Autor |
|
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
@ Chriskra
Selber Mittglied im BdP und lege allergrößten Wert in einem Bund Mitglied zu sein.
Auch spielt der Lebensbund bei uns eine große Rolle.
Noch einmal die Frage : Aus welchem Bund/Verband kommst Du ?
herzlich Gut Pfad
Holzwurm - Petterweil
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 01:06 |
|
|
|
376 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
wen meinst du jetzt?
ich hab den Faden nochmal quergelsen: Wer fordert wo, dass es jedes Jahr Bulas geben sollt? |
schuldige, das war in dem bula film faden, mein komentar wäre da aber auch teilweise falsch gewesen weil er sich auf beide bezog, hätte ihn splitten sollen, hatte dazu blos keinen nerv.
@chriskra: da du in deinem profil kein alter angibst kann ich dir nich sagen ob ich jünger oder älter bin als du. ja ich komme aus einer großstadt, aber in meiner tätigkeit im vorstand des lv berlin brandenburg habe ich auch stämme auf dem land eingehen sehen. zu diesem thema gab es auch schon einige fäden und ich hatte deine frage auch nicht auf diese problematik bezogen verstanden.
in ländlichen gegenden habe ich eher erlebt, dass die coolen jugendlichen wegziehen und somit als gruppenleiter wegbrechen. das hat ja aber nichts mit den pfadfindern zu tun sondern ist ein generelles demographisches problem.
und was soll der kommentar das wort bund wäre verpönt? und was hat das mit einem ringverband zu tun???
ob ein verein ausschließlich bündisch oder scoutistisch ist erkennt man nun mal nicht unbedingt am namen, außerdem hat der BdP ja einflüsse von beidem, deshalb heißt er meiner meinung nach zurecht bund.
für mich klingt alles was du hier schreibst irgendwie als wüsstest du nicht so richtig wovon du redest, was ja kein problem ist aber dann solltest du kritik vielleicht ein bischen besser verpacken.
@petterweil: bei uns (BdP) spielt der lebensbund eine große rolle?
na das hör ich aber zum ersten mal...
kennst du die erwachsene im BdP regelung nicht?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von tinuviel am 02.08.2009 - 01:53.
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 01:51 |
|
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
@ tinuviel
Ich kenne die Erwachsenenregelung im BdP, mußte als Bundesdelegierter leider diesen Beschluß hinnehmen.
Bei uns (im Stamm Graue Adler) war gemeint.
Und ich denke bei vielen anderen BdP Stämmen auch.
herzlich Gut Pfad
Holzwurm - Petterweil
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 02:20 |
|
|
|
376 Beiträge
|
 |
|
hmmm... das variiert glaube ich vor allem von lv zu lv. bei uns ist nur eine hand voll über 30. im ganzen lv nicht in einem stamm...
edit: aber das ist ein anderes thema.
ich habe mitlerweile rausgefunden das ich wirklich deutlich jünger als ChrisKra bin. ich bin trotzdem der meinung, dass ich prinzipiell alt genug bin um die aussagen meiner mitmenschen zu verstehen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von tinuviel am 02.08.2009 - 02:35.
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 02:24 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von ChrisKra
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
es heißt ja auch Ring deutscher Pfadfinderverbände.
siehe hier: http://www.pfadfinden-in-deutschland.de/
(früher hieß dieser tatsächlich so, als er aus CPD, BDP und DPSG bestand) - vor den 1968ern.
[...] |
[...] Durch die Reförmchen der letzten Jahrzehnte sind bei den Pfadfinderbünde das Wort "Bund" aus der -scheint mir- . Mode gekommen.Also heist es nun: Ring deutscher Pfadfinderverbände....eigentlich müsste dann der BdP aber auch VdP heissen (weil doch das Wort "Bund" so verpönt ist.....[...] |
Da scheinst du mir einem historischen Missverständnis zu unterliegen:
Die Namensänderung des RdP von "...bünde" in "..verbände" hatte einen rein formalen / politischen Hintergrund. Als im Mai 1971 die einseitige politische Agitation/Positionierung gegen die Politik/Position der WOSM für diese so weit untragbar erschien, dass der Ausschluss des gesamten RdP möglich schien, haben CPD und DPSG den Ring, dessen Entscheidungen auf Einstimmigkeit mit ihrem dritten Partner, dem BDP, beruhte, "unsauber" also nicht den exakten Statuten entsprechend) aufgelöst. Ein reiner Ausschluss des BDP schien durch die nötige Einstimmigkeitsregelung noch viel unmöglicher - so wurde wohl diese erstere Form gewählt.
