Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Dienstag, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    24.977
    Gesamt:
    27.790.676
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 619 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 01:28.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Büchervorstellungen und Rezensionen von Pfadiliteratur » Was liest Du gerade?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
591 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 13 14 (15) 16 17 weiter >
Autor
Beitrag
Gast ruski  
Gast
Cormac Mc Carthy: Die Strasse

Ein Mann wandert mit seinem Jungen durch ein post-apokalyptisches Amerika, um bis zur Küste zu kommen. Ziemlich düster und beklemmend aber sprachlich und atmosphärisch sehr dicht.

Nicht gerade Feierabend - oder Urlaubslektüre.
Beitrag vom 11.05.2010 - 08:53
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
woesn1993 ist offline woesn1993  
18 Beiträge
"Das politische ist Privat" von Claudia Roth und "Der Grenzgänger" von Matti Rönkä.
Beitrag vom 14.05.2010 - 12:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von woesn1993 suchen woesn1993`s Profil ansehen woesn1993 eine private Nachricht senden woesn1993`s Homepage besuchen woesn1993 zu Ihren Freunden hinzufügen woesn1993 auf ICQ.com zum Anfang der Seite
j_ulian ist offline j_ulian  
41 Beiträge
Vorhin noch "Das Ende ist mein Anfang" mittlerweile "Noch eine Runde auf dem Karussell".

Beide Bücher vom langjährigen Asien und Indien Korrospodenten des Spiegels Tiziano Terzani, der an Krebs verstorben ist.

Absolut freidenkerisch und lesenswert!





Im Grunde genommen ist das Leben bloß eine günstige Gelegenheit, sich die Welt anzusehen.
(Hans Reimann 1889-1969)
Beitrag vom 25.05.2010 - 22:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von j_ulian suchen j_ulian`s Profil ansehen j_ulian eine private Nachricht senden j_ulian zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ernst Jünger: An der Zeitmauer

Und parallel:

Johann Gottlieb Fichte: Von den Pflichten der Gelehrten. Jenaer Vorlesungen 1794/95


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 02.06.2010 - 21:01.
Beitrag vom 02.06.2010 - 20:32
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
"Der kurze Sommer der Anarchie"
von Hans Magnus Enzensberger



www.alt-rover.de
Beitrag vom 03.06.2010 - 12:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
à propos Anarchie
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
In Morenga von Uwe Timm (Afrika zur Zeit der Kolonialisierung; historischer Hintergrund in eine sprachlich anspruchsvolle Geschichte gepackt, mit Zitaten aus Originaldokumenten des Kaiserreiches (bsp: warum die Schwarzen lieber mit der Peitsche als mit dem Stock zu maßregeln seien) - sehr empfehlenswert, aber auch sehr intensiv und somit anstrengend) wird im Zusammenhang mit Anarchie immer wieder von einem Pjotr Kropotkin gesprochen.
Hat sich schon mal jemand mit ihm beschäftigt?
(Als ich 2005 Timms Buch gelesen habe, gab es nicht einmal den Wiki-Eintrag, meine ich mich zu erinnern, deshalb könnte es ja sein, dass jemand nun mehr weiß...)



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 03.06.2010 - 18:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ja, allerdings nur flüchtig, bzw. wurde mir von einem Freund vor Jahren dringend nahegelegt, sein Buch "Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt" zu lesen. Das Buch hats aber nur in meinen "ungelesen"-Bücherstapel geschafft, weiter nicht - die Hauptauseinandersetzung galt zu dieser Zeit Schriften von Robert Kurz. Und ich meine mich dunkel zu erinnern, daß Kropotkin auch im Buch "Was ist eigentlich Anarchie" behandelt wird - aber diese Zeit ist bei mir lange her, und ich hab vieles vergessen - oder verdrängt.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 03.06.2010 - 20:37.
Beitrag vom 03.06.2010 - 20:36
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast ruski  
Gast
Frida Nome: Entlang der Schmugglerroute
- Unterwegs mit Flüchtlingen, Seelenverkäufern und Schleuserbanden

"Die Würde des Menschen ist verletzbar!

Im westlichen Europa verschärft sich der Kampf gegen illegale Einwanderer. Abgelehnte Asylsuchende werden immer schneller abgeschoben und die Chancen, legal in die Festung Europa zu gelangen, sind gering. Flüchtlinge suchen nach immer neuen Wegen, die Grenzen zu überwinden. Frida Nome nimmt den Leser mit zu den Orten, an denen sich das Schicksal dieser Menschen entscheidet, die ihr Leben vertrauensvoll in die Hände von Fremden legen. Dort trifft sie neben den Flüchtlingen auf Menschenschmuggler, Schlepper, Glücksritter und Grenzsoldaten.

