Autor |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
[Wen du alles kennst. Bringst du Heini mal mit im September? |
Aber Vorsicht! Heinrich von Ofterdingen ist mitunter in Gesellschaft des Zauberers Klingsor zu finden ;-)
Neues Rätsel (gefragt ist sowohl die Pflanze als auch der Urheber dieses Gebildes...)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 30.05.2009 - 09:04.
|
Beitrag vom 30.05.2009 - 09:04 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Ich fang mal an zu vermuten
Es könnte sich um ein Gespinst des Frostspanners an einer Kirsche handeln.
 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 02.06.2009 - 09:23 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Stimmt zwar beides nicht, geht aber in die richtige Richtung! 
|
Beitrag vom 02.06.2009 - 09:30 |
|
|
|
|
-Hansi- ist wohl schon auf der richtigen Fährte mit Kirsche. Es handelt sich wohl um Prunus padus - Traubenkirsche.
Gespinste dieser Art werden von Schmetterlingsraupen hergestellt (Familien Motten oder Spinner) die meist wirtsspezifisch sind.
An Prunus padus wäre das die Traubenkirschengespinstmotte.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Falke CPD am 02.06.2009 - 20:38.
|
Beitrag vom 02.06.2009 - 20:37 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Genau so isses 
|
Beitrag vom 02.06.2009 - 20:43 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
na da lag ich ja gar nicht so ganz verkehrt mit meinem tipp ins Blaue.
Dann mal weiter mit den Doppelfragen. Wer sitzt hier auf was? (Fotos etwas unscharf, ich hoffe es reicht trotzdem)


 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 02.06.2009 - 21:13 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Wen du alles kennst. Bringst du Heini mal mit im September? |
mach ich, wenn der olle Romantiker mal zwischen zwei Opium-Trips ne wache Minute hat .... 
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 02.06.2009 - 22:33 |
|
|
|
23 Beiträge
|
 |
|
Bei der Blume gehe ich mal von Wiesenschaumkraut aus. Mit dem Schmetterling beschäftige ich mich später
|
Beitrag vom 03.06.2009 - 10:56 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Das dürfte der Große Kohlweißling sein.
|
Beitrag vom 03.06.2009 - 13:43 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Beides korrekt 
 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 03.06.2009 - 17:11 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Weiter gehts! (Remstal, Mai)

|
Beitrag vom 04.06.2009 - 07:48 |
|
|
 |
|
Wer kennt den schon? |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Ich habe gestern im Bielefelder Tierpark diesen "Kleinen" hier fotografiert, der mit schmalem, säulenförmigen Wuchs noch bis zu 10m groß werden kann. Das Bäumchen erwies sich beim Blick auf eine Beschreibung im doppelten Sinne als jung.
Kennt ihn schon wer?

 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 04.06.2009 - 11:03 |
|
|
|
76 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Weiter gehts! (Remstal, Mai)
 |
Dieser üppige Fruchtstand mit den eiförmigen Blättern und die Rinde, es könnte ein Fraxinus ornus sein.
 |
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.
Guillermo Mordillo |
|
Beitrag vom 05.06.2009 - 21:47 |
|
|
|
76 Beiträge
|
 |
|
Zitat
 |
Mein erster Gedanke war: Acer platanoides (Spitzahorn), jedoch wird der eindeutig größer als 10 m. Der zweite Gedanke steht noch aus....
 |
Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor.
Guillermo Mordillo |
|
Beitrag vom 05.06.2009 - 21:55 |
|
|
RE: RE: Wer kennt den schon? |
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Tordy
Mein erster Gedanke war: Acer platanoides (Spitzahorn), jedoch wird der eindeutig größer als 10 m. |
Du bist auf der richtigen Spur! Im Fall dieser speziellen Neuzüchtung, die nur in einer bestimmten Region Deutschlands vorkommt, wird er Baum allerdings maximal 10m Meter hoch (was für Kenner fast als politischer Witz zu verstehen ist). Da die genauere Bestimmung doch etwas kniffelig ist, hier noch ein paar Tipps:
Höhe: bis 10m
Wuchs: schmal säulenförmig
Laub: fünflappig, frischgrün, gesund, im Austrieb hellgrün,
Herbstfärbung: gelb
Blüte: April, gelbgrün
Standort: trocken bis frisch; sandig bis lehmig; schwach sauer bis stark alkalisch; sonnig bis halbschattig
Hilft das, den Namen dieses offiziell beim Deutschen Patent- und Markenamt in München angemeldet Baumes zu entschlüsseln?
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 05.06.2009 - 23:11 |
|