Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    15.949
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.940.046
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    henk
    Matti
    und 665 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 18:53.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Bambodscha, Trinkgefäß aus einer Kokosnuss

vorheriges Thema   nächstes Thema  
18 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
shotekithei ist offline shotekithei  
Bambodscha, Trinkgefäß aus einer Kokosnuss
23 Beiträge
Hallo zusammen,

ich meinte in dieses Forum schon mal einen Beitrag geschrieben zu haben...aber finde den jetzt nicht mehr... verwirrt

Daher noch mal die Frage an die gesammelte Pfadfinderschar...

Woher kommt der Name Bambodscha??

Das Trinkgefäß aus einer halben bzw. 3/4 Kokosnuss meine ich...

Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich damals einige Erklärungen:

1) aus dem französischem
von "pot de chambre" (=Nachttopf) und irgendwann hat sich aus der Verniedlichung "potschamberle" dann die Bambodscha ergeben

2) aus dem spanischem
von "Bombillas" (=Ziegenhirtflasche) - diese These stammt aus einem Artikel der Deutschen Jungenschaft Hannover (um 1946).

3).....









Gruß & Gut Pfad!

____________________________________________________________ _______________
Wir, die wir guten Willens sind, geführt von den Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren, das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel, mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit Nichts zu erreichen.
Beitrag vom 19.07.2009 - 10:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von shotekithei suchen shotekithei`s Profil ansehen shotekithei eine E-Mail senden shotekithei eine private Nachricht senden shotekithei zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hannah / Seeadler ist offline Hannah / Seeadler  
102 Beiträge
Hannah / Seeadler`s alternatives Ego
Hmm. Dazu fällt mir jetzt nicht wirklich viel ein. Wobei ich bambodschads unterdiesem namen auch niocht kenne. Ich kenne 'Kalebassen' wenn das das gleiche ist.



Nach dem Spielen landen Bauer und König wieder in der selben Schachtel.

Es gibt Zeiten, die man nie vergessen wird...
Beitrag vom 19.07.2009 - 17:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hannah / Seeadler suchen Hannah / Seeadler`s Profil ansehen Hannah / Seeadler eine private Nachricht senden Hannah / Seeadler zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
mariano ist offline mariano  
Bombilla
14 Beiträge
mariano`s alternatives Ego
'Bombilla' bezeichnet im Spanischen
1. eine Glühbirne,
2. in Südamerika (Argentinien, Chile, Urugauy, Paraguay) den Trinkrohrhalm für Mate, abgeleitet von span. 'bombear', siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Bombilla

Eine "Ziegenhirtenflasche" wäre mir völlig neu. verwirrt

@shani
hättest du vielleicht den Artikel der DJH noch, eine Kopie oder eine Quelle?

Beitrag vom 19.07.2009 - 20:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von mariano suchen mariano`s Profil ansehen mariano eine private Nachricht senden mariano zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
früherma ist offline früherma  
RE:
400 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Hannah / Seeadler

... Ich kenne 'Kalebassen' wenn das das gleiche ist.



So weit ich weiß ist es das nicht. Kalebassen sind aus Zierkürbissen gemacht. Bambodschas aus Kokosnüssen.
Beitrag vom 20.07.2009 - 07:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von früherma suchen früherma`s Profil ansehen früherma eine E-Mail senden früherma eine private Nachricht senden früherma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hannah / Seeadler ist offline Hannah / Seeadler  
102 Beiträge
Hannah / Seeadler`s alternatives Ego
Oh. auf dem wölflingslager wurden Kalebassen aus Kokosnüssen hergestellt . Naja ^^ Da müssen wir unswere Wölfis mal n bissl aufklärn... Danke jedenfallszwinkern



Nach dem Spielen landen Bauer und König wieder in der selben Schachtel.

