Autor |
|
|
|
|
Wer klärt mich auf ? Es ist die Beschreibung eines Geo-Caches im Internet. Eingestellt so daß der Geo-Cache gesucht wird. Und auf der Falado ? Die machen also eine Hafenrundfahrt und verstecken den Geo-Cache auf dem Schiff ? Und dann müssen andere Geo-Cacher das Schiff finden und im Schiff den Geo-Cache? Oder nicht ?
Wie haben ganz erhebliche Probleme hier mit Geo-Caching. Gruppenstunden werden nicht mehr vorbereitet von vielen Leitern. Man geht Geo-Cachen statt dessen. Und die kompletter Roverrunde hats nichts anderes mehr im Kopf als dieses Geo-Caching. Auf Fahrt keine Karte mehr, kein Kompass, nur GPS-Navi. Und Wegwahl nach Geo-Caches.
Was ist Biocaching ?
|
Beitrag vom 04.01.2011 - 10:35 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Was:Gemütlicher Umtrunk im Clubhaus der Kanu Vereinigung Kiel e.V.
Wann: Dienstag, 04.01.2011 Beginn: 16:00Uhr
...
Die Mumble-Crew aus dem Süden, bestehend aus KoenigDickBauch, HansHans und Marcel123 besuchen vom 02.01.2011 bis 06.01.2010 die Mumbler aus dem Norden der Republik. Für unser Treffen in Kiel hat Stramon eine Hafenrundfahrt auf der Falado von Rhodos organisiert.
Wir Treffen uns um 11:00Uhr am Kai und Schippern mit der Falado durch den Kieler Hafen. Anschließend kehren wir noch zu einem kleinen Mittag bzw Abendessem im Clubhaus der Kanu-Vereinigung Kiel e.V. ein.
Aufgrund der Zulassung der Falado als Traditionssegler dürfen sich leider nur 12 Personen inclusive Crew an Board befinden. Das Event beginnt deshalb erst nach der Hafenrundfahrt, allerdings bieten wir den ersten Anmeldungen die Möglichkeit, an der Hafenrundfahrt teilzunehmen.
Wir freuen uns auch die jenigen, die keinen Platz auf der Falado bekommen haben, im Clubhaus begrüßen zu dürfen. |
Also ich les' da nichts von einem Cache.
Zitat Original geschrieben von jubaWie haben ganz erhebliche Probleme hier mit Geo-Caching. Gruppenstunden werden nicht mehr vorbereitet von vielen Leitern. Man geht Geo-Cachen statt dessen. Und die kompletter Roverrunde hats nichts anderes mehr im Kopf als dieses Geo-Caching. |
Wenn die Rover oder Leiter sich nur noch auf Geocaching konzentrieren und die Pfadfinderei vernachlaessigen, ist das Problem eher bei den Personen als beim Geocachen zu suchen. Und die Geocacher an sich koennen doch gar nichts dafuer. Das sind doch auch ganz normale Menschen, die einer Freizeitbeschaeftigung an der frischen Luft nachgehen. Die wollen uns doch nichts wegnehmen.
Gruss
H
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 04.01.2011 - 11:13.
|
Beitrag vom 04.01.2011 - 11:08 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
....hab ich jetzt auch nicht verstanden. Weil die was gefunden haben was für Sie in dem Moment spannender ist ist die Sache schuld??? Frag mal die Leute?
Davon ab: Touren nach Caches legen hab ich auch schon gemacht und halte ich für sehr gut. Viele Caches liegen an inetressanten Orten auf die man so nicht gekommen wäre. Warum also nicht die Stationen mitnehmen, eine schöne Wanderung genießen und etwas Spaß dabei haben? Oder dürfen Fahrten nur Stumpf laufend voran gehen?
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 04.01.2011 - 11:12 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von juba
Wie haben ganz erhebliche Probleme hier mit Geo-Caching. Gruppenstunden werden nicht mehr vorbereitet von vielen Leitern. Man geht Geo-Cachen statt dessen. Und die kompletter Roverrunde hats nichts anderes mehr im Kopf als dieses Geo-Caching.
|
Biocaching ist gewöhnliches Versteckspiel.
Und wenn eure Leute lieber geocachen gehen, anstatt sich der Pfadfinderei zu widmen, dann müsstet ihr mal die Qualität eurer Arbeit überprüfen und eben attraktiver machen als Geocaching. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man z.B. Geocaching- in dosierter Form- mit in die Gruppenaktivitäten einbinden kann.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 04.01.2011 - 11:15.
|
Beitrag vom 04.01.2011 - 11:14 |
|
|
 |
|
Erklärungen... |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von juba
Wer klärt mich auf ? |
Dazu müsstest du nur mal lesen, was auf der GC-Seite steht. Dort wird eigentlich schon alles erklärt. Und wenn man es schon nicht liest und sich in der Materie auch nicht auskennt, sollte man lieber nachfragen und nicht so ein reißerisches Start-Posting hier einstellen.
Zitat
Es ist die Beschreibung eines Geo-Caches im Internet. |
Nein. Es ist ein so genannter Event-Cache und damit "nur" ein freundschaftliches Treffen von Geocachern. Also eine Art "Stammtisch".
