Autor |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Folgendes findet man im scout-o-wiki: http://scout-o-wiki.de/index.php/Seepfadfinder#See...eutschl and
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 18.10.2010 - 20:24 |
|
|
|
|
Die dort aufgeführten European Sea Scouts e.V. sind keine Pfadfinder, sondern eine Abspaltung der Deutschen Marine-Jugend. Etikettenschwindel halt.
|
Beitrag vom 18.10.2010 - 20:35 |
|
|
|
258 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von jergen
Der VCP entsendet(e) Teilnehmer auf die Eurosea, die Bundesleitung hat aber, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, den Aufbau einer Seepfadfindersparte abgelehnt (bitte nicht über die Gründe spekulieren, ich kenne sie nicht). Es sollte also sachkundige Personen im Verband geben. Einfach in der Bundeszentrale des VCP nachfragen.
Im Protokoll der Eurosea 9 stehen drei Email-Adressen von VCPern, der abgelehnte Konzeptentwurf findet sich hier. |
Ich kenne einen der drei, Dieter Bossmann (Dibo), den Unterzeichner des Konzepts. Den Kontakt zu Dibo gebe ich Dir gerne (per IM).
|
Beitrag vom 18.10.2010 - 21:02 |
|
|
|
111 Beiträge
|
 |
|
Wozu suchst Du das überhaupt?
Falls es Dir generell um das Thema Seepfadfinderei des Themas wegen geht (und nicht der Kontaktknüpfung o.ä.) liegen im Archiv auf dem Ludwigstein 'n paar Sachen herum. Der frühere Jungwandervogel Oswald Mathias gründete da in den Zwanzigern eine Seepfadfindergruppe und hatte da auch internationale Kontakte (besonders im nordeuropäischen Raum - ich glaube, die wollten (oder haben - weiß ich grad nich so recht) auch einen gemeinsamen Weltbund gründen. Hier etwa einige Akten: http://www.hadis.hessen.de/scripts/HADIS.DLL/home?...p;PID=1 7EF Ansonsten gibt es dazu im Archiv auch noch einige Fotoalben.
Gruß,
rosé
|
Beitrag vom 18.10.2010 - 22:52 |
|
|
Seepfadfinder in Österreich: |
|
|
Moderator 743 Beiträge
|
 |
|
PPÖ:
Seepfadfinder SMS Novara:
http://www.seepfadfinder.at/
Seepfadfinder Villach:
http://www.seascouts.at/index.php
Seepfadfindergruppe Viribus Unitis:
http://www.scout.at/hainburg_donau/
|
Beitrag vom 20.10.2010 - 20:22 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Hoij,
ich bin ja mittlerweise beruflich in der Seefahrt, Maschinist auf großer Reise
...und damit wohl ein Seepfadfinder .
Sollte es sich beim Boot des Stammes um einen Kutter handeln, habe ich da noch einiges. Kuttersprache, richtiges Pullen und was sich sonst für zünftige Kutterrussen ziehmt.
Ansonsten ist der Segelschein zumindest für die Gruppenleiter keine schlechte Idee.
Natürlich sollten die marinetypischen Traditionen nicht vergessen werden, da lässt sich vieles in das Gruppenleben übernehmen, z.B. bieten sich Seepullover als Gruppenoutfit an, so wie es in vielen anderen Ländern auch heute noch in der Seepfadfinderei üblich ist.
Kooperation mit einem Segelverein ist eigentlich fast zwangsmäßig, eigene Liegeplätze wird wohl kaum ein Stamm ohne weiteres in die Hände bekommen.
Und immer ab- und aufslippen der Jollen taugt auch nichts.
Leider hat die Seepfadfinderei als wirklich eigenständiges Selbstverständnis der Gruppe in Deutschland nie die Verbreitung wie z.B. in Schweden erlangt.
Eine bündische Sonderform waren die Kuttercrews, die aktivsten Gruppen fanden sich in den 50igern in Hamburg und Schleswig.
Aus diesem Mileu gibt es ein tolles Buch von Henning Meineken (?), den Titel liefere ich gegen Weihnachten nach, leider nicht im Kopf
Über eine Fahrt auf der Nordsee, - auch heute noch lesenswert.
Sollte sich jemand geschichtlich in dieser Richtung interesieren, wäre ich außerdem an einem austausch interesiert, da mich dieses Thema schon seid Jahren bewegt.
Jabonah,
wolf
- aus Ningbo/China
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 08.11.2010 - 12:07 |
|
 |
Blackcrow |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Zum Thema:
Wir hatten vor ein paar jahren mal für ca. 2 Jahre eine "Seepafdfinder-Abteilung" im Stamm. Das war eine Art AG Angebot ab Pfadfinderstufe aufwärts, in dem vor allem "See-Techniken" intensiver geschult wurden (Knoten,...). Die Fertigkeiten sollten dann auch in die Gruppenarbeit ausstrahlen. Mitmachen konnten alle ab Pfadistufe, die auch in ihrer Stufengruppe aktiv waren (so das die Seepfadfinder ein Zusatzangebot waren). Leider hatten wir koordinierenden Leiter dann irgendwann so viel anderes im Stamm um die ohren, dass das Projekt zurücktreten musste und schließlich einschlief. |
Kommst du da zufälliger Weise noch an die Konzeptionen, die es damals zu den Seepfadfindern gab? Das interessiert mich nämlich ziemlich, wie genau so ein Jahresplan aussieht, was die Gruppenstundeninhalte angeht.
Ich kannte Seepfadfinder bisher noch nicht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Blackcrow am 09.11.2010 - 02:56.
|
Beitrag vom 09.11.2010 - 02:54 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Blackcrow
Kommst du da zufälliger Weise noch an die Konzeptionen, die es damals zu den Seepfadfindern gab? Das interessiert mich nämlich ziemlich, wie genau so ein Jahresplan aussieht, was die Gruppenstundeninhalte angeht.
Ich kannte Seepfadfinder bisher noch nicht. |
Eine starre Konzeption mir fertigen Gruppenstundeninhalten hatten wir nicht - das entspricht auch wenig der Arbeit in der DPSG. Wie gesagt, das ganze hatte einen AG-Charakter: dort sammelten wir Zug um Zug unsere Interessen und dann wurden (leider zu der Zeit nur kleine) Projekte selbst entwickelt.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 09.11.2010 - 12:55 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Um einen Einstieg in den Bereich "Seepfadfinderei" zu wagen, sei folgende Seite mit englischsprachiger Grundlagenliteratur empfohlen: "The Dump" - Resources For Scouting: Sea Scouting
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 17.11.2010 - 20:31 |
|
|
|
|
In der Schweiz gibt es ebenfalls eine Seepfadi: http://seepfadi.gloggi.ch/
Kann dir leider nichts genaueres darüber sagen, kenne die Pfadi nicht, bin dort nicht dabei...
Grüsse aus der Schweiz
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 22:41 |
|
|
|
5 Beiträge
|
 |
|
In 56072 Koblenz giebt es die "SEEPFADFINDER - KOBLENZ",
der Link: http://www.seepfadfinder-koblenz.de
Die Seepfadfinder Koblenz gründeten sich 1972 aus dem Stamm Johanniter und gehören der DPSG an.
Bootsmaterial: 3 Canadier
Anschrift (Clubhaus):
Seepfadfinder Koblenz
Am Gülser Bootshafen 3
56072 Koblenz
0261 - 42165
Gut Pfad
 |
fröhlich sein, gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen. |
|
Beitrag vom 11.12.2010 - 23:46 |
|