Ein aktueller Beitrag zur Flüchtlingsdebatte und gleichzeitig der gelungene Versuch, den Betroffenen hinter der blossen statistischen Zahl eine Stimme zu geben."
Beitrag vom 04.06.2010 - 10:16
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Klaus Oeggl u. Mario Prast (Hrsg.):
Die Geschichte des Bergbaus in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten

&

Bergbau in Westkärnten - Eine Bestandsauf- nahme der noch sichtbaren Merkmale der historischen Bergbaue in Westkärnten
Naturwissenschaftliche Verein für Kärnten - Sonderheft 63



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 04.06.2010 - 11:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
-ky ist offline -ky  
127 Beiträge
-ky`s alternatives Ego
Päffgen, Bernd.
Die Ausgrabungen in St. Severin zu Köln. 3 Bände. lachend



Wer stöbert - hat mehr vom Leben!
Beitrag vom 04.06.2010 - 12:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -ky suchen -ky`s Profil ansehen -ky eine private Nachricht senden -ky zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
matzesu ist offline matzesu  
170 Beiträge
matzesu`s alternatives Ego
Mal wieder Scheibenwelt von Terry Prattschet:

Dies mal "Total Verhext"

Zitat
„Total verhext“: Esmeralda „Oma“ Wetterwachs, Nanny Ogg und Magrat Knobloch sollen verhindern, dass ein Stubenmädchen und ein Prinz heiraten. Ihre Aufgabe erweist sich jedoch als äußerst verzwickt ...



Ist ganz unterhaltsam,



Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... glücklich

achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) glücklich

Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner)
Beitrag vom 05.06.2010 - 21:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von matzesu suchen matzesu`s Profil ansehen matzesu eine E-Mail senden matzesu eine private Nachricht senden matzesu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tobi ist offline tobi  
38 Beiträge
tobi`s alternatives Ego
Im Moment ist zwar nur wenig Muße zum lesen unglücklich aber trotzdem ist ein Buch immer in der Tasche. Derzeit "Catch-22" von Joseph Heller. Sehr zu empfehlen. glücklich

GP
tobi



Wer in lodernden Flammen steht, darf nicht aus Holz geschnitzt sein!
Beitrag vom 06.06.2010 - 12:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tobi suchen tobi`s Profil ansehen tobi eine private Nachricht senden tobi`s Homepage besuchen tobi zu Ihren Freunden hinzufügen tobi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Simba ist offline Simba  
144 Beiträge
Simba`s alternatives Ego
Harry Potter and the deathly hollow

The Book thief (Markus Zusak) - auf englisch für einen deutschen sehr interessant finde ich. Hatte es mal irgendwann auf deutsch angelesen, was auch schon sehr gut war.
Über das Buch selber: Markus Zusak hat es basierend auf Erzählungen einer älteren Frau, die im Nazideutschland aufgewachsen ist, geschrieben und zwar aus der Sicht des Todes. Super geil vom sprachlichen her und interessant dadurch, dass immer wieder deutsche Worte fallen, die dann übersetzt werden, sodass tatsächlich der eindruck einer Geschichte entsteht.



"Wenn du vom Weg der anderen abkommst, gehe deinen eigenen Weg, auf dass die anderen dir folgen!"
Beitrag vom 06.06.2010 - 12:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Simba suchen Simba`s Profil ansehen Simba eine private Nachricht senden Simba`s Homepage besuchen Simba zu Ihren Freunden hinzufügen Simba auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
Paradiesische Zustände - von David Maine
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Das Buch handelt von den Anfängen der Menschheit - sprich: Adam, Eva, Kain und Abel. Von den Zwischenmenschlichen Problemen die entstehen, die zum Brudermord führen schließlich zu Kains einsamen Leben auf der Flucht vor der ständig wachsenden Bevölkerung. Jeder kennt sein Kainsmal und dessen Bedeutung.

Entgegen dem ironisch anmutenden Titel "Paradiesische Zustände", ist es kein witziges Buch. Der deutsche Titel ist also definitif falsch/ungünstig gewählt. Im englischen Original heißt das Buch "Fallen", was sehr viel treffender ist.

Das Buch ist gut und interessant geschrieben. Es beginnt mit dem letzten Kapitel (dem Tod Kains - als alter Mann) und arbeitet sich Stück für Stück zu Adam und Eva vor, bzw. zurück.

Diese Kundenrezension bei Amazon trifft den Kern des Buches sehr gut.

Ein gutes Buch.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 11.06.2010 - 10:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Mal wieder:

Ernst Jünger - Auf den Marmorklippen

http://www.amazon.de/Auf-den-Marmorklippen-Ernst-J...amp;sr= 8-1




Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 12.06.2010 - 08:33.
Beitrag vom 11.06.2010 - 23:36
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 13 14 (15) 16 17 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 619 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.27145 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012