Zitat
Eingestellt so daß der Geo-Cache gesucht wird. |
Eingestellt um statt zu finden - die Koordinate beschreibt die Orte wo man sich trifft: Das Heim des Kanu-Klubs und der Anlieger der Falado.
Zitat
Und auf der Falado ? Die machen also eine Hafenrundfahrt |
Genau. Und nur das.
Zitat
und verstecken den Geo-Cache auf dem Schiff ? |
Nein. Das steht auch nirgendwo. Events sind keine Such-Caches.
Zitat
Und dann müssen andere Geo-Cacher das Schiff finden und im Schiff den Geo-Cache? Oder nicht ? |
Mit "oder nicht?" liegst du richtig. Es gibt keinen Such-Cache auf der Falado, also wird dort auch nichts gesucht. Es kann dort auch gar keinen Cache geben, da darüber hinaus die Bedingungen von Geocaching.com eindeutig aussagen, dass Such-Caches nur auf öffentlichem Grund liegen dürfen, oder nur mit Einverständnis des Anliegers auf Privatgrund. Spätestens ein "abgeschlossenes" Schiff an einem Anlieger darf also gar nicht zum cachen "geentert" werden.
Zitat
Wie haben ganz erhebliche Probleme hier mit Geo-Caching. Gruppenstunden werden nicht mehr vorbereitet von vielen Leitern. Man geht Geo-Cachen statt dessen. Und die kompletter Roverrunde hats nichts anderes mehr im Kopf als dieses Geo-Caching. |
Das ist nichts anderes als eine Anfrage an die Qualität eurer Arbeit. Schließlich macht die Dosis ein Gift aus.
Zitat
Auf Fahrt keine Karte mehr, kein Kompass, nur GPS-Navi. |
Das Pfadfindertum hat seit seiner Gründung immer auch die modernsten verfügbaren Techniken (Morsen, Funk, JOTI, Gas, Telefon, Solartechnik,...) verwendet. Schließlich geht es dem Pfadfindertum auch um die "Eroberung" der eigenen Lebenswirklichkeit / Umwelt.
Zitat
Und Wegwahl nach Geo-Caches. |
Warum nicht? Das nennt man z.B. Hajk: Eine Wanderung mit Aufgabenstellungen. Gruppenerfahrungen und -prozesse können auch auf diese Weise angestoßen werden. Der pädagogische Hintergrund ist zu klären.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 04.01.2011 - 13:32 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Na ganz einfach: Die Caches sind keine versteckten Schatzkästchen, sondern besondere Phänomene in der Natur. Eine Art moderne Naturinterpretation: Die Menschen, die Biocashes legen, bestimmen selbst, welche Natur-Phänomene interessant sind. Lässt sich mit Pfadi-Geocaching-Fetischisten auch gut ausprobieren. Die Rover-Gruppe sucht sich ein Thema, z.B. "Bäume" und entwickelt daraus im Wald einen Pfad, z.B. für Wölflinge... Auf der Falado und mit dem Thema "Fische" könnte das allerdings schwierig werden 
|
Beitrag vom 04.01.2011 - 13:33 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Andir
nicht so ein reißerisches Start-Posting hier einstellen.
|
Komm, wenn das Start-posting nicht so aufgemotz gewesen wäre hätte es doch gar niemand gelesen. Viel Wind kann man beim Segeln immer brauchen und auch hier im PT gibt es ab und an Themen die nichts als Wind produzieren....aber das befriedigt doch unser aller "BILD-Zeitungs-Gen" 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 04.01.2011 - 13:36 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Biocaching ist gewöhnliches Versteckspiel.  |
Oder auch ein Geocache!
GC10ZPJ Biocaching
GC2B1PD Biocaching - Fauna
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 04.01.2011 - 13:37 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Ne, das sind Billigvarianten im Discounter-Niveau... Aufs Selbermachen kommt es an...
|
Beitrag vom 04.01.2011 - 14:03 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Was es nicht alles gibt! Das ist sicher nichts für unsere technikfeindlichen Bündis. 
|
Beitrag vom 04.01.2011 - 14:06 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Also ersterer ist ja nix wildes, aber der zweite ist ja nun wirklich auch prima in die Gruppenarbeit integrierbar... mal so ganz neutral bewertet.
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 04.01.2011 - 14:12 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Man könnte auch Bündicaching veranstalten: Von Ort zu Ort auf den Spuren der Jugendbewegung rund um den Meißner....
|
Beitrag vom 10.01.2011 - 22:36 |
|
|
|
|
Dazu müßte man aber ein paar "Bündis" in Plastikdosen packen und rund um den Meißner verstecken 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 11.01.2011 - 07:52 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Sollen wir Namen nennen? 
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 11.01.2011 - 14:54 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Dazu müßte man aber ein paar "Bündis" in Plastikdosen packen und rund um den Meißner verstecken |
PLASTIK-Dosen sind sicherlich das falsche Material. Da bekommen die Bündis kräftig Hautausschlag.
Nehmt besser Gurkengläser oder ähnliches.
Aber bitte Löcher in den Deckel machen. ... zum Atmen.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Nachtwache am 11.01.2011 - 15:18.
|
Beitrag vom 11.01.2011 - 15:16 |
|