Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    11.372
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.930.892
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 365 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 13:38.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Erstes großes Lager, Ausrüstungsfragen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
22 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): < zurück 1 (2)
Autor
Beitrag
Löffel ist offline Löffel  
3406 Beiträge
Bei einer Reise nach Norwegen sollte man auch über Regenschutz nachdenken.

Ich habe mal eine Woche fast nur bei Regenwetter verbracht und hatte nur einen Poncho und eine nicht imprägnierte Juja dabei. Ständig nasse (=kalte) Füße machen keinen Spaß und unter Umständen auch krank.

Der Outdoormarkt gibt eine unüberschaubare Fülle von sinnvollen und sinnlosen Produkten her und wenn du noch viele Ausrüstungen anschaffen mußt, sollte eine Prioritätenliste aufgestellt werden:

- warme, leicht zu trocknende Kleidung
- Regenschutz
- festes, bequemes Schuhwerk
- ausreichend warmer, leicht zu trocknender Schlafsack
- ausreichende isolierende und bequeme Schlafunterlage

Für eine Fahrt nach Norwegen würde ich persönlich nicht mit 45 l Rucksackvolumen klarkommen. Ich bin allerdings auch overquipt zwinkern



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 27.04.2010 - 16:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast pfiffo_2008  
gamaschen
Gast
ich kann nur gamschen empfehlen, ich hatte letztes jahr drei wochen lang nasse füße,da sich die strümpfe immer durch das gras vollsaugten.....oder sandalen
Beitrag vom 28.04.2010 - 23:58
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Feuerteufelchen ist offline Feuerteufelchen  
50 Beiträge
Abgesehen davon, dass ja schon mehrfach geraten wurde sich an den Gruppenleiter zu wenden, würde ich auf jeden Fall darüber nachdenken, wie viel ihr ausgeben wollt/könnt. Nachdem ihr da eine Grenze gesetzt habt holt ihr Preise ein für Dinge, die euch sinnvoll erscheinen. Dann werden diese Sachen anch Priorität geordnet. Vor der Anschaffung guckt man dann, was man sich ausleihen kann. Dies vergessen leider viele immer. Natürlich ist es wesentlich besser seine eigene Ausrüstung zu haben, keine Frage. Aber die sollte sich eher von Fahrt zu Fahrt aufbauen und den Bedürfnissen angepasst werden. Fahren zum Beispiel nicht alle Gruppen des Stammes gleichzeitig weg, oder habt ihr Kontakt zu ehemaligen oder Jugendlichen, die an der Fahrt nicht teilnehmen, kann man zum Beispiel Geschirr, diverse Kleidung, und vor allem sonstige Ausrüstung, wie Kompass, Rucksack etc. ausleihen. Dadurch kann man sich bei den Anschaffungen auf wesentliche Dinge konzentrieren, die man selbst haben sollte. Insbesondere sind hier die Schuhe zu nennen. Nichts ist törichter, als in fremden Schuhen zu laufen!!!

Außerdem, auch wenn sich das jetzt erstmal komisch anhört, kauf nur mittelgute Ausrüstung. Wenn dein Sohn Spaß an der Sache hat, wird sich seine Ausrüstung mit der Zeit sowieso mehren und verbessern. Es bringt nur wenig übermäßig teure oder zu gute Ausrüstung zu kaufen. Lass deinen Sohn beispielsweise erstmal mit einem Opinel-Messer umgehen, bevor er ein richtiges Fahrtenmesser bekommt. Kauf keinen "richtigen" Winterschlafsack, denn den wird er dort nicht brauchen, etc.

Also in der Kurzform:

Bedarf ermitteln
Budget festlegen
ausleihen
Restbedarf priorisieren
einkaufen

grosses Lachen

FT
Beitrag vom 29.04.2010 - 00:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Feuerteufelchen suchen Feuerteufelchen`s Profil ansehen Feuerteufelchen eine private Nachricht senden Feuerteufelchen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pato ist offline Pato  
RE:
473 Beiträge
Pato`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Feuerteufelchen
Es bringt nur wenig übermäßig teure oder zu gute Ausrüstung zu kaufen. Lass deinen Sohn beispielsweise erstmal mit einem Opinel-Messer umgehen, bevor er ein richtiges Fahrtenmesser bekommt.


