Autor |
|
|
|
Administratorin 622 Beiträge
|
 |
|
Hallo Schmerle,
wir sind im letzten Jahr den Dingle-Way zum Teil gelaufen. Leider war das Wetter derart schlecht, dass der Weg eher einem Bachbett glich, als einem Weg (nasse Füße jeden Tag vorprogrammiert).
Ich sag mal: Juni/Juli evtl. noch Anfang August sollte eure Reisezeit sein. Wir waren Ende August/Anfang September und da war es eindeutig zu nass.
Kothe einfach abseits vom Weg auf ner Wiese aufschlagen ist überhaupt kein Problem. Auch nicht, wenn in Sichtweite Häuser stehen. Wir hatten zumindest nie Probleme. Haben allerdings auch kein offenes Feuer gemacht sonden nen Benzinkocher dabei.
Die Ausschilderung des Way war m.E. sehr gut, wenn er auch immer wieder anders verlief, als in unserer Karte eingezeichnet.
Ihr müsst nur ab und an aufpassen, dass es in einigen Orten (Häuseransammlungen) keinen Laden gibt, auch wenn die Karte was anderes sagt.
Zu empfehlen ist auch das Buch von Tomas O'Crohan: Die Boote fahren nicht mehr aus. -> Autobiografische Erzählung über das Leben auf den Blasket Inseln. War unsere Reiselektüre.
Ebenfalls interessant ist das Blasket Zentrum -> Museum und Ausstellung.
Oder ihr klickt hier mal rein.
Weitere Fragen beantworte ich gerne.
|
Beitrag vom 07.02.2010 - 14:27 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Schmerle |
05.02.2010 - 15:49 |
|
Fröschel |
05.02.2010 - 16:15 |
|
Löffel |
06.02.2010 - 15:02 |
|
MatzeSLM |
07.02.2010 - 14:27 |
|
nicklas |
07.02.2010 - 18:49 |
|
Schmerle |
08.02.2010 - 11:08 |