Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    11.794
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.963.180
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    Matti
    und 1646 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 19:31.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Die ideale Feldflasche?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
85 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (6): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
Rover ist offline Rover  
RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji
Ein Monnemer Wüstling.



... oder doch ein Eskimo grosses Lachen



www.alt-rover.de
Beitrag vom 21.07.2010 - 06:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Toranaga ist offline Toranaga  
225 Beiträge
Wie weit kommt ihr denn mit den anämischen 0,8 l Wasser in den alten Feldflaschen?
Was nützt mir die zünftigste Buddel wenn nicht viel hineinpaßt?
Beitrag vom 21.07.2010 - 08:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Toranaga suchen Toranaga`s Profil ansehen Toranaga eine private Nachricht senden Toranaga zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Zünftig hin, zünftig her - ich benütze immer 1x oder 2x 1,5 PET Flaschen im Rucksack - nach Benützung bekomme ich dann immer noch EUR 0,25 und brauch sie nicht zu reinigen - meine alte Sigg-Flasche (mit Stopfen) nehme ich immer, wenn ich "folkloristisch" was darstellen soll. grosses Lachen



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 21.07.2010 - 08:59.
Beitrag vom 21.07.2010 - 08:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
Für Wasser bin ich jetzt auf eine faltbare Flasche von Source umgestiegen (Link). Leichter geht's kaum, antibakteriell ausgerüstet ist sie auch und der Preis liegt auf einer Ebene mit Sigg etc. Zur 1-l-Flasche kommt jetzt wahrscheinlich noch die 2-l-Ausführung dazu.

Wenn es Tee sein muss, kommt der in die gute, alte, völlig verbeulte Sigg.
Beitrag vom 21.07.2010 - 09:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

Zünftig hin, zünftig her - ich benütze immer 1x oder 2x 1,5 PET Flaschen im Rucksack - nach Benützung bekomme ich dann immer noch EUR 0,25 und brauch sie nicht zu reinigen

DITO! Scoutisten haben es halt einfacher... bäh zwinkern verliebt



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 21.07.2010 - 14:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Andir
Scoutisten haben es halt einfacher... bäh zwinkern verliebt



Ich halte es da mit dem guten, alten Walter Flex - ich fühle mich eher als eine "Wanderer zwischen den Welten" bäh



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 21.07.2010 - 14:17.
Beitrag vom 21.07.2010 - 14:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
früherma ist offline früherma  
RE: Die ideale Feldflasche?
400 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von oliver

...irgendwie zu unzünftig. ...




Immer wieder: Stylish oder praktisch.

Für Wasser: Camelbak,
Für alles andere: Der verbeulte SIGG-Nachbau
Beitrag vom 21.07.2010 - 15:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von früherma suchen früherma`s Profil ansehen früherma eine E-Mail senden früherma eine private Nachricht senden früherma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
oliver ist offline oliver  
RE: RE: Die ideale Feldflasche?
61 Beiträge
oliver`s alternatives Ego
Zitat

die flasche ist logischerweise, egal wo man sie trägt (außer weltraum / unter wasser) gleich schwer. und nicht leichter am gürtel. aber wer zum henker macht so klotzmärsche auf tippel daß er keine zeit zum pause machen und rücksäcke abziehen hätte? und, wenn du nicht grade alleine unterwegs bist, so frage doch deine kumpels ob sie dir die flasche vom rucksack pflücken!? oder kauf dir die beste variante wenn man beim laufen saufen will. sehr empfehlenswert. aber auch irgendwie albern.




Wenn die Flasche überall gleich schwer ist, dann mach mal ein einfaches Experiment: Halte eine Maß Bier am Körper und dann mit ausgestrecktem Arm! zwinkern
Es ist eine Frage des längeren Hebelarms - und genau aus dem Grund sollen ja auch beim Rucksackpacken die schweren Sachen an den Körper RAN und nicht außen drauf...

