus  
9 Beiträge
Petrus`s alternatives Ego
Bei mir im Stamm, Bezirk(Duesseldorf) und Dioezese(Koeln) ist das mitbringen von eigenem Alkohol klar verboten. Das gilt auch fuer Schulungs Veranstaltungen wo alle deutlich ueber 18 sind. Es gibt bei Rover Dioezesen Veranstaltungen schon mal aerger weil die Duesseldorfer Rover ungerne Koelsch trinken...

Regards



|_|0|_| Selbst den schlechtesten Zeiten
|_|_|0| ist immer noch eine fröhliche Seite abzugewinnen.
|0|0|0|
Beitrag vom 14.04.2011 - 11:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Petrus suchen Petrus`s Profil ansehen Petrus eine E-Mail senden Petrus eine private Nachricht senden Petrus`s Homepage besuchen Petrus zu Ihren Freunden hinzufügen Petrus auf ICQ.com zum Anfang der Seite
willi ist offline willi  
Themenicon   
13 Beiträge
willi`s alternatives Ego
Danke an alle bisher für die aufschlussreichen Beiträge. Warten wir mal noch ab, vielleicht kommt ja noch ein bisschen was dazu. lachend



Es ist zwar schon alles gesagt worden, aber noch lange nicht von jedem.

***
VCP-Region Fichtelgebirge im Internet
http://www.region-fichtelgebirge.de/
Beitrag vom 14.04.2011 - 23:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von willi suchen willi`s Profil ansehen willi eine E-Mail senden willi eine private Nachricht senden willi`s Homepage besuchen willi zu Ihren Freunden hinzufügen willi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
-Lioba- ist offline -Lioba-  
193 Beiträge
Wenn ich das richtig versteht geht es ja um Leiterveranstaltungen. Ich würde aber trotzdem das Mitbringen von Alkohol verbieten. Man kann dann so viel Alkohol anbieten wie es zielführend ist. Wenn am nächsten Tag noch etwas inhaltliches stattfinden soll, dann das Angebot ein bisschen einschränken. Wenn es ums Feiern geht dann kann man das ja großzügiger handhaben.
Wichtig ist natürlich, dass alle darüber ausreichend informiert werden. Ich würde, auch wenn man sagt, dass man bei dem kleinsten Verstoß dagegen Leute nach Hause schickt nicht soo streng sein und auch Verwarnungen aussprechen. Natürlich muss dann der gesamte selbst mitgebrachte Alkohol der Allgemeinheit zugeführt werden, oder wenn Spirituosen nicht erlaubt sind weggekippt.
Beitrag vom 15.04.2011 - 13:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Lioba- suchen -Lioba-`s Profil ansehen -Lioba- eine private Nachricht senden -Lioba- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
shotekithei ist offline shotekithei  
RE:
23 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-

....Natürlich muss dann der gesamte selbst mitgebrachte Alkohol der Allgemeinheit zugeführt werden, oder wenn Spirituosen nicht erlaubt sind weggekippt.



Bei den Teilnehmern sichergestellte Alkoholikas dürfen nicht weggeschüttet oder sonst wie "vernichtet" werden (=Sachbeschädigung). Rechtlich einwandfrei wäre alleine die Rückgabe an die Eltern nach Beendigung der Fahrt.



Gruß & Gut Pfad!

____________________________________________________________ _______________
Wir, die wir guten Willens sind, geführt von den Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren, das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel, mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu erreichen.
Beitrag vom 16.04.2011 - 15:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von shotekithei suchen shotekithei`s Profil ansehen shotekithei eine E-Mail senden shotekithei eine private Nachricht senden shotekithei zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
RE: RE:
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von shotekithei

Zitat
Original geschrieben von -Lioba-

....Natürlich muss dann der gesamte selbst mitgebrachte Alkohol der Allgemeinheit zugeführt werden, oder wenn Spirituosen nicht erlaubt sind weggekippt.



Bei den Teilnehmern sichergestellte Alkoholikas dürfen nicht weggeschüttet oder sonst wie "vernichtet" werden (=Sachbeschädigung). Rechtlich einwandfrei wäre alleine die Rückgabe an die Eltern nach Beendigung der Fahrt.



Und wenn Du es nicht weggekippt hast und die Eltern noch nicht erreicht haben solltest, wie redest Du Dich dann raus, was die dann im Raum stehende Zueignungsabsicht angeht?

Merke: "Einwände" gibt's immer.



www.myspace.com/bruncken

Beitrag vom 17.04.2011 - 00:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (8): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 371 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15421 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012