Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    18.899
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.945.946
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 637 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 23:25.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » Frage an die Protestanten: Glockenläuten

vorheriges Thema   nächstes Thema  
25 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): < zurück 1 (2)
Autor
Beitrag
aghamemnun ist offline aghamemnun  
RE: RE:
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Nachtwache
Das versteh ich jetzt nicht........????


Ich auch nicht.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 16.06.2010 - 11:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
JoaDPSG ist offline JoaDPSG  
9 Beiträge
JoaDPSG`s alternatives Ego
Vielleicht spielt er auf Pastor vs. Pfarrer an?

Ich mußte mich nach meinem Umzug in den Norden auch erst mal daran gewöhnen daß unser katholischer Pfarrer
mit Herr Pastor angesprochen wird. Ist aber nur eine Vermutung. Vielleicht kann mir hier jemand den Unterschied
erläutern.

Grüsze, Gut Pfad, Joa



Denn was auch immer auf Erden besteht, besteht durch Ehre und Treue.
Wer heute die alte Pflicht verrät, verrät auch morgen die neue.

Adalbert Stifter, 1805 - 1868
Beitrag vom 16.06.2010 - 13:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von JoaDPSG suchen JoaDPSG`s Profil ansehen JoaDPSG eine E-Mail senden JoaDPSG eine private Nachricht senden JoaDPSG`s Homepage besuchen JoaDPSG zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von JoaDPSG

Vielleicht spielt er auf Pastor vs. Pfarrer an?

[...]Vielleicht kann mir hier jemand den Unterschied
erläutern.

Da laufen halt auch für katholische Christen Begriffe durcheinander:

Ein Pastor war ursprünglich ein Priester, der einer Pastorei vorstand. Eine Pastorei war nicht ganz so selbstständig wie eine Pfarrei. Ein Pastor, der eine "Pfarr-Prüfung" bestanden hatte, kann/konnte Pfarrer einer Pfarrei (selbstständige Gemeinde) werden. Meines Wissens nach ist die Trennung Pastorei/Pfarrei heute so nicht mehr gebräuchlich, so dass beide Titel gleichwertig angewandt werden und es eher an der Region liegt, wie der Gemeindepriester angesprochen wird: Je nördlicher umso "pastorischer", je südlicher umso "pfarrerischer".
zwinkern

Genauso laufen von Bistum zu Bistum die Begriffe Kaplan und und Vikar durcheinander, die heute faktisch das selbe bedeuten und Priester in ihren ersten Jahren nach der Weihe bezeichnen. Früher waren solche Bezeichnungen auch an z.B. Vikarien (von einer Pfarrei abhängiges Seelsorgegebiet) oder abhängige Aufgaben (Bischöflicher Generalvikar, Päpstlicher Kaplan,...) gebunden.

(Das ganze ist deutlich verkürzt umrissen, um es nicht gar so kompliziert zu machen)



Die Glocken läutet aber eher der Küster / die Küsterin oder die Glockenautomatik!
cool



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Andir am 16.06.2010 - 14:13.
Beitrag vom 16.06.2010 - 13:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
teppich ist offline teppich  
347 Beiträge
teppich`s alternatives Ego
Im "Hohen Norden" sind katholische Kirchen nicht so dicke gesät... Daher ist es dort in Dörfern durchaus üblich,dass zu unterschiedlichen Zeiten die unterschiedlichen Konfessionen in ein und derselben Kirche ihre Gottesdienste abhalten.

Gegen allzuviel "Gebimmel" wurde das eine oder andere mal ,durchaus erzieherisch erfolgreich, Bauschaum in der Glocke angewendet.... grosses Lachen grosses Lachen



"Jüngere sind schneller,...... Ältere kennen die Abkürzung..."
Beitrag vom 16.06.2010 - 14:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von teppich suchen teppich`s Profil ansehen teppich eine private Nachricht senden teppich zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
RE: RE:
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Andir
Ein Pastor, der eine "Pfarr-Prüfung" bestanden hatte, kann/konnte Pfarrer einer Pfarrei (selbstständige Gemeinde) werden.



Und so kommt es, dass unser ev. Geistliche Pfarrer und unser kath. Geistliche Pastor ist...



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 16.06.2010 - 15:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
triton, FCP Hamburg ist offline triton, FCP Hamburg  
624 Beiträge
triton, FCP Hamburg`s alternatives Ego
Ja, genau ich bin halt ein Hamburger Jung, das liegt bekanntlich recht weit im Norden...

