Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    11.572
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.962.958
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 532 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 19:03.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Fahrt, Lager und sonstige Treffen » Lappland-Fahrt

vorheriges Thema   nächstes Thema  
13 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
foeti ist offline foeti  
Lappland-Fahrt
173 Beiträge
foeti`s alternatives Ego
Gut Pfad alle zusammen!

Wer kann Empfehlungen bezüglich einer Fahrt nach Lappland geben? Welche Strecken sind besonders interessant und empfehlenswert ?



Gut Pfad!
föti

http://www.stamm-don-bosco.de
Beitrag vom 16.07.2010 - 11:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von foeti suchen foeti`s Profil ansehen foeti eine E-Mail senden foeti eine private Nachricht senden foeti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Frag mich in vier Wochen, dann bin ich aus Lappland zurück! cool bäh cool

Schau Dir mal den Kungsleden an, sehr geil.

Wenn Dus rauher willst (ist aber nix für zu junge) dann ist der Sarek NP ne sehr geile Nummer.

Wir werden uns beides ansehen.

Du weißt aber das es gut 2500km hoch sind?



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 16.07.2010 - 11:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Äh... Wißt Ihr vielleicht so ungefähr auf zwanzigtausend Quadratkilometer genau, wo Ihr in etwa hinwollt? Ansonsten solltet Ihr erst einmal für Euch klären, mit was für Ausrüstung Ihr unterwegs sein wollt (wenn Ihr z.B. eine Kohte mitnehmen wollt, solltet Ihr nicht gerade ganz oben durchs Gebirge ziehen, wo es kein Holz gibt) und worauf Ihr sonst noch Wert legt. Das würde weitere Überlegungen vielleicht ein wenig vereinfachen.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 16.07.2010 - 11:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pitt

Der Sarek ist eine der unberührtesten und urtümlichsten Landschaften Europas,....


Da stiefelte ich 1978 durch. War ne harte Nummer. Wir kamen von Norwegen über das Sulitjelma-Massiv. Das war im August. Seither ignoriere ich meinen erfrorenen Großzeh ... alles ist erduldbar.



www.alt-rover.de
Beitrag vom 17.07.2010 - 01:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
foeti ist offline foeti  
173 Beiträge
foeti`s alternatives Ego
Um die Suche kurz einzugrenzen.

Fahrtenteilnehmer wären alle erwachsen und haben bereits Fahrterfahrung. Haben allerdings allesamt eine Gegend wie Lappland noch nie erkundet... Gebirgserfahrung ist aus den Schottischen Highland vorhanden... obwohl das jetzt temperaturmässig eine andere Hausnummer sein sollte...



Gut Pfad!
föti

http://www.stamm-don-bosco.de
Beitrag vom 18.07.2010 - 08:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von foeti suchen foeti`s Profil ansehen foeti eine E-Mail senden foeti eine private Nachricht senden foeti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Für eine erste Lapplandtour würde ich nicht den Sarek wählen. So einsam und verlassen ist er gar nicht mehr. Und man kann eingentlich immer nur durch die großen U-Täler wandern.

Abwechslungsreicher ist das Naturreservat Vindelfjällen zwischen Ammarnäs und Hemavan. Da gibt es breite Flusstäler mit Wald (Feuer lachend), Seen mit Sandstrand, Kahlfjäll, einen 1700 Meter hohen Gipfel mit Gletscher..... Und man kann auch problemlos mal querfjellein gehen. Das Gebiet hat sich bei mehreren Touren mit Gruppen bewährt.
Beitrag vom 18.07.2010 - 22:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Dann bleibe ich bei meinem Kungsleden-Tip! lachend



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 19.07.2010 - 07:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
DomiEPSG ist offline DomiEPSG  
5 Beiträge
Also ich komme gerade von einer 4 Wochen-Tour aus Lappland zurück und da kann ich eine gute Wanderung empfehlen:
Und zwar sind wir von Narvik über die Straße E 10 ca 20 km nach Schweden gefahren bzw. getrampt und dann 8 Tage lang über Schweden Norwegen Finnland nach Finnland zur E 10 gewandert.
Die Strecke war ca 230 km und es gab auch Hütten des Norwegischen Tourismusverband (ähnlich wie der Alpenverein) in denen man übernachten kann, die allerdings teuer sind und mit einem Schloss abgeschlossen sind das man allerdings mit dem Schweizer-Taschenmesser-Dosenöffner-Schlüssel öffnen kann glücklich
Die Übernachtung kostet allerdings umgerechnet 35 Euro, also nicht zu empfehlen.
Wir haben in unserer Kothe geschlafen, allerdings muss man Kothenstangen und -kreuz mitnehmen. Teilweise gab es aber auch kostenlose Hütten in denen man Schlafen konnte. Die Strecke ist teilweise aber bisschen schwierig, da es streckenweise sehr sumpfig und nass ist und teilweise keine Brücken existieren. Auch hatten wir mal einen Schneesturm. Aber trotzdem war es eine recht abenteurliche Wanderung die man empfehlen kann. Allerdings ist eine Karte wichtig da der Wanderweg streckenweise nicht existierte.
Deine Ruhe hast du da auch da wir an manchen Tagen nur einen anderen Wanderer gesehen haben.



Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung
Beitrag vom 04.08.2010 - 23:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von DomiEPSG suchen DomiEPSG`s Profil ansehen DomiEPSG eine private Nachricht senden DomiEPSG`s Homepage besuchen DomiEPSG zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Seid ihr etwa von Abisko aus Richtung Kiruna gewandert? Auf der Strecke gab es vor 20 Jahren noch einige Erdkohten in Tagesmarschweite, die aber damals schon in sehr schlechtem Zustand waren und mittlerweile vielleicht ganz verschwunden sind. Wir hatten versucht bis Kautokeino zu kommen, aber Schnee und Regen hatten das verhindert und als alles nur noch nass und kalt war und selbst Wanderschuhe und Lederhose zu schimmeln anfingen, haben wir uns wieder nach Süden Richtung Jokkmokk abgesetzt. Die Fahrt sollte eigentlich nur drei Wochen dauern, aber wir sind dann doppelt so lange geblieben. cool



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 04.08.2010 - 23:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast marc  
Gast
Die Übernachtungen in den Fjällstationen sind schon sauteuer, manchmal 25, aber auch knapp 50 Euro für eine Pritsche. Wenn die Hütten voll sind, zahlst du das sogar fürs Pennen auf dem Boden im Speiseraum. Sicher ist die Unterhaltung teuer und die Lebensmittel werden per Hubschrauber hingebracht, aber bei den Preisen sind Hüttentouren für Gruppen nicht zu empfehlen.

Von Erdkotas weiß ich nichts. Die sind in den 20 Jahren sicher verfallen. Allerdings gibts hin und wieder geschlossene Renwachthütten. Dazwischen gibt es manchmal Rasthütten, aber die sollen nicht zum Übernachten sein. Außerdem passen in die üblichen auch nur 3-4 Personen rein. Ich habe mich da auch einmal nicht dran gehalten, weil mein ganzer Kram naß war und es viel zu sehr stürmte, um ein Zelt aufzubauen. Hattet ihr da mit der Kothe keine Probleme?
Beitrag vom 05.08.2010 - 14:27
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
DomiEPSG ist offline DomiEPSG  
5 Beiträge
Wir sind ca 10 km von Abisko entfernt gestartet und dann nach Kilpisjärvi gewandert. Wir sind ein Teilstück des Nordkalottleden-Wanderweges gelaufen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordkalottruta
Die Route ist in 8 Tagen schaffbar.

Und zu den Hüttenpreisen: die Preise bewegen sich zwar pro Person und Übernachtung bei 35 Euro und für Mitglieder des Norwegischen Tourismusvereins bei der Hälfte, sind aber vollkommen gerechtfertigt und nicht überteuert! Und zwar aus folgenden Gründen:
1. Die Hütten müssen per Hubschrauber oder per Quad erst gebaut und dann mit Holz und Gas versorgt und repariert werden, was aufwendig und teuer ist
2. Die Hütten sind schön eingerichtet mit Ofen, Geschirr, Gasherd, Betten mit Decke, Plumsklo und Holz
3. Die Hütten sind gemütlich und man kann sich gut darin auspannen nach einer langen Wanderung
4. Norwegen ist ein sehr reiches Land und deswegen ist dort alles teuer.
5. Die Übernachtungen in den Alpen auf den Hütten ist auch nicht gerade billig
6. Man kann die Hütten mit einer Ferienwohnung in Deutschland vergleichen

Aber: Ich gebe zu das die Hütten als Übernachtung für eine Pfadfindergruppe zu teuer sind und deswegen ist eine Kothe unbedingt mitzunehmen.

Wir hatten sturmbedingt nur in der ersten Nacht Probleme mit der Kothe, da es sehr windig war und wir eine Nachtwache einteilen mussten die bei starken Windstößen die Kothenstange gehalten hat. In den anderen Tagen haben wir es immer geschafft in Gebieten mit Bäumen zu zelten sodass wir dort kein Problem mit dem Wind hatten.





Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung
Beitrag vom 05.08.2010 - 22:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von DomiEPSG suchen DomiEPSG`s Profil ansehen DomiEPSG eine private Nachricht senden DomiEPSG`s Homepage besuchen DomiEPSG zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast marc  
Gast
Ach so, in Gebieten mit Bäumen ist es mit dem Wind natürlich nicht so schlimm. Ich hatte bei einer Tour mit meinem Zelt große Probleme. Die Zeltwände wurden dermaßen eingedrückt, daß ich nur noch 1/3 des Innenraums zur Verfügung hatte. Mit pennen war da nichts mehr. Ich konnte nur noch sitzend den Regen abwarten. Inzwischen habe ich ein anderes Zelt, ein schwedisches, was solches Wetter abkann. Es ist aber nur für eine Person.

Wir planen mit einigen älteren Jungs, 14-16 Jahre, im nächsten Jahr aufs Fjäll zu fahren, deswegen bin ich an Erfahrungen mit Kothe und Kahlfjäll so interessiert.

Wie eine Ferienwohnung empfand ich die Hütten jetzt nicht. Kein Klo, keine Dusche, meist nicht mal Strom im Zimmer. Und allein im Raum bist du bei 4-8 Bett Zimmern auch nicht. Für ein Bett finde ich 35 Euro schon ziemlich viel. Die Helags Hütte, wo ich unlängst vorbeiwanderte, wollte tatsächlich 475 SEK. Sylarna, kaum 25 km weg, nur 250, was ich bezahlt hätte an dem Tag mit Scheißwetter. Alles andere lag über meiner Schmerzgrenze, und die ist ja recht individuell.
Beitrag vom 07.08.2010 - 12:21
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
So, wir sind auch zurück.

Föti: Ich hätt da ein paar sehr gute Vorschläge für Dich, einschleißlich ca. 400 Beweisfotos.....

Karten könntet Ihr auch günstig von uns übernehmen.

Da sämtliche Beschreibungen hier gerade etwas zu langwierig wären schlage ich vor Du lädst mich auf nen Glas Wein ein! zwinkern bäh cool lachend



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 17.08.2010 - 10:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 532 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12639 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012