Erst zum Januar 1973 hat sich dann ein aus DPSG, VCP und BdP frisch formierter Ring neu von WOSM "anerkennen" (also aufnehmen) lassen. Dazu hat man den neuen Namen (... Pfadfinderverbände) gewählt, wohl auch um die formell etwas unsaubere Auflösung des alten RdP zu einem Abschluss zu führen und dem BDP nicht zu ermöglichen auf seiner Mitgliedschaft im alten Ring zu beharren, hätte man den alten Namen wieder aufgenommen.
Das also die Titulierung "Bünde" verpönt gewesen sein soll erscheint wenig gravierend: der einzige namensgemäße "Verband" im Ring ist der VCP, während der BdP weiter "Bund" heißt und die DPSG "als Pfadfinderschaft" tituliert ist. Wäre "Bund oder Verband" ein politischer Kampfbegriff gewesen, hätte doch wohl mindestens der BdP von seinem Veto (es gilt nach wie vor die notwendige Einstimmigkeit der Ring-Beschlüsse) Gebrauch machen können. Du magst aber soweit Recht haben, als dass das Wort "Verbände" moderner klang/klingt.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 03:13 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von ChrisKra
Wie die Lage der Pfadfinder auf dem Land ausschaut und in den kleineren Städten- ist z.Teil haaresträubend: Rückgang der Mitglieder aller Gruppierungen |
naja, drei Worte dazu:
* meine junge, frische Siedlung ist auf dem Land - und wir haben ein stetiges Mitgliederwachstum
* der junge REGP in der Nordelbischen Kirche hat seine Stämme fast ausschließlich auf dem Land.
* das Problem(die Tatsache, dass ältere Jugendliche häufig dann in die Großstadt wegziehen, wurde schon genannt.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 11:53 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
Zitat Original geschrieben von ChrisKra
Wie die Lage der Pfadfinder auf dem Land ausschaut und in den kleineren Städten- ist z.Teil haaresträubend: Rückgang der Mitglieder aller Gruppierungen |
naja, drei Worte dazu:
* meine junge, frische Siedlung ist auf dem Land - und wir haben ein stetiges Mitgliederwachstum
* der junge REGP in der Nordelbischen Kirche hat seine Stämme fast ausschließlich auf dem Land.
* das Problem(die Tatsache, dass ältere Jugendliche häufig dann in die Großstadt wegziehen, wurde schon genannt. |
Ich glaub, das hält sich ganz gut die Waage, zumindest wenn ich mir so den VCP SH (Flächenland!!!) ansehe:
Ältere Stämme gehen ein, weil die Gruppenleiter wegziehen und Nachwuchs nicht gesichert wurde und andere starten mit vollem Elan durch. Mein Stamm ist auch noch sehr jung, hat aber, wie mogges auch, einen großen Zuwachs und mittlerweile ca. 45 Mitglieder.
Was uns natürlich vom REGP unterscheidet ist, dass wir keine Hauptamtlichen haben, die sich (fast) ausschließlich um den Stamm kümmern und so eine gewisse Kontinuität bewahren können.
Das kommt wohl ganz auf die Leute an - auch wenn Gruppenleiter wegziehen, kann der Nachwuchs ja durchaus gesichert werden.
Back to topic: Wenn man uns als weltweite Bewegung sieht, dann sind wir wohl kaum eine Minderheit.
