Autor |
|
|
|
44 Beiträge
|
 |
|
Mal ganz ehrlich: Habe ich in 23 Jahren-Pfadfinderdasein in der CPD noch nie erlebt, daß jemand angepfiffen/verwiesen wurde, weil er/sie kurzfristig (aufgrund heißen Wetters/beim spielen/beim bauen/weil das Hemd gerade naß geworden ist usw. usf.) im T-Shirt rumläuft!
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 18:12 |
|
|
|
27 Beiträge
|
 |
|
Ich denke es ist kein Problem mal auf einem Lager oder zu einer Gruppenstunde, oder ähnlichem keine Kluft zu tragen, weil diese grad in der Wäsche, unpraktisch beim Baden, oder weiß der Geier was ist. Wichtig ist jedoch, das eine positive Grundeinstellung vorhanden ist, und da kann die Kluft noch so hässlich sein. Grau ist bei Leibe nicht jedermanns Lieblingsfarbe, aber unsere Jüngsten brauchen noch nicht mal eine richtige Stammesaktion mitgemacht haben, da haben sie schon erkannt, dass Kluft einfach zur Pfadfinderei dazugehört, und beknien ihre Gruppenleiter und Eltern, damit sie auch eine bekommen! Wenn nun aber jemand aus welchem Grund aus immer (noch) keine Kluft tragen will, ist dies ein Einzelfall, und sollte dementsprechend dann auch geklärt werden, jedoch ohne das Grundverständnis des Klufttragens einzuengen.
 |
We´re no awah to bide awah! |
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 18:16 |
|
|
|
32 Beiträge
|
 |
|
das mit dem T-Shirt ist doch wohl eine Frage die auf einem Thing (oder wie das bei anderen bünden heist) wenn dort die Entscheidung getroffen wird, dass das zulässig ist ok. Aber solange das ncht beschossen ist foinde ich es nciht als altanative zu sagen Kluft=Shirt...das hat was mit Grundeinstellung zu tun
Dazu möchte ich noch sagen, dass es bei uns absolut üblich ist IMMER Kluft zu tragen. Ich bin schon bei fast 30°C in Slovenien gewandert. dann halt mit hochgekrämpelten bzw. abgeschnittenen Ärmeln und ohne was drunter ging auch...und im weiteren guibt es bei uns iom Bund kein "bundesshirt" o.Ä.
 |
Zahme Vögel singen von Freiheit wilde Vögel fliegen FREI!!!!! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Tiarks am 27.05.2010 - 18:20.
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 18:17 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
unsere Nordlichter sind normalerweise die liberaleren Gesellen.
|
naja, nicht alle - die Holsaten gelten eher als konservativ.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 20:02 |
|
|
|
32 Beiträge
|
 |
|
jetzt stellt sich nurnoch die frage was ist bei euch konervativ???^^
 |
Zahme Vögel singen von Freiheit wilde Vögel fliegen FREI!!!!! |
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 20:10 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
das ist eine gute Frage:
Kurz und bündig (nicht bündisch :-P)
Die Holsaten (Gebiet der Nordelbischen Kirche) haben eher traditionellere Ansichten, was Fahrten- und Lagerkultur betrifft.
Man kann aber auch nicht alle über einen Kamm scheren: bei uns gibt es bestimmt auch Leute, die dies und das etwas lockerer nehmen, und genauso hat der Bremer Raum der CPD Leute und Gruppen, auf die der pauschale "liberal" Stempel nicht so ganz passt. Es steht und fällt eben alls von den Leuten.
Mehr schreibe ich dazu auch nicht, das sollte erstmal reichen.
Wer weiteres wissen möchte: das kann dann gerne privat per IM gehen.
was anderes:
Ich finde das ganz interessant, wie viele CPDer sich seit gestern hier im PT angemeldet haben und online sind. Soviele auf einen Haufen hatten wir hier noch nie^^
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 27.05.2010 - 21:12.
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 21:08 |
|
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
@ mogge
getroffene Hunde bellen....
HgP Holzwurm
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 21:51 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von frank Diener
@ mogge
getroffene Hunde bellen....
HgP Holzwurm |
Versteh ich nicht........
Gruss Pitt
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 22:13 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
Versteh ich nicht........
|
Ich auch nicht? ..und ich dachte schon es liegt an mir .... 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 27.05.2010 - 22:16.
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 22:15 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
ne verstehe ich auch nicht.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 22:17 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
Versteh ich nicht........
Gruss Pitt |
Ich irgendwie auch nicht... 
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 28.05.2010 - 08:10.
