Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    13.736
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.935.620
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 479 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 16:19.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Regelungen bezüglich (privatem) Alkohol auf Pfadfinderveranstaltungen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
111 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (8): (1) 2 3 weiter >
Autor
Beitrag
willi ist offline willi  
Regelungen bezüglich (privatem) Alkohol auf Pfadfinderveranstaltungen
13 Beiträge
willi`s alternatives Ego
Hallo zusammen,

bei uns in der Region steht am kommenden Sonntag ein Antrag über den Umgang mit privat mitgebrachtem Alkohol zu Regionsveranstaltungen auf der Tagesordnung der Führerrunde.

Der Antrag hat folgenden Hintergrund:
Obwohl die verantwortlichen Maßnahmeleiter Bier/Wein (nicht in riesigen Mengen) für die Maßnahme einkaufen, bringen dennoch immer wieder Teilnehmer/innen heimlich selbst Alkohol mit. Das reicht von Bier über Wein und Sekt bis hin zu Alkopops, was dann auch oft heimlich konsumiert wird.

Der Antrag an die Führerrunde beinhaltet:
Die Maßnahmenleitung entscheidet jeweils, ob es überhaupt Alkohol während der Aktion geben soll und besorgt in Absprache mit dem Küchenteam ggf. eine bestimmte Menge z.B. für ein "gemütliches Feierabendbier". Das JuSchG gilt. Privat mitgebrachter Alkohol der Teilnehmer ist nicht mehr gestattet. Der privat mitgebrachte Alkohol wird ggf. eingezogen, die betreffende Person heim geschickt.
Der Sinn des ganzen ist v.a. einen besseren Überblick zu haben, was konsumiert wird und von wem. Schließlich besteht eine Aufsichtspflicht und im Falle des übermäßigen Alkoholkonsums mit all seinen Folgen, stehen die Veranstalter der Maßnehme in der Verantwortung.

Das Problem:
Es werden bereits Stimmen bei uns laut, dass sich eine solche Regelung, wie im Antrag beschrieben, nicht oder nur schwer durchsetzen lässt.

Mich würde nun folgendes interessieren:
1. Wie geht Ihr in den verschiedenen Bünden/Verbänden mit dem Thema Alkohol auf Eueren Veranstaltungen um (bitte keine Grundsatzdiskussion, ob z.B. ein abendliches Bier am Lagerfeuer "pfadfinderisch" ist oder nicht)?
2. Gibt es bei Euch auf Stammes, Regions/Gau/Bezirksebene offizielle Regelungen dafür (oder zum Alkohol allgemein) und was beinhalten die?
3. Gibt es Sanktionen bei Verstoß gegen diese Regelungen und wie sehen die aus?
4. Wie ist Euere persönliche Meinung zu obigem Antrag?

Ich benötige einen Überblick, wie das Thema in anderen Bünden/Verbänden behandelt wird. Für Euere Mithilfe bin ich sehr dankbar. Ich habe zwar schon über die Suchfunktion versucht ein paar Infos zu bekommen, habe jedoch nur wenig gefunden.

Viele Grüße, Gut Pfad
willi



Es ist zwar schon alles gesagt worden, aber noch lange nicht von jedem.

***
VCP-Region Fichtelgebirge im Internet
http://www.region-fichtelgebirge.de/
Beitrag vom 13.04.2011 - 15:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von willi suchen willi`s Profil ansehen willi eine E-Mail senden willi eine private Nachricht senden willi`s Homepage besuchen willi zu Ihren Freunden hinzufügen willi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Hallo Willi,

das ist ein leidiges Thema .. und ich denke es wird da auch keine Einigung geben ... ich hab schon hunderte male über Alkohol auf Pfadfinderveranstaltungen diskutiert .. immer ohne Erfolg ....Anscheinend gibt es Leute die es nicht schaffen mal 3 Tage auf Alk zu verzichten ... meiner Meinung nach haben eben diese Leute ein großes Problem .. aber das ist wie mit dem Rauchen ... Da wird es immer Streit drum geben ....

In meinem Stamm haben wir Alkverbot wenn "Kinder" unter 16 dabei sind ...
Wenn die RR zusammen auf Tour gehen, denke ich sollte jeder selbst entscheiden was er trinkt.

Ich drück euch die Daumen!!!!