Weiterhin hab ich nicht das Gefühl, dass wir uns hinter Fußballvereinen und Co verstecken müssen. Welcher Fußballverein ist schon landes-, bundes- und weltweit organisiert? Es ist doch etwas Besonderes Pfadfinder zu sein, Pfadfinder zu treffen und (bist auf wenige Ausnahmen) sofort irgendwie auf einer Wellenlänge, oder zumindest dem Pfadfindergesetz nach "Freund eines jeden Pfadfinders" zu sein. Das ist was ganz anderes als Fußballer trifft Fußballer, eben weil jeder zweite im Fußballverein seines Dorfes ist.
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 13:25 |
|
|
|
302 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
Verkürzt darf man "das bündische" nicht einfach dem Wandervogel oder der jungenschaft von tusk zurechnen !
Es ist vielmehr eine "Erneuerungsbewegung" nach dem ersten Weltkrieg gewesen, die Schwerpunktmäßig von den deutschen (hauptsächlich interkonfessionellen) Pfadfindern ausging. Das man sich dem Wandervogel stark angenähert hatte, führt häufig zu der nicht ganz richtigen Annahme, das im Wandervogel der Ursprung zu finden ist.
Die Pfadfinder wollten weg von der kolonial-militaristischen Ausrichtung und Ihr Gruppenleben um Elemente wie Fahrt und Gesang bereichern.
Teile der Wandervögel wollten ihr äußeres und organisatorisches Erscheinungsbild straffen. Bestes Beispiel hierfür ist die Gründung des Nerother WV.
Danke-Pitt! Deine Ausführungen haben mich beeindruckt-ich finde es gut,dass du einer der wenigen bist und dich in der Historie der Pfadfinder u.der Wandervogelbewegung so gut auskennst-meinen ehrlichen Respekt !Allerdings geht mir die ganze Diskussion zu weit in die Vergangenheit zurück- Mir geht es um den momentanen Zustand d.Pfadfinder in Deutschland- u.was man besser machen könnte und sollte...ck. [quote]
Bei der Berührung beider Richtungen ist zum Beispiel die bündische Deutsche Freischar (Bund der Wandervögel und Pfadfinder ) entstanden.
Andere Bünde, die vorher nicht eindeutig als Pfadfinder oder WV einzuordnen waren (Adler und Falken, Fahrenden Gesellen, Quickborn etc.) wurden ebenfalls Teil der "neuen bündischen Jugend".
Maßgebliche Motoren der Bündischen Jugend waren aber Ring- und Neupfadfinder.
Der Gründer des Bundes Deutscher Neupfadfinder (Abspaltung des DPB 1921) Martin Voelkel stellte im "Weißen Ritter Verlag" z.B. die Ideen des englischen Pfadfinderführers John Hargrave und der Waldverwandtschaft vor.
Auch wenn viele Wandervögel und Jungenschaftler das nicht so gerne hören - ohne Pfadfinder = keine bündische Jugend !
Grüsse Pitt |
 |
ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte! |
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 13:44 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Qualle
Welcher Fußballverein ist schon landes-, bundes- und weltweit organisiert? |
Nahezu alle! Immerhin sind Sportvereine auf dem gleichen Level wie örtliche Stämme anzusetzen. Unsere Bundesebene wäre deren "Deutscher Fußballbund".
Auf unsere Stammeshomepage steht im Kapitel "Unsere Pfadfinderkluft" folgende Einleitung, die meiner Meinung nach die Situation der "belächelten Minderheit" ganz gut umschreibt:
Zitat
Manchmal kann man sich schon wundern: Da fahren die Sportler auf dem Weg vom oder zum Training ganz selbstverständlich in Bus oder Straßenbahn in der Trainingsbekleidung mit, ohne großes Aufsehen zu erregen. Genauso ist es bei THW oder sonstigen Hilfsdiensten.
Trotzdem ist es etwas ganz anderes, wenn man in Pfadfinderkluft unterwegs ist: Verstohlene Blick mustern einen in einer Mischung aus Neugierde und Skepsis. Viele Menschen wissen anscheinend damit nichts mehr anzufangen. Leider fragen aber auch nur die Wenigsten nach, sondern bleiben (leider zu oft) in Halbwissen und damit in Vorurteilen hängen. Deshalb möchten wir hier unsere Kluft und ihren Hintergrund ein wenig erläutern. |
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 02.08.2009 - 13:45.
