Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    12.864
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.964.250
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 795 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 21:13.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Kohtenstangen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
24 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
foeti ist offline foeti  
Kohtenstangen
173 Beiträge
foeti`s alternatives Ego
Wir haben uns im Frühjahr diesen Jahres 3-teilige Kohtenstangen aus Buche mit Messinghülsen zugelegt. Nachdem es bei uns im Sommerlager 12 Tage durchgeregnet hat, sind diese aufgequollen und lassen sich seither nicht mehr auseinander ziehen. Wir werden es demnächst mal mit Öl versuchen...

Welche Kohtenstangen benutzt ihr? (mal abgesehen von natürlichen...)
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Behandelt ihr sie vor dem ersten Einsatz und wie werden sie mitunter gepflegt?



Gut Pfad!
föti

http://www.stamm-don-bosco.de
Beitrag vom 05.09.2010 - 22:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von foeti suchen foeti`s Profil ansehen foeti eine E-Mail senden foeti eine private Nachricht senden foeti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE: Kohtenstangen
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von foeti
12 Tage durchgeregnet hat, sind diese aufgequollen und lassen sich seither nicht mehr auseinander ziehen. Wir werden es demnächst mal mit Öl versuchen...




...zwar nicht gefragt, aber:
wir haben aktuell das gleiche Problem mit Jurtenstangen vom Wölflings-Sommerlager. (eine Jurte war mit dabei)

diese liegen gerade im Betrieb meiner Eltern im Heizraum, und zwar so, daß Näße rauslaufen könnte.

habt ihr ähnliche Möglichkeiten? Hat zB eure Kirchengemeinde einen großen Heizraum für die Kirche?
Einfach mal ein zwei Wochen die Stangen da reinstellen, dann wird das was...



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 05.09.2010 - 22:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE: Kohtenstangen
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von foeti

sind diese aufgequollen und lassen sich seither nicht mehr auseinander ziehen.

Das Problem hatten wir auch mal. Wir haben die Hülsenabschnitte dann über der letzten Glut des Lagerfeuers austrocknen lassen. Dann gingen sie wieder recht gut auseinander...



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 05.09.2010 - 22:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
foeti ist offline foeti  
173 Beiträge
foeti`s alternatives Ego
Der erste Versuch über dem Gasbrenner blieb leider erfolglos...

@mogge: Ja, sie liegen derzeit bei uns im Kirchenkeller...



Gut Pfad!
föti

http://www.stamm-don-bosco.de
Beitrag vom 05.09.2010 - 22:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von foeti suchen foeti`s Profil ansehen foeti eine E-Mail senden foeti eine private Nachricht senden foeti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
was genau wollt ihr da mit dem Öl probieren?



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 05.09.2010 - 22:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
foeti ist offline foeti  
173 Beiträge
foeti`s alternatives Ego
da sich auch nach 2 wochen Trocknen noch nix tut, mit kriechöl schauen, ob wir sie nicht damit auseinander bekommen.

Anschliessend auf jeden Fall mit Holzöl zum Versiegeln behandeln...



Gut Pfad!
föti

http://www.stamm-don-bosco.de
Beitrag vom 05.09.2010 - 22:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von foeti suchen foeti`s Profil ansehen foeti eine E-Mail senden foeti eine private Nachricht senden foeti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Meine Stangen hatten das am Anfang auch. Ich hab Sie etwas flacher geschliffen, jetzt gehts super.

Ich weiß von anderen Stangen aus dem Bund das die versucht wurden zu behandeln, die Feuchtigkeit zog aber dann "von oben" trotzdem rein,

Das mit der Glut müsste übrigens am besten gehen, Gaskocher hat bei uns auch nicht funktioniert.

Grüße
Pico



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 06.09.2010 - 07:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Dorothee ist offline Dorothee  
68 Beiträge
Dorothee`s alternatives Ego
Wir hatten auf einer Fahrt mal 4 "dünne" zusammensteckbare Alu-stangen dabei, die in der Kohte Anwendung fanden. Abgesehen vom Geschleppe waren sie superpraktisch. Man hatte im Prinzip auch nicht weniger Platz, weil die quasi an der Feuerstelle waren. Und man brauchte kein Kohtenkreuz, (wobei das ja auch aus Seil ersetzt werden könnte) die Stangen steckten direkt in den Ösen. Ich hab davon leider keine Bilder, die waren alle noch analog...