Gut Pfad

rabe
Beitrag vom 13.04.2011 - 16:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Storch ist offline Storch  
434 Beiträge
Storch`s alternatives Ego
bei uns gilt im bund - wie auch meines wissens auf ebene der ringe - exakt die regelung, die euer antrag vorsieht. allerdings hat es in der vergangenheit auch selten mal den fall gegeben, dass alkoholika (meist wein) privat mitgebracht und heimlich verzehrt wurden, zumeist bei offiziell alkoholfreien veranstaltungen. mittlerweile kommt das aber nicht mehr vor, zumindest nur so, dass ich davon nichts mitbekommen... lachend
ich denke das liegt vor allem daran, dass in letzter zeit die meisten veranstaltungen, an denen auch rover teilnehmen konnten, zumindest nicht durchgehend alkoholfrei waren, also meistens an einem oder mehreren tagen am späten abend (früstens ab halb elf uhr) ein ausschank stattfand oder es tschai gab.
veranstaltungen, die sich primär an wölflinge oder pfadfinder richten sind dagegen - auch für die teilnehmenden führungen - durchgehend alkoholfrei.
Beitrag vom 13.04.2011 - 16:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Storch suchen Storch`s Profil ansehen Storch eine E-Mail senden Storch eine private Nachricht senden Storch zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
willi ist offline willi  
13 Beiträge
willi`s alternatives Ego
Danke, Rabe und Storch.

Auch bei uns wird das Thema schon diskutiert, solange ich Pfadfinder bin, also wenigstens ein Vierteljahrhundert.
Wenn bei Euch Veranstaltungen alkoholfrei sind, sobald Kinder/Jugendliche under 16 Jahren mit dabei sind, dann ist Euere Regelung sogar härter als unsere. Uns geht es v.a. darum einen Überblick zu haben, wer was trinkt und wieviel. Den hat man nicht mehr, wenn privat Alkohol mitgebracht und heimlich konsumiert wird.

Wie verhält es sich in den Gruppen anderer Mitglieder im Pfadfinder-Treffpunkt?
Noch ein paar Aussagen aus anderen Bünden/Verbänden wären super, damit wir uns am Sonntag mal ein Bild machen können, wo wir mit unserer Regelung "stehen". Schon jetzt vielen Dank dafür.

HGP
willi



Es ist zwar schon alles gesagt worden, aber noch lange nicht von jedem.

***
VCP-Region Fichtelgebirge im Internet
http://www.region-fichtelgebirge.de/
Beitrag vom 13.04.2011 - 16:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von willi suchen willi`s Profil ansehen willi eine E-Mail senden willi eine private Nachricht senden willi`s Homepage besuchen willi zu Ihren Freunden hinzufügen willi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
-Lioba- ist offline -Lioba-  
193 Beiträge
Hi,
Also bei uns ist das so:

Wochnenden mit Kindern: Kein Alkohol (außer es hat jemand Geburtstag und man stößt mit Sekt an oder so)
Leiterwochenenden: Alkohol in den Maßen dass man sich zur Mitarbeit am nächsten Morgen noch in der Lage fühlt (wenns irgendwas ist wo was bei rumkommen soll). Wenn es einfach nur so zum Spaß ist kennt jeder seine Grenze, wir sind alt genug. Für Leiter(praktikanten) gilt das Jugendschutzgesetz, das heißt kein harter Alkohol an 16 jährige. Ist dann zwar manchmal schwierig, muss aber sein.
Sommerfreizeit: Feierabendbiere sind in Ordnung, man muss ja wieder früh raus. Nur wenn wirklich alle Kinder im Bett/Zelt sind. Einer muss nüchtern bleiben um im Notfall (Krankheit oder so) ins Krankenhaus fahren zu können. Kein harter Alkohol, versteht sich. Bei Freizeiten mit kleinen Kindern ist das kein Problem, da ist man am Abend sowieso so fertig ist. Was immer wieder neu diskutiert wird sind Roverfreizeiten.

LG Lioba
Beitrag vom 13.04.2011 - 17:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Lioba- suchen -Lioba-`s Profil ansehen -Lioba- eine private Nachricht senden -Lioba- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Hehe immer das selbe ... Feierabendbiere... In Maßen... Jeder kennt seine Grenzen...wenndas alles so wäre bräuchte man keine Regelung!

Und das mit dem Fahrdienst finde ich auch immer spannend ... Ich würde mit nicht die ganze Verantwortung aufhalsen lassen nur weil andere nicht in der Lage sind man ein WE auf Alk, egal wie nett man ihn beschreibt, zu verzichten ...

Werde ich nie verstehen warum das so schwer ist.