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 22:17 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Na dann erkläre ich euch mal Frank's "getroffene Hunde":
Die Bemerkung zielt darauf ab, dass mogge im Zusammenhang mit diesem Faden hier feststellte, wie sich plötzlich deutlich mehr CPD'ler hier anmelden. Frank meint daraus lesen zu können, dass dies aus einer gewissen Betroffenheit heraus geschieht. Eben begetroffende "Hunde", die jetzt hinzu kommen.
Alles klar? Dann kann es ja inhaltlich weiter gehen...
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 22:26 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Wir bei uns im Stamm (dpsg) versuchen unsere Mitglieder durch das Erleben zu einem wollen zu bewegen: sie erleben bei größeren Veranstaltungen das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Stimmung, bei Hajks die Vorteile,... So gibt es oft eher nach Veranstaltungen oder Lagern neue Bestellungen von Klufthemden. So braucht es kein "müssen" sondern wir bewegen uns langsam hin zum "selber wollen".
Das ist schöne Entwicklung, die aber bei uns noch nicht abgeschlossen ist. Unsere Stammeshomepage bietet dazu ergänzend folgende Sichtweise an:
Zitat Unsere Pfadfinderkluft
Manchmal kann man sich schon wundern: Da fahren die Sportler auf dem Weg vom oder zum Training ganz selbstverständlich in Bus oder Straßenbahn in der Trainingsbekleidung mit, ohne großes Aufsehen zu erregen. Genauso ist es bei THW oder sonstigen Hilfsdiensten.
Trotzdem ist es etwas ganz anderes, wenn man in Pfadfinderkluft unterwegs ist: Verstohlene Blick mustern einen in einer Mischung aus Neugierde und Skepsis. Viele Menschen wissen anscheinend damit nichts mehr anzufangen. Leider fragen aber auch nur die Wenigsten nach, sondern bleiben (leider zu oft) in Halbwissen und damit in Vorurteilen hängen. Deshalb möchten wir hier unsere Kluft und ihren Hintergrund ein wenig erläutern.
Deutsche Pfadfinder tragen, wohl vor allem bedingst durch die Geschichte unseres Landes (hier schwingt bis heute der Missbrauch pfadfinderischer Formen durch die Nationalsozialisten mit), in ihrem Selbstverständnis keine Uniform. Anders als überall sonst auf der Welt, sprechen wir hier bei uns von einer "Kluft" (manche Pfadfinder nennen sie "Tracht"). Aber warum tragen wir überhaupt so etwas? Es gibts drei gute Gründe:
[*]Eine gemeinsame Bekleidung fördert den Gemeinschaftsgeist: man fühlt sich "seiner" Gruppe oder "seiner" Pfadfinderschaft zugehörig.
[*]Die Kluft fördert den Wiedererkennungswert bei Aktion oder Spiel. Das ist der selbe Grund, warum auch Sportmannschaften ein Trikot tragen. Dort ist das tragen einer einheitlichen Bekleidung sogar selbstverständlich: Wer ein anderes Trikot trägt, spielt den gemeinsamen Sport in einem anderen Team.
[*]Lord Robert Baden-Powell's ureigener Grund zur Einführung einer "scout uniform" findet sich im sozialen Bereich: Ähnlich einer Schuluniform soll die Kluft soziale Unterschiede aufheben. "Kleider machen nicht mehr Leute", sondern jeder Einzene wird um seines Einsatzes und seiner Persönlichkeit wegen angenommen. Damit wird man durch die Kluft alles andere als "uniform"
[...] |
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 22:37 |
|
|
|
|
....auch nett, aber so eine Entwicklung dauert und dauert und dauert und flugs sind 10 Pfadfindergenerationen durch und das Ziel ist immer noch nicht erreicht - für meinen Teil bin ich da nicht genügend duldsam 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 27.05.2010 - 22:42 |
|
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
@ Andir
Danke, genau das meinte ich
@ Hathi, hawkeye und Pitt : bin entäuscht
Wenn mal das Kind ( die Toleranz ) in den Brunnen gefallen ist, muß man doch mal sehen, wie andere das sehen.
Als Protakonisten es zu sehen birgt eine gewisse Distanz zu den Agierenden.
Man braucht keine Stellung zu beziehen.... wenn man es nicht will, oder erst mal abzuwarten, was die anderen so sagen.
Ich möchte mal folgendes behaupten :
Einen Ausschluß eines ganzen Stammes von einer Landes oder Bundesaktivität hätte im BdP nicht stattgefunden, bzw könnte dann im Anschluß auch begründet werden....
Ich trage Kluft und bin Stolz darauf ( abgedroschen und von den Nazis übernommen )
Aber ich lasse mir nicht von solchen .... löchern meine Indentität nehmen.
HgP Holzwurm - Petterweil
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von frank Diener am 28.05.2010 - 02:00.
|
Beitrag vom 28.05.2010 - 01:07 |
|