Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    17.405
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.942.958
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 643 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 21:08.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Winterfahrten. Erfahrungen und Tipps

vorheriges Thema   nächstes Thema  
41 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): (1) 2 3 weiter >
Autor
Beitrag
Häuptling ist offline Häuptling  
Winterfahrten. Erfahrungen und Tipps
53 Beiträge
Häuptling`s alternatives Ego
Meine R/R Runde plant für ein Wochenende in der Adventszeit auf eine Winterfahrt zu gehen.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt und evtl. ein paar Tipps parat?


hgp
Beitrag vom 08.11.2010 - 21:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Häuptling suchen Häuptling`s Profil ansehen Häuptling eine private Nachricht senden Häuptling zu Ihren Freunden hinzufügen Häuptling auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: Winterfahrten. Erfahrungen und Tipps
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Häuptling

Meine R/R Runde plant für ein Wochenende in der Adventszeit auf eine Winterfahrt zu gehen.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt und evtl. ein paar Tipps parat?


hgp



Unbedingt getragene Stiefel warmhalten. Die vereisen u. U. und es dauert ewig, bis man die Sohlen mit Körperwärme wieder aufgetaut hat.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 08.11.2010 - 21:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Lioba- ist offline -Lioba-  
193 Beiträge
Falls ihr in ner Jurte schlafen wollt (keine Ahnung wie viele ihr seid) die Gazeplanen schon vorher dranknöpfen. Weil mit Handschuhen geht nicht und ohne ist es einfach voll ätzend.
Beitrag vom 08.11.2010 - 23:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Lioba- suchen -Lioba-`s Profil ansehen -Lioba- eine private Nachricht senden -Lioba- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Och da hätt ich jeeeeede Menge Tips. Ich liebe WInterfahrten.

Gib mal ein paar Rahmepunkte an:

- wollt Ihr die ganze Zeit unterwegs sein oder ein Standlager machen?
- was fürn Zelt?
- was für ein Gelände? (Wald, Berge...)
- Alter und Vor-Erfahrung der Teilnehmer?
- Rechnet Ihr mit viel Schnee?







„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 09.11.2010 - 09:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE:
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von -Lioba-

die Gazeplanen




was ist das? verwirrt



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 09.11.2010 - 10:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
der_luz ist offline der_luz  
RE: RE:
67 Beiträge
der_luz`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

Zitat
Original geschrieben von -Lioba-

die Gazeplanen




was ist das? verwirrt



Ich glaub das sind Lichtdurchlässige Planen!?

Warum man die wo braucht bei einer Winterfahrt? Keine Ahnung!

Wie Pico oben schon schreibt wären ein paar Eckdaten Interessant zum weiterhelfen.



www.vcp-ingelheim.de | www.vcp-rhein-main.de | www.landessippenfahrt.de


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von der_luz am 09.11.2010 - 10:44.
Beitrag vom 09.11.2010 - 10:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von der_luz suchen der_luz`s Profil ansehen der_luz eine E-Mail senden der_luz eine private Nachricht senden der_luz`s Homepage besuchen der_luz zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
früherma ist offline früherma  
RE: RE:
400 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

Zitat
Original geschrieben von -Lioba-

die Gazeplanen




was ist das? verwirrt



Ein Unterhemd für die Jurte?
Beitrag vom 09.11.2010 - 12:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von früherma suchen früherma`s Profil ansehen früherma eine E-Mail senden früherma eine private Nachricht senden früherma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Häuptling ist offline Häuptling  
RE:
53 Beiträge
Häuptling`s alternatives Ego
Das ging ja flott.

Zitat
Original geschrieben von Pico

Och da hätt ich jeeeeede Menge Tips. Ich liebe WInterfahrten.

Gib mal ein paar Rahmepunkte an:

- wollt Ihr die ganze Zeit unterwegs sein oder ein Standlager machen?
- was fürn Zelt?
- was für ein Gelände? (Wald, Berge...)
- Alter und Vor-Erfahrung der Teilnehmer?
- Rechnet Ihr mit viel Schnee?



-Für den Anfang ist geplant erstmal 2 o. 3 Tage unterwegs zu sein. Die letzte Nacht wollten wir auf der Ludwigstein verbringen
-das Zelt ist schwarz (Kröte, Lock oder Kohte)
-da die LU als Ziel steht das umliegende Gelände. Also Wald und nen bischen Berge.
-Alter: 17 - 20. Alle erfahren (z.B. Lettland, Finnland, Frankreich, Irland).
-In dem Eckchen soll hin und wieder mal gut Schnee liegen.


So sieht unser Projekt Winterfahrt im Moment aus.




