Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    9.993
    Gestern:
    24.894
    Gesamt:
    27.803.614
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 619 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 13:52.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Günstige Alternative zu Zargesboxen?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
48 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (4): (1) 2 3 weiter >
Autor
Beitrag
upsi ist offline upsi  
Themenicon    Günstige Alternative zu Zargesboxen?
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Moin,
wir haben noch immer keine Boxen, wenn wir unser Material mal mit dem Auto transportieren und überlegen, ob wir uns Zargesboxen anschaffen.
Die sind ja ziemlich teuer, halten aber angeblich auch ein Leben lang.
Gibt es da noch eine etwas günstigere Alternative, die eventuell genauso gut oder ähnlich gut ist?
Wie sind eure Erfahrungen?
Danke lachend



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 11.07.2010 - 21:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
wir hatten zu meiner Zeit als Stammesführer so Stahlblechkisten aus Frankreich - die waren echt günstig, weiß aber nicht ob es die noch gibt - sind allerdings auch etwas schwerer!

Klarstellung: Die Kisten gibt es im Stamm noch (nach mehr als 25 jahren!), weiß aber nicht ob es die noch zu kaufen gibt!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 11.07.2010 - 23:09.
Beitrag vom 11.07.2010 - 23:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
albi ist offline albi  
Moderatorin
928 Beiträge
albi`s alternatives Ego
Mir ist da ein alter Stamm im Hinterkopf, der sein Material in diesen Boxen gelagert hat, die eigentlich für die Aufbewahrung von Sitzauflagen der Gartenstühle gedacht sindzwinkern

Gibts günstig bei den einschlägigen Discountern, sind aus Stabilem Kunststoff und halten auch einige schöne Jahre. Bis sie Ihr Geld verdient haben, bei ordentlicher Benutzung bestimmtzwinkern



Ein Volk kann hoffen, solange seine Jugend bereit ist, die Fahne des Guten und Edlen zu erheben, und willens, sie voranzutragen.
Alo Hamm (Trenk)

- Diskutieren? Gerne, aber nur in Schwarz. Moderieren? Wenns sein muss, dann aber in Blau.
Beitrag vom 12.07.2010 - 06:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von albi suchen albi`s Profil ansehen albi eine private Nachricht senden albi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Stoeps  
Ja, gibt es...
Gast
Schau doch mal bei ebay...

da bekommst du die Original Zargesboxen teilweise sehr günstig, da die Bundeswehr regelmäßig ihre Bestände tauschen muss.
Wenn es dich also nicht stört, dass die Boxen außen grün sind und evtl. ein rotes Kreuz drauf ist, dann würde ich dort zuschlagen.
Die Boxen leigen teilweise Jahrelang in einem Lager, gefüllt mit Verbandszeugs. Nach einigen Jahren müssen die Boxen dann komplett getauscht werden. Deshalb gibt es Händler, die das Zeugs der Bundeswehr unter das gemeine Volk bringen.

Wir haben ca. 60 Euro für eine Box der Größe 800x600x600 gezahlt
Beitrag vom 12.07.2010 - 09:10
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Wir haben auch Sperrholzkisten.
Die Maße sind ungefähr 40/40/80 cm. Passen also grad noch in den Kofferraum eines VW-Golfes.

Die Kisten sind unterschiedlich funktionsorientiert ausgestatte:
Kothenkiste mit allem was eine Sippe auf einem Lager braucht. Kothe, Petroleumlampe, Säge, Seile, Kerzen, kleines Kochset, Klappspaten etc. pp
Jurtenkiste mit Dachplanen, Seitenplanen, Heringe, Seile, Petroleumlampe, Kerzen, Kerzenhalter, Liederbücher etc. pp.
Kochkiste für den Stamm. mit 2 großen Töpfen, 2 Wok, 4 Schüsseln, mehrere Brettchen, Kochbesteck und Gewürzen/Öl etc. (Diese Kiste hat zahlreiche kleine Fächer und Regale, so dass alles seinen festen Platz hat.
Spielkiste (Fußbälle, Federball, Seile usw.)

nimmt man eine Kiste, ist (eigentlich) alles drin, was man braucht. Die Kisten stehen fertig gepackt auf dem Dachboden.

