Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    20.020
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.948.188
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 680 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 01:08.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Kajus Roller

vorheriges Thema   nächstes Thema  
67 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (5): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
Uta ist offline Uta  
251 Beiträge
Uta`s alternatives Ego
Endlich bemerkt es mal jemand.

Ich bin Großer Jäger. Vor einigen Jahren habe ich dann die heutigen jungen Luchse kennengelernt, zu einer Zeit, als ich davon ausging, dass aus unserer geplanten Familiengründung nichts mehr wird. Nach einiger Zeit wurde der Wunsch an mich herangetragen, ich solle hier in Kassel eine Mädchengruppe übernehmen (pfadfinderisch stamme ich aus Hann. Münden). Zwei Jahre lang lehnte ich ab, denn einerseits bin ich der Auffassung, dass Sippenführer jung sein sollten (aber Jugendliche oder junge Erwachsene hatten die Luchse damals in Kassel nicht mehr, nur zwei Väter/Altluchse mit einer großen, sehr jungen Meute), zum anderen tritt man als Großer Jäger nicht so einfach einem anderen Bund bei. Zwei Jahre lang lernten wir die Luchse besser kennen, dann willigte ich ein, mir die Mädchen zumindest einmal anzusehen. Danach war die Sache dann entschieden, und ich habe es nicht bereut, 3 1/2 Jahre lang Sippenführerin dieser tollen Gruppe gewesen zu sein. Jetzt allerdings habe ich einen kleinen Sohn. Und: natürlich ist diese Geschichte in Wahrheit viel länger.

Zurück zur Geschichte: Ich vermute, dass die Abspaltung der Großen Jäger letztlich eine Frage der Zeit war, denn nach allem was ich aus allen Zeiten weiß, hätte man sich wohl nie einem einheitlichen großen Bund untergeordnet. Anfang der 1970er Jahre gab es enge Kontakte zum in Gründung befindlichen BdP. Es war sogar ein Beitritt bereits ausgehandelt - und zwar als eigene Landesmark mit eigenem Halstuch! - der jedoch nicht zustande kam. Hätte es doch geklappt, bin ich davon überzeugt, dass ein späterer Austritt sehr wahrscheinlich zwangsläufig erfolgt wäre.
Beitrag vom 15.04.2010 - 13:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Uta suchen Uta`s Profil ansehen Uta eine private Nachricht senden Uta zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
RE:
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Sehr interessiert lese ich hier mit, obwohl es meine(unsere) Pfadfinderexistenz und am Rande berührt. Daher sind mir auch nicht alle Namen und zeitlichen Bundesgeschehnisse ein Begriff.
Da mich die Sache aber - einfach mal so - interessiert, möchte ich Dich bitten, folgende Passage Deines Textes etwas weiter auszuführen, wenn du magst.

Zitat
Original geschrieben von ChrisKra
Gerade die Abschaffung der Landes-und Gaufeldmeister war meines Erachtens der größte Fehler! Die Feldmeister waren eigentlich " der BDP" und auch die größten Nettozahler-also auch das Rückrat des BDP.







-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 15.04.2010 - 13:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@Nachtwache und co: Habe das ganze Geschehen von"Damals" mit im SCOUT-O-WIKI-editiert und niedergeschrieben: unter GAUE im BDP/Gaufeldmeister eca. Auch eine Seite ist in WIKIPEDIA-Pfadfinder eca. beschrieben.Kann aber auf Anfrage gerne spezielle Passagen liefern! Ferner gibt es auch die Seiten der BDP-Bundesführer, z.B. Moritz von Engelhardt, im Scout -o-Wiki, der die Spaltung des BDP nie überwunden hat und sich später das Leben genommen hat ! Als ich seinerzeit mit ihm einmal diskutierte (Moritz war ja bekanntlich ein Mongolei-Fan) hat er mich spontan nach Berlin eingeladen-leider kam es bei mir dann aus beruflichen Gründen zu keinem weiteren Treffen....