Zitat aus Wiki:
Pastor bzw. Pastorin (lat.: pastor Hirte) ist die Bezeichnung für Geistliche im Dienst der Kirchengemeinde. In der evangelischen und seltener in der katholischen Kirche ist die Bezeichnung Pastor ein Titel für den Pfarrer.





Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...!
Beitrag vom 16.06.2010 - 16:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von triton, FCP Hamburg suchen triton, FCP Hamburg`s Profil ansehen triton, FCP Hamburg eine E-Mail senden triton, FCP Hamburg eine private Nachricht senden triton, FCP Hamburg zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE: RE: RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Nachtwache

Und so kommt es, dass unser ev. Geistliche Pfarrer und unser kath. Geistliche Pastor ist...

Das kann ich dir nicht sagen, da ich mich in den Amtsbezeichnungen der protestantischen Kirchen nicht genügend auskenne. Letztendlich ist es ja auch im katholischen Bereich fraglich ob euer Pastor nicht auch Pfarrer ist, aber eben "nur" Pastor (aus Tradition?) genannt wird. So war es unserem alten Pfarrer "Pastor Peters" auch...



Worum ging es in diesem Faden doch gleich noch mal? Ach Ja, um das Geläut!



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 16.06.2010 - 16:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
aghamemnun ist offline aghamemnun  
299 Beiträge
aghamemnun`s alternatives Ego
In der evangelischen Kirche werden Pfarrer und Pastor heute synonym verwendet. Der Unterschied ist höchstens ein dialektaler. Früher hätte man man da noch differenzieren können: Ähnlich wie heute noch z.B. in Schweden und Finnland gab es früher in den Gemeinden noch leitende Geistliche (eben die Pfarrherren), denen weitere Ordinierte zur Seite standen, also sozusagen das pastorale Fußvolk.

Allerdings haben in der evangelischen Kirche weder ein Pfarrer noch ein Pastor die Verfügungsgewalt über die Glocken. Die Läuteordnung wird von der Gemeindeleitung festgelegt, und läuten tut der Küster.



"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling)
Beitrag vom 16.06.2010 - 19:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von aghamemnun suchen aghamemnun`s Profil ansehen aghamemnun eine E-Mail senden aghamemnun eine private Nachricht senden aghamemnun zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
Glockenläuten ein notwendiges Übel?
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@Fröschel:Nachts darf die Kirchenglocke schlagen, z.B. um Mitternacht 12 Schläge.Längeres Glockengeläute ist nur bei besonderen Anlässen üblich-in ganz wenigen Ausnahmen auch mal länger (wie Neujahrsläuten).Eine Klage gegen Lärmbelästigung bringt keine Abhilfe-aber: Es kommt auf den Geräuschepegel (!) im Haus an,der dann gemessen werden muß.Das Landgericht Heilbronn zum Beispiel befand: "liegt der Geräuschepegel im Haus des Klägers unter 40 Dezibel-so ist das Läuten auch nachts erlaubt!" Also ist der Geräuschepegel durchaus ein Grund, eine Klage erfolgreich anzustreben! (Az.6 O 252/06)



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ChrisKra am 17.06.2010 - 11:53.
Beitrag vom 17.06.2010 - 11:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: Glockenläuten ein notwendiges Übel?
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ChrisKra

@Fröschel:Nachts darf die Kirchenglocke schlagen, z.B. um Mitternacht 12 Schläge.Längeres Glockengeläute ist nur bei besonderen Anlässen üblich-in ganz wenigen Ausnahmen auch mal länger (wie Neujahrsläuten).Eine Klage gegen Lärmbelästigung bringt keine Abhilfe-aber: Es kommt auf den Geräuschepegel (!) im Haus an,der dann gemessen werden muß.Das Landgericht Heilbronn zum Beispiel befand: "liegt der Geräuschepegel im Haus des Klägers unter 40 Dezibel-so ist das Läuten auch nachts erlaubt!" Also ist der Geräuschepegel durchaus ein Grund, eine Klage erfolgreich anzustreben! (Az.6 O 252/06)


Ich denke Froeschel geht es nicht um die Anzeige einer Laermbelaestigung. Er moecht nur die WARUM die Glocken jeweils laeuten.

Gruss
H



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 17.06.2010 - 12:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): < zurück 1 (2) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 637 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13062 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012