Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    12.648
    Gestern:
    24.894
    Gesamt:
    27.806.269
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 789 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 15.10.2025 - 16:29.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » "moderne Kartenkunde" - GPS-Gerät und Software

vorheriges Thema   nächstes Thema  
16 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
Muckel ist offline Muckel  
Themenicon    "moderne Kartenkunde" - GPS-Gerät und Software
424 Beiträge
Muckel`s alternatives Ego
Guten Abend zusammen,

seit längerem beschäftige ich mich mit digitalen Karten, die sich zum Beispiel in eine Homepage einbinden lassen. In diesem zusammenhang ist es auch interessant Routen und Markierungen auf den Karten ausgeben zulassen. Grund für die Beschäftigung mit dieser Thematik ist einmal, dass man vergangene Wanderfahrten so darstellen könnte. Immerhin zeichnen ja viele Gruppen in ihren Karten ein, wo man lang gekommen ist und wo man die Kothe aufschlug. In verbindung mit einer Chronik (=Logbuch) und Fotografien ist das ein schönes Medium um sich an erlebte Fahrten zuerrinnern. In meinem privaten Blog habe ich zum Beispiel meine letzte Wanderfahrt eingestellt. Ob aktive Gruppen dies machen möchten oder nicht, möchte ich an dieser Stelle nicht diskutieren, da es die aktiven selbst entscheiden müssen. Die technischen möglichkeiten hat man heute dazu. Wer ein GPS-Gerät dabei hat, kann dies noch einfacher machen, im gegensatz dazu, wenn man die Karten nachtragen muss.

Da komme ich auch schon zu meiner ersten Frage. Gibt es kostengünstige GPS-Geräte oder einen guten Gebrauchtmarkt? Auf was sollte man bei dem Kauf achten? Es gibt ja auch Geräte, die "nur" einen zurückgelegten Weg aufzeichnen, aber ansonsten keine Funktionen haben; sind sie weitaus günstiger? Sollte man sich doch für ein Gerät entscheiden, welches einen auch "navigieren" kann, gibt es Merkmale die eine Aussage zulassen, wie gut das klappt oder kann man sich "nur" auf Testberichte verlassen? Denn es soll ja Geräte geben, die außerhalb von Ortschaften Probleme haben oder nur richtig arbeiten, wenn rein garnichts den Blick zum Himmel verdeckt (also auch kein Blattwerk des Waldes, keine Wolken, usw). Wie genau können diese Geräte sein und ist es richtig, dass die günstigen eher ungenau sind?

Für ein GPS-Gerät interessiere ich mich aus zwei Gründen: einmal möchte ich mich nach meiner Ausbildung (also hoffentlich ab Sommer) im Open-Street-Map Projekt einbringen und da wäre es eben gut, wenn ich bei'm spazieren gehen den Weg "mitschneiden" könnte, um ihn dann in das Projekt einfließen zu lassen. Denn rund um meinem Heimatort sind einige "Sachen", die man noch verbessern kann und einige Infos fehlen auch noch. Der zweite Grund ist das "navigieren". Es soll ja Geräte geben, die man auch als Navigationsgerät nutzen kann. Da ich selbst kein Fahrzeugführe und nur als Fußgänger oder maximal als Fahrradfahrer unterwegs bin, ist da ein GPS-Gerät nützlich, was diese Funktion mit sich bringt. Denn wenn man irgendwo fremd ist und nicht die Möglichkeit hat, länger suchen zu können, kann so eine "Funktion" einem sehr gut weiterhelfen. Zudem kann man es ja auch in Fahrzeugen nutzen, die kein eigenes Navi haben.

Vielleicht wäre das Geocaching, welches ja auch hier im PT schon diskutiert wurde (längster Faden dazu) interessant, doch das sollte ja keine Probleme machen. Und auch wenn ich es selbst wohl nicht mehr nutzen / gebrauchen kann, so wäre es gut, wenn das Gerät auch für eine Fahrt geeignet wäre und man somit sich auch weiterhelfen kann, wenn man keine Karte und Kompass zur Hand hat. Daher die Frage, auf was man bei so 'nem Gerät achten sollte.

