Autor |
|
|
Unbekanntes Schwarzzeug: Was ist das? |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Bei eBay wird ja gerade fleißig Schwarzzeug verkauft (vgl. gebrauchte kohten und schwarzzeltzeug bei ebay). Darunter befindet sich diese merkwürdige Zeltbahn, die ich noch nie gesehen habe:

Was ist das bzw. wofür benutzt man solch ein "Mini-Dreieck"?
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 26.02.2010 - 15:44 |
|
|
|
|
ha ha , das braucht man, wenn die windeln bei den wölflingen ganz nass sind oderrrrrrrrrrr???
|
Beitrag vom 26.02.2010 - 16:01 |
|
|
|
2 Beiträge
|
 |
|
Ich bin mir jetzt nicht hundertprozentig sicher, aber ich vermute stark, dass es sich hier um ein für größere Jurtenkonstruktionen gedachtes Zwischenstück handelt. Bei manchen Jurtenburgen würden die normalen Jurten- und Kohtenplanen nicht lückenlos aneinander abschließen, und dafür gibt es dann diese lustigen Dreiecke, die in die entstehenden Lücken geknüpft werden können...
|
Beitrag vom 26.02.2010 - 16:05 |
|
|
|
Moderator 976 Beiträge
|
 |
|
Die Dreiecke welche man reinknüpft sehen nicht so aus! Das war aber auch mein erster Gedanke!
 |
Gut Pfad!
steini
Sapere aude!, Wage zu Wissen! |
|
Beitrag vom 26.02.2010 - 17:36 |
|
|
|
Moderator 436 Beiträge
|
 |
|
Hilft das beim Finden der Lösung?
http://www.scout-o-wiki.de/index.php/Mehrfachkohte
|
Beitrag vom 26.02.2010 - 17:45 |
|
|
|
51 Beiträge
|
 |
|
Hallo,
also mal angenommen, der Besitzer dieser (4) Dreiecke, hat zudem eine Kohte mit einem Erdstreifen von 70cm (Korrektur: wohl eher 60cm, da das Dreieck ja anscheinend nicht gleichseitig ist...) (also wir haben so eine Kohte, die meines Erachtens ein totaler Fehlkauf war...). Dann könnte diese Person nun die Kohte hochgestellt aufbauen und diese schicken Dreiecke dort einknüpfen, wo die einzelen Erdstreifenteile zusammenkommen. Dann noch das ganze nach aussen wegspannen, und schwupps, hat man gleich wieder mehr Platz im Zelt.
Das ist jetzt mal eine wüste Spekulation, aber solche Zwischenteile gibt es ja auch für Jurten, sodass sie (im Schnitt) "trpezförmiger" aussieht.
(weitere Ideen folgen im Schlaf )
Gut Pfad,
Bene
 |
Eben vergeben wir jetzt unser Leben hier, und das nicht nur nebenbei. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Exarkun am 26.02.2010 - 18:14.
|
Beitrag vom 26.02.2010 - 17:53 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Nein. Diese Mehrfachkohten (Kamelvarianten) werden einfach durch umgekehrtes Einknüpfen normaler Kohtenbahnen erreicht.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 26.02.2010 - 18:19 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Exarkun
Dann könnte diese Person nun die Kohte hochgestellt aufbauen und diese schicken Dreiecke dort einknüpfen, wo die einzelen Erdstreifenteile zusammenkommen. Dann noch das ganze nach aussen wegspannen, und schwupps, hat man gleich wieder mehr Platz im Zelt. |
Ja, das würde wohl funktionieren. Ob man damit 1 Person + Gepäck mehr unter kriegen kann? Vom Gewicht her dürfen die Erdstreifen + Dreiecke + 8 zusätzliche Heringe wohl ca. so viel wiegen wie 2 Kohtenbahnen + 6 Heringe - und aus letzteren würde ich dann doch eher noch eine Lokomotive bauen...
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 26.02.2010 - 18:27 |
|
|
|
51 Beiträge
|
 |
|
Nunja, die Frage war ja auch nicht, ob die Nutzung der Dreiecke effizient ist, aber nett sähe es vielleicht aus...
Ein weiterer Vorschlag wäre folgender:
Wenn man eine Kaba aufbaut, dann bringt man die (4) Ohren am geschicktesten dort an, wo sich in der zentralen Großjurte 2 Seitenbahnen treffen. Diese kann man dann ein stück hochknüpfen um die Spinnen der Ohren sauber setzen zu können. Die dabei ensteshende dreieckige Lücke könnte man mit einer solchen Bahn schließen. Tendenziell wäre hier allerdings ein längeres spitzwinkliges Dreieck nützlicher.