Es gibt Zeiten, die man nie vergessen wird...
Beitrag vom 20.07.2009 - 08:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hannah / Seeadler suchen Hannah / Seeadler`s Profil ansehen Hannah / Seeadler eine private Nachricht senden Hannah / Seeadler zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
meischa ist offline meischa  
Themenicon   
1 Beitrag
meischa`s alternatives Ego
öhm also wir sagen dazu eumel grosses Lachen
Beitrag vom 04.10.2009 - 21:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meischa suchen meischa`s Profil ansehen meischa eine E-Mail senden meischa eine private Nachricht senden meischa zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
meister lampe79 ist offline meister lampe79  
640 Beiträge
meister lampe79`s alternatives Ego
kalebasse=bambodschas=eumel=trinkgefäs aus einer kokosnuss

und am ende ists egal wie du´s nennst, hauptsache du hast ein ding woraus du tee oder ähnliches schlürfen oder auch trinken kannst.



http://www.rheinischersingewettstreit.de
Beitrag vom 04.10.2009 - 21:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meister lampe79 suchen meister lampe79`s Profil ansehen meister lampe79 eine private Nachricht senden meister lampe79`s Homepage besuchen meister lampe79 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von früherma


Kalebassen sind aus Zierkürbissen gemacht. Bambodschas aus Kokosnüssen.



Zu Kalebassen siehe hier.

Zu den Kokosnüssen: irgendwann fangen die auch bei bester Pflege an, innen zu gammeln. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Innenanstrich mit Kelterlack das Ganze haltbarer macht. Dazu muss die Kokosnuss-Schale innen aber wirklich gut entfettet sein. Aber egal: ich finde nen gescheiten Kaffeepott allemal praktischer.
Beitrag vom 05.10.2009 - 05:20
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
meister lampe79 ist offline meister lampe79  
RE: RE: RE:
640 Beiträge
meister lampe79`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Fröschel
Aber egal: ich finde nen gescheiten Kaffeepott allemal praktischer.



wo er recht hat hat er recht



http://www.rheinischersingewettstreit.de
Beitrag vom 05.10.2009 - 13:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meister lampe79 suchen meister lampe79`s Profil ansehen meister lampe79 eine private Nachricht senden meister lampe79`s Homepage besuchen meister lampe79 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
drossel fcp-Hamburg ist offline drossel fcp-Hamburg  
Themenicon    :-)
8 Beiträge
drossel fcp-Hamburg`s alternatives Ego
Was ich auch gut finde sind Hörner! Na gut man muß erst eine geeignette stelle finden, damit sie sicher stehen aber sonst.
Mein letzter eumel ist mir leider zerbrochen :-(

gut pfad euer drossel
Beitrag vom 07.10.2009 - 20:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von drossel fcp-Hamburg suchen drossel fcp-Hamburg`s Profil ansehen drossel fcp-Hamburg eine E-Mail senden drossel fcp-Hamburg eine private Nachricht senden drossel fcp-Hamburg`s Homepage besuchen drossel fcp-Hamburg zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE: :-)
Gast
Zitat
Original geschrieben von drossel

Was ich auch gut finde sind Hörner! Na gut man muß erst eine geeignette stelle finden, damit sie sicher stehen aber sonst.



Hörner sind unhygienisch und, wie du so schön betonst, stehen sie schlecht. Was spricht eigentlich gegen einen Kaffeepott? Was soll an einem Horn oder einer Kokosnuss praktischer sein? Sicher, es sieht "bündischer" aus. Die Logik allerdings sagt: unpraktisch.
Beitrag vom 07.10.2009 - 21:11
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
frank Diener ist offline frank Diener  
Bombilla
597 Beiträge
frank Diener`s alternatives Ego
Kokosnuss ist ein tolles Material.
Wenn man an einer zweiten Kokosnuss einen Streifen in der Mitte herausschneidet. kann man Die bombilla hineinsetzen und steht so sicher wie ein Kaffeepott ! Man kann auch den Ring mit der Kokosnuss verleimen, dann Steht sie immer.
HgP
Holzwurm - Petterweil



Morgen ist Heute schon Gestern

http://www.lilienwald.de/
Beitrag vom 07.10.2009 - 21:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von frank Diener suchen frank Diener`s Profil ansehen frank Diener eine E-Mail senden frank Diener eine private Nachricht senden frank Diener zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE: Bombilla
Gast
Zitat
Original geschrieben von frank Diener

Kokosnuss ist ein tolles Material.




