Autor |
|
|
|
51 Beiträge
|
 |
|
Es ist schon amysant, euch zuzulesen, wie ihr über unser bier schreibt
In diesem speziellen Fall waren es übrigens eher finanzielle Ziele, die wir verfolgt haben.
Ich persönlich bevorzuge auch andere Sorten...
Vorschlag Nr. 3:
wenn man aus 4 Dreiecken ein "umständliches Rechteck" knöpfen kann. Dann läst sich aus 20 Dreiecken eine Art umständliche Tasche knöpfen, unter der man ohne Weiteres 2 30er Kästen vor neugierigen Blicken schützen können sollte...
Bene
Ps.: um noch etwas kätzerisch zu sein, der Liederbock birgt auch nur einen Teil des LiedGUTES.
Wir greifen daher bei Singerunden in unserer Stammes-Kaba auch gerne mal Auf andere Liederhefte zurück
 |
Eben vergeben wir jetzt unser Leben hier, und das nicht nur nebenbei. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Exarkun am 27.02.2010 - 16:03.
|
Beitrag vom 27.02.2010 - 15:58 |
|
|
|
83 Beiträge
|
 |
|
hallo, ich komm dann mal auf die Eingangsfrage zurück:
@andir:
Tasguo hat Recht:
Dieses "Mini-Dreieck" soll beim Bau von Jurtenschlössern ein in der Mitte entstehendes Loch schließen.
Und im Rüsthaus ist es käuflich zu erwerben. Leider ist kein Foto dabei ...
@steini:
Neuerdings haben die jetzt wohl 'ne Öse in der Planenmitte.
GP
asanuma
 |
Wir sind hier im Ruhrgebiet sehr direkt, dafür nicht besonders höflich. Wir befleißigen uns einer sehr kräftigen Sprache. Damit kommt auch nicht jeder zurecht! (Frank Goosen) |
|
Beitrag vom 27.02.2010 - 21:32 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von asanuma
hallo, ich komm dann mal auf die Eingangsfrage zurück:
@andir:
Tasguo hat Recht:
Dieses "Mini-Dreieck" soll beim Bau von Jurtenschlössern ein in der Mitte entstehendes Loch schließen.  |
Ich kann es mir in dieser Größe und Form noch nicht richtig vorstellen. Hat zufälliger Weise jemand ein Foto von diesem Verbindungsloch mit oder ohne Minidreieck?
Das wäre wirklich nett. 
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 27.02.2010 - 23:29 |
|
|
|
51 Beiträge
|
 |
|
Nein, das kann sicher nicht passen.
Beschreibung vom Rüsthaus:
"Die optimale Lösung für Jurtenburgen, insbesondere wenn 3 Jurten aneinanderstoßen, um das Loch in der Mitte dicht zu bekommen."
Vierecksbahnen haben ja etwa die Maß 1,65m * 1,65*m. Daraus folgt, dass eine Jurtendachseite ebenfalls 1,65m (abzüglich Knopfleisten dann 1,6m) lang sein muss.
Setzen wir nun 3 Jurten zusammen, entsteht zwar ein Dreieck, allerdings ein gleichseitiges mit eben 1,6m Seitenlänge - nicht das was wir suchen...
(Sollte es im Rüsthaus noch ein weiteres Dreieck geben, habe ich das so spontan nicht gefunden...)
Gute Nacht,
Bene
 |
Eben vergeben wir jetzt unser Leben hier, und das nicht nur nebenbei. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Exarkun am 28.02.2010 - 00:10.
|
Beitrag vom 28.02.2010 - 00:06 |
|
|
|
170 Beiträge
|
 |
|
Ich dachte immer Schwarzzelt- Konstruktionen sollen möglichst einfach sein und auch keiner Bedienungsanleitung bedürfen, aber wenn jetzt ein ganzes Pfadfinderforum über ein Bauteil rumrätzeld hat der Erfinder wohl was falschgemacht..
Vieleicht ist es auch einfach nur eine Schwarzzelter - Hardcore - Heringtasche wo man Heringe (die aus Metall, nicht die welche im Wasser schwimmen) reintun kann.. 
 |
Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... 
achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) 
Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner) |
|
Beitrag vom 28.02.2010 - 11:05 |
|
 |
b:ate |
|
|
|
|
zwei davon und das Stammesmeerschweinchen hat eine kultige Unterkunft aufm Bula...
Hab ich noch nie gesehen - und wäre mir dann doch zu kompliziert...
|
Beitrag vom 01.03.2010 - 08:50 |
|
|
|
13 Beiträge
|
 |
|
Hallo
Bei uns im Stammesheim fliegen so Dinger auch rum und mir hat man sie immer als Abdeckplanen von unserer alten Wanderkohte verkauft.
