Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    33.633
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.036.119
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    jeff
    und 697 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 17:08.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Das Lieder-Board » Stammesliederbuch

vorheriges Thema   nächstes Thema  
13 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
ChrisK ist offline ChrisK  
Stammesliederbuch
4 Beiträge
Hallo zusammen,

wir würden gerne ein stalibu machen.
hat da jemand erfahrung?
welche software/programme kann man einfach und unkompliziert verwenden, sodass möglichst viele lieder eingeben können?
am besten eines, bei dem man dan ein eigenes layout erstellen kann und mit noten und nicht nur mit akkorden...
schonmal danke für eure hilfe
gut pfad
chrissi
Beitrag vom 28.12.2009 - 22:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisK suchen ChrisK`s Profil ansehen ChrisK eine private Nachricht senden ChrisK zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Kruemmel ist offline Kruemmel  
60 Beiträge
Kruemmel`s alternatives Ego
Hej,
ich will dir ja den Spaß nicht verderben, aber an das Problem mit den Rechten haste sicherlich gedacht, oder?
Gut Pfad
kruemmel



Gut Pfad und Allzeit Bereit!
Beitrag vom 28.12.2009 - 22:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Kruemmel suchen Kruemmel`s Profil ansehen Kruemmel eine E-Mail senden Kruemmel eine private Nachricht senden Kruemmel`s Homepage besuchen Kruemmel zu Ihren Freunden hinzufügen Kruemmel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Nicht damit handeln, nicht (offiziel) verschenken, nicht ins Internet stellen!
Und am Besten auch nicht für öffentlichere Veranstaltungen benutzen.
Was ihr in privaten Runden für "Gedächnisstützen" zum Lieder singen vor Euch habt geht erstmal niemandem was an.

Ich tippe und kopiere Lieder in den Open-Office Writer (bzw. Microsoft Word - wer damit arbeitet), formatiere sie mir so zurecht wie ich es brauche und drucke es dann anschließend um es zu kopieren und zu heften.

Es macht schon Sinn Stammesliederbücher zu haben wenn man miteinander singen will und nicht vor lauter Zufall gerade mal ein Liederbüchlein verkauft wird das GENAU den Stammesgeschmack trifft und auch nichts ausläßt - aber Mafia, GEZ, GEMA und andere, ähnliche Vereine sollte man niemals unnütz ärgern.



Das Beste am Norden
Beitrag vom 28.12.2009 - 22:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
ChrisK ist offline ChrisK  
4 Beiträge
hey krümmel,
dass das mit den rechten nicht ganz koscher ist, ist uns auch klar.
aber es soll ja stammesintern bleiben und was will man machen, wenns keinen tagedieb mehr gibt ;-)
es soll ja auch mehr eine offene liedersammlung werden, in die man immer wieder was einfügen kann und die sich mit dem >stammesgeschmack< verändert
aber mit word und co kann ich auch die noten nicht einfügen, oder?
Beitrag vom 28.12.2009 - 22:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisK suchen ChrisK`s Profil ansehen ChrisK eine private Nachricht senden ChrisK zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
meuti ist offline meuti  
109 Beiträge
meuti`s alternatives Ego
Hey Chrissi,

mit den Noten machst du dir das Layout generell etwas schwerer, als bei einem reinen Text-und-Akkorde-Liederbuch. Im Prinzip reicht Word für alles aus, was du vorhast. Die Noten solltest du in diesem Fall einscannen, abfotografieren oder, falls du sie im PC in ein Programm eingibst, als Bild-Datei (.gif oder jpg o.ä.) abspeichern . Diese Grafikdateien fügst du dann einfach als Bild auf der jeweiligen Liedseite ein. Es wird voraussichtlich Sinn machen, die Texte nicht direkt ins Dokument zu tippen, sondern Textrahmen dafür zu nutzen. Die kannst du dann nämlich verschieben und an die richtige Position bringen.

Ich wünsche dir gutes Gelingen!