Denke ja mal, das es hier die ein oder andere Person gibt, die ein GPS Gerät selber nutzt oder zumindest ahnung davon hat. Wie oben schon einmal erwähnt, habe ich in meinem Blog ja die "Großfahrt Tschechien 2008" dokumentiert. Bei diesem Artikel habe ich noch keine "digitale Karte" genutzt. Nun habe ich aber über eine Nebenwirkung berichtet und wollte in meinem Blog dann auch zeigen, bei welchen kurzen Wegen ich schon mit Kurzatmigkeit / Luftnot zukämpfen habe. Für das Wordpress-Blog-System gibt es eine Erweiterung, mit der man Tracks / Routen mit einer OpenStreetMap-Karte darstellen kann. Dies lässt sich durch eine *.gpx oder *.kml Datei erleichtern. In meinem Artikel habe ich auf den gpx Standard zurückgegriffen und zusätzlich noch Markierungen eingefügt, wie ihr selbst sehen könnt. Die gpx-Datei hat eine an xml-angelegte Syntax, die sehr leicht zu verstehen ist, so das man sie selbst anpassen und optimieren kann.

Doch wenn man nun vergangene Fahrten "digitalisieren" möchte oder man aus einem anderen Grund keine Daten/Dateien vorliegen hat (die automatisch erstellt wurde), ist es mit arbeit verbunden, jene zu erstellen. Im World-Wide-Web habe ich zwei Seiten gefunden (gpsies und gps-touren.at/tourenplaner), mit denen man im nachinein die Dateien erstellen kann, doch wirklich zu frieden bin ich damit nicht. Man kommt zwar zum Ziel, doch es ist teilweise sehr langwierig und man hat nicht die Möglichkeit zwischen-zu-speichern. Aber für einen kostenlosen Onlineservice ist das denn noch einfach sehr gut. Doch dieser Punkt bringt mich zur nächsten Frage: gibt es Software, die einem die Karte anzeigt, man dort dann Wegpunkte (markierungen auf der Karte) und/oder Routen/Tracks einzeichnen kann und jenes als *.gpx abspeichern kann und umgekehrt auch vorhandene *.gpx Dateien einlesen und editieren kann?

Aus dem Hause eines großen Suchmaschienenanbieters gibt es ein Programm, mit dem man dies zwar machen kann, doch es nutzt eben auch dessen Kartenmaterial. Abspeichern lässt sich das nur als *.kml oder *.kmz Datei, wobei man bei der weiteren Verwendung wieder eingeschränkt ist. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer Alternative und hoffe, dass vielleicht jemand von euch ein besseres Werkzeug kennt?

Würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch etwas zu meinen Fragen weiß und mir vielleicht weiterhelfen kann.
Liebe Grüße
Muckel

P.S. Wer wissen möchte, wie man die Karte(n) in sein Wordpress-Blog einbinden kann, kann sich gerne an mich wenden.



Gut Pfad!
Muckel

Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
Beitrag vom 17.02.2010 - 19:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Muckel suchen Muckel`s Profil ansehen Muckel eine E-Mail senden Muckel eine private Nachricht senden Muckel`s Homepage besuchen Muckel zu Ihren Freunden hinzufügen Muckel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Tobias ist offline Tobias  
Moderator
436 Beiträge
Tobias`s alternatives Ego
Wenn Du eine GPS-Maus verwendest, mußt Du beachten, daß viele Mäuse einen festeingebauten Akku haben, der über den USB-Anschluß geladen wird. Auf Fahrt ist das nur über einen Solarlader, einen "USB-Akku" oder ein Batteriepack mit USB-Anschluß möglich.

Andere Mäuse verwenden einen auswechselbaren Akku, auf Fahrt muß man entsprechend viele Akkus mitnehmen.

Oder man sucht nach einer Maus, die mit einer AA-Zelle betrieben wird wie die Holux M-241.