Aber Ausreden finden sich da immer (Feierabendbier, Kulturgut bla bla bla)

Tschuldigung aber ich bin da vorbelastetzwinkern.

Gut Pfad

rabe
Beitrag vom 13.04.2011 - 18:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Wieder eines meiner Lieblingsthemen. lachend Grundsätzlich sind unsere Aktionen auf allen Ebenen, schon gemäß unserer Bundesordnung, alkoholfrei. Ich denke aber dass die meisten Ausnahmen kennen, die ihren Rotwein in den Tschai brauchen oder auch mal eine Kiste Bier im Zelt stehen haben. Während gewissen Aktionen auch mal im Wirthaus sitzen und sich mal so richtig ....fühlen wollen. Dies ist aber der absolute Ausnahmefall und ist mir in 35 jahren CPD/CP21 nicht oft zu Ohren oder gar zu Gesicht gekommen. Bei uns im Gau würde es z.b. auch bei solchen Ausnahmefälle echte Probleme geben.

Es wurde auch erst wieder eine Beschluß gefaßt auf dem explizit festgehalten wurde, dass unser Bundeshof alkoholfrei ist.

Ansonsten sehe ich es wie rabe in seinem posting!




Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 13.04.2011 - 19:10.
Beitrag vom 13.04.2011 - 19:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Lioba- ist offline -Lioba-  
193 Beiträge
Ich glaube du hast meinen Beitrag nicht richtig verstanden, an Wochenendaktionen mit Kindern ist bei uns Alkohol tabu.

Es geht um die Sommerfreizeit - die ist 2 Wochen und kein Wochenende. Außerdem haben wir einen Fahrplan. Das heißt jeder (der fahren kann) ist mal dran. Außerdem ist man doch eine Gruppe. Wenn es nicht mehr möglich ist sich so abzusprechen, dass die Regelung gilt, dass sich keiner betrinkt und man zur Not dann halt auch was sagt ist das meiner Meinung nach ne ziemlich schwache Leiterrunde. Auf Freizeit ist das bei uns kein Problem.

An Leiterwochenenden ist die Zielsetzung ja unter Umständen auch eher so, dass man zusammen feiert. Wer sich betrinkt lebt dann halt mit dem Kater. Sein pech, wenns vorher witzig war was ist dagegen zu sagen. Natürlich Kotzen usw. ist ätzend, aber das hätte auch auf jeder anderen Party passieren können. Keiner trinkt ja extra zu viel. Dafür hat man ja auch seine Freunde, dass sie auf einen aufpassen.

Schwierig wirds auf Roverfreizeiten. Wie sehr führt man durch Trinken (auch wenn man die Einverständnis der Eltern hat) die Kinder (mit 16) ans Trinken heran, wenn Leiter und Rover zusammen was trinken.
Da sollte man möglichst sensibel sein. Stimmungen bewerten. Charaktere, keine fremden Jugendliche mitnehmen. Aber da ist es eher kritisch.

Das führt aber alles zu weit vom Thema ab. Ich würde die Regelung so vorsehen, dass selbst mitgebrachter Alkohol verboten ist. Der wird dann halt zur Not auch einkassiert. Wichtig ist, dass ihr geschlossen hinter dieser Entscheidung steht. Sonst bringts gar nichts.

LG Lioba
Beitrag vom 13.04.2011 - 19:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Lioba- suchen -Lioba-`s Profil ansehen -Lioba- eine private Nachricht senden -Lioba- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-

Ich glaube du hast meinen Beitrag nicht richtig verstanden, an Wochenendaktionen mit Kindern ist bei uns Alkohol tabu.

Es geht um die Sommerfreizeit - die ist 2 Wochen und kein Wochenende.


Wo ist da der Unterschied? Da sind doch auch Kinder dabei, oder?

Ich persönlich fahre bei bei Pfadfinderaktionen an der Kinder/Jugendliche teilnehmen immer eine zero alcohol policy unabhängig ob mein Verband das Feierabendbier tollerieren würde oder nicht. Und wer meint er könne während eines Sommerlagers partout nicht auf Alkohol verzichten, hat meines Erachtens ein Problem. Das Bild von Leitern die am Lagerfeuer an ihrer Bierflasche nuckeln ist mir schlichtweg ein Graus.

Veranstalltungen der BSA sind übrigens stets Alkoholfrei. In der Ausschreibung zum nächsten Camporee in Frankreich steht z.B. auch drin, daß jeder (auch Leiter) der mit Alkohol erwischt wird, ohne zweite Chance des Lagers verwiesen wird. Notfalls muss er halt dann seine Pfadis mitnehmen und den Rauswurf dann vor den Eltern rechtfertigen.

