Autor |
|
|
nur noch ein bisschen vertiefend zu mae |
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Es war 1913 noch nicht die spätere Abgrenzung zwischen einzelnen Strömungen der Lebensreformer vorhanden. Da waren ganz unterschiedliche Gruppierungen, die ein menschenwürdiges Leben im Industriezeitalter zum Ziel hatten. Wenn man die Liste der teilnehmenden Gruppen auf dem Meißner betrachtet, dann sind da nur zwei Wandervogelgruppierungen vertreten, wenngleich der Spaltpilz die Bewegung schon lange erfasst hatte (die ging ja schon schwer auf die zwanzig zu....).
Es sind einfach viele nicht hingefahren. Sei es, weil es zur Erinnerung an die Völkerschlacht sehr viel tollere weil patriotischere Veranstaltungen gab (es waren ja auch genug Nationalisten Wandervögel), sei es weil viele Wandervögel sich mit den frühen "Müslis", die zuhauf auf den Meißner pilgerten, nicht viel anfangen konnten. In der Minderheit war es dann schwierig, sich bei der kurzfristig noch auf dem Hanstein eine Nacht vorher zusammengezimmerten Formel, auf etwas anderes zu einigen, als das bei "gemeinsamen" Veranstaltungen kein Alkohol fließen und kein Nikotin qualmen sollte.
Und es ist ja auch die Frage, was ich persönlich für mich an Komfortverzicht brauche, um die Zivilisation hinter mir lassen zu können. Auch legale Drogen kann man sicherlich mit Fug und Recht als Zivilisationsgift begreifen, wenn man das so möchte. Von daher war da für die Befürworter von Korn, Bier, Schnaps und Wein das argumentative Eis sicher eher dünn...
Diejenigen, die sich damals durchgesetzt haben, messen dem Meißner heute so gut wie keine Bedeutung mehr zu. In der Lebensreform waren der Wandervogel und seine Ausläufer und geistigen Erben sicherlich die traditionalistischsten Hansels. Und haben dann im nachhinein genau das für sich vereinnahmt, was ihnen in den Kram passte.
Wie gesagt: ich lasse da jedem seine Spielwiese ob abstinent oder nicht. Das ist für mich keine Glaubensfrage und hat nix mit Spießer- oder sonstigem -tum zu tun. Aber sprachlich bin ich ein kleiner Ästhet. Und da stehe ich weiterhin auf dem Standpunkt, dass der letzte Satz etwas von einer Campingplatzhausordnung hat - das hätte man sehr viel schöner einflechten können....ich spinn jetzt mal: "Hierzu notwendig ist ein in allen Belangen klarer Geist und die Sorge um einen gesunden Körper. Diese Grundhaltung auch in Zukunft immer wieder gemeinsam zu feiern ist unser erklärter Wille". Irgendwas in der Art. Dann könnte man das locker mitzitieren.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 26.10.2009 - 08:02 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
Fröschel |
23.10.2009 - 18:52 |
|
mae |
23.10.2009 - 19:47 |
|
Fröschel |
23.10.2009 - 20:03 |
|
derralf |
23.10.2009 - 20:16 |
|
Pato |
23.10.2009 - 20:41 |
|
Coffee |
23.10.2009 - 21:17 |
|
gj-koeln |
23.10.2009 - 22:48 |
|
Fröschel |
24.10.2009 - 07:24 |
|
Löffel |
24.10.2009 - 07:40 |
|
Fröschel |
24.10.2009 - 10:18 |
|
derralf |
24.10.2009 - 22:24 |
|
gj-koeln |
25.10.2009 - 12:12 |
|
Fröschel |
25.10.2009 - 18:36 |
|
Schmerle |
25.10.2009 - 20:12 |
|
derralf |
25.10.2009 - 20:21 |
|
frank Diener |
26.10.2009 - 00:08 |
|
Fröschel |
26.10.2009 - 06:33 |
|
Malte |
26.10.2009 - 08:02 |
|
irka |
26.10.2009 - 08:43 |
|
derralf |
26.10.2009 - 16:00 |
|
derralf |
26.10.2009 - 16:04 |
|
ruski |
26.10.2009 - 17:15 |
|
frank Diener |
26.10.2009 - 17:27 |
|
derralf |
26.10.2009 - 19:21 |