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 15.04.2010 - 14:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
@ChrisKra
nehme dein Angebot gerne an und habe auch schon gleich bei scout-o-wiki nachgelsen.

folgendes ist mir aber irgendwie noch nicht klar. Warum bildeten denn "nur" die Feldmeister den Bund?
Zitat
Die Feldmeister bildeten den Bund Deutscher Pfadfinder e.V. Feldmeister zahlten einen höheren Beitrag als andere Mitglieder.

aus Scout-o-wiki.


edit: das 2. "r" in ChrisKra





-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Nachtwache am 15.04.2010 - 15:33.
Beitrag vom 15.04.2010 - 15:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE:
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ChrisKra
uta/Kurzantwort:So viel ich weis, sind die "Großen Jäger" im BdP,Du aber im Kleinbund "Luchse". Da taucht die Frage auf-warum das? Hättet ja dann gleich bei den "Großen Jägern" bleiben können....

Es gibt einen Stamm Großer Jäger im BdP in Bendestorf und den Pfadfinderbund Großer Jäger in Nordhessen, dessen Mitgliederzahl vergleichbar mit dem "Kleinbund" Luchse ist. Beide sind sehr sympatische Bünde und sie sind in ihrer Art und auch Kluft so ähnlich, dass man sie leicht verwechseln könnte.

Bei uns wurde über Kajus Roller eigentlich nie negativ gesprochen, die Älteren haben ihn immer als sehr engagierten Bundesführer geachtet. Man war aber enttäuscht, dass er den Antrag der Landesmark Hamburg unterstützt hat, die verlangt hatte, dass sich der Grauer Reiter auf die Landesmark Schwaben beschränken sollte. Denn es war absehbar, dass dieser Beschluss zum Austritt führen musste, weil so eine administrativ verordnete Beschränkung nicht akzeptiert werden konnte.

Enttäuscht war man auch, weil Kajus Roller sich auch in das Buch der Grauen Reiter eingetragen hatte und damit den Versuch unterstützte, neue musische Methoden und Möglichkeiten auszuprobieren (Werklager, Themenlager mit Spielidee), um den Scoutismus zu reformieren, den man als blutleer und unkreativ empfunden hatte. 1956 sind dann aber nur die Älteren und Führer ausgetreten, die aktiven Gruppen blieben zunächst im BDP zurück. Das führte dazu, dass in der ganzen Landesmark nur zwei oder drei 18jährige übrig blieben, wie Swobl einmal in einer Bundesinfo schrieb. Erst einige Jahre später sind dann ganze Stämme und einzelne Gruppen aus dem BDP, BDPw und einige Jungenschaften und Wandervögel übergetreten.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 15.04.2010 - 20:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
frank Diener ist offline frank Diener  
RE:
597 Beiträge
frank Diener`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pitt

Zum Beispiel warum es immernoch eine nicht zu unterschätzende Anzahl von ehemaligen HJ-Führern im BDP gegeben hat, die ihrer alten Gesinnung noch sehr freizügig nachgehen wollten und leider auch konnten.

So ganz aus dem Luftleeren Raum, ist die Kritik der 68er nicht gekommen !

Das hat schon Ende der Fünfziger und Anfang der Sechziger zu heftigen Auseinandersetzungen geführt.

Grüsse Pitt



Was ist für Dich eine nicht zu unterschätzende Zahl ? und welche Quelle hast Du da ?
Ich kannte Kajus und Jochen.
Ich glaube nicht, daß Sie eine große Rolle bei der Spaltung des BDP gespielt haben.
Vielmehr war eine ganze Anzahl von engagierten Leuten, die nach der Unterwanderung Handlungsbedarf gesehen haben.
Teile des großen Jägers aus Nordhessen sind ja auch dann im neuen BdP aufgegangen, und haben den neuen Bund mitgeprägt.
Leider Hat Gott - Vater (so wurde Helmut Jung in manchen Teilen des Bundes genannt) keinen an sich vorbeigelassen und hat fast so wie Kajus den Bund regiert.
Hier ist eine riesen Chance für die Einigung der Deutschen Pfadfinder der Resozialisierung zum Opfer gefallen.