Ich hab auch mal ne Weile damit gearbeitet. Es war zwar schon etwas mühsam, das Teil glatt aufzusägen. Aber ich habe in das Oberteil (Deckel sozusagen) ein Loch oben rein gemacht (Durchmesser etwa wie ein altes 5 DM-Stück) und da rein habe ich das Gefäß geleimt, so dass das Teil einen Fuß hatte wie ein Kelch. Trotzdem bevorzuge ich heute den Kaffeepott. Hatte ich das schon erwähnt? cool

p.s. ich hab sogar schon eine Kokosnuss gesehen, wo das abgeschnittene Oberteil mittels eines Scharniers als Klappdeckel oben angebracht war, wie bei alten bayrischen Bierkrügen. Was es alles gibt!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 08.10.2009 - 07:53.
Beitrag vom 08.10.2009 - 07:43
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
das Ding heißt Kalebasse, ganz sicher!
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Fröschel
Zu den Kokosnüssen: irgendwann fangen die auch bei bester Pflege an, innen zu gammeln. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Innenanstrich mit Kelterlack das Ganze haltbarer macht. Dazu muss die Kokosnuss-Schale innen aber wirklich gut entfettet sein. Aber egal: ich finde nen gescheiten Kaffeepott allemal praktischer.


Aber das Du dieses weiße Fruchtfleisch entfernen mußt, ist Dir schon bekannt? cool

Und dann hat sich bei uns bewährt, daß Ding von innen und außen mehrfach mit Olivenöl einzuschmieren (so 3-4 mal und zwischendurch natürlich einziehen lassen).

Dadurch
1.) bekommt das (glatt geschmirgelte) Holz eine schöne dunkle Farbe
2.) geht die Nuss nicht so leicht kaputt, denn das Holz trocknet mit der Zeit immer mehr aus und wird dadurch brüchig.
3.) hat man auch nach Jahren im Tee einen ganz leichten und sehr leckeren Olivenölgeschmack.

Zum richtigen Hinstellen noch ein Satz: Dafür benutzt man natürlich einfach das Halstuch. Das ist auf Waldboden standhafter als jede Blechtasse. Dafür ist es doch da! Oder wofür sonst? verwirrt Geht natürlich einfacher, wenn man eine Affenschaukel trägt und keinen Knoten. bäh

Und warum jetzt kein gekaufter Kaffeepott? Aus dem selben Grund, weshalb wir (auf Fahrt) auch keine Musik aus der Konserve hören: Weil selbermachen einfach besser ist!



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 20.10.2009 - 15:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE: das Ding heißt Kalebasse, ganz sicher!
Gast
Zitat
Original geschrieben von Altair

3.) hat man auch nach Jahren im Tee einen ganz leichten und sehr leckeren Olivenölgeschmack.





Brr, schüttel. Ich mag ja Olivenöl, ich benutze es in der Küche, esse auch leidenschaftlich gerne alle Sorten Oliven. Aber im Tee? Nee. In meinen Tee kommen nur Zucker und Milch. Vielleicht mal nen Schuß Irish Whiskey und so..... (dann aber ohne Milch)


Zitat
Original geschrieben von Altair


Und warum jetzt kein gekaufter Kaffeepott?




Neeeein! Mein Kaffeepott ist nicht gekauft! Da steht drauf: "BdP Berlin- Stamm Burgund". Den hab ich geschenkt bekommen, irgendwann Ende der 80-er Jahre. Und seither hat er mich, obwohl er aus Porzellan ist, auf hunderten, wenn nicht gar dutzenden von Fahrten begleitet, ohne je putt zu gehen. Hab grad meinen Kaffee draus geschlürft und noch Generationen von Fröschen und Kaulquappen werden ihren Kaffee (oder Tschai oder sonstwas) daraus schlürfen.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 20.10.2009 - 15:57.
Beitrag vom 20.10.2009 - 15:49
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 665 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: henk, Matti
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13608 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012