Autor |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Wichtig wäre auch, dass die warme Kleidung nicht zu schwierig entfernbar ist, falls man mal irgendwo einkehrt (soll bei Roverrunden ja nicht zwingend ausgeschlossen sein). Meist sind die Lokalitäten ja eher überheizt in dieser Jahreszeit und wenn man dann den dicken Pulli anbehält kommt man schnell ins Schwitzen - und hat nach dem Wiederrausgehen richtig Freude. Also eher Fleecejacken etc. drunterziehen, die man schnell ausziehen kann.
Und das mit der frühen Dunkelheit, was Jergen geschrieben hat, kann man eigentlich nicht oft genug erwähnen. Da vertut man sich schnell. Und Schnee und Dunkelheit sind eine Scheißkombi.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 09.11.2010 - 20:14 |
|
|
|
|
Ich empfehle es einfach zu machen, experimentieren und lernen, zuviel Vorbereitung verdirbt den Spaß ....
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 09.11.2010 - 20:31 |
|
 |
kabel |
|
|
|
|
auf jeden fall macht sich eine s-kothe auch besser als eine kothe ohne seitenstreifen. diesen kann man nämlich unterklappen, sodass es nicht so stark unter der plane durchzieht
beim aufwärmen gefrorener planen vorsichtig sein, ich habe dabei schon mal ein loch reingebrannt, ist totals doof sowas
|
Beitrag vom 09.11.2010 - 21:51 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Grundsätzlich hat Hathi recht, am besten lernt man natürlich durch tun. Aber so ein paar Tips vorweg sind veilleicht doch nützlich und erhöhen vielleicht den Fahrtengenuss:
- Bei zu viel Schnee wirs schwer Holz zu finden. Da macht es schon mal Sinn einen Kocher dabei zu haben, auch wenn man sonst lieber auf Holz kocht. (tu ich auch).
- Wenn der Schlafsack nicht warm genug ist ruhig einen zweiten mitnehmen und die übereinanderziehen.
- Mülltüten über die Socken verhindern das die Schuhe über tag durchgeschwitzt werden und Nachts gefrieren.
- Bei zu hohem Schnee sind Schneeschuhe super praktisch (diese Tennisschläger an den Füßen), macht zudem auch noch nen Mords Spaß. Kann man im örtlichen Trekkingladen meist günstig mieten.
- Klamotten in mehreren Schichten tragen, nicht eine richtig fette Jacke. Man schwitzt doch schneller als man mein, gerade wenns im tieferen Schnee bergauf geht, dann kann man mit mehreren Schichten besser regulieren.
- Bei Schnee braucht man nur eine kleine Wasserflasche, da ja überall Wasser rumliegt, aber die gehört in die Innentasche der Jacke! 
- Der letzte Schluck Wasser kommt in den Topf fürs Schnee schmelzen. Wenn Ihr da nur so Schnee reinstopft bildet sich ein tolles Luftpolster und der taut nie. Und stinkt irgendwann. 
- Abends, wenn der Lagerplatz erreicht ist alle Klamotten aus und trockene an! (wirkt Wunder!)
- und das wichtigste: Nie den Spaß verlieren!
Grüße
Pico
...der sich schon wie ein Schnitzel auf 10 Tage Schneefahrt im Januar freut! 
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 10.11.2010 - 07:57 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pico
- und das wichtigste: Nie den Spaß verlieren!
|
Ein Pfadfinder lacht und pfeifft in allen Schwierigkeiten. 
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 10.11.2010 - 08:41 |
|
|
|
261 Beiträge
|
 |
|
Nachdem wir auch 2 Winter hintereinander über nasses Holz und auftauenden schlammigen Boden geflucht hatten , sind wir dazu übergegangen den / die Lagerplatz /-plätze vorher festzulegen und ihn im Herbst mit einem Stapel Holz und auf dem Boden ausgebreiteten Tannenzweigen ein wenig "vorzubereiten"... Das lässt natürlich nicht eine gewisse Spontanität in der Wahl des Platzes zu, aber man erfreut sich trockenen Holzes und vor allem einem festen Untergrund.
Da die Gruppe vorher nicht unbedingt weiss, wo der Platz von einem (jedes Jahr ein anderer) vorbereitet wurde, erhält sich trotzdem die Spannung.
Haben wir leider in den letzten Jahren nicht mehr regelmässig geschafft, eine Winterfahrt zu machen... Schade.
Aber da kommt ja jetzt gerade wieder die Lust durch...
