Autor |
|
|
Kokosnüsse aufsägen - wie am besten? |
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer leicht transportablen Möglichkeit, um Kokosnüsse aufzusägen. Es gibt ausreichend Methoden, bei denen man sich recht leicht in die Finger sägen kann. Das geht natürlich auch, wenn man genügend Finger hat, aber da die Anzahl der benötigten Finger umgekehrt proportional zum Alter verläuft, bräuchten wir dieses Mal Menschen mit sehr, sehr vielen Fingern (sprich: es sind kleinere Kinder)
Es würde mich doch stark überraschen, wenn es nicht Sägen gäbe, die mit eine Spannvorrichtung ausgerüstet sind. Wonach muss man da suchen? Ich bin bisher immer nur zu Tipps gelangt, wie man ein Sägeblatt richtig einspannt. Oder habt ihr die ultimative Eigenbaulösung, wie man die Konüsse sicher arratiert?
Ich bin für alle Tipps dankbar!
Viele Grüße,
chip
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 14:57 |
|
|
|
527 Beiträge
|
 |
|
BambusBecher basteln!
Schöner 90° Schnitt durchs Gehölz und fertig. Geschmack ist auch ganz dicht dran an dem der Kokosnuß.
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 15:17 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
1.) eine gehrungssäge: die gibts mit gestell. du kannst die nuss zwar nicht einspannen, aber es lässt sich leichter sägen als freihändig.
2.) besorg dir einen schraubstock und einen alten tisch. schraubstock am tisch festmachen und schon kann gesägt werden
3.) wenn strom zur hand, nimm einen dremel mit sägevorsatz und ruck zuck ist der deckel von der nuss
-->zum sägen der nüsse empfehle ich eisensägen, damit haben wir immer gute erfahrungen gemacht
edit: 4.) eine kapp säge, damit bist du auch ruck zuck durch die nuss
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von meister lampe79 am 14.06.2009 - 15:23.
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 15:21 |
|
|
|
|
so was, gibt es in jedem baumarkt, aber auch bei einem bekannen online Auktionshaus,
Aber auf die Finger sollte man trotzdem aufpassen, auch wenn die Säge geführt ist....
:
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 15:22 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
so was, gibt es in jedem baumarkt, aber auch bei einem bekannen online Auktionshaus,
Aber auf die Finger sollte man trotzdem aufpassen, auch wenn die Säge geführt ist....
: |
das ist im übrigen eine gehrungssäge
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 15:31 |
|
|
|
527 Beiträge
|
 |
|
Das ist ein zierliecher Hinkelstein, der genau dem Anforderungsprofil "leicht transportablen Möglichkeit" entspricht.
Bambusbecher haben übrigens den Vorteil, sich auf dem Schreibtisch als Stiftebecher hervorragend herauszunehmen, wenn dann mal die Geschmackssensibilitäten in höherem Alter feiner werden und ein anderes Gefäß bevorzugt wird.
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 15:37 |
|
|
RE: Kokosnüsse aufsägen - wie am besten? |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von -chip-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer leicht transportablen Möglichkeit, um Kokosnüsse aufzusägen.
|
Möchtet Ihr die Nüsse "unterwegs" (Fahrt, Haik, usw. )öffnen ?
Dann buddelt doch einfach eine kleine Mulde in den Boden in die Ihr die Nuß hineindrückt. Damit als nebenprodukt nicht doch ein paar Finger abfallen, kann die haltende Person dicke Lederhandschuhe anziehen.
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 16:02 |
|
|
|
173 Beiträge
|
 |
|
oha, da kommt ja richtig schnell was zusammen 
Eine Gehrungssäge hätte ich sogar, allerdings fehlt die Einspannmöglichkeit. Sicherer als freihändig ist es bestimmt, da die Säge nicht in alle Richtungen abhauen kann. Lederhandschuhe beim Sägen sind so gut wie selbstverständlich.
Das ganze findet zwar auf einem Lager statt, aber die Kinder sollen selbst sägen und wir haben nicht unbedingt Strom, von daher fallen elektrische Sägen aus (und meine Motorsäge ist mir da zu schade für, außerdem traut sich bestimmt keiner da festzuhalten ;-) )
Die Bambusbecher sind auch eine nette Idee, allerdings habe ich schon die Kokosnüsse erwähnt und würde den Unmut der Kinder auf mich ziehen ;-)
Der Schraubstock ist eine gute Idee, ich habe blos noch keinen ausreichend großen zur Hand. Vielleicht lässt sich da aber was mit einer Schraubstock-Schraubzwingen-Konstruktion bewerkstelligen...