Beitrag vom 17.02.2010 - 21:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tobias suchen Tobias`s Profil ansehen Tobias eine private Nachricht senden Tobias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast pfiffo_2008  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Tobias

Wenn Du eine GPS-Maus verwendest, mußt Du beachten, daß viele Mäuse einen festeingebauten Akku haben, der über den USB-Anschluß geladen wird. Auf Fahrt ist das nur über einen Solarlader, einen "USB-Akku" oder ein Batteriepack mit USB-Anschluß möglich.

Andere Mäuse verwenden einen auswechselbaren Akku, auf Fahrt muß man entsprechend viele Akkus mitnehmen.

Oder man sucht nach einer Maus, die mit einer AA-Zelle betrieben wird wie die Holux M-241.



http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_...3c16766 a32

meine version gibt es zwar nicht mehr dort (garmin vista etrex), daber ich denke, die sind alle gut. auf die batterieen achtete ich auch und nehme dann duracel. karten kann ich dir weiterhelfen, aber nur per im. das gerät ist punktgenau (real: 5meter). haben sehr gute erfahrungen damit gemacht und lasse es auch nicht mehr freiwillig zu hause...lachend
Beitrag vom 17.02.2010 - 21:23
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Muckel ist offline Muckel  
424 Beiträge
Muckel`s alternatives Ego
Guten Abend zusammen,

eine sehr einfache GPS-Maus habe ich. Jene funktioniert aber "nur" in Verbindung mit einem Bluetooth Handy (Laptop, Netbook usw.), da man jene darüber ansteuern muss. Zufrieden bin ich mit jener nicht wirklich, da das Gerät sich nur via USB-Kabel laden lässt und der Akku sehr schnell leer ist. Zudem braucht man eben noch ein weiteres Gerät und das benötigt ja auch nochmal Energie.

Daher denke ich eher in die Richtung wie pfiffo. Gut wäre halt ein Gerät, was einen eigenen Akku (ähnlich wie ein Handy) hat. Denn dann könnte ich mir zum Beispiel ein Solar-Lade-Gerät besorgen oder selber bauen. (Habe das eh vor, falls ich zwischen Abschlussprüfung und Facharbeiterbrief erhalten noch genügend Zeit habe.) Ja - wenn man mit einem solchen Gerät reißt, ist es sicherlich wichtig auf den Energie bedarf zu achten, doch das ist bei mir sekundär. Denn längere Zeit Reisen oder gar auf Fahrt werde ich damit nicht sein.

Pfiffo hat die Karten angesprochen - heißt das man muss sich noch Kartenmaterial kaufen? War bis jetzt in der annahme, dass solche Geräte alles dabei haben um sie auch nutzen zu können. Und einen aufgezeichneten Weg würde ich dann gerne als *.gpx Datei verarbeiten (dann kann ich sie zum Beispiel in meinem Blog darstellen). Die Preise der einzelnen Geräte gehen ja schon deutlich auseinander (ab guten 100,- bis jenseits der 500,-). Bei einigen steht dabei, dass sie eben Wasserdicht/Wasserabweisend und stossfest seien. Auf was sollte man nun noch achten, wenn man die einzelnen Geräte vergleicht? Konnte leider noch kein GPS Gerät benutzen, weshalb für mich "nur" so offensichtliche Sachen wie Maße, Gewicht, Akku noch da wären.

Danke euch für die ersten Infos glücklich



Gut Pfad!
Muckel

Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
Beitrag vom 17.02.2010 - 21:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Muckel suchen Muckel`s Profil ansehen Muckel eine E-Mail senden Muckel eine private Nachricht senden Muckel`s Homepage besuchen Muckel zu Ihren Freunden hinzufügen Muckel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Michael ist offline Michael  
RE:
Moderator
1327 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Muckel
- heißt das man muss sich noch Kartenmaterial kaufen? War bis jetzt in der annahme, dass solche Geräte alles dabei haben um sie auch nutzen zu können.



Nein, das ist nix dabei, außer es wird explizit zusammen angeboten.
Eine topografische Karte von Deutschland kostst fürs Garmin nochmal extra um die 150 Euro.