HGP holzwurm - Petterweil



Morgen ist Heute schon Gestern

http://www.lilienwald.de/
Beitrag vom 15.04.2010 - 20:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von frank Diener suchen frank Diener`s Profil ansehen frank Diener eine E-Mail senden frank Diener eine private Nachricht senden frank Diener zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE: RE:
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von frank Diener
Hier ist eine riesen Chance für die Einigung der Deutschen Pfadfinder der Resozialisierung zum Opfer gefallen.

Von 1963 bis 1966 verhandelte Gari als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pfadfinderbünde (AG) bestehend aus Deutscher Pfadfinderbund, Pfadfinderbund Großer Jäger, Pfadfinderschaft Grauer Reiter, Pfadfinderbund Nordbaden und später auch dem Bund deutscher Jungenschaften mit dem BDP für das Ziel der Wiedervereinigung der interkonfessionellen Pfadfinderbünde. Das lag in der Amtszeit von Jochen Senft und war vermutlich die letzte Gelegenheit. Gari meinte, er hatte nicht den Eindruck, dass der BDP damals wirklich interessiert war.




Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von sadarji am 15.04.2010 - 23:52.
Beitrag vom 15.04.2010 - 20:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@Nachtwache-Im großen und ganzen war der BDP-verglichen mit dem heutigen BdP eigentlich in der Orga nicht viel anders! Nur die Begriffe der" inneren Führung" waren damals.Bundesfeldmeister-Landesfeldmeister,Gaufeldmeister ( auch Wolfsmeister) entspricht heute:Bundesvorsitzender,Landesvorsitzende/r, Bezirksvorsitzende/r.Die Pfadfinder waren alle die gleichen wie heute-nur damals alle männlich! Stufen beim BDP:Wölfling-Pfadfinder-Späher-Kornett und dann die Feldmeister.Die heutige Landesversammlung war damals das Landesthing, zu der die Feldmeister einluden.Die großen Lager wurden auch von den Feldmeistern ausgerichtet.Größere Zusammenschlüsse versch,Stämme bildeten den "Horst"-den es im BdP vereinzelt auch heute noch gibt.Die einzelnen Begriffe werden auch im Scout-o-wiki erklärt. War halt damals alles viel einfacher und unbürokratischer und mehr auf das" scoutische" ausgerichtet-als später durch Jochen Senft auf das pädagogische.



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 15.04.2010 - 20:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ChrisKra

und mehr auf das" scoutische" ausgerichtet-als später [...] auf das pädagogische.

Kannst du das bitte etwas mehr erklären?
Ich sehe/verstehe den Unterschied zwischen Scoutismus (der ja als Erziehungsbewegung absolut pädagogisch ist) und "dem später pädagogischen" nicht.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 15.04.2010 - 21:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Pitt
Uns und die saubere Richtung im Pfadfindertum durchzusetzen.



Aha, das hat Horst Schweitzer geschreben - Interessant!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 15.04.2010 - 21:49.
Beitrag vom 15.04.2010 - 21:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@Andir. natürlich hast Du recht:wenn ich "scoutisch" meine, so sehe ich das Baden-Powells-Urkonzept"very british" vor mir.Das war ja damals auch ein pädagogisches Konzept - und für die damalige Zeit sehr vorausschauend! Wenn ich nur "pädagogisch" meine, denke ich an die kleineren Neuerungen, welche Jochen Senft versuchte in den Verband einzubringen.Seine Bücher sind ja im Spurbuchverlag aufgelegt- kenne diese aber nicht alle.



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ChrisKra am 15.04.2010 - 21:51.
Beitrag vom 15.04.2010 - 21:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Uta ist offline Uta  
RE: RE:
251 Beiträge
Uta`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von frank Diener
Teile des großen Jägers aus Nordhessen sind ja auch dann im neuen BdP aufgegangen, und haben den neuen Bund mitgeprägt.



