Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    13.399
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.934.946
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 371 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 15:56.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Erstes großes Lager, Ausrüstungsfragen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
22 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
Janetti ist offline Janetti  
Erstes großes Lager, Ausrüstungsfragen
4 Beiträge
Hallo,

mein Sohn ( 11) fährt in den Sommerferien zu seinem ersten großen Jamboree nach Norwegen. Vorher, als Wölfling, waren die Jungs höchstens mal im Steinbruch zu nem Wochenendlager, oder haben Feuerwache am Osterfeuer gehalten. Also alles recht anspruchslos, was die Ausrüstung anbetrifft.

Jetzt müssen wir als Eltern so ziemlich alles anschaffen, was man füpr ein 14 tägiges Lager braucht, und da stehe ich jetzt so ziemlich auf dem Schlauch. Ein neuer Winterschlafsack muß her, Bekleidungsstücke, Kochgeschirr, Isomatte, etc, Juja oder lieber nicht, falls ja, welche, etc....

Was ist empfehlenswert, und wovon sollte ich lieber die Finger lassen...

Rucksack hate er einen 45 l Tatonka Akela, da muß alles reinpassen. Zelte und sperrige Sachen werden transportiert, der Rest bleibt am Mann, äh Kind ;0)

Es wäre nett, wenn ich von den Lagererfahrenen Pfadis hoffentlich viele brauchbare Tips bekommen könnte, schön wären auch gleich die passenden Links.

Liebe Grüße, Mona


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Janetti am 13.04.2010 - 10:26.
Beitrag vom 13.04.2010 - 10:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Janetti suchen Janetti`s Profil ansehen Janetti eine E-Mail senden Janetti eine private Nachricht senden Janetti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Hi!

In der regel wissen die Leiter vor Ort am besten was dringend benötigt wird. Das ist auch von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich, die einen tragen nur Lederhose und Klufthemd, andere nehmen weit mehr mit.

Grundsätzlich gilt, wenn man es tragen muss: So wenig und so leicht wie möglich!

Relativ günstige Ausrüstung gibt es z.B. bei Globetrotter von der Hausmarke Meru.

An sonsten ist es schwer hier allgemeingültige Tips zu geben, wie gesagt, da ist jede Gruppe anders.....



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 13.04.2010 - 10:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Sehe ich genauso wie Pico.
Nur noch mal kurz nachgefragt: Wieso ein Winterschlafsack? Die Sommer in Norwegen sind relativ warm.
Im Winterschlafsack schwitze ich nur unnoetig und er ist zu schwer.

Gruss
Hawkeye



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 13.04.2010 - 10:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Janetti ist offline Janetti  
4 Beiträge
Uns wurde gestern gesagt: Südspitze Norwegen, tagsüber 15 Grad, nachts Frost oder um die Null Grad verwirrt


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Janetti am 13.04.2010 - 10:28.
Beitrag vom 13.04.2010 - 10:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Janetti suchen Janetti`s Profil ansehen Janetti eine E-Mail senden Janetti eine private Nachricht senden Janetti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Also ich war vor vier Jahren in Stavanger (ziemlich im Sueden) und wir hatten im August im Schnitt 26 Grad.

Siehe auch Reisefuehrer Norwegen

Gut Pfad



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 13.04.2010 - 10:36.
Beitrag vom 13.04.2010 - 10:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
Schließe mich mit dem Winterschlafsack Hawkeye an.Normaler Schlafsack genügt.Würde aber einen Trainingsanzug mitnehmen, Isomatte ist klar, gutes Schuhwerk würde ich empfehlen (Leichtbergschuhe wäre gut-muß keine Nobelmarke sein! Dafür würde ich nur 1 Pr.Turnschuhe mitnehmen-oder auch gar keine.) Lieber leichter und beweglich- als überladen! Empfehlenswert: 1 Liste machen - was nehme ich mit-auch zur Kontrolle bei der Heimfahrt -hab ich alles eingepackt?Ansonsten im Stamm/Fahrtengemeinschaft besprechen, was mit soll und muß-und was nicht! Gute Fahrt und gesundes Wiederkommen!



