Autor |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Wir hatten auch mal eine Zusammenkunft der unschöneren Art. Wir lagerten in Fort Rosenschweig, das ist eines der vielen gesprengten Fortanlangen um Ingolstadt. Um das Fort befindet sich hufeisenförmig ein kleiner See und nur ein schmaler Steg verbindet das Fort mit dem umliegenden Auwald. Nach langer Wanderung, anschließendem Bad und ausgiebigem Abendessen lagen wir faul um die Glut einer Feuerstelle herum. Ein Förster kam auf die Insel, wanderte erst im großen Bogen um das Lager herum und murmelte etwas laut von "Feuer sei um die Jahreszeit kriminell", bis er sich uns dann näherte und mit festem Brustton sagte, er sei der Förster. Nachdem von uns keiner reagierte, legte er nach, er sei der Förster und Feuer sei nicht erlaubt. Von uns hob nur einer kurz den Kopf und seufzte, "ach, ja" und legte sich dann wieder hin. Der Förster war so verdutzt, dass wir auf seine Autorität so gar nicht reagieren wollten, dass er schimpfend das Weite suchte und verschwand. Dazu muss auch gesagt werden, dass die Feuerstelle gut abgesichtert war und sich zudem daneben ein Hordenpott voll Wasser befand. Außerdem war gerade Frühling, es muss etwas nach Ostern gewesen sein und die Bäume standen voll Saft. Wir waren noch oft in Fort Rosenschweig und haben häufig in der Anlage und ihren verzweigten Höhlensystemen übernachtet, aber den Förster haben wir nie wieder gesehen. @Hawkeye, frag mal Johnny, ob er sich noch daran erinnert. Jetzt steht er selbst auf der anderen Seite.
Storchs Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Wenn eine Gruppe einen vernünftigen Eindruck macht, drücken die meisten Forstleute, Jäger usw. mindestens ein Auge und meist auch alle Hühneraugen zu. Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder, aber doch eher selten. Die meisten Jäger, Förster, Landwirte usw. sind Pfadfindern und Artverwandten überwiegend freundlich gesinnt und lassen mit sich reden.
|
Beitrag vom 20.04.2010 - 16:33 |
|
 |
kabel |
|
|
|
|
@chriskra: man muss sich aber echt doof anstellen um einen wald anzustecken, sprich als pfadfinder sollte man dazu fähig sein zu entscheiden, ob ein feuer okay ist oder nicht, deswegen lernen unsere pimpfe von klein auf mit feuer umzugehen, und gruppenstunde ohne kokeln geht gar nicht
|
Beitrag vom 20.04.2010 - 17:12 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Räusper, hat nicht mal vom Großen Jäger jemand einen Wald angezündet?
|
Beitrag vom 20.04.2010 - 17:42 |
|
|
|
83 Beiträge
|
 |
|
@kabel: Naja, bei uns haben mal selbst erfahrene Pfadfinderleiterinnen und -leiter des DPSG Bezirks Gelsenkirchen die Gefahr eines Waldbrandes völlig unterschätzt:
Nach ihrer Abreise am Sonntag trafen sich gegen 17:00 Uhr unsere Leiterinnen und Leiter zu einem Stammesrat im Pfadfinderheim. Wegen des schönen Wetters tagten sie auf der Terrasse. Dort bemerkten sie dann plötzlich hinter der Terrasse aufsteigenden Rauch. Vermutlich haben nicht ausreichend abgelöschte Holzkohlenreste vom Grillen die trockene Waldbodenschicht entzündet.
Nur durch diesen glücklichen Zufall und mehreren Eimern Wasser konnte das Ausbreiten des Feuers und ein Waldbrand vermieden werden!!!
Dabei hatte ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zu dieser Zeit für ganz NRW die Waldbrandgefährdungsstufe 4 galt und die uns vorliegende Ausnahmegenehmigung für ein Lagerfeuer (auch Grillfeuer) erlöschen ist.
 |
Wir sind hier im Ruhrgebiet sehr direkt, dafür nicht besonders höflich. Wir befleißigen uns einer sehr kräftigen Sprache. Damit kommt auch nicht jeder zurecht! (Frank Goosen) |
|
Beitrag vom 20.04.2010 - 18:43 |
|
 |
kabel |
|
|
|
|
@sadarji: eben, darum üben wir das ja mit den pimpfen ohne ende, is aber auch schon alles über 40 jahre her
@asanuma: dass man bei waldbrangefahrstufe 4 kein offenes feuer mehr macht, gehört für mich zum verantwortungsvollen umgang mit dazu, bzw, fängt das bei mir bei der 1 eigentlich schon an, ein griff in den boden, und man weiss, ob der boden trocken und torfig ist, sandig, steinig oder feucht ...
|
Beitrag vom 20.04.2010 - 19:05 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von sadarji
@Hawkeye, frag mal Johnny, ob er sich noch daran erinnert. Jetzt steht er selbst auf der anderen Seite. |
Hi Hi. Solang's nicht sein Revier ist...
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 20.04.2010 - 21:16.
|
Beitrag vom 20.04.2010 - 21:12 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Hawkeye
Zitat Original geschrieben von sadarji
@Hawkeye, frag mal Johnny, ob er sich noch daran erinnert. Jetzt steht er selbst auf der anderen Seite. |
Hi Hi. Solang's nicht sein Revier ist... |
@sadarji:
Schoenen Gruss von Johnny. Er erinnert sich noch sehr gut an den Vorfall. ABER: Er steht nicht auf der anderen Seite, da er kein Foerster, sondern Jaeger ist...
PS: Du sollst Dich mal wieder bei ihm ruehren!
Gut Pfad
Hawkeye
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 21.04.2010 - 11:14.
|
Beitrag vom 21.04.2010 - 11:13 |
|
|
|
302 Beiträge
|
 |
|
@ kabel. Ich nehme immer dieses Negativ-Beispiel, welches ich nur aus der Zeitung kenne, in der Ausbildung her.Der damalige Ort ist heute Naturschutzgebiet erster Ordnung, einige hier im PT werden den Ort kennen: Es ist das"Schönramer Filz"-unweit des Waginger Sees. Damals wurde dort noch Torf abgebaut-und der brennt ja bekanntlich gut und lange, jedenfall waren mehrere Feuerwehren tagelang im Einsatz!
 |
ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte! |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von ChrisKra am 22.04.2010 - 16:47.
|
Beitrag vom 22.04.2010 - 15:39 |
|