Gut Pfad - Doro glücklich
Beitrag vom 06.09.2010 - 09:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Dorothee suchen Dorothee`s Profil ansehen Dorothee eine private Nachricht senden Dorothee`s Homepage besuchen Dorothee zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Hat zwar nichts mehr mit foeti's Frage zu tun, aber ich habe bei Tortuga Tents Ltd diese spezielle Mittelstange fuer Kohten gesehen.
Werden die in Deutschland auch vertrieben, und wenn ja, hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht?


Gut Pfad
H



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 06.09.2010 - 10:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Hawkeye
... und wenn ja, hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht?



,,,das nicht, aber der Preis ist super, knapp (umgerechnet) EUR 58.- für das Gestänge ist echt günstig und das sage ich als Verkaufsleiter für Alu-Sonderkonstruktionen, Das würde ich mit dem Preis nicht hinkriegen.
Würde mich jetzt echt mal interessieren was das Teil in deutschland kostet.



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 06.09.2010 - 10:29.
Beitrag vom 06.09.2010 - 10:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD
,,,das nicht, aber der Preis ist super, knapp (umgerechnet) EUR 58.- für das Gestänge ist echt günstig.


Eben! Und da bei uns ja auch Briten arbeiten, ueberlegen wir gerade zwei dieser Stangen ueber die zu bestellen. Ich such halt noch Erfahrungswerte (als letzten Anstoss, sozusagen).

Gruss
H



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 06.09.2010 - 10:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
aber wieso werden die auf dem englischen Markt verkauft?
Sind Kohten dort auch im Kommen?
Es ist ja schon explizit für unsere Kohten ausgeschildert:
Zitat
Centre pole 220cm multi-part for Kohte





Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 06.09.2010 - 10:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

aber wieso werden die auf dem englischen Markt verkauft?
Sind Kohten dort auch im Kommen?


Kohten und Jurten sind in Grossbritannien tatsaechlich gross im Kommen.
Beim 2007er Jamb haben die Schwarzzelte (besonders die Black Magic Konstruktion) eingeschlagen wie eine Bombe (Naja, zumindest wie ein China-Boeller). Es gibt jetzt schon einige britische Staemme mit Schwarzzelten. Ich persoenlich kenne einen schottischen Stamm der auf auf Schwarzzelte (allerdings in Blau) umgestiegen ist.

Gruss
H

Edit (von der Tortuga Tents Ltd HP):
Zitat
Black German Scout tents are famous all over the world for their versatility, flexibility and incredible ability to be constructed in almost any shape and size. These tents look far more complicated than they are (Ok, the big constructions are complicated and marvels of engineering but they're made up of the bits we sell here. Honest), but every purchase includes full on site training and then we're available seven days a week to help you out if you need a reminder.
Not only that, but you can have an open fire in them (We recommend that you don't do this if you have a white roof unless you want it to turn smoke grey).
German Scout tents are truly the most versatile tents in the world and now they can be yours as well.







A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 06.09.2010 - 11:27.
Beitrag vom 06.09.2010 - 11:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Hawkeye
eingeschlagen wie eine Bombe



Sollte man als Deutscher im zusammenhang mit GB nicht schreiben lachend , aber wenn du blitzartig lachend welche bestellst sag Bescheid, vielleicht können wir eine Sammelbestellung organisieren.



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 06.09.2010 - 12:15.
Beitrag vom 06.09.2010 - 12:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: RE: RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD
...aber wenn du blitzartig lachend welche bestellst sag Bescheid, vielleicht können wir eine Sammelbestellung organisieren.



Wir haben jetzt mal testweise eine Stange bestellt (vor deinem Post) und wenn wir diese fuer gut befinden werden wir gleich nachbestellen. Ich sag Dir dann bescheid.
Porto war uebrigens (auf eine Royal Mail Adresse) 5 Pfund. Das geht noch.
Mein englischer Kollege meint, bis diese Royal Mail Post ankommt vergehen ca. zwei Wochen.
Solltest Du nicht solange warten wollen: IM an mich!

Gruss
H





A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 06.09.2010 - 13:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 795 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 1.32387 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012