Über Stil kann man streiten - aber das ist nicht das Thema hier. Wenn ich mit einer Lederhose und Affe/Bär und Klampfe auf Tour gehe, dann will ich halt "bewußt" einen persönlichen/gruppeneigenen Stil umsetzen. Als Ehemaliger aus dem Fahrtenbund Leiterwagen frage ich dabei nicht immer , was denn technisch gesehen der beste Kompromiß ist (wir gingen in mittelalterlicher Gewandung auf Fahrt und zogen Leiterwagen hinter uns her oder hatten einen geflochtenen Korb als Rucksack/Hotte auf dem Rücken...). Klar, kann man sich das Leben mit einer Reinhold-Messner-Ausrüstung wesentlich leichter machen - aber dann ists vielleicht nicht mehr so romantisch, ich denke, ihr wißt alle, was ich meine. cool

Trotzdem schon einmal danke, für die Anregungen bisher. Wenn ich das recht sehe, schnallt ihr also alle die Feldflasche irgendwo auf den Affen oder reserviert ihr eine Außentasche eures Treckingrucksackes?
Gibts noch andere Trageweise, die von euch genutzt werden?

Hat jemand zu der Alugeschichte nähere Infos?

Und -da auch Siggflaschen in dem Zusammenhang genannt wurden- haben DIE nicht eine lebensmittelechte Innenbeschichtung?

Die von Assam vorgeschlagene Sigg-Retroflasche gefällt mir schon sehr gut: Klassische Form/Design , aber modernes Material (neutraler Edelstahl). Aber auch da ist wieder die Frage: Wie transportieren: Man könnte den Mantelriemen der Affenrolle durch den Tassengriff ziehen (falls der das aushält) - aber dann muß man gut drauf achten ein Gegengewicht zu packen. Und: pfriemelt ihr tatsächlich bei jeder Verschnaufpause erst den Rucksack runter und dann die Flasche aus dem Kruscht raus?

Zitat repariert, sadarji (by the way, mein onkel war mal bayerischer meister im maßkrugstemmen)



pax et bonum!


Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zuletzt von sadarji am 22.07.2010 - 00:53.
Beitrag vom 22.07.2010 - 00:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von oliver suchen oliver`s Profil ansehen oliver eine private Nachricht senden oliver zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Andir
DITO! Scoutisten haben es halt einfacher... bäh zwinkern verliebt

Stimmt, für Zeltlager braucht man nicht wirklich Feldflaschen und muss sich deshalb auch nicht mit solchen Gedanken belasten. zwinkern
Für uns sensible Ästheten und Schöngeister ist dies dagegen eine geradezu existentielle Grundsatzfrage. Zünftige Feldflache oder schnöde PET-Flasche, das ist hier die Frage. verwirrt

Gründen wir doch einen Ausschuss. cool




Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 22.07.2010 - 00:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
oliver ist offline oliver  
61 Beiträge
oliver`s alternatives Ego
Sehr schön gesagt! Oder wieder anders formuliert: Der bündisch konditionierte Ästhet leidet an der Welt, so wie sie ist - schnöde... zwinkern



pax et bonum!
Beitrag vom 22.07.2010 - 00:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von oliver suchen oliver`s Profil ansehen oliver eine private Nachricht senden oliver zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
meister lampe79 ist offline meister lampe79  
RE: RE: RE: Die ideale Feldflasche?
640 Beiträge
meister lampe79`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von oliver
Die von Assam vorgeschlagene Sigg-Retroflasche gefällt mir schon sehr gut: Klassische Form/Design , aber modernes Material (neutraler Edelstahl). Aber auch da ist wieder die Frage: Wie transportieren: Man könnte den Mantelriemen der Affenrolle durch den Tassengriff ziehen (falls der das aushält) - aber dann muß man gut drauf achten ein Gegengewicht zu packen. Und: pfriemelt ihr tatsächlich bei jeder Verschnaufpause erst den Rucksack runter und dann die Flasche aus dem Kruscht raus?



bei der standard packung des schweizer soldaten gehörte die feldflasche in den brotsack (brotbeutel). dafür gab es in besagtem beutel eine stofflasche, in die die flassche gepackt wurde.
der brotsack wurde dann hinten auf den tornister geschnallt.




