Autor |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Kernkraft-Aufklärung beginnt schon in der Familie! Oder so...
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 15.03.2011 - 22:37 |
|
|
|
|
Dein Humor ist manchmal schwer zu verstehen
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 15.03.2011 - 22:42 |
|
|
|
473 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Dein Humor ist manchmal schwer zu verstehen |
Ich verstehe ihn.
Und dazu passen auch die klugen Worte des Herrn Alexander Dobrindt (CSU) :
Wer gegen Atomkraft demonstriert, darf sich nicht über ein Minarett im Garten wundern.
http://www.youtube.com/watch?v=X20t8-6PVtc&fea...re=related
 |
Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pato am 16.03.2011 - 01:05.
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 01:00 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Keine Angst vorm Atom
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 07:05 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Danke Protestanti, ich wollte es auch gerade posten 
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 07:48 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Wenn es ein größeres Risiko gibt, als von schwarz-gelb zugestanden wird, dann darf die Frage erlaubt sein, warum rot-grün diese Risiken nicht zum Abschalten der Altreaktoren erkannt hat... |
Zitat Original geschrieben von Löffel
Fakt ist, dass mit den ältesten Kraftwerken das meiste Geld verdient wird.
|
Eben.
Schau dir doch bitte mal an, wie damals der sogenannte "Atomkompromiss" zustande kam und wie ihn der grüne Umweltminister damals zurechtargumentiert hat.
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 08:37 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von früherma
Schau dir doch bitte mal an, wie damals der sogenannte "Atomkompromiss" zustande kam und wie ihn der grüne Umweltminister damals zurechtargumentiert hat. |
Ich habe keine Ahnung, klär doch bitte mal auf.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 09:33 |
|
|
Der radioaktive pfadfinder |
|
|
|
Zur tagesthemen:
Der radioaktive pfadfinder (english)
In die Debatte ueber Kernenergie gibt es zuviel Emotion und zuwenig Begriff von Technologie. Schade.
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 09:35 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
@Tha_NL
Über welche Technologie will man sprechen, wenn nur noch 50 Mitarbeiter temporär im Werk sind
und man jetzt schon mit Hubschraubern versucht Löschwasser von oben in die Risse zu kippen?
Der soziologische Aspekt ist viel interessanter.
Wird es , wie in Russland, Menschen geben die, todesverachtend , sich dem atomaren Feuer
nähern, den sichern Tod vor Augen, um sich für ihr Volk zu opfern ?
Apropos Technologie. Es wird keine Roboter geben die in harter Strahlung arbeiten können,
es sei denn man baut Maschinen mit Röhrentechnik oder die Rüstungsindustrie zieht etwas aus dem Ärmel.
edit: Es gibt eine, von der Atomindustrie finanzierte, Gesellschaft die strahlungsfeste Maschinen, Bagger etc. für Havarien bereithält.
Das hier ist auch nett:
http://www.lunarnet.de/saskia-online/Home/Umweltsc...e_deu.h tml 
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von DerJo am 27.03.2011 - 23:09.
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 10:41 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Wenn es ein größeres Risiko gibt, als von schwarz-gelb zugestanden wird, dann darf die Frage erlaubt sein, warum rot-grün diese Risiken nicht zum Abschalten der Altreaktoren erkannt hat...
|
Weil wir in einem Rechtsstaat leben und eine einmal erteilte Betriebserlaubnis nicht einfach wieder entzogen werden kann. Schon gar nicht entschädigungslos, wenn der Betreiber im Vertrauen auf die Erlaubnis entsprechende Investitionen getätigt hat.
Wenn dann nachträglich alles widerrufen wird, dann hat das einen jahrelangen Rechtsstreit zur Folge (sooo arm sind die Energiekonzerne ja gar nicht) und im einstweiligen Rechtsschutz würde ich mal so aus dem Bauch raus sagen, wird im Zweifel für den Weiterbetrieb entschieden, weil ja noch nix passiert ist und die Schadensersatzforderungen beträchtlich wären...so oder so ähnlich.
Da macht es dann mehr Sinn in den sehr sehr sauren Apfel von ziemlich langen "Rest"laufzeiten zu beissen - nicht zuletzt mit Blick auf die öffentlichen Haushalte.
Das ändert aber nichts daran, dass man von Anfang die richtige Perspektive bei der Risikobewertung hatte - und das jetzt auch laut sagen darf.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 11:31 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Und irgendwie tut mir Frau Merkel ja schon leid.
Da macht sie Ende 2010 nach etwa fünf Jahren endlich mal sowas ähnliches wie Politik - also Entscheidung fassen, Plan entwerfen und den dann durchsetzen....und dann kommen diese Japaner, von denen man einfach nicht sagen kann, sie seien technisch zurückgeblieben, so wie damals bei den Russen....und bei denen passiert ein GAU, der das ganze schöne neue halblegale Gesetz zur Makulatur werden lässt...
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 11:38 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Die Zukunft kann ohnehin nur darin liegen, Energie massiv einzusparen; das geht aber fast ausschließlich über den Preis, vllt. in Verbindung mit einem MIndestversorungsanspruch pro Person. Alles andere stößt an unsere rechtsstaatlichen Grenzen.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 12:34 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
www.naturstrom.de
Läuft seit März bei mir , wenn eins Wirkung zeigt, dann ist es die Macht des Konsumenten.
Sieht man ja auch bei den BIO-Produkten.
Die Taktik betreiben auch die Bewohner der Tagebaugebiete, Hauptsache unabhängig von den RWE
Sehr beeindruckende Bilder gibt es hier:
Vorher / Nachher
Mit dem blauen Balken kann man das Foto auf- und zudecken, vorher/ nachher.
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 13:18 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Die World Organzisation of the Scout Movement (WOSM) hat folgenden Artikel veröffentlicht, der das Engagement der Japanischen Pfadfinder aufzeigt: News from the Scout Association of Japan
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 13:30 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von DerJo
www.naturstrom.de |
Haben wir auch in die Niederlande:
www.atomstrom.nl
|
Beitrag vom 16.03.2011 - 13:48 |
|