Benutzt wurden die aber meines wissens noch nie.
Es muss meiner Meinung nach zumindestens irgend ein Teil der Wanderkohte sein...
Gut Pfad
|
Beitrag vom 06.03.2010 - 11:44 |
|
|
|
|
Tja, da wurdet ihr wohl beim Kauf kräftig verarscht ;-)
Wenn ich mir das Dreieck so anggucke, dann kommt mir spontan die Idee eine Dackelgarage aus nur einer Seitenbahn und zwei von den Dreiecken zu bauen. Diese Dackelgarage könnte man zum Beispiel auch als Dach für eine (oval) Jurte nehmen.
 |
www.saporoger.de |
|
Beitrag vom 07.03.2010 - 14:26 |
|
|
|
13 Beiträge
|
 |
|
Verkauft im übertragenen Sinne...
Das mit der Dackelgarage kann eigentlich auch nicht sein, weil die dinger vieleicht 30 x 50 cm groß sind, wenn überhaupt....
|
Beitrag vom 07.03.2010 - 16:45 |
|
|
|
51 Beiträge
|
 |
|
Na,
ich wage mich daran zu erinnern, dass im E-Bay Angebot stand, dass die lange Seite 75 cm lang ist.
Bei einem rechtwinkligen und gleichschenkligen Dreieck komme ich dann auf eine Schenkellänge von 53 cm.
Wir haben ja ausserdem an der einen Seite 4 Knöpfe und an den anderen beiden 3. Das Nachmessen an einer 15 Jahre alten Kohtenbanh hat einen Knopfabstand von 21 cm ergeben. Daraus folgt, dass die lange Seite 63 cm plus dem Abstand zum Rand mit Ösen (dementsprechend 6cm pro Seite) und die beiden kurzen Seiten 42 cm ebenfalls plus Abstand (hier meinetwegen auch je 6 cm) ganz gut hinkommen. Ein bisschen Toleranz ist eine Grundeigenschaft des Materials.
(Nach Ausmessen des Bildes, mit der Grundlage von 75 cm Seitenlänge, komme ich bei der Bahn übrigens etwa auf 19 cm Knopfabstand )
Dennoch passt es nicht als "Dackelgaragen-Tür".
(ein vierter Vorschlag fällt mir spontan leider nicht ein)
Bene
 |
Eben vergeben wir jetzt unser Leben hier, und das nicht nur nebenbei. |
|
Beitrag vom 07.03.2010 - 18:19 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Exarkun
Dennoch passt es nicht als "Dackelgaragen-Tür".
|
... mit zwei von den Dingern eine niedrige Kröte verschließen?
Als 1-Personenbiwak mit einer Kothenbahn.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 07.03.2010 - 21:40 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
bei den dreiecken hatte ich ja auch ein weilchen gerätselt, für was die gut sein sollen. zuviel wollte ich jedoch bei ebay auch nicht bieten, um sie zum experimentieren zu bekommen.
mittlerweile vermute ich, dass diese planen überhaupt nichts mit kohten und jurten zu tun haben.
der knopfabstand von 20 cm ist bei vielen anderen systemen (militär) ebenfalls vorhanden. und die farbe schwarz kann auch zufall sein.
ebenfalls scheinen mir die planen recht alt zu sein. vielleicht hat sich jemand in der vergangenheit für was ganz spezielles diese dreiecke ausgedacht.
besonders fraglich sind zum beispiel die beiden ösen in den spitzen ecken. der rechte winkel und dessen öse würde noch irgendwo einzuknöpfen sein. aber wo enden dann die beiden anderen ösen? bei keiner bekannten pläne würde hier ein passendes gegenstück in frage kommen.
und ob es zufall ist, dass alle knöpfe auf der langen seite fehlen? oder waren die da nie? auch das würde gegen unsere kohten und jurten sprechen.
auf jeden fall bin ich gespannt auf die erste anwendung, in der die dinger zu sehen sind.
|
Beitrag vom 08.03.2010 - 23:09 |
|
|
Alter Thread nach oben geholt |
|
|
|
Hallo zusammen,
ich wollte diesen alten Thread mal wieder nach oben holen um nachzufragen, ob zwischenzeitlich jemand eine Verwendung des Dreicks eingefallen ist?
.leunam
|
Beitrag vom 12.05.2012 - 12:05 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
scheint keine Lösung für die Frage zu geben... also Tippe ich weiterhin auf Zufall und keine direkte Verbindung zu unseren Schwarzzelten.
|
Beitrag vom 12.05.2012 - 12:27 |
|