Autor |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Birkensamen sind es übrigens nicht: die sind deutlich heller und feiner, fast zerbrechlich.
Hab eben nochmal ein paar dieser Samen genau angeschaut, die ich aus dem Harz mitgenommen hatte, in einem zusammengeknüllten Taschentuch in einer Hosentasche, woraus ich sie erst jetzt befreit habe. Birkensamen sähen jetzt nicht mehr so aus wie auf dem Bild, diese jedoch schon.
|
Beitrag vom 24.02.2010 - 17:43 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von -Hansi-
Um der NaturRÄTSELecke gerecht zu werden rate ich (mehr oder wenige) Fichtensamen auf nicht mehr ganz neuem Schnee. |
BAAAM!
Also ich finde schon das Fichtensamen passen würde, auch wenn es nicht ganz korrekt ist, da es wahrscheinlich die Schuppen des Zapfens sind die zu sehen sind. Hier hat sich ein Tier über den zapfen hergemacht und die Überreste, also die Schuppen fallen gelassen.
Wenn man das mal z.B. hiermit vergleicht kommt das schon hin.
Denke ich jedenfalls..... 
 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 24.02.2010 - 17:52 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
..und was ist das hier?
|
Beitrag vom 24.02.2010 - 18:08 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Hm... der Schuppen müßte aber deutlich größer als 4 mm sein... ich vermute immer noch, daß es der vordere Teil vom Samen ist - also eben ohne das Flugblatt.
Naja, ich werde sie mal aussäen, wenn dann wieder Fichten keimen, weiß ich bescheid ;-)
|
Beitrag vom 24.02.2010 - 18:08 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
@ Fröschel:
Kranichzug ;-)
|
Beitrag vom 24.02.2010 - 18:09 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
@ Fröschel:
Kranichzug ;-) |

|
Beitrag vom 24.02.2010 - 18:29 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|

Mal wieder was florales, damit hier Frühlingsgefühle aufkommen. 
 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von -Hansi- am 24.02.2010 - 18:54.
|
Beitrag vom 24.02.2010 - 18:53 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Warzenkraut - auch großes Schöllkraut genannt - blüht nicht nur in Frühlilng
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 24.02.2010 - 19:48 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Hallo!
Diesen Piepmatz hab ich heute Vormittag bei uns überm Acker gehört. Ein sicherer Frühlingsbote. Wer ists?
Gruß: Fröschel
Ok, scheint zu schwierig zu sein. Kleine Hilfe: dieser Vogel flattert gerne über Feldern auf der Stelle und steigt dabei langsam höher. Meist hört man ihn nur, weil er schon zu hoch ist, um ihn gleich zu erkennen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 25.02.2010 - 07:48.
|
Beitrag vom 24.02.2010 - 19:56 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Alauda arvensis – nicht wirklich schwierig.....
|
Beitrag vom 25.02.2010 - 23:13 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Dann was Neues:

(Harz, Oktober)
|
Beitrag vom 28.02.2010 - 19:20 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Nee, Zoom. Heute bei normalen Digitalkameras ja inklusive.
|
Beitrag vom 28.02.2010 - 19:26 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Noch was...

(Harz, Oktober)
|
Beitrag vom 28.02.2010 - 19:34 |
|
|
|
302 Beiträge
|
 |
|
ein etwas verlebter fliegenpilz ?
 |
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.
Kurt Tucholsky
|
|
Beitrag vom 28.02.2010 - 19:41 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Fliegenpilz mit Schneckenfraß
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 28.02.2010 - 19:44 |
|