Gruss
H



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 13.04.2011 - 19:55.
Beitrag vom 13.04.2011 - 19:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
-Lioba- ist offline -Lioba-  
193 Beiträge
Man trinkt doch nicht den Alkohol vor den Kindern, sondern wenn die schon lange schlafen. Außerdem ist das einfach eine längere Zeit. Man kann von jedem verlangen, dass er mal ein Wochenende kein Bier trinkt, aber gegen das ein oder andere Bier in so ner Woche ist nichts einzuwenden. Außerdem ist das so anstrengend, dass man sich auch einfach abends auf den gemütlichen Teil freut und man dann auch einfach sich das Bier gönnen kann wenn man es gerne möchte.

In Amerika ist Alkohol ja auch ab 21, da sieht man woher der Wind weht. Ich glaube, dass es viel besser ist, wenn junge Leiter (Jugendliche) in einem geschützten Rahmen, also bei den Pfadfindern an Alkohol herangeführt werden, als wenn sie es sonstwo trinken.

Aha und du bestimmst natürlich alleine ob die zero alcohol policy eingeführt wird. Ist es nicht ein bisschen arrogant zu sagen, dass deine Lösung die einzig richtige ist. Natürlich ist sie auch gut. Aber ob die andere Lösung nicht genau so gut sein kann darüber sollte man auch nachdenken. Warum findest du denn Leiter mit Bier am Lagerfeuer sooo schlimm. Wer nur ein Bier trinkt ist meiner Meinung nach auch noch voll zurechnungsfähig und verletzt damit in keinster Weise seine Aufsichtspflicht (kann meistens sogar noch Auto fahren)

Ich glaube, dass es dir vielmehr um irgendwas ideologisches geht. Aber ein freier Geist ist auch der, der sich nicht vor Alkohol zu fürchten braucht.
Beitrag vom 13.04.2011 - 20:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Lioba- suchen -Lioba-`s Profil ansehen -Lioba- eine private Nachricht senden -Lioba- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-
An Leiterwochenenden ist die Zielsetzung ja unter Umständen auch eher so, dass man zusammen feiert.



Ah, ja feiern kann man nur mit Aklohol....

Zitat
[Wer sich betrinkt lebt dann halt mit dem Kater. Sein pech, wenns vorher witzig war was ist dagegen zu sagen. Natürlich Kotzen usw. ist ätzend, aber das hätte auch auf jeder anderen Party passieren können. Keiner trinkt ja extra zu viel. Dafür hat man ja auch seine Freunde, dass sie auf einen aufpassen.



Verstehe ich das richtig, eure Leiterwochenenden sind "wie andere Parties" - interessant!
Wenn die Freunde nicht aufpassen trinkt man aus versehen zuviel und wer kotzt hat halt Pech oder ist einfach noch nicht richtig geeicht, wa?

Oh, ich glaube ich bin zu alt um so einen SCHEISS zu verstehen...... unglücklich

Edit:
Zitat
Ich glaube, dass es viel besser ist, wenn junge Leiter (Jugendliche) in einem geschützten Rahmen, also bei den Pfadfindern an Alkohol herangeführt werden, als wenn sie es sonstwo trinken.



Und wenn ich sowas lese, dann habe ich nur noch mit dem alten Baden-Powell Mitleid, der sich wohl ruhelos im Grabe umdreht...




Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 13.04.2011 - 21:29.
Beitrag vom 13.04.2011 - 21:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
RE:
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-

Man trinkt doch nicht den Alkohol vor den Kindern, sondern wenn die schon lange schlafen. Außerdem ist das einfach eine längere Zeit. Man kann von jedem verlangen, dass er mal ein Wochenende kein Bier trinkt, aber gegen das ein oder andere Bier in so ner Woche ist nichts einzuwenden. Außerdem ist das so anstrengend, dass man sich auch einfach abends auf den gemütlichen Teil freut und man dann auch einfach sich das Bier gönnen kann wenn man es gerne möchte.

In Amerika ist Alkohol ja auch ab 21, da sieht man woher der Wind weht. Ich glaube, dass es viel besser ist, wenn junge Leiter (Jugendliche) in einem geschützten Rahmen, also bei den Pfadfindern an Alkohol herangeführt werden, als wenn sie es sonstwo trinken.




