Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    21.347
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.950.842
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 485 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 03:29.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Fahrt, Lager und sonstige Treffen » Infos zum Dingleway in Irland

vorheriges Thema   nächstes Thema  
6 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
Gast Fröschel  
RE: Infos zum Dingleway in Irland
Gast
Zitat
Original geschrieben von Schmerle

Einen wunderschönen Freitagnachmittag wünsch´ ich euch.


Mein Anliegen ist folgendes:
Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen (von euch) und Informationen über den Dingleway in Irland.




Viel Arbeit. Der "Sli Chorca Dhuibhne" (ausgesprochen: "Slii Horka Ginnie"), wie die Einheimischen den Dingle Way nennen (und oft ist er auch so ausgeschildert, zusammen mit einem gelben Rucksackmännchen) lässt leider eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Dingle Halbinsel aus: den Conor Pass. Den müsst ihr auf jeden Fall mitnehmen. Und wenn es nur als Tagesausflug von Dingle (An Daingean) aus ist.
Wie wollt ihr unterkommen? Mit Kohte? Dann sprecht mal bei Heiko Rolff in Dún Chaoin (Dunquin) vorbei. Sein Vater Reiner hat dort im Garten ne Steinjurte und Plätze zum Kohtenaufbau. Stangen sind auch da. Etwas problematisch, die Adresse zu nennen, da er keine Hausnummer und keine offiziell benannte Straße hat. Fragt im örtlichen Pub (Krugers) nach Reiner und Heiko Rolff aus Berlin; ihr Haus heisst Tigh an Atha Gharbh. (Haus an der Rauhen Furt) Leider hatte Reiner vor 3 Jahren nen Schlaganfall und bei meinem letzten Besuch war er noch in der Reha-Klinik. Aber vielleicht ist er ja schon wieder zuhause. Er ist ein Alt-BdPler.


p.s. Gerade die Gaeltacht der Dingle-Halbinsel hat ne ziemlich große deutsche "Kolonie". Dort ein Kohtenplätzchen zu bekommen, ist nicht schwer. Und wer's lieber wild und romantisch will, der stelle seine Kohte direkt auf der Klippe am Slea Head auf, in der Nähe der Flecken, wo die Filme "Ryans Tochter", "In einem fernen Land" und "Excalibur" gedreht worden sind. Es stehen sogar noch ein paar Kulissenhäuser da rum. Und dort im Klippengestein ringsherum findet man interessante Fossilien von "Anno Dunnemols". (Von früher, für alle Nicht-Saarländer) Interessant dort in der Umgebung: Ringforts, Hünengräber, das Gallarus Oratory (eines der ältesten Sakralbauten des Christentums), Ogham-Steine und ne Menge andere Überbleibsel keltischer Geschichte. Wollt ihr mal ordentlich einen trinken gehen und Irish Folk live dabei hören: freitags und samstags in Dingle entweder im Murphys Pub oder im "An Droichead Beag" (oder The Small Bridge) gibts das.

Eine Visite beim irischsprachigen Radiosender "RTÉ Raidió na Gaeltachta" in Baile na nGall (Ballydavid) lohnt auch. Dann denkt dran: ab dem Ort Anascaul westwärts beginnt die Gaeltacht, die irischsprachige Region. Nicht, dass man dort kein Englisch spricht, nö, aber die Schilder sind oft nur irisch. Toilettenschilder: fir = Männer, mna = Frauen. Und noch einige dieser liebenswerten "Schikanen".


Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 05.02.2010 - 16:54.
Beitrag vom 05.02.2010 - 16:15
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Infos zum Dingleway in Irland
Schmerle 05.02.2010 - 15:49
 RE: Infos zum Dingleway in Irland
Fröschel 05.02.2010 - 16:15
 RE: RE: Infos zum Dingleway in Irland
Löffel 06.02.2010 - 15:02
 Infos zum Dingleway in Irland
MatzeSLM 07.02.2010 - 14:27
 RE: RE: Infos zum Dingleway in Irland
nicklas 07.02.2010 - 18:49
Themenicon  Danke !
Schmerle 08.02.2010 - 11:08

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 485 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08134 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012