Autor |
|
|
|
|
O.K., ich habe gelernt, daß es im Grunde keine bündische Jugend ohne Pfadfindertraditon gibt, da diese erst durch das Zusammengehen von Pfadfinderkultur und Wandervogelkultur entstanden ist. Richtig?
Dann ändere ich meine Frage etwas: Worin unterscheiden sich heutzutage Wandervögel von sehr bündisch orientierten Pfadfindern? Was macht Eurer Meinung nach das Wandervogel sein aus, was macht das Bündisch sein aus?
Das Buch: "Die letzten Wandervögel. Burg Waldeck und die Nerother Geschichte einer Jugendbewegung" habe ich übrigens bestellt.
Schon mal Danke und Gruß
Ennie
|
Beitrag vom 22.12.2010 - 23:45 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Ennie |
22.12.2010 - 17:22 |
|
Andir |
22.12.2010 - 17:41 |
|
Ennie |
22.12.2010 - 18:22 |
|
Fröschel |
22.12.2010 - 19:15 |
|
Andir |
22.12.2010 - 19:32 |
|
Storch |
22.12.2010 - 20:28 |
|
Fröschel |
22.12.2010 - 21:31 |
|
frank Diener |
22.12.2010 - 22:25 |
|
Ennie |
22.12.2010 - 23:45 |
|
Malte |
23.12.2010 - 01:16 |
|
Fröschel |
23.12.2010 - 06:55 |
|
Fröschel |
23.12.2010 - 07:41 |
|
Pico |
23.12.2010 - 09:46 |
|
roterwolf |
23.12.2010 - 14:16 |
|
Ennie |
23.12.2010 - 14:59 |
|
roterwolf |
23.12.2010 - 15:56 |
|
Hawkeye |
23.12.2010 - 18:48 |
|
HathiCP |
24.12.2010 - 08:21 |
|
Fröschel |
24.12.2010 - 10:18 |
|
HathiCP |
24.12.2010 - 11:31 |