Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 18. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    23.424
    Gesamt:
    27.900.318
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    tinanon
    und 428 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 18:12.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » tejo ist tot

vorheriges Thema   nächstes Thema  
11 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
aghamemnun ist offline aghamemnun  
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
tejos Schwedenfahrt gehört zu den Büchern, die mich wohl nie wieder loslassen. Lange vor meiner ersten Fahrt nach Schweden hat es mich verschlungen. Es war - zusammen mit tejos Liedern - das Buch, das mich überhaupt erst in den hohen Norden gelockt hat. Heute bestimmt der Norden mein berufliches und zum Teil auch privates Leben. Es gibt also wenige andere Menschen, die mir auf den Weg all dieser Jahre so viel mitgegeben haben wie tejo - obwohl er das gar nicht wußte und mir nun keine Möglichkeit mehr bleibt, ihm dafür zu danken.

Das gilt aber nicht nur für rein geographische Vorlieben oder Fragen des Fahrtenstils. Heute, so ganz ohne Bund und horte, ist es vor allem tejos Fahrtenphilosophie, die mir geblieben ist. Es kam zwar schon in spirous Beitrag vor, aber man kann es ja gar nicht oft genug lesen:

Zur Fahrt gehört die Nachtlinie, die irgendwann ins Unwiderrufliche überschritten wird. Die Nachtlinie erst macht die große Fahrt aus. Der Wind und die Weite, die großen Straßen und die verborgenen Pfade der Wildnis, erstes Schwimmen in unbekannten Gewässern, erstes, nachdenkliches Lagerfeuer - all dies ist Beginn einer großen Fahrt, ist Möglichkeit erst und verlockendes Bild. Aber ob die große Fahrt gegeben wird, das entscheidet die Nachtlinie. Man kann sie nicht mit dem Begriff des Abenteuers gleichsetzen. Das Abenteuer kommt auf uns zu, die Fantasie zeichnet das Abenteuer. Die Nachtlinie aber ist die Andersartigkeit des Erwarteten. Es ist, als löse sich da und dort die Spiegelschicht vom Glas. (Schwedenfahrt, S.141)

Das gehört zum Rätselhaftesten, das mir je untergekommen ist. Aber so viel ist klar: Die Fahrt entzieht sich der Machbarkeit und Beherrschbarkeit. Fahrt is das Gegenteil einer organisierten Reise mit festem Programm. Die Planung ist nicht mehr als ein Gerüst; ob und wie das wirkliche Leben Gestalt gewinnt, weiß man erst hinterher. Davon handelt tejos ganzes Buch. Und wenn es etwas gibt, das für mich nach wie vor die Existenzberechtigung der Bünde und den Sinn von Fahrten ausmacht, dann das.

Und noch eins: In tejos Buch ist auch das Lied Summt der Regen am Abend ins Tal abgedruckt. Im zweiten Teil der zweiten Strophe ist in den Bünden die Textvariante „Friedlos irrt in den Klippen der Schrei, und Wellen hör ich in Steinen...“ sehr verbreitet. Im Original heißt es aber „...und Wellen hör in den Steinen...“. Das mag eine Kleinigkeit sein - aber sie hat Folgen: Hält man sich an tejos Text, kommen im ganzen Lied die Wörter ich/mir/mich nicht mehr vor. Für tejos ernste Lieder ist typisch, daß der Erzähler kaum im Nominativ erscheint. Er ist eher passiv als aktiv. Und überhaupt: Wie redet er von sich selbst? „Schlaf, mein Zelt, wenn der Schlafregen fällt...“ tejo singt "Schlaf, mein Zelt" wie der Psalmist in der Bibel „Lobe den Herrn, meine Seele!“ singt. tejo meint damit wohl die ganze Gruppe. Die horte ist eine Kohte. Und was ist eine Kohte? Ein schwarzer, äußerst engmaschiger Zaun, der die Fremde erträglich macht, indem er sie aussperrt (bis auf ihre konsumierbaren Teile, d.h. Pilze, Beeren, Feuerholz), oder eine permeable Membran, die dem Innenraum seine Verletzlichkeit erhält (weil sie z.B. nicht mückendicht ist) und dadurch die Begegnung mit dem Fremden ermöglicht? Oder noch etwas ganz anderes?

Also: Dient die Fahrt eher der Selbstfindung oder führt sie bei uns zu einer gewissen Selbstauflösung, weil die Erfahrung des Andersartigen uns wieder einmal im gleichen Maße kleiner gemacht hat, in dem sie uns aus der Mitte unseres Weltbildes entführt? tejos Antwort ist das Bild des alten Glases, von dem schon die Spiegelschicht abblättert. Zerfall ist kein Verfall, sondern gibt den Blick auf etwas Neues frei. Das darf tejo hoffentlich auch weiterhin erleben und erfahren.


Syksyn sävel - Finnisches Herbstlied

syksy syöksyy pellon päälle
myrsky viuhuu mahtavasti
repii ruskan lehdon loiston
kesän kultapohjan päättää

joitko vuoden jalon viinin
maistoiks ihmeajan makua
pölynpolun kulun käyjä
taikateiden taivaltaja

niin mä nautin matkamaljast
otin osaa elon iloon
nytpä nuiva talvi tulkoon
vierahaksi hurmaavaksi

hiljaa hangen valkovälke
vesain vaisu veisu vaiti
kylmän kalmaunen yöstä
koittaa uuden ajan kevät

(der herbst wirft sich übers land
der sturm saust gewaltig
reißt den glanz des herbstlaubs herab
leert die goldene neige des sommers

hast du vom edlen wein des jahres getrunken
von der wundersamen zeit gekostet
der du auf staubigem pfad unterwegs bist
du wanderer auf zauberhaften wegen

ja ich habe den kelch der fahrt genossen
an der freude des lebens teil gehabt
mag nun der winter kommen
als ein bezaubernder gast

still das weiße schimmern des schneefelds
es schweigt der leise gesang der flechten
aus der kalten nacht des todes
erhebt sich der frühling einer neuen zeit)



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von aghamemnun am 28.10.2010 - 12:17.
Beitrag vom 28.10.2010 - 08:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 tejo ist tot
Pato 27.10.2010 - 01:40
 RE:
Hawkeye 27.10.2010 - 08:36
 tejo ist tot
danjo 27.10.2010 - 09:09
 Tejo
frank Diener 27.10.2010 - 12:22
 SEINE LIEDER LEBEN WEITER
fahr_mit 27.10.2010 - 13:42
 tejo ist tot
Rover 27.10.2010 - 17:51
 An der Nachtlinie
spirou 27.10.2010 - 21:35
 tejo ist tot
aghamemnun 28.10.2010 - 08:16
 tejo ist tot
typ 28.10.2010 - 10:12
 tejo, Beerdigung 3. November in München
fahr_mit 30.10.2010 - 19:06
 RE: tejo, Beerdigung 3. November in München
fahr_mit 01.11.2010 - 12:42

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 428 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: tinanon
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Hanni1810 (68), helmiaut (71), LoupGris (68), SallyGoodfield (38), südtiroler (33)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09403 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012