Autor |
|
 |
Blackcrow |
|
|
|
|
Also was immer gut ankommt sind verschiedene Zeltkonstruktionen: Kröte, normale Kohte, Hochkohte, Jurte usw.
Je nachdem, wie viel Zeltmaterial man zur Verfügung hat auch einen Jurtendom.
Aber OBACHT: Das ding muss zusätzlich gesichtert werden mit Querverstrebungen und großen T-Häringen.
Ansonsten ist ein "Pfadfindermuseum" auch ganz nett. Da könnt ihr relikte Eurer und längst vergangener Zeit zum anschauen, aber vielleicht auch zum anfassen plazieren. Je nach dem, wie sinnvoll ihr das findet könnt ihr auch Kluften verschiedenster Pfadfinderbünde aufhängen.
Eine große Abschlusspagode sollte allerdings nicht fehlen.
|
Beitrag vom 01.10.2009 - 01:17 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Blackcrow
Eine große Abschlusspagode sollte allerdings nicht fehlen. |
Äh- tschulligung, wenn ich so dreist frage, aber was bitte ist eine Abschlusspagode? Was eine Pagode (im Buddhismus z.B.) ist, weiß ich zwar, aber eine Abschlußpagode?
|
Beitrag vom 01.10.2009 - 05:00 |
|
|
|
127 Beiträge
|
 |
|
Eine "Abschlußpagode" ist ein Abschluß-Feuer, das in Pagodenform aufgebaut wird, sprich: ein "Blockhaus", das im Inneren unten mit Stroh und Kleinholz und im oberen Bereich mit senkrecht stehenden Hölzern gefüllt wird.
Wird zum Abschluß der Veranstaltung, am Besten bei Dunkelheit, angezündet, brennt erst klein und zündet dann recht bald durch .
Dient zur Illumination der Abschlußzeremonie....
Findet bei uns an jedem Pfingst und Sommerzeltlager zum Abschlußabend statt.
 |
Wer stöbert - hat mehr vom Leben! |
|
Beitrag vom 01.10.2009 - 13:35 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Was es alles gibt...
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 02.10.2009 - 08:42 |
|