Autor |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Tobias
Eine einfache Frage an alle:
Stell Dir vor, Du könntest SOFORT alle KKW in DL abschalten lassen. Einzige Bedingung: An Deinem Stromanschluß wird ein Rundsteuerempfänger installiert, der, sobald nicht genug Solar- oder Windstrom zur Verfügung steht, Dir den Strom abschaltet. Ausgenommen davon sind nur der Kühlschrank, die Gasheizung und evtl. erforderliche medizinische Geräte.
Würdest Du die KKW sofort abschalten lassen? |
Wäre Quatsch. Die Stadt Schönau z.B. erzeugt ihren Strom über Solarzellen, durch Biomasse und vor allem durch Blockheizkraftwerke (Erdgas). Mehrere kleine werden zusammengeschaltet (die Fa. Lichtblicke verfolgt dieses Konzept ebenfalls seit einigen Jahren) und diese erzeugen eine Menge Strom (dezentral halt) welcher dann ins Netz eingespeist wird. Sehr Energieeffizient. Der Wirkungsgrad dieser Anlagen ist immens hoch.
Und sollte es zur Debatte stehen die AKW abschalten zu können würde ich meinen Bausparvertrag nehmen, einen Kleinkredit aufnehmen, mein Häuschen dämmen und mir so ein Ding in den Keller stellen.
Somit würde ich allemal genug Strom für mich und meine Nachbarn produzieren können.
Aber bis das Spruchreif ist werde ich weiterhin energieefiziente LED - Halogen - oder Energiesparbirnen benutzen, den Computer an der Steckerleiste ausschalten, den Wasserkocher nicht für ein Glas Tee ganz befüllen und Ökostrom kaufen, wie die letzten 6 Jahre schon.
Und was die Union uns noch so antut (der Wähler vergisst ja sehr schnell), das wird sich in den nächsten Monaten, nach diversen Wahlen, noch zeigen...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von bölkes am 24.03.2011 - 07:19.
|
Beitrag vom 24.03.2011 - 00:11 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Jetzt gibt es leise Windräder die man sich an´s Haus montieren kann:
http://www.envergate.com/produkte/

|
Beitrag vom 24.03.2011 - 10:57 |
|
|
|
158 Beiträge
|
 |
|
Leider nicht Kohten-/Jurten-tauglich... das ganz kleine vielleicht... aber im Zelt brauch ich eh keinen Strom...
Mangels Haus hab zwar keine Verwendung dafür, aber die Preise würden mich interessieren - stehen da leider nur nicht.
 |
Inkompetenz und Quälerei
trotzdem blieb ich dabei
mit dem Gedanken,
dass man das alles mal zurückzahlen oder besser machen kann.
(assel & lio) |
|
Beitrag vom 24.03.2011 - 15:27 |
|
|
|
700 Beiträge
|
 |
|
Gerade wir Pfadfinder lernten schon früh auf die "Erungenschaften" der modernen Technik zu verzichten... 
 |
bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen" |
|
Beitrag vom 24.03.2011 - 15:54 |
|
|
|
|
Moin Jo!
Is zwar eine nette Sache, aber aufgrund des Nachbarschaftsfriedens würde ich mir so etwas 2 mal überlegen solch ein Gerät aufs Dach zu setzen. Es sei denn man hat ein freistehendes Haus. Im Bergischen Land lohnen sowieso eher Wasserkraftwerke in den Regenfallrohren.
Beim Meißnertreffen wird unser Forum für Strom hoffentlich auf Solarenergie und so was zurückgreifen. Ratternde Stromgeneratoren gehen gar nicht, und aus Klimaschutzgründen währe eine LED- statt einer Öllampenbeleuchtung für die Jurte zweckmäßig.
Und Milchschaum für den Kaffee ist auch eine feine Sache.
Alles für die Nachhaltigkeit.
Ein Interessantes Projekt ist auch "Smart- oder Digital Metering" . Funktioniert in etwa so: Es gibt Zeiten wo Stromüberschüsse auf dem Markt sind. Z.B. an Feiertagen wenn die Industrie nichts tut, die Flüsse gut gefüllt sind um die Kraftwerke kühlen zu können, die Sonne auf die Solarkollektoren scheint und ein Wind die Rotorblätter der Windparks bewegt.
Dann kostet die Kilowattstunde nur ein paar Cent. Ein Smartmeter weiß das und kann dann z.B. Energieintensive Geräte wie Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler anschalten oder deren Verwendung vorschlagen. Der Strom ist dann auch für den Endverbraucher günstiger.
Nicht zuletzt wird das Stromnetz besser ausgelastet und Spitzenbelastungen werden vermieden.
