Autor |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
@Tilia - Interessant:
Linaria vulgaris wird in „was blüht denn da? Kosmos Naturführer“ mit der von mir genannten orangen UNTERLIPPE Gemeines Leinkraut, Frauenflachs und auch, wie ich es kenne - kleines Löwenmaul genannt. Im großen Kosmos Naturführer „Blütenpflanzen“ heißt dagegen das Pflänzchen mit oranger Unterlippe Linaria vulgaris = Gewöhnliches Leinkraut. Das Kleine Leinkraut heißt dort dann wiederum Chaenorhinum minus. Es sieht aber völlig anders aus, als dein Pflänzchen ... kenne sich da einer aus!
also hier wäre ausschließlich der lateinische Name angebracht gewesen.
 |
www.alt-rover.de
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Rover_1 am 08.03.2010 - 20:16.
|
Beitrag vom 08.03.2010 - 20:15 |
|
|
|
23 Beiträge
|
 |
|
Ich würde auch auch eine Art Waldvögelein tippen.
Bei uns wächst das manchen Stellen wie Sand am Meer
|
Beitrag vom 08.03.2010 - 21:14 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Hier käme dann nochmal ein Piepmatz. Wer weiß, wie der heißt?
p.s. das langblättrige Waldvögelein (immerhin eine Orchidee) hätte ich jetzt auch getippt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 09.03.2010 - 19:16.
|
Beitrag vom 09.03.2010 - 19:12 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Waldkauz.
Ich würde Dir aber in Deinem eigenen Interesse empfehlen, Stimmenaufnahmen, die nicht von Dir sind, besser nicht ins Internet hochzuladen.
|
Beitrag vom 09.03.2010 - 19:16 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Waldkauz.
|
Richtig.
|
Beitrag vom 09.03.2010 - 19:18 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Weil heute Ostern ist - ein großes Aprilrätsel.
(einige hatten wir irgendwann schonmal, aber eine Wiederholung schadet sicher nicht)

Bild A extra für spirou eingefügt... ;o)
Aufnahmen allesamt 4. April 2010, Remstal/BaWü - das heißt, das ist gleichzeitig auch ein Überblick, was gerade aktuell so blüht. (Gefunden wurde allerdings etwa die doppelte Menge an Blütenpflanzen)
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 04.04.2010 - 21:24.
|
Beitrag vom 04.04.2010 - 17:28 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus...
Dann halt für April die (fast) lehrbuchmäßige Auflösung ;-)
A Forsythie
B Traubenhyazinthe
C Acker-Hellerkraut
D Rote Taubnessel
E Gänseblümchen
F Persischer Ehrenpreis
G Hunds-Veilchen
H Wechselblättriges Milzkraut
I Efeu-Gundermann
J Scharbockskraut
K Hasel
L Buschwindröschen
M Wald-Erdbeere
Bei C, F, G leichte Unsicherheit, da könnte u.U. drüber diskutiert werden
|
Beitrag vom 02.05.2010 - 12:40 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Was Neues:

|
Beitrag vom 02.05.2010 - 12:57 |
|
|
|
68 Beiträge
|
 |
|
Ähm... den Feuersalamander hattest du schon am 28.2. reingestellt. 3. Seite oben...
Gut Pfad - Doro 
|
Beitrag vom 02.05.2010 - 13:42 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Mea culpa, die Pause war zu lang und mein Kopf in letzter Zeit mit zu viel neuen Dingen belastet, daß dafür anderes rausgeworfen werden mußte ;-)
|
Beitrag vom 02.05.2010 - 13:56 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Dann halt dieses...

|
Beitrag vom 02.05.2010 - 14:00 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Hundsrose mit Hagebutten
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 02.05.2010 - 16:42 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Leider nicht richtig. Wobei die gesuchte Pflanze durchaus zu den Rosengewächsen/ Rosaceae gehört.
|
Beitrag vom 02.05.2010 - 17:17 |
|
|
|
261 Beiträge
|
 |
|
Felsenbirne im Herbst, sieht bei uns im Garten genauso aus...
Ziege
 |
Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist. |
|
Beitrag vom 02.05.2010 - 17:53 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Nee... Felsenbirnen haben dunkelblaue Früchte, keine roten. Dann ist das in Eurem Garten auch keine Felsenbirne ;-)
Edit: Herbst stimmt aber. Die Aufnahme ist von Oktober.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 02.05.2010 - 18:06.
|
Beitrag vom 02.05.2010 - 18:06 |
|