Autor |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Naja - im "dicken Liederbuch" waren sehr viele sozialistische Gassenhauer zu finden. Hab es leider nicht hier (steht in Vechta in der Stammesbibliothek - und darauf habe ich relativ selten Zugriff) - aber ich habe es schon so in Erinnerung das auch sehr linkes politisches Liedgut dort zu finden war (wobei ich sagen muss: mein VCP-Bezirk war zu dieser Zeit NOCH schlimmer drauf).
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 15.07.2009 - 19:22 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Bundesweit verbreitete Liederbücher gibt's doch nirgends so richtig, oder? Im VCP haben auch viele Stämme, Gaue, Bezirke ihre eigenen Liederbücher mit dem eigenen Liedgut!
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 15.07.2009 - 19:45 |
|
|
 |
|
"Unser dickes Liederbuch" richtig eingeordnet |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Eigentlich ist der Aspekt "Liederbuch" hier ja OT, aber trotzdem:
"Unser dickes Liederbuch" war wohl auch nie als Fahrtenliederbuch konzipiert. Ein relativ langes Vorwort versucht zu beschreiben, was das Buch leistet:
- es wiederholt keine Lieder aus dem damals populäreren Büchlein "Lieder auf dem Weg". Auch nicht die dort beliebten Lieder.
- es liefert ähnlich des ja viel jüngeren "Codex Patomomomensis" Liedhintergründe
- es strukturiert ein persönlich von Autor getroffene Auswahl in den entsprechenden historischen Kontext (NS-Widerstand, Arbeiterlieder,...) und erhellt diesen so durch das Liedgut
- es bietet nur deutsches Liedgut
Insgesamt bietet das Buch "Abstecher" zu folgenden Themen:
a) Geselligkeit: Mittelalterliche und barocke Trinklieder, Neck- und Spottlieder, Land- und Stadtläufiges
b) Unrast: Lieder der DPSG aus dem Aufbruch nach dem 2. Weltkrieg ('50er/Anfang der '60er)
c) Du und ich: beziehungsbzogene Lieder des 12 JH bis in die Neuzeit
d) Lauf der Zeit: Themen "Jahreskreis", "Rhythmus", "Tageslauf" bis hin zu "Totentänzen"
e) Arbeit: Themenkeis "Arbeit", "Lebensunterhalt/Beruf" und Familie"
f) Freiheit: Nöte und Sorgen des 30jährigen Krieges über die Revolutionen in Frankreich und Deutschland (1848) bis hin in die Zeit der Weltkriege und des NS-Widerstands
g) Alltag: neuere Lieder zu Problemkreisen wie Ökologie, Diskriminierung und Ausgrenzung
e) Lieder der DPSG: Streifzug durch das eigene Liedgut von 1929 bis in die 1980er
Insgesamt ist das Ganze also eher schon als Kompendium gedacht gewesen und nie als DAS Liederbuch des Verbandes.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 15.07.2009 - 20:28 |
|
|
|
111 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von LisaEMA
Wieso stellt dieser Moderatorendepp eigentlich immer die gleichen Fragen?
"Wie wird man eigentlich Pfadfinder?" --> dreimal!! |
Liegt bestimmt an der Uhrzeit
 |
Ein Heim und Lagerplatz an der Ostsee?
Kein Problem.
Klick:
www.freie-pfadfinderschaft.net |
|
Beitrag vom 16.07.2009 - 13:14 |
|
|
ARD Früchstücksfernsehen am 14.07.2009 von 8:00 - 9:00Uhr Beitarg über Pfadfinder |
|
|
|
Oh, Leute was habe ich da angerichtet! Ich wollte eigendlich nur eine Information zu dieser Sendung.
In den bisherigen Kommentaren ist aber schon was wahres dran über die Arbeit und Situation in der DPSG.
Habe das am vergangenen Wochenende mit eigenen Augen erleben dürfen.
Die DPSG sollte sich mal fragen ob sie Jugendpflege oder Pfadfinderarbeit macht.
Gut Pfad und Horridoh
Tommy
|
Beitrag vom 16.07.2009 - 13:38 |
|
|
RE: ARD Früchstücksfernsehen am 14.07.2009 von 8:00 - 9:00Uhr Beitarg über Pfadfinder |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Tamas
Die DPSG sollte sich mal fragen ob sie Jugendpflege oder Pfadfinderarbeit macht. |
Das muss sich die DPSG nicht fragen, da sie mit ihren ca. 95.000 Nasen ein sehr breites Spektrum in sich vereint, in dem man nahezu ALLES finden kann.