Ziege
 |
Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist. |
|
Beitrag vom 10.11.2010 - 09:53 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Nachtwache
Ein Pfadfinder lacht und pfeifft in allen Schwierigkeiten.  |
wird durch lachen und pfeifen der Tee auch heiß? Ich ahb da immer in meinem spezial sippenführer AZBP ein paar Espittabletten, bisher ging damit und einem Beil noch jedes Feuer in jeder Jahreszeit an
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 10.11.2010 - 10:18 |
|
|
|
261 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
... ein paar Espittabletten, bisher ging damit und einem Beil noch jedes Feuer in jeder Jahreszeit an |
Ihr verbrennt Eure Beile ???!!!??? 
 |
Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist. |
|
Beitrag vom 10.11.2010 - 11:02 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Ziege
Ihr verbrennt Eure Beile ???!!!??? |
Wenn uns die Holzköpfe ausgehen........
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 10.11.2010 - 11:33 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
wird durch lachen und pfeifen der Tee auch heiß? Ich ahb da immer in meinem spezial sippenführer AZBP ein paar Espittabletten, bisher ging damit und einem Beil noch jedes Feuer in jeder Jahreszeit an |
hathi, kannst du mal einen Kurs anbieten, wie man mit dem Beil die Esbit-Würfel ansteckt 
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 10.11.2010 - 14:27 |
|
|
|
|
Okay für den letzten Nasenbären - mit dem Beil spaltet man Holz das innen wesentlich trockener ist als außen - sonst noch jemand ohne Vorstellungsvermögen?
UND NEIN - solche Fragen regen mich gar nicht auf....., die bin ich von meinen (12-jährigen) Sipplingen gewöhnt! 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 10.11.2010 - 15:14 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Spaltest Du den Esbit auch? 
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 10.11.2010 - 15:23 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pico
Spaltest Du den Esbit auch? |
DAS habe ich das letzt Mal von einem Wölfling gehört......macht nur weiter so, wenn es zum Thema beiträgt 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 10.11.2010 - 16:52 |
|
|
|
|
"Ironie on":
Mal ganz davon abgesehen, dass jeder halbwegs erfahrener Pfadfinder erst mit dem Beil das gefundene Holz spaltet, dann das Esbit ("Klugscheißermodus on"so schreibt es sich nänlich richtig "Klugscheißermodus off") mit dem noch vorhandenen Beil dieses spaltet, das Beil anschließend zerlegt und aus dem Stiel mit dem Beilkopf anständige Anzündspäne schnitzt und diese dann dem Feuerfraß vorwirft und die ganze Sache dem Raub der Flammen übergibt. "Ironiemodus off"
Gibt es noch die andere Sache, die zu beachten ist!
- Weg vom Boden. Beim Biwak, Schlafsack ausrollen und gut ist? Pustekuchen! Zwischen Schlafsack und Boden eine Isolationsschicht herstellen. Eine ausreichend dicke Schicht Tannenzweige, darauf eine Iso-Matte und darauf den Schlafsack hilft schon mal die Bodenkälte abzuhalten. Wenn ein Standlager mit Feldbetten geplant ist nie das Feldbett ohne Iso-Matte nutzen. Da kann man gleich ohne Schlafsack im Freien übernachten! Sprich ihr friert wie S**!
- Schlafen in der engen Behausung. Nehmt alle Bekleidung mit in den Schlafsack (inklusiv Schuhe! Es gibt nichts unangehmeres als gefrohrene Schuhe zum Frühstück...). Im Schlafsack selbst ist Minimalbekleidung angesagt! Sowenig wie nötig, soviel als nötig! Also alles aus, bis auf die langen Unterhosen/Unterhemd. Mit der Oberbekleidung und den Schuhen wird es zwar ein wenig "eng" und unbequem im Schlafsack aber man gewöhnt sich dran.
- Wasser. Bei Standlagern ist es von Vorteil, wenn man Wasser , in entsprechenden Behältern vorgewärmt, bereit hält.
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 10.11.2010 - 23:32 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Uuups, da muss ich aber mal wiedersprechen. Das Märchen das man mit weniger Klamotten an der Schlafsack wärmer ist hab ich auch mal gelernt, ist aber quatsch!
Richtig ist, alle Sachen die Nass, feucht oder Klamm sind müssen aus!
An sonsten gilt: Je mehr ich im Schlafsack an habe, desto Wärmer. Nur "Eng" werden darf es nicht.
Die Wärme kommt ja daher, dass Körperwärme zurückgehalten wird. Je mehr Luft also in meinem System gespeichert wird, desto länger bleibt es warm. Wenn ich Schichten wegnehme bleibt nur der Schlafsack zurück und die warme Luft kann verhältnismäßig schnell verschwinden....!
Also: Wenns kalt wird, ruhig ein Teil mehr anlassen!
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 11.11.2010 - 07:14 |
|