Die Kisten sind in der Größe und bei dem Gewicht noch rel. gut transportabel (für 2 Jugendliche/Erwachsene), passen gut auf Anhänger oder in den Autokofferaum, bieten immer einen vollständigen Ausrüstungspool und man kann prima zu zweit drauf sitzen, Essenvorbereiten oder sie als Tisch nutzen.
Mittlerweile haben wir, glaub ich, 8-10 von diesen Kisten.

Die ersten sind nun auch schon 15 Jahre alt und tun immer noch ihren Dienst.
Hergestellt aus 10 mm Sperrholz, verleimt, mit Dreiecksleisten in den Ecken verstärkt. Die älteren Kisten sind mit Binderfarbe angestrichen, die neueren mit Bootslack. Wobei auch die älteren Kisten noch keinen Verfall zeigen.
Beschläge (Scharnier und Griffe) aus Eisen.
Die ersten 3 Kisten sind übrigens mit unseren Pfadis (alter ab 14 Jahren) in der Sippenstunde entstanden. Da hat doch tatsächlich eine einfache Kreissäge gereicht. Krumm ist die Kiste trotzdem nicht.... ;-) Man kann sich die Sperrholzplatten aber auch gleich beim Baumarkt zuschneiden lassen.

Wir sind mit dieser Lösung sehr zufrieden und werden sie auch noch in den nächsten Jahren weiter praktizieren.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 12.07.2010 - 09:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Karsten L. ist offline Karsten L.  
238 Beiträge
Karsten L.`s alternatives Ego
Hallo, wir benutzen alle möglichen Kisten und Boxen, unter anderem seit etwa 20 Jahren Zargesboxen, die deutlich weniger kosten als die allgemein bekannten, dafür sind sie etwas weniger stabil gebaut und haben auch einen etwas anderen Verschluss. Sie reichen aber völlig aus und werden bei uns nicht geschont. Komplett wasserdicht sind sie nicht, regendicht schon. Sie werden hin und wieder in Baumärkten angeboten. Außerdem haben wir noch Kunststoffboxen, die quasi unverwüstlich sind, sie nennen sich Action-Packer, sind wasserdicht und der Deckel wird komplett abgenommen.
s. Bild

Beitrag vom 12.07.2010 - 15:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Karsten L. suchen Karsten L.`s Profil ansehen Karsten L. eine E-Mail senden Karsten L. eine private Nachricht senden Karsten L.`s Homepage besuchen Karsten L. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
haho ist offline haho  
RE:
212 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

wir hatten zu meiner Zeit als Stammesführer so Stahlblechkisten aus Frankreich - die waren echt günstig, weiß aber nicht ob es die noch gibt - sind allerdings auch etwas schwerer!



Meinst Du diese Dinger , ja die sind echt stabil die haben wir auch. ( gibt nicht nur im Rüsthaus ).

In vielen Bau und Heimwerkermärkten, gibt es Aluboxen der Firma Alu Tec München . Sehen genauso aus wie die von Zarges, haben die gleichen verschlüsse ( man kann Zarges Schlösser einbauen ), kosten aber weniger. Das Material ist etwas schwächer und die Seitenwand besteht aus 2 teilen statt aus einem.
Mit denen sind wir auch sehr zufrieden ( habe privat eine kleine 40l box ). Eine spezielle Bezugsquelle kann ich dazu leider nicht nennen, wir haben unsere, glaub ich, aus den Satbilo Markt.
Beitrag vom 12.07.2010 - 18:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von haho suchen haho`s Profil ansehen haho eine E-Mail senden haho eine private Nachricht senden haho zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von haho
Meinst Du diese Dinger , ja die sind echt stabil die haben wir auch. ( gibt nicht nur im Rüsthaus ).
.



Genau die, allerdings haben wir sie in Frankreich im Baumarkt gekauft, da waren die Dinger um einiges billiger! lachend



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 12.07.2010 - 19:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
die alternative zu zarges steht meist im baumarkt.
nur schaut euch die günstigeren varianten genau an, denn nichts ist ärgerlicher, als eine kiste, die nach einmal draufsitzen oder gar stehen den deckel nach innen faltet und nicht mehr richtig schliesst.
wie heisst es so schön, wer billig kauft, kauft doppelt lachend bei alukisten ist das sicher wahr, wenn es nicht die grebrauchten alternativen sind.
von zarges gibt es zwei unterschiedliche serien. die euroboxen mit kunsstoffecken und die unviversalkisten k470 mit metallecken.
interessant sind vielleicht auch noch die mini midi maxiboxen mit glatten deckeln. die geben auch mal ein tischchen oder eine anrichte her.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 16.07.2010 - 13:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Michael ist offline Michael  
RE:
Moderator
1327 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Pitt
Sperrholz ist aber leider immer etwas feuchteempfindlich.
Wir überlegen gerade ob wir die Kisten nochmal mit Bootslack lackieren.