Allerdings gibts irgendwo kostenlose Maps zum runterladen.
Da kanns dir aber schonmal passieren, dass du vom Saarland nach Norddeutschland fährst und alle Swingerclubs, FKK-Clubs usw. aufgeführt bekommst, weil User ihre Pois auf den Karten eingetragen haben.
Läßt man solche Hinweise außer 8, sind die Karten aber eine kostengünstige Alternative zu den teuren Karten, zumal du auch Kratne fürs Ausland und teilweise auch von bestimmten Regionen bekommst.



Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree)
Beitrag vom 17.02.2010 - 22:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Michael suchen Michael`s Profil ansehen Michael eine E-Mail senden Michael eine private Nachricht senden Michael`s Homepage besuchen Michael zu Ihren Freunden hinzufügen Michael auf ICQ.com zum Anfang der Seite
teppich ist offline teppich  
347 Beiträge
teppich`s alternatives Ego
Hier findest Du eine leicht verständliche "Erklärung", wie GPS mit Kartenmaterial eingesetzt werden kann.
Gaaaanz unten auf der Seite ist dann ein Link zu einer sehr umfangreichen Linksammlung, Kartenmaterial, Geräte usw. betreffend.



"Jüngere sind schneller,...... Ältere kennen die Abkürzung..."
Beitrag vom 17.02.2010 - 22:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von teppich suchen teppich`s Profil ansehen teppich eine private Nachricht senden teppich zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
Mal etwas Werbung in eigener Sache: Auf dem Diesjährigen UMK wird es auch einen Vortrag samt ausprobiermöglichkeit geben. Wer Interesse daran hat kann ja mal in dem Faden nachsehen.

http://www.pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?pa...eadid=9 114

Vielleicht ist es ja für den ein- oder anderen Interessant.....

Viele Grüße
Pico



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 18.02.2010 - 07:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast taunide  
Gast
Hallo Muckel,

ich versuche mal, noch ein paar Fragen zu beantworten.

Gebrauchtmarkt: Gibt es definitiv. Geräte die wirklich nur "GPS" können und eben keine Kartenfunktionen oder Autorouting haben, gibt es gebraucht in zwischen sehr günstig. Mit etwas Glück für 20,-€ in der Bucht. Z.B. wäre das ein "alter" etrex in der Standard-Version. Etwas teurer wären dann Modelle wie der etrex Summit oder etrex Vista. In der alten Version arbeiten sie jedoch alle noch mit einem alten GPS-Empfänger, der eben besagte Probleme beim Empfang unter Bäumen oder in Häuserschluchten haben kann. Ansich nicht so wild, aber problematisch, wenn es wirklich auf durchgehende Tracklogs (wie für OSM) ankommt.

Etwas neuer wären dann die ganzen etrexe, die ein "H" im Namen führen. Also beispielsweise die Neuauflage des Ursprungs-etrex: der "etrex H". Das H steht an dieser Stelle für eine höhere Empfindlichkeit aufgrund des eingebauten SIRF III-Empfängers. Damit sind in der Regel aus Häuserschluchten & Co kein Problem mehr. Der Chip ist eigentlich in allen etwas neueren Geräten verbaut inzwischen. Wobei "neuer" hier auch durchaus schon vier Jahre alt sein kann. Einfach die genauen Gerätebeschreibungen lesen.

Ich selbst habe einen alten normalen etrex (den gelben) ohne alles und inzwischen ein Gpsmap 60csx, das eigentlich so ziemlich alles kann. Ich benutze es mit Garmin Karten (leider sauteuer), aber ab und zu auch mit Openstreetmapkarten. Die lassen sich nämlich auch gut einbinden und inzwischen soll es sogar gute routingfähige geben. Bei den Garmin Geräten (und ich vermute bei allen anderen auch ?), kann man für die Routenführung auch einen Fußgängermodus einstellen. Super für Wanderungen und Fahrradtouren. Im Auto-Modus benutze ich es auch für die Straßennavigation im Auto und bin bisher begeistert glücklich