Datenschützer finden es jedoch problematisch, weil es ein Weg zum gläsernen Kunden ebnen könnte.
|
Beitrag vom 24.03.2011 - 20:40 |
|
|
|
|
kraft-wärmekommplungsanlagen gibt es jetzt auch in ganz klein. zum beispiel hier
|
Beitrag vom 24.03.2011 - 20:44 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Die Konzepte für die Energiewende gibt es nicht nur für den Privathaushalt, sondern auch für das ganze Land. Der Umbau der Energieversorgung ist machbar. Es ist eher eine Frage des Willens....
|
Beitrag vom 24.03.2011 - 21:29 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Hier eine Video von der 600er envergate Anlage, super leise !
http://mydeshitube.net/video/wVwfzd4JbgA/envento_e...cs-_2.h tml
Kalte Fusion !
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/34/34400/1.html
Vaillant hat Anlagen mit über 100% Wirkungsgrad in der Mache, dank WärmepumpenEffekt-
(Meine ehem. Firma an der FHD hat einen Professor Projektabwicklungsmäßig betreut der mit Vaillant arbeitet.)
Zu Fukushima. . In Deutschland gibt es eine Gesellschaft die spezielle Geräte für arbeiten unter starker Strahlung
bereithält. Also ferngesteuerte Bagger mit " gehärteter" Elektronik, Kamerawagen,Inspektion und Arbeits-Kleinfahzeuge Diese kam schon in Tschernobyl zum Einsatz.
Bis jetzt haben die Japaner sie aber noch nicht angefordert. Es gibt ja wohl noch genug Feuerwehrmänner die man verheizen kann.
|
Beitrag vom 25.03.2011 - 00:12 |
|
|
|
Moderator 436 Beiträge
|
 |
|
Weißt Du, von welchem Hersteller die in den Blockheizkraftwerken verbauten Motoren stammen?
Ich könnte mir vorstellen, so eine Anlage zu installieren, wenn die Heizung erneuert werden muß.
Ich habe mir übrigens eine tragbare Solaranlage gebaut, um meine Kameraakkus z. B. auf dem letzten VCP-BuLa aufladen zu können.
50 Wp Solarpanel (wird erweitert), MPP-Laderegler, 450 Wh Akku und Tiefentladeschutz, optional Spannungswandler 12 VDC -> 230 VAC.
|
Beitrag vom 25.03.2011 - 00:34 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Wahrscheinlich wissen es schon alle, die es interessiert: Diesen Samstag werden in Berlin, Köln, Hamburg und München Anti-Atomkraft-Demos stattfinden, die könnten recht groß werden. http://www.ausgestrahlt.de/?id=966
Ein bißchen lustig finde ich ja, daß die aktuelle BRAVO ein "Atomkraft? Nein Danke"-Poster mitliefert:
http://www.dailygreen.de/2011/03/23/atomkraft-nein...16937.h tml
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
Beitrag vom 25.03.2011 - 00:50 |
|
|
|
25 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Tobias
Eine einfache Frage an alle:
Stell Dir vor, Du könntest SOFORT alle KKW in DL abschalten lassen. Einzige Bedingung: An Deinem Stromanschluß wird ein Rundsteuerempfänger installiert, der, sobald nicht genug Solar- oder Windstrom zur Verfügung steht, Dir den Strom abschaltet. Ausgenommen davon sind nur der Kühlschrank, die Gasheizung und evtl. erforderliche medizinische Geräte.
Würdest Du die KKW sofort abschalten lassen? |
Ohne Zögern, JA!!!!
|
Beitrag vom 25.03.2011 - 07:28 |
|
|
|
38 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Tobias
Weißt Du, von welchem Hersteller die in den Blockheizkraftwerken verbauten Motoren stammen?
Ich könnte mir vorstellen, so eine Anlage zu installieren, wenn die Heizung erneuert werden muß.
...
|
wimre arbeitet lichtblick da mit vw zusammen.
gp
tobi
 |
Wer in lodernden Flammen steht, darf nicht aus Holz geschnitzt sein! |
|
Beitrag vom 25.03.2011 - 09:41 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
http://www.lichtblick.de/h/ZuhauseKraftwerk_285.php
Hab aber auf der Hannovermesse schon andere Unternehmen gesehen die
Blockheizkraftwerke anbieten. Die Frage ist auch ob man von jedem
Hersteller Anlagen bekommt die auch für Mehrfamilienhäuser reichen.
Die Lichtblickanlage soll ca. 5000 € kosten, den Rest erledigt Lichtblick.
|
Beitrag vom 25.03.2011 - 09:47 |
|
|
|
261 Beiträge
|
 |
|
Leider sind diese Schwarmkraftwerke vorerst nur für große Häuser rentabel und im Großraum Hamburg eingesetzt, aber vielleicht gibt es auch bald welche, die für kleinere Einfamilienhäuser eingesetzt werden können.
Dann wird es auch in der Fläche interessant.seit 10 Jahren bei Lichtblick Kunde: Ziege
 |
Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist. |
|
Beitrag vom 25.03.2011 - 09:53 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Diese Firma hab ich auf der Messe besucht.
Die bieten microHeizkraftwerke an.
http://www.kirsch-energie.de/de/produkte/microbhkw...l-412.h tml
|
Beitrag vom 25.03.2011 - 09:57 |
|