Autor |
|
|
|
|
Zeit ist kein Problem, ich bin ab Donnerstag erstmal 2 Wochen in den USA und Kanada , davor tut sich bei mir pfadfinderisch jetzt sowieso nichts.
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 06.09.2010 - 16:08 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Na, dann werd ich erst mal testen und Dir dann Bescheid geben. Diese Stange ist (zumindest theoretisch) das, was ich fuer unsere Normandiefahrt gesucht habe.
Seltsam nur, dass ich derartiges noch bei keinem deutschen Anbieter gefunden habe. 
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 06.09.2010 - 16:16 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Deutschland = Waldreich - hier suchen die Pfadis sich ihr Holz im Wald
England = waldarm - da geht das nicht und man muß das von vornherein einplane.
He Ralph vom Scoutladen, das ist doch ne Marktlücke - kannste sowas nicht ins Programm nehmen?
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 06.09.2010 - 16:24 |
|
|
|
|
Wir nutzen gern auch sogenannte Tarnstangen: http://www.tecadi.de/
Kommen halt ursprünglich von der Bundeswehr, deshalb nicht jedermanns Sache...
|
Beitrag vom 06.09.2010 - 17:10 |
|
|
mal wieder zurück zum Thema klemmende Holzstangen. |
|
|
88 Beiträge
|
 |
|
wir hatten dieses problem auch immer, wir dachten es läge daran, das wir das Gestänge ausversehen falsch heraum verwendet haben ( Niete nach unten, anstatt nach oben) aber es brachte nichts.
die beste Methode, mit der wir bisher jede Stange auseinander bekommen haben ist folgende.
die Stangen werden zwischen zwei Bäumen auseinander gezogen.
dafür wird die Eine Seite mit einem KRÄFTIGEM seil an einem baum befestigt, und die anderer Seite bekommt einen Schäkel verpasst ( dranbinden) nun wird durch den Schäkel ein großer Spanngurt gezogen und um den anderen baum gespannt. so stark, biss man auf dem Seil Töne spielen kann( die Stangen waagerecht sind)
wie so oft helfen uns auch hier kleine Wibrationen. mit Hilfe zweier Gummihämmer wird von beiden seiten Gleichzeitig auf die Metallhülse geschlagen, und ständig nachgespannt.( je mehr spannung, desto größer die Chance des Erfolgs)
danach beide Enden einfach etwas dünner schnitzen oder schleifen, und das Problem kommt nicht wieder.
|
Beitrag vom 06.09.2010 - 18:13 |
|
|
RE: mal wieder zurück zum Thema klemmende Holzstangen. |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Corti
dafür wird die Eine Seite mit einem KRÄFTIGEM seil an einem baum befestigt, und die anderer Seite bekommt einen Schäkel verpasst ( dranbinden) nun wird durch den Schäkel ein großer Spanngurt gezogen und um den anderen baum gespannt. so stark, biss man auf dem Seil Töne spielen kann( die Stangen waagerecht sind) |
Falls das jemand Unerfahrenes nachmachen will:
Bei einer solchen Methode muss unbedingt darauf geachtet werden, keine Kunststoffseile zu verwenden, die sich unter Last dehnen und dann, wenn sich die Stange trennt oder das Seil reißt peitschen! Die möglichen Verletzungen gehen sonst von Striemen über abgetrennte Körperteile bis hin zum Todesfall.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 06.09.2010 - 22:36 |
|
|
RE: RE: mal wieder zurück zum Thema klemmende Holzstangen. |
|
|
45 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andir
]Falls das jemand Unerfahrenes nachmachen will:
Bei einer solchen Methode muss unbedingt darauf geachtet werden, keine Kunststoffseile zu verwenden, die sich unter Last dehnen und dann, wenn sich die Stange trennt oder das Seil reißt peitschen! Die möglichen Verletzungen gehen sonst von Striemen über abgetrennte Körperteile bis hin zum Todesfall. |
OT: Willst Du damit auf Westernohe anspielen? Kann mich nur allzu gut dran erinnern wie das damals ausgesehen hat. Das will man keinem wünschen.
Würde von daher von so einer Methode eher absehen. Oder die Seile zumindest so kurz wählen, das zwischen Stange und Baum nur bedingt viel Platz ist und ein losgerissenes Seil kaum Spielraum hat.
 |
Wenn Du den Gipfel erreicht hast, dann klettere weiter! - tibetisches Sprichwort |
|
Beitrag vom 07.09.2010 - 09:00 |
|
|
Alu Kohtenstange in Deutschland |
|
|
|
Hallo ihr Lieben,
die besagte Alu-Kohtenstange könnt ihr gerne auch in Deutschland kaufen. www.die-jurte.de (auch wenn die website noch nicht ganz aktuell ist) wird dieselben Dinge wie Tortuga Tents im Programm haben.
Wir haben diese Stange speziell für den Stamm in Glasgow gebaut, da diese mit einem seakajak und Kohten unterwegs sind. Man hat uns berichtet das obwohl die Kohten im Sturm standen, alles bestens war und nur die Dackelgaragen weggeflogen sind.
Wenn ihr also mal besondere Ausrüstung benötigt, schickt mir eine mail inga@die-jurte.de und ich schaue was ich für euch basteln kann.
Gruß,
Inga
P.S. Hawkeye, Bestellung ist angekommen und wird schnellstmöglich verschickt 
|
Beitrag vom 08.09.2010 - 08:15 |
|
|
RE: Alu Kohtenstange in Deutschland |
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Inga Tortuga
Wir haben diese Stange speziell für den Stamm in Glasgow gebaut, da diese mit einem seakajak und Kohten unterwegs sind. |
Da wir auch mal mit Kanus und Kajaks unterwegs sind, war das u. a. auch einer der Beweggruende diese Stange mal zu testen.
...und natuerlich: herzlich willkommen im PT!
Gruss
H
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 08.09.2010 - 09:05.
|
Beitrag vom 08.09.2010 - 08:33 |
|