Tschuldige aber wenn cih sowas lese könnt ich kotzen... ganz ehrlich ... Gerade von einem volljährigen Erwachsenen, der dazu noch VERANTWORTUNG für andere Kinder und Jugendliche hat, kann ich erwarten das er mal auch 3 Monate auf Alkohol verzichtet wenn es sein muss ... wer das nicht schaft sollte mal daran denken die nächste Suchtberatungsstelle aufzusuchen!!!!!!

Ich trinke auch gerne Bier und Wein .. aber wenn ich Verantwortung für andere habe, dann lass ich das sein .. ob das jetzt ein Wochenende oder 2, 4, oder auch 20 Wochen sind .....

Und wenn ich den quatsch lese ... von wegen man soll Jugendliche im geschüztem Rahmen an Alkohol heranfüren, könnt ich die Wand hochgehn ...
Du bist also Diplom Alkoholheranführerin oder wie ... man echt sowas versteh ich nicht.
Wissen das die Eltern die euch ihre Kinder ANVERTRAUEN ????

Ich denke mal nicht ... sonst wäre euer Stamm wohl längst nicht mehr existent!

Alkohol muss sein ... Sorry dann habt ihe alle ein riesen Problem in meinen Augen ...

So und jetzt werd ich mich erst mal ausklinken bevor ich noch komplett die Beherrschung verliere...

Sorry für den harten Ton ... aber wenn ich sowas lese dann könnt ich platzen echt....

Gute Nacht und Gut Pfad

rabe







Beitrag vom 13.04.2011 - 21:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-
In Amerika ist Alkohol ja auch ab 21, da sieht man woher der Wind weht.


Ähh...woher weht der Wind denn?

Zitat
Aha und du bestimmst natürlich alleine ob die zero alcohol policy eingeführt wird. Ist es nicht ein bisschen arrogant zu sagen, dass deine Lösung die einzig richtige ist.


Bei Alkohol in Verbindung mit Jugend- oder Kinderbetreuung bin ich absolut intollerant. Und die Verantwortung den Kids gegenüber endet nicht, wenn diese vermeintlich schlafen. Wenn Du meinst, das ist arrogant, dann bin ich halt arrogant. Bisher hat noch keiner meiner Mitbetreuer (egal in welchem Verband das war) Probleme damit gehabt, während eines Lager keinen Alkohol zu trinken. Wir sind uns halt alle dessen bewusst, daß wir auch eine Vorbildfunktion haben.
Zitat
Aber ein freier Geist ist auch der, der sich nicht vor Alkohol zu fürchten braucht.


...und ein gesunder Geist hält's auch mal ohne Alkohol aus...




A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 13.04.2011 - 22:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-
Ich glaube, dass es viel besser ist, wenn junge Leiter (Jugendliche) in einem geschützten Rahmen, also bei den Pfadfindern an Alkohol herangeführt werden, als wenn sie es sonstwo trinken.


"Wollen Sie wirklich NOCH ein Bier?"
"Keine Sorge, Ma'am. Ich war Pfadinder. Ich habe das gelernt!" grosses Lachen grosses Lachen grosses Lachen grosses Lachen



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 13.04.2011 - 22:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
meister lampe79 ist offline meister lampe79  
RE:
640 Beiträge
meister lampe79`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-
Ich glaube, dass es viel besser ist, wenn junge Leiter (Jugendliche) in einem geschützten Rahmen, also bei den Pfadfindern an Alkohol herangeführt werden, als wenn sie es sonstwo trinken.


muss denn überhaupt jemand an sucht und genußmittel herangeführt werden ??

Zitat
Original geschrieben von -Lioba- Warum findest du denn Leiter mit Bier am Lagerfeuer sooo schlimm. Wer nur ein Bier trinkt ist meiner Meinung nach auch noch voll zurechnungsfähig und verletzt damit in keinster Weise seine Aufsichtspflicht (kann meistens sogar noch Auto fahren)



wer alkohol trinkt und dann noch ins auto steigt der ist nicht mehr zurechnungsfähig. egal ob es auch nur ein bier war. irgendwann kommt der punkt dan hat derjenige 3 oder 4 bier intus und steigt hinters lenkrad.




http://www.rheinischersingewettstreit.de


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von meister lampe79 am 13.04.2011 - 22:45.
Beitrag vom 13.04.2011 - 22:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meister lampe79 suchen meister lampe79`s Profil ansehen meister lampe79 eine private Nachricht senden meister lampe79`s Homepage besuchen meister lampe79 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (8): (1) 2 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 479 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15031 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012