ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 16.622
- Gestern:
- 0
- Gesamt:
- 27.968.008
-
Benutzer & Gäste
4773 Benutzer registriert, davon online: 771 Gäste
|
|
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 21.10.2025 - 03:17.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
90 Beiträge
|
 |
|
Die pfadfinderischen Grundlagen Baden-Powells sind für alle Pfadfinder der Welt gleich. Dennoch gibt es unter den Bünden vielfältige Unterschiede. Um sich als eigenständiger Bund zu positionieren, schufen wir die Bundesweisheiten.
Nach unserer Gründung 1981 war uns schnell klar, was wir nie mehr in unserem Bund haben wollen, und gleichzeitig wollten wir auch herausfinden, was uns trennt von unseren pfadfinderischen Mitbewerbern, was uns einzigartig macht. All diese Gedanken schrieben wir zusammen.
Viele Namen waren schließlich für unsere Ausarbeitung im Gespäch. Den Namen "Bundesweisheiten" haben wir dann mit Bedacht gewählt. Denn wir dachten und denken, wenn unser Bund weise ist und die Bundesweisheiten nicht vergisst, sondern umsetzt, dann wird es ihm nie schlecht ergehen, er wird blühen und gedeihen!
Die Bundesweisheiten sind nun über 20 Jahre alt. Sie haben für uns noch immer ihre Gültigkeit. Sie geben uns die Ziele unserers Bundeslebens vor.
Unsere Bundesweisheiten:
Unsere pfadfinderischen Grundlagen
Als diese sehen wir: Gesetz, Versprechen, Kluft, Prinzip der Kleingruppe, das Stufen- und Stammesprinzip, die internationale Arbeit und die Probenarbeit
Unsere Verbindlichkeiten
Wir halten uns an Verbindlichkeiten (z.B. Beschlüsse) und fördern Vertrauen untereinander. Eine Stammesteilnahme an Bundesveranstaltung beispielsweise ist selbstverständlich!
Der Stamm als wichtigste Einheit im Bund
Hier wird Basis erlebt, geleistet und Bund gelebt. Die Bundesstrukturen (Horst, Bezirk, Landesverband...) sind als Hilfe für das Stammesleben anzusehen. Der LV soll sich als „Serviceteam“, als Sprachrohr der Stämme verstehen. Entsprechendes gilt für den Bund gegenüber den LVs. Wir wollen kein Funktionärstum. Die Führungen höherer Ebenen müssen Kontakt zur Stammesebene haben. Die Bundesführung führt die Beschlüsse der Stämme aus.
Ausbildung
Jeder hat ein Recht, Ausbildungen zu besuchen. Unsere Ausbildung hat ein durchgängiges Konzept, ist aber in Bewegung und off en für neue Wege. Der Anspruch hat sich mit der Wirklichkeit zu decken. Die Ausbildungen orientieren sich an der Basis und am praxisbezogenen Lernen.
Fahrten, Ferne, Abenteuer
Wir wollen andere Kulturen kennen lernen, Neues entdecken und uns auf fremdem Terrain bewegen. Bundesmotto: „Der Weg ist unser Ziel“!
Dies tun wir durch Spielideen auf Lagern, durch Reisen in ferne und fremde Länder sowie durch bundesweite Veranstaltungen. Die Fahrt ist Dreh- und Angelpunkt unseres Pfadfinderdaseins.
Neues Schaffen
Wir schaffen Werte für unseren Bund. Eigene Literatur, eigenes Schrifttum und auch die Hütten, Häuser und Zeltplätze geben uns die Möglichkeit unsere Arbeit nach unseren Vorstellungen zu tun.
Indem wir gemeinsam Neues schaff en, arbeiten wir an unserer Gemeinschaft.
Wir sind uns nicht selbst genug
Zunächst soll jeder einen Lebensraum für seinen Stamm schaffen, der ihn weiter bestehen lässt. Darüber hinaus halten wir Kontakt zu anderen Gruppen, schauen über den eigenen Gartenzaun.
Die Gründung neuer Pfadfindergruppen in unserer Nähe ist ein besonderes Anliegen, um unsere Beständigkeit zu stärken.
Die Internationalität gibt uns die Möglichkeit, Freundschaften in der ganzen Welt zu pflegen.
Offene Angebote innerhalb des Bundes und nach außen sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Gonzo am 20.11.2010 - 23:38.
|
Beitrag vom 20.11.2010 - 21:42 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
sadarji |
06.09.2010 - 00:20 |
|
Löffel |
06.09.2010 - 09:10 |
|
moggeCP |
06.09.2010 - 10:43 |
|
sadarji |
06.09.2010 - 22:36 |
|
Andir |
06.09.2010 - 23:00 |
|
HathiCP |
06.09.2010 - 23:36 |
|
triton, FCP Hamburg |
07.09.2010 - 09:08 |
|
Löffel |
07.09.2010 - 09:55 |
|
kpf_stefan |
10.09.2010 - 01:50 |
|
Teutone |
13.09.2010 - 18:53 |
|
Gonzo |
20.11.2010 - 21:42 |
|
südtiroler |
05.01.2011 - 13:10 |
|
|