Das hätte ich jetzt gerne mit einem Bild untermalt, was jedoch meine derzeitige Internetverbindung nicht zulässt.
(so viel zu Vorschlag Nr. 2)
Bene
 |
Eben vergeben wir jetzt unser Leben hier, und das nicht nur nebenbei. |
|
Beitrag vom 26.02.2010 - 18:38 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Exarkun
eine Kaba |
wasn das? kenne ich bisher nur aus dem Islam 
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 26.02.2010 - 20:02 |
|
|
|
51 Beiträge
|
 |
|
hehe,
ich glaube aber, dass die Kaba, die du meinst keine Knopflöcher besitzt (sollte ich mich hierbei irren, tut mir das ausserordentlich leid )
Was ich ausserdem unter einer Kaba verstehe (wobei es da auch wieder 100 andere Bezeichnungen für geben wird...):
KaBa
Das Zentrum bildet eine doppelt hoch aufgestellten Großjurte, mit 16 Seitenbahnen (ist also für sich ziemlich luftig unten rum).
Daran kommen nun bis zu 4 Ohren. Ein Ohr besteht aus 4 Kohtenbahnen und dementsprechend 8 Seitenbahnen. Kohtenbahnen wie eine Kohte zusammenknöpfen, eine Seite offen lassen, Seitenbahnen unten anknöpfen. Fertig ist ein Ohr. 4 Ohren passen einmal komplett um die Großjurte rum (am besten mit Zeltschrauben verbinden).
Die äusseren Ösen der offenen Seiten eines jeden Ohres werden nun an die Seitenstangen der Großjurte - in Seitenbahnhöhe der Ohren - befestigt (das bedeutet immer im Abstand von 4 Stangen setzt ein Ohr an). Nun lässt sich das Ohr ähnlich wie eine normale Jurte abspannen (der Dachwinkel wird aber etwas flacher, darauf muss man achten).
Schließlich noch die Mitten der Ohren ebenso an einer Großjurtenseitenstange per Spinne hochziehen.
Mit etwas Geschick und ein paar extra Bahnen bekommt man auch die an den Ohren entstandenen Löcher schnell zu.
Und fertig ist die Kaba
Ich hoffe diese spontane Anleitung ist aussagekräftig genug.
Bene
 |
Eben vergeben wir jetzt unser Leben hier, und das nicht nur nebenbei. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Exarkun am 26.02.2010 - 22:16.
|
Beitrag vom 26.02.2010 - 22:12 |
|
|
|
261 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Exarkun
[QUOTE]Und fertig ist die Kaba |
...was noch fehlt sind die "richtigen" Getränke und das "richtige" Liederbuch als Ausstattung. Aber da habt Ihr ja auch die richtige Wahl getroffen, wie man auf den Fotos sieht...
: Ziege
 |
Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist. |
|
Beitrag vom 27.02.2010 - 09:44 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Man könnte das Dreieck auch zusammenrollen/falten und als Hardcore-Schwarzzelter-Halstuch tragen... 
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 27.02.2010 - 13:32 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Ziege
...was noch fehlt sind die "richtigen" Getränke und das "richtige" Liederbuch als Ausstattung. Aber da habt Ihr ja auch die richtige Wahl getroffen, wie man auf den Fotos sieht...
: Ziege |
Das war ja wohl ein Griff in den Alfelder Teeeimer. Du wirst doch wohl hoffentlich niemals in deinem Leben diese Maurerbrause angerührt haben?
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 27.02.2010 - 13:52 |
|
|
|
261 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
[QUOTE]...niemals in deinem Leben diese Maurerbrause angerührt haben? |
...es ging mir speziell um die Wahl des Liederbocks...
.....aba die Firma des Getränks ist ja auch in Ordnung... ...gleichwohl es bei den Produkten eben auch Unterschiede gibt....
das abgebildete Produkt habe ich tatsächlich seltenst mal von außen angeschaut, und dann doch lieber in den Teeeimer gegriffen, der ja auch immer in der Nähe unserer Bezirkskaba steht...
Beruhigt ? Ziege
 |
Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist. |
|
Beitrag vom 27.02.2010 - 15:33 |
|