http://www.rheinischersingewettstreit.de


Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von meister lampe79 am 22.07.2010 - 01:00.
Beitrag vom 22.07.2010 - 00:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meister lampe79 suchen meister lampe79`s Profil ansehen meister lampe79 eine private Nachricht senden meister lampe79`s Homepage besuchen meister lampe79 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji

Stimmt, für Zeltlager braucht man nicht wirklich Feldflaschen und muss sich deshalb auch nicht mit solchen Gedanken belasten. zwinkern

Zeltlager und Hajk! Schließlich findet sich auch letzteres durchaus in BiPis Konzepten.zwinkern

Zitat

Gründen wir doch einen Ausschuss. cool

Och nö, ein Ausschuss heisst doch zuoft Ausschuss, weil er Ausschuss ist... grosses Lachen

Mir ist letztendlich zur Gänze egal in was jemand sein Wasser füllt. Einzig wichtig ist, bei den momentan hohen Temperaturen genügend davon dabei zu haben (oder zu wissen, wo man nachzufüllen kann)!
Daumen verliebt



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 22.07.2010 - 01:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
früherma ist offline früherma  
RE: RE:
400 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Andir



Zitat

Gründen wir doch einen Ausschuss. cool

Och nö, ein Ausschuss heisst doch zuoft Ausschuss, weil er Ausschuss ist... grosses Lachen




Wie wärs mit einem Verein?
Beitrag vom 22.07.2010 - 08:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von früherma suchen früherma`s Profil ansehen früherma eine E-Mail senden früherma eine private Nachricht senden früherma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Wastel ist offline Wastel  
45 Beiträge
Wastel`s alternatives Ego
Eine weiter Möglichkeit eine Flasche (dann aber besser keine riesige 1,5L) zu tragen ist direkt am Schultergurt. Entweder einfach mit einem schmalen Riemen, Schnur oder Gummi dort fixieren. Aufpassen, dass die Flasche dabei nicht baumelt! Daher am besten zwei Befestigungspunkte wählen. Einer im oberen Bereich und einer im unteren Bereich der Flasche. Oder man näht sich direkt eine kleine Tasche (evtl. aus zünftigem Kohtenstoff). Die Schulterriemen der meisten Affen geben da ja schon praktische Befestigungsmöglichkeiten vor.

Diese Variante hat ein paar Vorteile:
-Gewicht der Flasche ist nah am Körper
-mann kann selber (auch ohne anzuhalten) auf die Flasche zugreifen
-Man schafft ein Gegengewicht zum Krempel auf dem Rücken (mit zwei Flaschen, eine pro Schultergurt noch effektiver)

Diese Technik kommt eigentlich aus dem Adventure-Race Bereich. Die Querfeldeinlaufrucksäcke solcher eigenartiger Zeitgenossen verfügen in der Regel über zwei dafür vorgesehene Taschen an den Schultergurten.


Zu der Geschmacksproblematik von Siggflaschen:
Diese sind innen "lebensmittelecht" beschichtet. Leider neigen die Flaschen ja zum verbeulen. Das kann dann je nachdem dazu führen, dass die Beschichtung abplatzt oder zumindest haarfeine Risse bekommt. Dann muss zwar nicht unbedingt das Metall frei liegen, aber selbst in den Rissen können sich "Geschmacksstoffe" sammeln.



Wenn Du den Gipfel erreicht hast, dann klettere weiter! - tibetisches Sprichwort
Beitrag vom 22.07.2010 - 09:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Wastel suchen Wastel`s Profil ansehen Wastel eine private Nachricht senden Wastel`s Homepage besuchen Wastel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Stellt sich jetzt allerdings auch die Frage, seit wann die Siggflaschen "lebensmittelecht" beschichtet sind. Zumindest eine meiner Siggfalschen ist "ererbt" und daher schon etwas älter ;-)
Beitrag vom 22.07.2010 - 18:23
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (6): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 1646 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Matti
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15654 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012