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 13:44 |
|
|
|
302 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Steini
Ad ChrisKRA
aus welchem Bund kommst du denn bzw. welches Umfeld? |
Servus Steini- zu deiner Frage habe ich dir ein persönliches Fax geschickt! gupf ChrisKra [quote]
 |
ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte! |
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 13:49 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Zitat Original geschrieben von Qualle
Welcher Fußballverein ist schon landes-, bundes- und weltweit organisiert? |
Nahezu alle! Immerhin sind Sportvereine auf dem gleichen Level wie örtliche Stämme anzusetzen. Unsere Bundesebene wäre deren "Deutscher Fußballbund". |
Gut, schlecht von mir ausgedrückt.
Ich wollte mit meiner "Organisation" eher auf die Verbundenheit usw. hinaus. Ich spreche da aus Erfahrung. Ich hab jahrelang Fußball im Verein gespielt. Wenn ich jemanden anders getroffen habe, der auch Fußball spielt, dann war das ganz nett, aber das hieß noch lange nicht, dass man sich verbunden gefühlt hat, auf diese ganz bestimmte Weise, wie es bei Pfadfindern ist (oder in Ausnahmefällen. sein SOLLTE).
Edit:
Zitat Original geschrieben von ChrisKra
Zitat Original geschrieben von Steini
Ad ChrisKRA
aus welchem Bund kommst du denn bzw. welches Umfeld? |
Servus Steini- zu deiner Frage habe ich dir ein persönliches Fax geschickt! gupf ChrisKra |
Warum füllst du nicht einfach dein Profil aus? Ich glaub, das interessiert uns alle, mit wem wir's hier zu tun haben! 
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Qualle am 02.08.2009 - 13:56.
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 13:52 |
|
|
|
302 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von frank Diener
@ Chriskra
Selber Mittglied im BdP und lege allergrößten Wert in einem Bund Mitglied zu sein.
Auch spielt der Lebensbund bei uns eine große Rolle.
Noch einmal die Frage : Aus welchem Bund/Verband kommst Du ?
herzlich Gut Pfad
Holzwurm - Petterweil |
Hallo u.Gut Pfad- danke für deinen Beitrag- ich gehe mit deiner Auffassung voll konform! jetzt darf du noch raten aus welchem Bund ich komme...... ChrisKra [quote]
 |
ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte! |
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 14:03 |
|
|
|
302 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
Zitat Original geschrieben von ChrisKra
Wie die Lage der Pfadfinder auf dem Land ausschaut und in den kleineren Städten- ist z.Teil haaresträubend: Rückgang der Mitglieder aller Gruppierungen |
naja, drei Worte dazu:
* meine junge, frische Siedlung ist auf dem Land - und wir haben ein stetiges Mitgliederwachstum
* der junge REGP in der Nordelbischen Kirche hat seine Stämme fast ausschließlich auf dem Land.
* das Problem(die Tatsache, dass ältere Jugendliche häufig dann in die Großstadt wegziehen, wurde schoenannt. |
Hallo mogge CPD-sag nur dazu:ausnahmen bestätigen die Regel und freue dich dass es euch heute noch so gut bei euch ausschaut! Wünsche euch weiterhin ,daß es so bleibt Gut Pfad für dich u.deinen Stamm ck. [quote]
 |
ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte! |
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 14:45 |
|
|
|
376 Beiträge
|
 |
|
Mehr Informationen über ChrisKra findet ihr auf seiner im Profil auch eingetragenen Homepage, auch wenn ich bezüglich der aktuellen Bundeszugehörigkeit keine eindeutigen Aussagen fand, hab aber auch nicht ausgiebig gesucht.
|
Beitrag vom 02.08.2009 - 18:59 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von ChrisKra
aus welchem Bund kommst du denn bzw. welches Umfeld? |
Servus Steini- zu deiner Frage habe ich dir ein persönliches Fax geschickt! gupf ChrisKra
das tät mich auch interessieren.
Schickst Du mir das auch per Fax oder sonstwie?
Brauchst Du meine private Faxadresse?
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 03.08.2009 - 12:51 |
|