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 13.04.2010 - 10:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Janetti ist offline Janetti  
RE:
4 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Hawkeye

Also ich war vor vier Jahren in Stavanger (ziemlich im Sueden) und wir hatten im August im Schnitt 26 Grad.

Siehe auch Reisefuehrer Norwegen

Gut Pfad



Also, die fahren nach Lista ( das ist die region West-Agder) und zwar Mitte Juni.

Sein Sippenführer sprach jedenfalls vom Winterschlafi verwirrt Er hat ja nen Guten, aber der geht nur bis 0 Grad Extremtemperatur. Jetzt beim Osterfeuer hat er gefroren, hat er erzählt. Und da waren es nachts 6 Grad minimal.
Beitrag vom 13.04.2010 - 10:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Janetti suchen Janetti`s Profil ansehen Janetti eine E-Mail senden Janetti eine private Nachricht senden Janetti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Janetti
Also, die fahren nach Lista ( das ist die region West-Agder) und zwar Mitte Juni.

Sein Sippenführer sprach jedenfalls vom Winterschlafi verwirrt Er hat ja nen Guten, aber der geht nur bis 0 Grad Extremtemperatur. Jetzt beim Osterfeuer hat er gefroren, hat er erzählt. Und da waren es nachts 6 Grad minimal.


Also Extremtemperatur 0 Grad ist kein WiSchlafi. Die gehen bis - 20 Grad.
Schlafsack mit extrembereich 0 Grad reicht m. E. vollkommen aus fuer dieses Lager.
Aaaaaaber....
Kleiner Tip aus (mittlerweile) Jahrzentelanger Winter- und Bergbiwakerfahrung:
Im Schlafsack IMMER bis auf die Unterhose und das Unterhemd ausziehen (Kostet bei Kaelte Ueberwindung) und die Oberbekleidung mit im Schlafsack "lagern" (Als zusaetzliche Iso-Schicht). Gehe ich naemlich dick angezogen in den Schlafi, fange ich erst zu Schwitzen an (auch im Winter) und dann (wenn ich nass bin) wird mir extrem kalt.
Also: je weniger Kleidung, desto waermer!

PS: Auch im Juni sollte die Nachttemperatur bei List nicht unter 9 oder 10 Grad fallen.
Gut Pfad



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 13.04.2010 - 11:19.
Beitrag vom 13.04.2010 - 11:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
....eben! wenns wirklich kalt werden sollte-ziehe ich zusätzlich zur Unterwäsche einen Trainungsanzug an-dann kanns mit einem normalen Schlafsack auch mal in die Minusgrade gehen. Außerdem ist der Trainingsanzug an Abend oder in der Früh meistens recht angenehm....



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 13.04.2010 - 11:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Janetti ist offline Janetti  
4 Beiträge
Mit Trainingsanzug meinst du aber bestimmt nicht so Sweatshirtstoff, sondern diese "schicken" Modern-Talking-Ballonseidendinger, oder ? Also Mikrofaser ?
Oder so nen Baumwolljersey-Sweatshirt-Ding ?

LG, Mona
Beitrag vom 13.04.2010 - 11:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Janetti suchen Janetti`s Profil ansehen Janetti eine E-Mail senden Janetti eine private Nachricht senden Janetti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Was haste denn daheim? lachend

Wenn Du neu kaufen musst (und willst) würd ich Fleece nehmen. Gibt da schon günstig was, ist warm, kuschelig (!) und trocknet auch wieder auf Fahrt...



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 13.04.2010 - 12:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Janetti

Mit Trainingsanzug meinst du aber bestimmt nicht so Sweatshirtstoff, sondern diese "schicken" Modern-Talking-Ballonseidendinger, oder ? Also Mikrofaser ?
Oder so nen Baumwolljersey-Sweatshirt-Ding ?

