ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 0
- Gestern:
- 23.424
- Gesamt:
- 27.899.712
-
Benutzer & Gäste
4773 Benutzer registriert, davon online: 478 Gäste
|
|
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 18.10.2025 - 17:20.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
gilt das auch für jene, die dort ihren Wohnsitz haben?
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 08.06.2009 - 14:54 |
|
|
|
|
ich denke wir drei müssen mal 'nen Kaffee trinken gehen... 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 08.06.2009 - 15:20 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
aber nein, er läuft zehnmal an mir vorbei und präferiert es, mich nicht anzusprechen.
Sehr zu meiner Enttäuschung will er das in München beibehalten.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 08.06.2009 - 15:52 |
|
|
|
|
Ach kommt, das Leben ist zu kurz als ne' Tasse Cafe auszuschlagen - ich zahl auch!
Seit's adabei wenns was umsonscht gibt, kommd ned oft vor, dass an Schwob was zahld 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 08.06.2009 - 16:31.
|
Beitrag vom 08.06.2009 - 16:25 |
|
|
|
111 Beiträge
|
 |
|
Zum taz-Artikel:
Die Zeitung bringt schon mindestens seit Köln eine Sonderausgabe namens Kirchentaz raus, die hatten auch auf der MiM einen eigenen Stand.
Solche Artikel, wie der obige kommen öfter über meine Helfer bei den Einlasskontrollen zustande. Die kriegen halt gesagt, wer rein darf und wer nicht. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Gerade Presseleute kommen oft ohne Eintrittskarte rein. Schwierig wird´s nur für diese, wenn sie nicht verstehen, warum sie, wie andere Teilnehmer oder Helfer, ohne Fahrrad oder Auto, also zu Fuß, zur Akkreditierung müssen.
Dieses Jahr musste ich mich persönlich mit solch einem Individuum eine dreiviertel Stunde herumärgern, der mir dann vorwarf, wegen mir einen Termin verpasst zu haben und es nicht verstand, dass er, wenn er sein Fahrrad draußen abgestellt hätte, ohne Diskutieren pünktlich gewesen wäre.
Ein weiterer Vorfall, der mit den Jomsburgern, ergab sich an unserer Straßensperre Theodor-Heuss-Straße. Das war die, die am Schlachthof anfing und bis zum Bahnhof ging. Dort durften nur Taxen, Anwohner, Bahnangestellte, Rettungswagen, etc, sowie Ehrengäste und Behindertentransporte einfahren. 3 Reporter von der örtlichen Presse kamen dort an uind verstanden nicht, dass sie 1. nicht mit dem Auto auf der Seite des Geländes einfahren konnten und 2. in der Staße eh nixhts zu suchen hatgten, da dort Fußgänger auf der Straße waren. Meine Helfer vor Ort versuchten ihnen das klarzumachen und diese Diskussion schaukelte sich so weit hoch, dass sie mit der StaSi verglichen wurden, den Mittelfinger gezeigt bekamen etc. Im Endeffekt durften sie einfahren. Doch als sie wieder unverrichteter Dinge zurückfuhren, da sie ja nicht nweit kamen, wurden sie wieder von den Helfern drauf aufmerksam gemacht (dieses Mal von 2 netten Mädels, nicht von den ersten Diskutanten), dass sie auf der falschen Straßenseite fuhren. Da hielten sie nochmals an und schriene aus dem Fenster, dass das 3 Reich vorbei sei, und was das ganze Theater solle.
Bei solchen Fällen platzt mir der Kragen. Gerade die Presseleute sollten informiert sein, dass unsere Helfer das alles ehrenamtlich machen. Außerdem sollten sie wissen, dass man es ja nur gut mit ihnen meint. Ohne diese Vorgeschichten, würde ich den taz-Artikel auch recht amüsant finden, wenn ein beleidigt Schreiberling so etwas fabriziert, weil er nicht durch eine Fluchttür gekommen ist oder ähnliches, doch dieses Jahr gingen echt einige zu weit.
Selbstverständlich haben wir uns beschwert bei der Geschäftsführung und beim Chef vom Pressezentrum.
 |
Ein Heim und Lagerplatz an der Ostsee?
Kein Problem.
Klick:
www.freie-pfadfinderschaft.net |
|
Beitrag vom 09.06.2009 - 08:33 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von MamaJens
[...] Gerade Presseleute kommen oft ohne Eintrittskarte rein. Schwierig wird´s nur für diese, wenn sie nicht verstehen, warum sie, wie andere Teilnehmer oder Helfer, ohne Fahrrad oder Auto, also zu Fuß, zur Akkreditierung müssen.
Dieses Jahr musste ich mich persönlich mit solch einem Individuum eine dreiviertel Stunde herumärgern, der mir dann vorwarf, wegen mir einen Termin verpasst zu haben und es nicht verstand, dass er, wenn er sein Fahrrad draußen abgestellt hätte, ohne Diskutieren pünktlich gewesen wäre. [...] |
Nachdem ich diese Situation miterleben durfte, ist mein Respekt vor der Einlasskontrolle nochmals massiv gestiegen - ich selbst habe ja nie auf dieser Position gestanden. Wer bei solchen *** die Ruhe behält, wird aber hoffentlich auch unfaire Pressemeldungen aushalten, sie sind ja glücklicherweise die Ausnahme im insgesamt positiven Echo.
|
Beitrag vom 09.06.2009 - 08:59 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von jergen
Zitat Original geschrieben von MamaJens
[...] Gerade Presseleute kommen oft ohne Eintrittskarte rein. Schwierig wird´s nur für diese, wenn sie nicht verstehen, warum sie, wie andere Teilnehmer oder Helfer, ohne Fahrrad oder Auto, also zu Fuß, zur Akkreditierung müssen.
Dieses Jahr musste ich mich persönlich mit solch einem Individuum eine dreiviertel Stunde herumärgern, der mir dann vorwarf, wegen mir einen Termin verpasst zu haben und es nicht verstand, dass er, wenn er sein Fahrrad draußen abgestellt hätte, ohne Diskutieren pünktlich gewesen wäre. [...] |
Nachdem ich diese Situation miterleben durfte, ist mein Respekt vor der Einlasskontrolle nochmals massiv gestiegen - ich selbst habe ja nie auf dieser Position gestanden. Wer bei solchen *** die Ruhe behält, wird aber hoffentlich auch unfaire Pressemeldungen aushalten, sie sind ja glücklicherweise die Ausnahme im insgesamt positiven Echo. |
Ich mache immer Einlass und es macht auch sehr viel Spaß. Ich habe nie erlebt, dass es unfreundliche Einlasskontrollen gab. Ich habe dabei auch schon Pastoren erlebt, die handgreiflich geworden sind... echt traurig...
Der Artikel ist echt ne Frechheit, aber eigentlich ist er es gar nicht wert sich aufzuregen....
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 09.06.2009 - 09:07 |
|
|
|