Gibt es etwas besseres als Opinel? überrascht



Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de
Beitrag vom 29.04.2010 - 00:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pato suchen Pato`s Profil ansehen Pato eine E-Mail senden Pato eine private Nachricht senden Pato`s Homepage besuchen Pato zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
swobby ist offline swobby  
16 Beiträge
swobby`s alternatives Ego
Grundsätzlich ist es ratsam Kontakt mit den Gruppenleitern aufzunehmen. Allerdings sollte zu einer Einladung wie in diesem Fall vom Stamm eine Packliste für solche Lager ausgegeben werden.
Schlafsack: Ist eigentlich nur interessant ob er getragen werden muss über die Fahrt wie bei einem Hajke oder ob er transportiert wird. Daran würde ich festmachen was ich mir zulege oder ob ich mir überhaupt was neues zu lege. Ich persönlich nutze das ganze Jahr über einen dünnen Sommerschlafsack, da ich ihn eigentlich immer nur in Unterwäsche betrete, ist es auch nicht zu kalt im Winter und nicht zu warm im Sommer, sollte es dennoch dazu kommen das man in sehr kalte Tage gerät ist es ratsam, sich unter umständen noch eine dünne Decke oder einen dünnen inlet schlafsack zu zulegen. Die Frage bezüglich Juja, das sollte dir am besten der Gruppenleiter beantworten können, da dies eine Sache ist wo jeder Stamm anders eingestellt ist. Allerdings kann ich nur sagen, das die Juja aus Kohtenstoff völlig ausreichend ist.

Was die persönliche Ausrüstung angeht, also was dein Sohn selbst noch dazu packen möchte zu dem was auf der Packliste steht, liegt dann in seinem eigenen Ermessen. Ich kann auch die Gemaschen empfehlen, sind in jedem Fall eine sehr nützliche Anschaffung.


Aber hier mal eine kleine Standartliste was niemals in den Taschen fehlen sollte:

Der Standardinhalt für Rucksack/Packtasche:
Plastiktüten (Blaue Müllsäcke, Gelbe Säcke oder sowas) - für eine Unter-Unterlage, Müll und Regenschutz
Zelt
Schlafzeug - für die Nacht im Zelt
Schlafsack
Isomatte und/oder Luftmatratze
Kleidung/Wäsche
Kluft (soweit vorhanden)
Halstuch
Knoten
Warme Kleidung (Abends/Nachts ist es sehr kalt, vor allem wenn der Himmel sternklar ist)
Kleidung, die schmutzig werden darf
Badezeug
Handtücher
Regenjacke/Poncho oder Regenhose
Schuhe
Gummistiefel
Wander-Schuhe
Teller
Tasse
Besteck
Trinkflasche für unterwegs
Handtuch

Nützliches für Aktionen draußen:
Taschenlampe
Taschenmesser
Kopfbedeckung (Für Sonne/Regen)
Sonnenschutz (Schutzfaktor!) / Mückenschutz
Kulturbeutel
Zahnbürste
Zahnpasta
Seife, usw.
Tagesrucksack
Große Tasche für Gepäck (Möglichst keine Koffer (!) - Bewährt haben sich grosse Rucksäcke oder Sporttaschen)

Und für alle Outdoor-Erfahrene gilt wie immer der Rat:
“Es gibt Dinge, die notwendig sind, Dinge, die ganz furchtbar notwendig sind, und Dinge, die absolut lebensnotwendig sind. Nimm von der letzten Kategorie die Hälfte mit - und du wirst sehen, es reicht.”
Gut Pfad

Swobby



Wer sich nur im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegt, kennt seine Fähigkeiten nicht.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von swobby am 29.04.2010 - 00:57.
Beitrag vom 29.04.2010 - 00:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von swobby suchen swobby`s Profil ansehen swobby eine private Nachricht senden swobby`s Homepage besuchen swobby zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE: RE:
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pato
Gibt es etwas besseres als Opinel? überrascht


nur selbstgemachte Fahrtenmesser können ein Opinel knapp toppen.





Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von sadarji am 29.04.2010 - 00:55.
Beitrag vom 29.04.2010 - 00:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Userin janetti war seit mehr als 2 Wochen nicht mehr online, ich denke, entweder wurde das Problem bereits beantwortet oder vom Griuppenleiter vor Ort gelößt - janetti, mich würde jetzt schon interessieren wie es gelößt wurde ..... verwirrt



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 29.04.2010 - 07:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): < zurück 1 (2) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 365 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09382 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012