LG, Mona


Wenn er im Sommer im Schlafsack wirklich was langes braucht wuerde ich von reiner Baumwolle abraten. Wenn das mal feucht ist, waermt es nicht mehr. Synthetik-Mix (Atmungsaktiv, schnell trocknend) oder Schurwolle (Waermt auch wenn's nass ist).
Aber kauft oder packt nicht zuviel ein. Fuer einen Jungpfadfinder ist es echt nervig, sich an seinem Gerpaeck 'nen Bruch zu heben und dann die Haelfte gar nicht zu brauchen.

Gruss
H



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 13.04.2010 - 12:15.
Beitrag vom 13.04.2010 - 12:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast marc  
Gast
Von wegen groß und schwer. Mein Winterschlafsack wiegt 1.100 g. Komforttemperatur -10°c, extrem -38 oder so, aber auf den Wert braucht man eh nichts geben. Nur die Komforttemperatur gibt halbwegs sinnvolle Richtwerte. Ein Schlafsack mit 0 Grad Extremtemp. ist definitv ein Sommerschlafsack der 15 °C Komfort haben wird. Und der reicht für Norwegen nicht. Ich war im letzten Jahr Ende Juni auf dem Südlichen Kungsleden, ist zwar Schweden aber Kahlfjäll, und etwa auf einer Linie mit Trontheim liegend. Da hatte ich meinen Winterschlafsack dabei, weil ich keinen anderen besitze. Beim Übernachten in Hütten war er in der Tat völlig übertrieben, draußen, ohne Zelt, in offenen Schutzhütten war ich froh ihn zu haben. Das Wetter wechselt dort extrem schnell, einen Tag Sonne mit 26 °C, einen Tag später nur 5°C, Wind und Regen. Damit sollte man rechnen.

Wenn dein Sohn auf ein Lager fährt, er also kein Gruppenmaterial tragen muß und auch sonst nicht mit der Ausrüstung wandert, dann sind klein und leicht keine besonders wichtigen Kriterien. Dann geht auch ein schweres Kunstfaser-Winterteil mit 2.500 g. Leider auch teuer, aber nichts im Vergleich mit Daune. Im Notfall, wenns nicht so viel kosten soll, taugen auch die Angebote, die Lidl in den letzten Jahren hatte. Irgendwas mit Komforttemp +5 und 1.900g. Kosteten um die 40 Euro.

Ich kann dir gern meine Packliste für Fahrten in nördliche Regionen zukommen lassen. Bei Bedarf PN schicken.
Beitrag vom 13.04.2010 - 12:35
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Janetti, der beste Rat hier ist, sich an den Gruppenleiter der verantwortlich sit direkt zu swenden und um eine Ausrüstungsliste zu bitten. Jeder Gruppe hat ihren eigenen stil udn ihren eigenarten die sich auch in der ausrüstung niederschlägt die mitgenommen wird.
Alle anderen Ratschläge sind gut, aber da es für jeden andere guten Dinge gibt die unbedingt mit sollten und für ander sind das echte "Nogos" - also am besten direkt den Gruppenleiter löchern, das schadet nie, wenn die Eltern und der zuständige Gruppenleiter sich kennen!



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 13.04.2010 - 12:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
asanuma ist offline asanuma  
83 Beiträge
asanuma`s alternatives Ego
Komisch dass sich eine Mutti hier ans Forum wenden muss!.
Lag bei der Anmeldung keine Ausrüstungsliste dabei?
Findet kein Vorbereitungstreffen statt oder evtl. ein Elternabend für die TN aus dem Stamm?

Da kann ich HathiCPD nur zustimmen: "Der beste Rat hier ist, sich an den Gruppenleiter zu wenden ..."



Wir sind hier im Ruhrgebiet sehr direkt, dafür nicht besonders höflich. Wir befleißigen uns einer sehr kräftigen Sprache. Damit kommt auch nicht jeder zurecht! (Frank Goosen)
Beitrag vom 26.04.2010 - 19:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von asanuma suchen asanuma`s Profil ansehen asanuma eine private Nachricht senden asanuma`s Homepage besuchen asanuma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 371 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.14837 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012