Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    15.945
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.940.038
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    henk
    Matti
    und 664 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 18:53.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Naturrätselecke Teil II geschlossen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
160 Beiträge in diesem Thema (geschlossen) Seiten (11): < zurück 4 5 (6) 7 8 weiter >
Autor
Beitrag
Gast .Tilia.  
Gast
Nachdem ich Gelegenheit hatte, in ein Moosbuch zu gucken, geb ich auch mal einen Tip ab: Welliges Katharinenmoos, Atrichum undulatum.
Hab im Grunde aber keine Ahnung von Moosbestimmung, das ist also nach Optik geraten.
Beitrag vom 12.05.2009 - 16:48
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Falke CPD ist offline Falke CPD  
23 Beiträge
Hallo tilia.
Katharinenmoos wäre auch eine Möglichkeit. Ich glaube wir können uns auf Laubmoos einigen.Ohne Samenkapsel ist keine genauere Bestimmung per Bild möglich. In der Natur gehts nur mit Lupe.Moose waren aber auch noch nie meine Stärke (wessen schon?)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Falke CPD am 12.05.2009 - 18:08.
Beitrag vom 12.05.2009 - 18:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Falke CPD suchen Falke CPD`s Profil ansehen Falke CPD eine E-Mail senden Falke CPD eine private Nachricht senden Falke CPD zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Falke CPD

Moose waren aber auch noch nie meine Stärke (wessen schon?)



Wie? Ohne Moos nix los! cool
Beitrag vom 12.05.2009 - 18:08
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
KathaNrw ist offline KathaNrw  
23 Beiträge
KathaNrw`s alternatives Ego
Tilia hat recht.
Ich hab das Moos "live" gesehen und unser Botanik- Dozent hatte es als Katharinenmoos angesprochen.
Beitrag vom 12.05.2009 - 18:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von KathaNrw suchen KathaNrw`s Profil ansehen KathaNrw eine E-Mail senden KathaNrw eine private Nachricht senden KathaNrw zu Ihren Freunden hinzufügen KathaNrw auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Falke CPD ist offline Falke CPD  
23 Beiträge
Los bin ich mein Moos noch immer geworden, lieber Fröschel.
Beitrag vom 12.05.2009 - 20:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Falke CPD suchen Falke CPD`s Profil ansehen Falke CPD eine E-Mail senden Falke CPD eine private Nachricht senden Falke CPD zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Hansi- ist offline -Hansi-  
168 Beiträge
-Hansi-`s alternatives Ego
et voila, ein neuer Kandidat:





Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
Beitrag vom 13.05.2009 - 14:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Hansi- suchen -Hansi-`s Profil ansehen -Hansi- eine E-Mail senden -Hansi- eine private Nachricht senden -Hansi-`s Homepage besuchen -Hansi- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Hm... da muß ich passen, diese Pflanze hab ich noch nie gesehen...
Beitrag vom 17.05.2009 - 19:38
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
hmm, eine Minzenart ...?



www.alt-rover.de
Beitrag vom 17.05.2009 - 22:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pitt ist offline Pitt  
305 Beiträge
Hmm......ich tippe eher auf Baldrian. Vielleicht der kleine Baldrian ?

Gruss Pitt
Beitrag vom 17.05.2009 - 23:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pitt suchen Pitt`s Profil ansehen Pitt eine private Nachricht senden Pitt zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-Hansi- ist offline -Hansi-  
168 Beiträge
-Hansi-`s alternatives Ego
Pitt liegt absolut richtig, es ist der kleine Baldrian. lachend



Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
Beitrag vom 18.05.2009 - 13:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Hansi- suchen -Hansi-`s Profil ansehen -Hansi- eine E-Mail senden -Hansi- eine private Nachricht senden -Hansi-`s Homepage besuchen -Hansi- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ich glaube, ich muß mir mal ein Päckchen Samen zulegen und aussäen, vielleicht kann ich mir danach den Baldrian merken (Katzen kommen wohl nicht bis zu mir rauf ;-). Ich glaube nämlich, den hatten wir schonmal in einem Faden, und ich wußte den da auch schon nicht - offenbar lernresistent diesbezüglich ;-)


Neues Spiel, neues Glück:


Standort: Harz, Ende April


Beitrag vom 18.05.2009 - 14:22
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Ich würde auf eine Mehlbeeren Art (Sorbus)tippen.
Sieht mir persönlich nach Vogelbeere aus.



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 18.05.2009 - 17:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
-Hansi- ist offline -Hansi-  
168 Beiträge
-Hansi-`s alternatives Ego
Und ich tippe mal auf Speierling (Sorbus domestica), weil der Blattrand nicht so stark gezahnt ist. Bin mir aber nicht sicher.



Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
Beitrag vom 18.05.2009 - 19:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -Hansi- suchen -Hansi-`s Profil ansehen -Hansi- eine E-Mail senden -Hansi- eine private Nachricht senden -Hansi-`s Homepage besuchen -Hansi- zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Die Vogelbeere stimmt schon. Ist mir schon öfter aufgefallen, daß die Harz-Vogelbeeren ein wenig anders aussehen als z.B. in Baden-Württemberg oder auch in den Voralpen. Vielleicht eine andere Varietät? Unterhalb der Artkategorie hab ich mich nie in die Besonderheiten vertieft.
Allerdings weiß ich, daß Sorbus-Arten sehr formenreich sind und auch untereinander gerne bastardieren.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 18.05.2009 - 19:14.
Beitrag vom 18.05.2009 - 19:14
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Noch ein Bild... (Harz, Ende April)


Beitrag vom 18.05.2009 - 20:24
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (11): < zurück 4 5 (6) 7 8 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

geschlossen Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 664 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: henk, Matti
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12545 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012