Beitrag vom 09.11.2010 - 13:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Häuptling suchen Häuptling`s Profil ansehen Häuptling eine private Nachricht senden Häuptling zu Ihren Freunden hinzufügen Häuptling auf ICQ.com zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
Auf Winterfahrt sollte es schon ein Feuerzelt sein, um heizen zu können. Kröte und Lok fallen damit raus, es sei denn, dass deine Gruppe durchgehend sehr gutes Material hat, einschließlich wintertauglicher Schlafsäcke, und dass ihr kein Feuer wollt (oder aber dass das Wetter wider Erwarten sehr mild ist). Feuerzelt bedeutet immer auch Feuerwache und nach Möglichkeit schwer entflammbare Schlafsacküberzüge.

Ansonsten muss man vor allem beachten, dass vieles nicht im Sommertempo geht. Zeltbau und Kochen dauert bei Frost länger, Schnee und Eis bremst beim Wandern und für vieles müssen zunächst die Handschuhe ausgezogen werden. Außerdem ist die Tageslänge gerade um die Jahreswende eher knapp bemessen. Bei nur acht Stunden Tageslicht (und zwei Stunden Dämmerung) ist einfach nicht soviel Zeit zum Wandern, dass man riesige Strecken zurücklegen kann. Unsere Maximalstrecke lag bei Silvesterfahrten bei etwa 12 km - mit einer eher kleinen Gruppe ausschließlich aus erfahrenen Rovern und Erwachsenen.
Beitrag vom 09.11.2010 - 14:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
Artikel von pfadfinder-wolf.de
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Hier findet sich ein sehr schöner Artikel, der sich mit deinen Fragen überschneidet.
Lies ihn einfach mal durch.
Wolf kommt aus meinem Gau - bei Bedarf kann ich gerne Kontakt herstellen.



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 09.11.2010 - 14:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast DerJo  
Gast
So nach ungefähr einer Woche hört man auf zu frieren.
Das ist eine interessante Erfahrung
Beitrag vom 09.11.2010 - 17:01
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
bossi ist offline bossi  
203 Beiträge
wir haben genau in dieser ecke im letzen jahr unsere winterfahrt durchgeführt . auf was ich schwöre sind grillanzünder. das verdammte holz brennt im winter einfach lausig bis garnicht. da hilft keine '"reinheit" des feuers scheisse!!! zwinkern
gut pfad
bossi
Beitrag vom 09.11.2010 - 18:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bossi suchen bossi`s Profil ansehen bossi eine E-Mail senden bossi eine private Nachricht senden bossi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE:
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von bossi

da hilft keine '"reinheit" des feuers scheisse!!! zwinkern



was sagst du da? verwirrt



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 09.11.2010 - 19:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast kabel  
Gast
was ich so empfehle:
- wenn kein normaler schlafsack vorhanden, immer einen zweiten dabei haben und mit drüberziehen, viele trockene socken und etliche t-shirts zum wechseln, man kommt beim wandern schnell ins schwitzen und friert sich dann schnell einen
- klamotten bis auf (lange) unterwäsche aus und mit in den schlafsack, ist sonst zu kalt am nächsten morgen
- unterwegs: viel frische birkenrinde sammeln (abschneiden), da braucht man keine scheiss grillanzünder o.ä.
- zum feuer machen in der kothe nur tote äste von den bäumen abbrechen und zum heizen nehmen, am besten tote buchenäste, sobald die brennen halten die die wärme sehr lange, äste vom boden oder geschlagenes holz brennen nicht oder qualmen ewig
- so man es druchhält, feuerwache machen und regelmäßig nachlegen, runtergebranntes holz qualmt ewig
- bei kleiner flamme abdeckplane irgendwie auf die kothe drauf, die wärme ist sonst soffort weg

ich selbst habe so bei - 5° schon mit t-shirt in der kothe gesessen, is ne irre erfahrung, sollte man
in seinem pfadileben umbedingt gemacht haben!!
jurte im winter ist auf jeden fall asche, so schnell bekommst du dich nicht warm


Beitrag vom 09.11.2010 - 20:00
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
bölkes ist offline bölkes  
RE: RE:
350 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

Zitat
Original geschrieben von bossi

da hilft keine '"reinheit" des feuers scheisse!!! zwinkern



was sagst du da? verwirrt



versetz mal die gänsefüßchen:

Zitat
Original geschrieben von bossi

da hilft keine '"reinheit des feuers" scheisse!!! zwinkern



un recht hat er damit.
Daumen
hat schon mal irgendjemand den tip ausprobiert sich je ein entzündetes teelicht in den wanderstiefel zu stellen wenn die naß sind und somit morgens trockene schluffen zu haben?
oder wart ihr wie ich zu feige mordsteure lederschuhe evtl. ankokeln zu lassen?

Beitrag vom 09.11.2010 - 20:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bölkes suchen bölkes`s Profil ansehen bölkes eine private Nachricht senden bölkes zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): (1) 2 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 643 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.18021 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012