Gut Pfad
Meuti

PS
Falls du noch etwas detaillierte Tipps benötigst, melde dich.



Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von meuti am 29.12.2009 - 01:08.
Beitrag vom 29.12.2009 - 01:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meuti suchen meuti`s Profil ansehen meuti eine E-Mail senden meuti eine private Nachricht senden meuti`s Homepage besuchen meuti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Daniel [HRA] ist offline Daniel [HRA]  
135 Beiträge
Sei gegrüßt,

wenn ihr akkorde mit abdruckt, lasst vorher (zumidnest, wenn du selber keineGitarre spielst) einen Gitarrenspieler drüberschauen und die akkorde absegnen. Bei uns kam es vor, dass Lieder mit Akkorden "so genommen wurden, wie sie zu finden waren". Dadurch waren sie dann hinterher nicht für jeden (Anfänger) zu spielen, weil dort akkorde vorkamen, die bei uns eher unüblich (bsw. H & B) waren.



Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Strukturen
Beitrag vom 29.12.2009 - 07:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Daniel [HRA] suchen Daniel [HRA]`s Profil ansehen Daniel [HRA] eine E-Mail senden Daniel [HRA] eine private Nachricht senden Daniel [HRA]`s Homepage besuchen Daniel [HRA] zu Ihren Freunden hinzufügen Daniel [HRA] auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Tobias ist offline Tobias  
RE:
Moderator
436 Beiträge
Tobias`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von derralf


aber Mafia,


Ich bitte um Sachlichkeit. Dieser Vergleich ist unpassend.
Beitrag vom 29.12.2009 - 09:44
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tobias suchen Tobias`s Profil ansehen Tobias eine private Nachricht senden Tobias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Tobias ist offline Tobias  
Moderator
436 Beiträge
Tobias`s alternatives Ego
Für Noten bietet sich ein Notensatzprogramm wie Capella oder eines der vielen freien Programme an.
TeX (MusiTeX) sollte man sich auchmal ankucken.
Beitrag vom 29.12.2009 - 09:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tobias suchen Tobias`s Profil ansehen Tobias eine private Nachricht senden Tobias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
derralf ist offline derralf  
RE: RE:
795 Beiträge
derralf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Tobias

Zitat
Original geschrieben von derralf


aber Mafia,


Ich bitte um Sachlichkeit. Dieser Vergleich ist unpassend.



Natürlich.
Wie schon gesagt: Ich wollte von denen niemanden ärgern verliebt



Das Beste am Norden
Beitrag vom 29.12.2009 - 10:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von derralf suchen derralf`s Profil ansehen derralf eine E-Mail senden derralf eine private Nachricht senden derralf`s Homepage besuchen derralf zu Ihren Freunden hinzufügen derralf auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Prof ist offline Prof  
RE:
39 Beiträge
Prof`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Tobias

Für Noten bietet sich ein Notensatzprogramm wie Capella oder eines der vielen freien Programme an.
TeX (MusiTeX) sollte man sich auchmal ankucken.



(La)TeX ist sicher eine gute Wahl, wenn das aber keiner von Euch beherrscht, ist es erstmal ne Menge Arbeit sich da einzuarbeiten (zumindest für Studierende der Naturwissenschaften lohnt das aber zwinkern ). Es ist halt ein komplexes Textsatz-System, das u.a. eine Umgebung zum Notensatz liefert.
Capella produziert recht ansehnliche Ergebnisse und ist eher leicht zu bedienen (selbst jmd wie ich ihne Noten-Kenntnisse, kann damit die Lieder vernünftig setzen und sich auch noch vorspielen lassen). Es gibt zwar eine Demo-Version, die Vollversion ist aber leider keine Free- oder shareware sondern ziemluch teuer.