Falls es dir nur auf die Wegaufzeichnung ankommt und du die Sachen nur für OSM nutzen möchtest, könntest du auch über einen GPS Logger nachdenken. Weniger Firlefanz und Gewicht als ein komplettes GPS Gerät und vielleicht auch günstiger zu bekommen. Wichtig zu bedenken ist natürlich noch die Frage der Batterielaufzeit. Bei meinem 60csx ungefähr 20 Stunden, also ziemlich viel, sogar mehr, als der alte etrex. Trotzdem würde ich persönlich es nicht mit auf Fahrt nehmen. Einmal wegen der nervigen Stromdiskussion auf längeren Fahrten (alle zwei Tage neue oder frisch geladene Akkus, also viel "unnötiges" Extragewicht), zum anderen für mich persönlich ein Stilbruch. Auch wenn es definitiv manchmal mit GPS einfacher wäre, nimmt es mir doch etwas von der urigen schönen alten Navikation mit Karte&Kompass (die ein GPS sowieso niemals ersetzen, sondern höchstens ergänzen sollte).

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter. Bei weiteren Fragen: Einfach Fragen fragenzwinkern
Beitrag vom 18.02.2010 - 08:22
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
-chip- ist offline -chip-  
173 Beiträge
-chip-`s alternatives Ego
Hallo,

ich habe ein Android Handy (HTC Magic). Die haben (so weit ich weiß) alle GPS-Empfänger an bord. Dafür gibt es auch gute Programme fürs Geocaching, falls das für dich mal interessant wird. Von der Genauigkeit her ist das auch echt in Ordnung und in einem Preisbereich, in dem ein gutes Garmin GPS liegen würden - nur halt mit Telefon und ggf Internet inklusive.

Viele Grüße,
chip



liederquelle.de -- Das Quellenverzeichnis für unser Liedgut
Beitrag vom 18.02.2010 - 09:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -chip- suchen -chip-`s Profil ansehen -chip- eine E-Mail senden -chip- eine private Nachricht senden -chip-`s Homepage besuchen -chip- zu Ihren Freunden hinzufügen -chip- auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Muckel ist offline Muckel  
424 Beiträge
Muckel`s alternatives Ego
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Antworten klatschend

Ein Handy mit einem GPS-Chip habe ich auch, das Nokia N82. Doch leider haben die Programme die ich finden konnte immer den nachteil, dass die eine kostenpflichtige Datenverbindung aufbauen wollen (sprich sich in's Internet verbinden möchten). Nokia bietet zwar noch einen extra Service an, aber auch der ist kostenpflichtig.

Da ich mir so oder so ein Gerät zu legen muss, sollte es schon ein vollwertiges GPS-Gerät sein. Denn der Logger ist für den Punkt OSM vielleicht sogar besser, doch wenn ich investiere, dann möchte ich auch gerne die anderen Bereiche abdecken können. Wobei der Punkt "Fahrtentauglich" nicht so wichtig ist. Denn im Lager oder auf Fahrt würde jenes nur genutzt werden, wenn ich es mal verleihen sollte.

Eine Einführung wie bei dem UMK-Treffen wäre sehr gut, aber leider ist das Treffen genau an dem Wochenende, wo mein Abschluss-Prüfungs-Projekt stattfindet. Und das haben wir extra so gelegt, dass ein Wochenende in die "Woche" hinein fällt, damit ich etwas zur Ruhe kommen kann.

Bei der Energie frage habt ihr immer Batterien erwähnt. Gibt es keine Geräte, die einen Akku haben wie er z.B. in Handy zu finden ist?

Danke euch erstmal!