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 16:11 |
|
|
|
|
die nuss kanst du mit einem dünen spanngurt an dem gehrungssägengestell festmachen.
für ein lager würde ich sowas nicht als hinkelstein betrachten, für ne' fahrt schon .... 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 16:31 |
|
|
|
527 Beiträge
|
 |
|
Oh, wenn die Inhalte der ersten drei umgerollten Nüsse sich in die Schlafsäcker ergossen haben, weil der Trick mit dem gekappten Deckelring als Standfuß nicht funktioniert, dann werdet Ihr noch an mich denken.
Und erst diese Höllenqualen, die Nüsse mit 200er Sandpapier schön glatt zu polieren. Das Fruchtfleisch essen zu müssen ohne AnanasSaft und Sahne... *Kinheitstrauma-loswerd*
Vielleicht ist der Schmerz der Kleinen schnell gelindert, wenn sie erfahren, dass man die Bambusbecher wunderbar mit einem Brandzeichen gestalten kann, später, in der Gruppenstunde?!
Viel Spaß jedenfalls. Gehört wohl zum VCP, diese Kokosnuss, wie das Gelbe zum Ei.
@HathiCPD re: 
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 16:43 |
|
|
|
|
oder probiert´s mal mit einem kleinen Dreibein, bei dem Ihr die Stangen über dem Bund etwas weiter überstehen laßt. Da oben klemmt Ihr die Nuss ein. Die Nuss läst sich eventuell mit einem Packgurt oder Seil nach unten spannen.
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 17:12 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Zum Sägen nehmen wir immer eine normale Eisensäge mit neuem Blatt.
Die Gefahr, sich da einen Finger abzusägen ist recht gering .
Das Problem mit dem Festhalten der Kokusnuss habe ich so gelöst, dass ich in ein passendes,
2-zölliges Brettstück eine flache, ovale 'Schale' in Kokusnussgröße ausgestemmt habe.
Anschließend mit Gummi (oller Autoreifen) ausgeklebt.
Funktioniert hervorragend, die Nuss rutscht einem nicht weg.
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 14.06.2009 - 19:29 |
|
|
|
|
nun ja. ich weiss nicht in wie fern ihr an so etwas herankommt. aber hier in brasilien werden kokosnuesse einfach mit der machete aufgeschlagen. die dinger die hier zum zuckerrohr schlagenbenutzt werden, gehen da so durch, schlage dir glatt auf.
http://www.spiegel.de/img/0,1020,1411810,00.jpg keine ahrung wo man sowas in deutschland kauft, aber preislich liegen die hier unten bei umgerechnet 4 euro.
gut pfad zista
 |
!!RABIN ROCKT!! |
|
Beitrag vom 15.06.2009 - 03:42 |
|
|
|
88 Beiträge
|
 |
|
wenn wir Kokosnüse aufsägen so nehmen wir :
eine Sandsack ) nicvht ganz voll ) zum befestigen
da wird die Nus einfach ein wenig drauf rumm gejukelt, biss sie ein pefekt passenden halt hat
nun Sägen wir mit einer Großbügeligen Eisensäge ( der Bügelist Höher als bei einer Klassischen eisensäge)
zum Schleifen spie0t man die Kokosnuss auf ein Dünnes ender einer lagerbaute (Bank, Tisch, etc.)
zur Not schlägt man extra Pfähle ein
da kann man dann prima dran rum Schleifen( auch mal mir zwei Händen und muss nicht immer mit einer hand festhalten( mans jetzt auch mit dem Kni fets drücken))
ich hatte grei Kokosnussbecher
die habe ich stück für stück aufgelöst und stattdessen Plektrons draus gemacht, das ist mal etwas besonderes und wird öfters benutzt als der kokosnussbecher
zur besseren Griffigkeit solte man allerdingst viele kleine Löcher hineinbohren oder ein Riffelmuster hineinfeilen.
|
Beitrag vom 15.06.2009 - 11:21 |
|
|
|
127 Beiträge
|
 |
|
Die japan. Sägen würde ich für diesen Zweck nicht nehmen, die arbeiten nämlich nur auf Zug.
Außerdem ist die Zahnung zu grob, da hakelt die Säge dauernd, und geht man dann auf Schub, kriegt sie in ungeübten Händen schnell einen Knick und ist dann hin. Und wenn man mit der scharfen Japansäge abrutscht, sind die Finger reif für den Sani!
Daher würde ich auf die altbekannte Eisensäge zurückgreifen. Entweder als Bügelsäge oder nur mit Griff. Findet sich in jeder Hobbywerkstatt.
Und dazu Sandsack oder Schraubstock. 
 |
Wer stöbert - hat mehr vom Leben! |
|
Beitrag vom 15.06.2009 - 13:27 |
|