Also entweder teuer oder mit größerem Einarbeitungsaufwand verbunden,
aber beide Ergebnisse werden alles was Word produziert in den Schatten stellen zwinkern



Hohle Töpfe haben den lautesten Klang - William Shakespeare
Beitrag vom 29.12.2009 - 11:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Prof suchen Prof`s Profil ansehen Prof eine private Nachricht senden Prof`s Homepage besuchen Prof zu Ihren Freunden hinzufügen Prof auf ICQ.com zum Anfang der Seite
tobi ist offline tobi  
RE:
38 Beiträge
tobi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Tobias

Für Noten bietet sich ein Notensatzprogramm wie Capella oder eines der vielen freien Programme an.
TeX (MusiTeX) sollte man sich auchmal ankucken.



<Lehrer>
MusiXTeX
</Lehrer>
bäh

Edit/Nachtrag: Es gibt ja auch noch Alternativen wie Lilypond etc., die u. U. etwas einfacher als die Kombination LaTeX/MusiXTeX zu bedienen sind und trotzdem schöne Noten liefern. Allerdings gibts für LaTeX auch noch Zusatzpakete, mit denen man bei Bedarf Griffmuster usw. produzieren und in die Noten einbauen kann.


GP
tobi




Wer in lodernden Flammen steht, darf nicht aus Holz geschnitzt sein!


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von tobi am 29.12.2009 - 13:02.
Beitrag vom 29.12.2009 - 12:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tobi suchen tobi`s Profil ansehen tobi eine private Nachricht senden tobi`s Homepage besuchen tobi zu Ihren Freunden hinzufügen tobi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Kruemmel ist offline Kruemmel  
60 Beiträge
Kruemmel`s alternatives Ego
@ ChrisK: aber wir haben doch ein neues schönes Liederbuch *g* und angeblich stehen da ja nicht nur Andachtslieder drin... ;-)

Aber im Grund haste recht der Tagedieb hat schon eine "ungefüllte" Lücke hinterlassen, und nun müßen sich die Stämme irgendwie helfen. Oben steht glaube ich schon das wichtigste, und vorallem so toll das Buch auch wird, nicht verkaufen usw.

Da mußt dir nur gut überlegen ob du die Noten wirklich brauchst, in der Regel ist das ja selten der Fall, oder begleitet ihr bei euch neuerdings mit Klavier ;-)
Der Rest geht eigtl. gut mit einem Textverarbeitungsprogramm... oder sofern vorhanden dem Publisher von Windows...



Gut Pfad und Allzeit Bereit!
Beitrag vom 29.12.2009 - 21:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Kruemmel suchen Kruemmel`s Profil ansehen Kruemmel eine E-Mail senden Kruemmel eine private Nachricht senden Kruemmel`s Homepage besuchen Kruemmel zu Ihren Freunden hinzufügen Kruemmel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Sven ist offline Sven  
158 Beiträge
Sven`s alternatives Ego
Wir haben unseren ersten Fridolin mit "RagTime" gebaut. Damals war dieses Programm noch kostenlos. Diese kostenlose Variante sollte immer noch im WWW zu finden sein. Allerdings ist es ein bedienungstechnischer Krampf!
Als relativ günstige und leicht verfügbare Desktop-Publishing-Software eignet sich sonst auch "Publisher", der zum Microsoft Office Paket gehört (nicht zu Windows!).
Die gilt natürlich als nicht sonderlich professionell und macht - wie das bei MS gerne mal so ist - einige Kompatibilitätsproblemchen mit bspw. Grafiken und PDF-Konvertierung etc.
Professionellere (und sauteure) Software ist bspw Quark Xpress.
Sieh dir am Besten mal den Wikipedia-Artikel zum Thema durch und kuck dir die Programme an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Desktop_publishing



Inkompetenz und Quälerei
trotzdem blieb ich dabei
mit dem Gedanken,
dass man das alles mal zurückzahlen oder besser machen kann.
(assel & lio)
Beitrag vom 31.12.2009 - 14:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Sven suchen Sven`s Profil ansehen Sven eine E-Mail senden Sven eine private Nachricht senden Sven`s Homepage besuchen Sven zu Ihren Freunden hinzufügen Sven auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 697 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: jeff
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08821 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012