Die einzigen Großen Jäger, die später (1976) dem BdP beitraten waren der Stamm Wilhelm Busch, der sich nach dem Ausschluss seines Stammesführers Lutz Goebel entschied, den Bund zu verlassen. Als der Beitritt zum neuzugründenden BdP Thema war (1972 oder 1973) gab es keine Übertritte.
Beitrag vom 15.04.2010 - 21:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Uta suchen Uta`s Profil ansehen Uta eine private Nachricht senden Uta zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Uta ist offline Uta  
251 Beiträge
Uta`s alternatives Ego
@Pitt: Nee, eine Trennung im Gegenseitigen Einvernehmen war das nicht. Die Konflikte wurden, wie ich denke, von Horst Schweitzer, nachdem er 1954 die Bundesführung der Großen Jäger übernommen hatte, bewusst hochgeschaukelt. Es gab aber auch einiges an Bitterkeit, die durch die Vereinheitlichungsversuche seitens des BDP erzeugt wurde. Ein Problem war auch von Anfang an, dass der Große Jäger nicht auf die Landesmark Hessen beschränkt war. Schon der Hann. Mündener Stamm Junge Kameradschaft, der ja nahe genug gelegen war, hatte zu Konflikten geführt, als dann weitere Gruppen in Bonn und zuletzt in Berlin hinzukamen, wurde es natürlich nicht einfacher.

Übrigens: Hehres Gerede kann auch den Zweck haben, die Menschen zu verblenden.
Beitrag vom 15.04.2010 - 22:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Uta suchen Uta`s Profil ansehen Uta eine private Nachricht senden Uta zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
frank Diener ist offline frank Diener  
597 Beiträge
frank Diener`s alternatives Ego
@ uta
Waren die Plejaden nicht auch ehemals großer Jäger ?
Übrigens war Lutz lange Zeit ein Garant für Bündisch - musische Arbeit im BdP.
Abgesehen von seinem Engagement als Arzt auf Bundeslagern.
Schade daßer so früh gegangen ist !
HGP Holzwurm



Morgen ist Heute schon Gestern

http://www.lilienwald.de/
Beitrag vom 15.04.2010 - 22:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von frank Diener suchen frank Diener`s Profil ansehen frank Diener eine E-Mail senden frank Diener eine private Nachricht senden frank Diener zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast kabel  
Gast
*offtopic - on*
nur mal um für aussenstehende die dinge klurz zu ordnen: die luchse waren seit 1948 stamm der grossen jäger, gegründet von horst schweitzer, h.s. war dann von 1954 bis 1969 bundesführer der grossen jäger, die luchse ende der sechziger der wahrscheinlich größte stamm dieses bundes, als h.s. 1970 aus dem g.j. ausgeschlossen wurde, nahm er seinen "eigenen stamm" mit und trat als ring, später gau orion in den DPB über, 1988 dann austritt der luchse aus den DPB mit gruppen in kassel, barcelona und madrid, gründung eines eigenen bundes, 1990 gründung neuer stämme in wernigerode und münster - ab anfang der 90er jahre war der bund stark isoliert, hatte ausser zu wwv und grauer js keine weiteren kontakte in die bündische szene - ich selbst hatte von 94 bis 2001 pausiert und bin dann 2003 bf geworden, dabei war mir wichtigstes anliegen den bund zu seinen wurzeln zurück zu führen und das system horst schweitzer - er war auch ohne heutige erkenntnisse ein recht unangenehmer mensch - zu überwinden, deshalb die starke annäherung an die grossen jäger und die grauen reiter, schliesslich konnte ich dann uta überzeugen uns in kassel zu helfen, so ist sie dann vom gj zum luchs geworden, ohne ihre gj identität grossartig ändern zu müssen, letztendlich sind sich luchse und grosse jäger in vielen dingen noch sehr ähnlich, was auch daran liegen mag, dass die luchse nie wirklich im dpb aufgegangen sind - warum die dinge so verlaufen sind, die einem zunächst recht willkürlich und verwirrend erscheinen, erschliesst sich aus heutiger sicht wesentlich schneller, frage: - wie weitermachen?, ich denke wir machen einfach so weiter wie seit 2003 und versuchen den bund noch weiter von der person h.s. zu entfernen, mal sehen was das so bringt ...
*offtopic - off*

zum eigentlichen thema: letztendlich fühlen wir uns in der engen kooperation mit den grossen jägern und grauen reitern sehr viel wohler, ein anschluss an den BdP könnte ich mir jedenfalls absolut nicht vorstellen,
Beitrag vom 15.04.2010 - 23:08
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (5): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 680 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15885 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012