Übrigens war BiPi's Idee der Pfadfinderarbeit im Ursprung absolut jugendpflegerisch! Da gibt es also gar keinen Gegensatz.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 16.07.2009 - 13:54 |
|
|
RE: ARD Früchstücksfernsehen am 14.07.2009 von 8:00 - 9:00Uhr Beitarg über Pfadfinder |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Tamas
...
Die DPSG sollte sich mal fragen ob sie Jugendpflege oder Pfadfinderarbeit macht.
.... |
Mann, hat der aber einen langen Bart!
|
Beitrag vom 16.07.2009 - 15:22 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von LisaEMA
Bundesweit verbreitete Liederbücher gibt's doch nirgends so richtig, oder? Im VCP haben auch viele Stämme, Gaue, Bezirke ihre eigenen Liederbücher mit dem eigenen Liedgut! |
Wie ist deine Frage zu verstehen, suchst du ein BUNDES-Liederbuch, oder Liederbücher, die bundesweit erhältlich sind?
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 16.07.2009 - 21:18 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Ich meine Liederbücher, die sich bundesweit durchgesetzt haben. Ob das dann nun ein Bundesliederbuch ist oder meinetwegen ein tolles Stammes- oder Bezirksliederbuch (z.B. Liederbock), was sich einfach verbreitet hat, ist ja wurscht.
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 16.07.2009 - 21:56 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von LisaEMA
Ich meine Liederbücher, die sich bundesweit durchgesetzt haben. Ob das dann nun ein Bundesliederbuch ist oder meinetwegen ein tolles Stammes- oder Bezirksliederbuch (z.B. Liederbock), was sich einfach verbreitet hat, ist ja wurscht. |
Derlei gibt es doch einige:
Zupfgeigenhansel
BuliBus
Adler, Böcke & Türme
Silberspringer
Mundgeorgele
...
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 17.07.2009 - 22:02 |
|
|
|
527 Beiträge
|
 |
|
also, 'Zupfgeigenhansel'-Liederbuch/-bücher kenn ich nicht, aber die meisten Lieder der anderen genannten Liederbücher schön zusammengefast finden sich im Codex Patomomomensis. Dieses Buch ist dann ein handliches kleines dickes mit Noten und Hintergrund-Infos.
|
Beitrag vom 17.07.2009 - 22:12 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Die Tiger
also, 'Zupfgeigenhansel'-Liederbuch/-bücher kenn ich nicht, aber die meisten Lieder der anderen genannten Liederbücher schön zusammengefast finden sich im Codex Patomomomensis. Dieses Buch ist dann ein handliches kleines dickes mit Noten und Hintergrund-Infos. |
Streiche: Zupfgeigenhansel
Setze: Der Zupfgeigenhansl
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Zupfgeigenhansl
Is dem jetz allen Ordnung?
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 17.07.2009 - 22:20 |
|
|
|
527 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Streiche: Zupfgeigenhansel
Setze: Der Zupfgeigenhansl
|
Ach, der mit dem Scherenschnitt... den hab ich mal 'der Vollständigkeit halber' erworben, aber nie danach gesungen.
Klar, den kenn ich. An den hätte ich aber auch mit richtiger Schreibweise nicht gedacht.
|
Beitrag vom 18.07.2009 - 00:16 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Zitat Original geschrieben von LisaEMA
Ich meine Liederbücher, die sich bundesweit durchgesetzt haben. Ob das dann nun ein Bundesliederbuch ist oder meinetwegen ein tolles Stammes- oder Bezirksliederbuch (z.B. Liederbock), was sich einfach verbreitet hat, ist ja wurscht. |
Derlei gibt es doch einige:
Zupfgeigenhansel
BuliBus
Adler, Böcke & Türme
Silberspringer
Mundgeorgele
...
|
Mmmh, ok, ich kenn sehr viele Stämme, die keins derer verwenden, sondern eigene Gau- oder Stammesliederbücher haben.
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
|
Beitrag vom 18.07.2009 - 00:29 |
|
|
|
203 Beiträge
|
 |
|
Apropos TV-Berichte: Auf ARD testen im Ratgeber Technik gerade BdP-Pfadis Taschenlampen... Lustiger Bericht mit viel Gesang im Hintergrund.... 
Hier kann man den Beitrag angucken.
Edit: Link eingefügt.
 |
Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von LisaEMA am 18.07.2009 - 20:12.
|
Beitrag vom 18.07.2009 - 17:10 |
|