Gut Pfad!
Muckel

Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
Beitrag vom 18.02.2010 - 11:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Muckel suchen Muckel`s Profil ansehen Muckel eine E-Mail senden Muckel eine private Nachricht senden Muckel`s Homepage besuchen Muckel zu Ihren Freunden hinzufügen Muckel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast taunide  
Gast
Mag sein, dass es solche Geräte gibt, ich kenne keins. Zumindest nicht bei den Outdoor-GPS-Geräten. Ich benutze meistens Hochleistungs NiMH-Akkus oder manchmal auch Batterien (wenn ich mal wieder vergessen habe, die Akkus zu laden).
Beitrag vom 18.02.2010 - 11:53
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Es gibt durchaus kostenlose Software
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Muckel

Ein Handy mit einem GPS-Chip habe ich auch, das Nokia N82. Doch leider haben die Programme die ich finden konnte immer den nachteil, dass die eine kostenpflichtige Datenverbindung aufbauen wollen (sprich sich in's Internet verbinden möchten). Nokia bietet zwar noch einen extra Service an, aber auch der ist kostenpflichtig.

Die einzige Mobiltelefon-taugliche absolut kostenfreie Software die ich zur Zeit kenne (und nutze) ist "Trekbuddy", eine Java-Applikation. Das Programm ist zwar in der Bedienung und Einrichtung nicht ganz unkompliziert, aber wenn man sich erst einmal hineingefuchst hat, geht's wirklich ganz gut.

TrekBuddy Home
Trekbuddy Wiki



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 18.02.2010 - 12:53.
Beitrag vom 18.02.2010 - 12:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast marc  
Gast
Seit 4 Jahren habe ich das GArmin Geko 201. Mit 90 g sehr leicht, aber nur ein reines GPS mit Trackaufzeichnung, Ansteuerung von Wegpunkten usw. Ich brauche es nur um Wegpunkte z.B. von Fjällhütten zu speichern, um sie im Notfall wie Nebel, Schneetreiben anzusteuern. Deshalb komme ich auf 3 Wochen mit einem Satz von 2 AAA Batterien aus. Ich mach´s praktisch nur kurz vor dem Ziel an. Ansonsten soll die Batterielaufzeit 12 h betragen. Du kannst es auch mit AAA Akkus betreiben. Genauigkeit bei freiem Himmel ist ca. 6 Meter, unter dickem Blätterdach kommts noch immer auf 20 m Genauigkeit. Gekostet hat es damals 129 Euro und für meine Zwecke reichts. Später habe ich gebraucht ein Garmin etrex (das gelbe) für 40 Euro erworben. Schwerer, aber dank 2 AA Batterien/Akkus auch angeblich 24 h zu nutzen. Ansonsten unterscheiden sich die Geräte nicht sehr, beides reine GPS mit s/w Bildschirn. Es können keine Karten übertragen werden.

Gebrauchtmarkt für solche Sachen findest du auf der Homepage vom Globetrotter oder in den zahlreichen Outdoorforen.
Beitrag vom 18.02.2010 - 15:09
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast pfiffo_2008  
ukraine gesucht
Gast
servus, da ihr euch augenscheinlich gut auskennt: ich suche einen topo kartensatz für ein garmin etrx vista. normalerweise stelle ich karten mit mapsource ein. mir würde schon reichen zu wissen, wie karte genau lautet und ggf wo ich sie kaufen kann...
wer mir die karten zur verfügung stellen kann (auch ohne freischaltung) kann sich gerne bei mir melden...ich such echt schon wie irre...

Beitrag vom 18.02.2010 - 18:44
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast taunide  
RE: ukraine gesucht
Gast
Hm, geht zwar nicht fürs etrex, aber vielleicht gibts ja irgendeinen Umweg... hilft dir das hier weiter ? http://www.topomaps.eu/ukraine/index_100k.shtml

Originale Karten für Garmin Geräte wirst du von der Ukraine nicht finden. Höchstens ein grobes Straßennetz, wenn du dir die "City Navigator Europe NT" gönnst... Topografisch ist da aber GARnichts. Könntest dir höchstens noch ein (kostenloses) Höhenlinienoverlay besorgen, das aber auch ziemlich dürftig sein dürfte.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von taunide am 18.02.2010 - 18:57.
Beitrag vom 18.02.2010 - 18:50
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 789 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
AnnaFernweh (33), kathi87 (38), Pümpel (40), siwiku (33), TTV (53)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.19499 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012