Für unsere Mittelalterlager bauen wir Kisten aus Leimholz.
Kosten etwa 20 Euro pro Kiste.

Gegen die Feuchtigkeit behandeln wir sie mit Leinöl.



Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree)
Beitrag vom 16.07.2010 - 13:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Michael suchen Michael`s Profil ansehen Michael eine E-Mail senden Michael eine private Nachricht senden Michael`s Homepage besuchen Michael zu Ihren Freunden hinzufügen Michael auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
wir haben unsere Kisten selbst zusammengeschraubt: aus Abfallholz für den Unterboden von Bussen. Wasserabweisend und von einer bekannten Mannheimer Autobaufirma ... Scharniere auch aus dem Busbau, nur die Tragegriffe haben wir selbst zusammengeschweißt. Nichtrostend. Einen Tag Arbeit. Damals waren unsere Frauen auf Fahrt und wir haben unsere Kinder zusammengeschmissen und es war ein gelungenes Wochenende ... zwinkern



www.alt-rover.de
Beitrag vom 16.07.2010 - 18:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
RE: RE: RE:
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pitt
Wer keinen konventionellen Lack mag, sollte dann eher auf Standölanstriche zurückgreifen, wobei der beste Schutz auch nur mit pigmentierten Anstrichen erreicht wird. Es gibt von der Firma KREIDEZEIT z.B. Aussenanstriche auf Ölbasis.
Trocknet aber wesentlich langsamer als Lack und muß in mehreren Schichten aufgetragen werden.



Die Standölfarbe ist wirklich zu empfehlen. Auch als Laie mit einem guten Ergebnis zu verarbeiten und innen und aussen geeignet. Mein Schaufenster (also das Holz drum rum) ist damit gestrichen.
Braucht aber in der Tat mehrere Wochen, bis die Standölfarbe ihren Endzustand erreicht.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 16.07.2010 - 20:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Danke für eure Tipps, wir werden in der Leitungsrunde darüber beratenzwinkern



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 18.07.2010 - 09:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Wir haben für Kohten und Jurten Holzkisten von der Bundeswehr verwendet. Die Dinger sind zwar schwer, aber auch sehr stabil und waren vor allem umsonst. Wir hatten traditionsgemäß immer ein gutes Verhältnis zu den Kasernen am Ort. Die Väter vieler Mitglieder aus meinem Stamm waren Soldaten und später sind viele dann selber Zeit- oder Berufssoldaten geworden. Es gibt bei der Bundeswehr Kisten in allen möglichen Größen und es braucht nur etwas Farbe, um ihnen einen zivilen Anstrich zu geben und sie in Jurten- oder Kohtenkisten zu verwandeln.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 19.07.2010 - 08:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Knopi ist offline Knopi  
Zarges - Bundeswehrkisten
131 Beiträge
Knopi`s alternatives Ego
Hi,

wir nutzen nunmehr seit Jahren eine Produktionsstrecke, welche Zarges vor Jahren mal für die Bundeswehr hergestellt hat.
Der Witz daran ist, dass die zum einen Stabiler anderseits aber viel Günstiger!!!
Die Teile lassen sich auch wunderbar ineinander stapeln!
Nur die Einteilungen muss mann entfernen, um sie nutzen zu können ...

Maße 80 x 60 x 50 cm (B/T/H) - 240l für 139,-
http://cgi.ebay.de/Zarges-A20-Transportkiste-240l-...563e120 2f0

60 x 40 x 50 cm (B/T/H) - 120l für 54,90
http://cgi.ebay.de/Bundeswehr-Aluminiumkiste-w-Zar...563e120 2c3

60 x 25 x 40 cm (B/T/H) für 49,99
http://www.ranger-shop.de/products/Alles-fuer-drau...es-A5.h tml
Beitrag vom 19.07.2010 - 11:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Knopi suchen Knopi`s Profil ansehen Knopi eine E-Mail senden Knopi eine private Nachricht senden Knopi`s Homepage besuchen Knopi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (4): (1) 2 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 619 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15722 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012