Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    12.639
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.933.426
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    Kurt C. Hose
    und 388 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 14:45.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Naturrätselecke Teil III

vorheriges Thema   nächstes Thema  
244 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (17): < zurück 4 5 (6) 7 8 weiter >
Autor
Beitrag
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Ein Weßdorn - womöglich der zweigrifflige ...



www.alt-rover.de
Beitrag vom 02.05.2010 - 18:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ja. Dürfte der Zweigriffelige Weißdorn sein, die Blätter sprechen dafür, die Anzahl der Samenanlagen in den Früchten tat dies auch.
Wobei die genaue Artbestimmung beim Weißdorn ja aufgrund der vielen Bastardierungen eigentlich nur was für Spezialisten ist.
Wenn man aber die Ebene eingriffelig - zweigriffelig anlegt, ist es der Zweigriffelige gewesen. Mehr Ehrgeiz entwickle ich da nicht ;-)
Beitrag vom 02.05.2010 - 21:19
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
mal eine Frage an die Winzer unter uns.
Ich habe eine Hausrebe (Dornfelder) mit einer seltsamen Blattdeformation. Könnte das eine Blattmilbe sein? Und was kann man dagegen tun? reicht das Blätter abpflücken?

edit: gibt's keine Wiinzer unter uns ...?



www.alt-rover.de


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Rover_1 am 08.06.2010 - 18:12.
Beitrag vom 05.06.2010 - 15:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
nanu? gibt's keine Winzer unter uns ...?



www.alt-rover.de
Beitrag vom 08.06.2010 - 18:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Hansi- ist offline -Hansi-  
168 Beiträge
-Hansi-`s alternatives Ego
Die Geschichte des Weinbaus in Schleswig-Holstein ist noch zu jung um einschlägige Erfahrungen mit Schädlingen/Krankheiten an Reben vorweisen zu können....



Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
Beitrag vom 10.06.2010 - 16:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Hansi- suchen -Hansi-`s Profil ansehen -Hansi- eine E-Mail senden -Hansi- eine private Nachricht senden -Hansi-`s Homepage besuchen -Hansi- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
j_ulian ist offline j_ulian  
RE:
41 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Rover_1

mal eine Frage an die Winzer unter uns.
Ich habe eine Hausrebe (Dornfelder) mit einer seltsamen Blattdeformation. Könnte das eine Blattmilbe sein? Und was kann man dagegen tun? reicht das Blätter abpflücken?

edit: gibt's keine Wiinzer unter uns ...?



Ich bin zwa kein Winzer, aber wir machen bei uns auch Wein selber. Letztes Jahr hatten wir das gleiche Problem. Ich glaub wir haben einfach die betroffenen Blätter abgerissen und das hat dann gereicht..



Im Grunde genommen ist das Leben bloß eine günstige Gelegenheit, sich die Welt anzusehen.
(Hans Reimann 1889-1969)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von j_ulian am 10.06.2010 - 18:36.
Beitrag vom 10.06.2010 - 18:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von j_ulian suchen j_ulian`s Profil ansehen j_ulian eine private Nachricht senden j_ulian zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1

mal eine Frage an die Winzer unter uns.
Ich habe eine Hausrebe (Dornfelder) mit einer seltsamen Blattdeformation. Könnte das eine Blattmilbe sein? Und was kann man dagegen tun? reicht das Blätter abpflücken?

Sieht ja ganz nach Deformationen durch Milben aus. Möglichkeiten der Bekämpfung werden hier beschrieben (PDF):

Staatliches Weinbauinstitut Freiburg i.Br.: Schadmilben im Weinbau Beachtung schenken Teil I: ...milbe)



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 10.06.2010 - 21:12.
Beitrag vom 10.06.2010 - 20:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ein neues Rätsel - soviel Zeit muß seinzwinkern)



(Juni 2010, LK Prignitz)
Beitrag vom 21.06.2010 - 20:42
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
der_mostl ist offline der_mostl  
302 Beiträge
der_mostl`s alternatives Ego
bergflockenblume?



Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.
Kurt Tucholsky


Beitrag vom 21.06.2010 - 21:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von der_mostl suchen der_mostl`s Profil ansehen der_mostl eine E-Mail senden der_mostl eine private Nachricht senden der_mostl`s Homepage besuchen der_mostl zu Ihren Freunden hinzufügen der_mostl auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Sieht ähnlich aus, die Bergflockenblume, das stimmt. Diese allerdings wächst auf Getreidefeldern.
Beitrag vom 21.06.2010 - 22:32
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
der_mostl ist offline der_mostl  
302 Beiträge
der_mostl`s alternatives Ego
dann ists die kornblume.



Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.
Kurt Tucholsky


Beitrag vom 21.06.2010 - 22:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von der_mostl suchen der_mostl`s Profil ansehen der_mostl eine E-Mail senden der_mostl eine private Nachricht senden der_mostl`s Homepage besuchen der_mostl zu Ihren Freunden hinzufügen der_mostl auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ja, stimmt.
Beitrag vom 21.06.2010 - 23:13
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Also, ich muß da leider passen. Von Eiern hab ich keine Ahnung.
Beitrag vom 18.07.2010 - 21:31
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
-Hansi- ist offline -Hansi-  
168 Beiträge
-Hansi-`s alternatives Ego
Von der größe und den Flecken her, tippe ich stark auf Zaunkönig.



Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
Beitrag vom 18.07.2010 - 22:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Hansi- suchen -Hansi-`s Profil ansehen -Hansi- eine E-Mail senden -Hansi- eine private Nachricht senden -Hansi-`s Homepage besuchen -Hansi- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Hansi- ist offline -Hansi-  
168 Beiträge
-Hansi-`s alternatives Ego
Blaumeise könnte sein, hatte ich aufgrund der geringen Größe eigentlich ausgeschlossen, laut Wikipedia würde es aber tatsächlich noch passen(14-18mm). Das Du das Nest in einem Steinkauz-Nistkasten gefunden hast, habe ich vorher überlesen, deutet aber auch eher auf Blaumeise, die ein Höhlenbrüter ist.



Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
Beitrag vom 18.07.2010 - 23:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Hansi- suchen -Hansi-`s Profil ansehen -Hansi- eine E-Mail senden -Hansi- eine private Nachricht senden -Hansi-`s Homepage besuchen -Hansi- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (17): < zurück 4 5 (6) 7 8 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 388 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Kurt C. Hose
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.14908 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012