Autor |
|
|
|
473 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pico
Tja, wir sind halt ne kleingruppe und nicht so ein dolles rechtlich abgesegnetes Ding... muss ja auch mal Vorteile haben! |
Welche Vorteile? Eine "Kleingruppe" ist dennoch kein Verbraucher. Und wenn nur einer etwas bestellt, dann handelt er noch lange nicht als Verbraucher. Gerade bei Gegenständen, die nicht "haushaltsüblich" sind solte er schon ganz genau darlegen, warum er als Verbraucher gehandelt haben will.
 |
Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pato am 20.10.2009 - 08:10.
|
Beitrag vom 20.10.2009 - 08:09 |
|
|
|
473 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von scoutladen
Wird das wirklich so ausgelegt, dass eine Gruppe, Stamm usw. kein Verbraucher ist? Ich hätte mich da schon in der Plicht gesehen, die Ware innerhalb von 14 Tagen zurück zu nehmen. |
Musst Du aber nicht. Aber wenn Du unbedingt willst ... Am besten noch, nachdem die Ware zuvor auf einem Lager ausgiebig getestet wurde ... und die Wertersatzklausel wurde nun auch vom EuGH gekippt ... 
 |
Esst mehr Nasenfisch! Singt schmutizge Lieder!
www.komolze.de www.der-codex.de |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pato am 20.10.2009 - 08:17.
|
Beitrag vom 20.10.2009 - 08:14 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von scoutladen
aber was ich eigentlich zum thema schreiben wollte...
der vorteil an dem angebot ist, dass die kohte nach einer woche beim interessenten ist. bei troll sind in der tat die wartezeiten etwas hoch. |
Das ist dann ja wie damals, beim Trabbi. 
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 20.10.2009 - 10:32 |
|
 |
Alex.Ka |
|
|
|
|
So, die Kohte ist da.
Habe mich jetzt dazu entschieden die Kohte vorerst nicht zu verkaufen.
Habe jetz aber eine Frage:
Was für Aufbaumöglichkeiten für die Kohte gibt es, ich kenne nur die mit zwei Stangen außen?
Suche vorallem Anleitungen dazu, finde bei Google nur die mit den 2 Außenstangen.
Grüße,
Alex
|
Beitrag vom 03.11.2009 - 09:12 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
du kannst auch:
- zwei Stangen innen rein stellen
- eine Stange innen rein stellen
- die Kohte an einem Baum aufhängen
- die Kohte an sonst einem beliebigen Gegenstand aufhängen
- ...
im Grunde musst du nur die Spitze nach oben bringen. Wie du das machst ist nur von deiner Phantasie und deinem Geschick abhängig.
|
Beitrag vom 03.11.2009 - 10:08 |
|
 |
Alex.Ka |
|
|
|
|
Gibt es vllt irgendwo eine nützliche Hilfe oder Anleitung wie man die Kohte mit 1//2 Innenstangen aufstellt?
Lg,
Alex
|
Beitrag vom 03.11.2009 - 12:25 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
mir ist keine bekannt, aber das wäre eine gute Idee, entsprechendes zu schreiben.
Der Weg ist jedoch immer der gleiche, wie auch mit den Aussenstangen. Kohte als Viereck abspannen, Kohtenkreuz rein, Seil dran
dann bei einer Stange, diese in die Mitte stellen, unters Kohtenkreuz krabbeln, hochdrücken (oder ziehen, wenn du eine Seilrolle an der Stange hast), festbinden...
bei zwei Innenstangen bindest du ein Zweibein, welches du unters Kohtenkreuz schiebst und dieses damit dann nach oben drückst
|
Beitrag vom 03.11.2009 - 12:41 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Man kann auch 4 Steckstangen von einer Jurte nehmen und in jeweils eine Ecke des Abzugsloch in der Kohte stecken. Dann braucht man auch kein Kreuz.
Nimmt allerdings Platz in der Kohte.

 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von upsala am 03.11.2009 - 12:46.
|
Beitrag vom 03.11.2009 - 12:44 |
|
|
|
|
In diesem Faden bringt sadrji eine sehr schöne Alternative zu den unhandlichen Stangen:
http://www.pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?pa...eadid=8 747
Und lass dich nicht von den selbsternannten Wächtern der vollständigen Profile abschrecken.
|
Beitrag vom 03.11.2009 - 16:08 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Alex.Ka
So, die Kohte ist da.
Habe mich jetzt dazu entschieden die Kohte vorerst nicht zu verkaufen.
Habe jetz aber eine Frage:
Was für Aufbaumöglichkeiten für die Kohte gibt es, ich kenne nur die mit zwei Stangen außen?
Suche vorallem Anleitungen dazu, finde bei Google nur die mit den 2 Außenstangen.
Grüße,
Alex |
da er die kohte behalten will kann hier dicht gemacht werden
|
Beitrag vom 03.11.2009 - 22:38 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
besser als schliessen wäre wohl den faden zu teilen. der verkauf kann gedichtet werden. der aufbau eher nicht...
|
Beitrag vom 03.11.2009 - 23:09 |
|
 |
Alex.Ka |
|
|
|
|
Dachte nicht das so viele Antworten kommen, deswegen habe ich auch kein neues Thema erstellt.
Werde mir denke ich Steckstangen aus Alu oder Buche besorgen, weiß nur noch nicht wo (Tipp?).
Lg,
Alex
|
Beitrag vom 04.11.2009 - 09:37 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
alustangen wirst du dir selbst anpassen müssen. die buchesteckstangen gibt es bei den einschlägigen versendern (um jetzt eigenwerbung zu vermeiden)
|
Beitrag vom 04.11.2009 - 09:53 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Alex.Ka
Werde mir denke ich Steckstangen aus Alu oder Buche besorgen, weiß nur noch nicht wo (Tipp?).
Lg,
Alex |
http://www.raeer.com/shopdisplayproducts.asp?catid=773
Wie man in Bayern sagt: ois isi.
|
Beitrag vom 04.11.2009 - 11:08 |
|
 |
Alex.Ka |
|
|
|
|
Super!
Ich bin noch immer auf der Suche nach einer Anleitung zum Aufbau der Kohte mit Mittelstange/Mittelstangen...finde nur welche mit Zweibein. =(
Danke für eure Hilfe!
Lg,
Alex
|
Beitrag vom 05.11.2009 - 15:32 |
|