Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    42.812
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.054.477
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    Alias
    Joschi
    und 460 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 23:43.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Erste Hilfe & Pfadfinder - Welche Themen wünscht ihr euch?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
31 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter >
Autor
Beitrag
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Wow, bist du Rettungsassistent?
Ode plant ihr eine Weltumseglung?

Kann mich dem Gesagten nur anschließen, in deinem Ausbildungsplan fehlen eigentlich nur noch Notoperationsmethoden (mit dem Fahrtenmesser Blinddarm OP) und medimenkatöse Behandlung (Holzhammer & Spiritus) grosses Lachen ...

Für Pfadfinder und vermutlich auch Leiter ist das nix,
schön, dass du in diesem Bereich derartiges Wissen aufweißt, allerdings wird das normalerweise niemand brauchen, bzw. im Falle des Falles auch nicht die Ruhe haben, "Richtig" zu reagieren.
Mal abgesehen davon, dass z.B. für eine Reanimation und MzuM-Beatmung auch eine
bestimmte Größe und Kraft vorhanden sein muss...


Habe jahrelang in der Jugendfeuerwehr die San-Ausbildung für die Kinder und Jugendlichen mitbegleitet und organisiert, die Grundlagen reichen völlig, mehr hat keinen Zweck, zumal hierzulande auch ein Arzt üblicherweise in greifbarer Nähe sein sollte.

Für weitergehende Schulungen würde ich deine Leiter auch eher zum DRK oder den Johanniter usw. schicken, die Schulungen kosten nicht die Welt (wenn überhaupt) und es schadet nicht, Tips aus der Praksis zu bekommen.

Jabonah,
wolf




Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 22.04.2009 - 19:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
kaputtnick ist offline kaputtnick  
243 Beiträge
kaputtnick`s alternatives Ego
Viele themen anschneiden und wirklich wichtige genauer "unter die Lupe" nehmen wäre auch ´ne möglichkeit.
Hygiene & so Sachen wie Epilepsie sind auch wichtig !
Hygiene z.B. würde ich genauer beschreiben, Epilepsie nur anschneiden, da man da eh nicht viel machen soll.

Aber letztendlich muß das der Kursleiter selbst entscheiden, wir können nur raten.

GP K.



Leute, die alles "so" eng sehen, wollen sich auch mit dem Kopf überall durchdrücken !
Beitrag vom 22.04.2009 - 20:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von kaputtnick suchen kaputtnick`s Profil ansehen kaputtnick eine E-Mail senden kaputtnick eine private Nachricht senden kaputtnick`s Homepage besuchen kaputtnick zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tecan ist offline tecan  
87 Beiträge
tecan`s alternatives Ego
Zitat
...Die Leiter in heller Aufregung...


Zitat
... allerdings wird das normalerweise niemand brauchen, bzw. im Falle des Falles auch nicht die Ruhe haben, "Richtig" zu reagieren...


genau. Und warum? Entweder weil man nie Erste Hilfe gelernt hat oder mal irgendwann vor langer Zeit einen Kurs besucht hat.
Die "Ruhe zum richtigen Reagieren", die kann man lernen. Mit Praxis. Mit Üben.
Der Praxisanteil der "Normalen" LSM / EH Schulungen hält sich leider in Grenzen.
Und das ist genau der Grund weshalb wir die Schulung selber machen.
Zitat
Für weitergehende Schulungen würde ich deine Leiter auch eher zum DRK oder den Johanniter usw. schicken, die Schulungen kosten nicht die Welt (wenn überhaupt) und es schadet nicht, Tips aus der Praxis zu bekommen.





Zu vielen Themenbereichen wird es Notfälle geben, wo dann ein "Rettungsteam" hingeschickt wird, das diesen Notfall bearbeitet.
Das heißt am Ende des Wochenendes hat jeder Teilnehmer ein paar Notfälle bearbeitet und jede Menge Notfälle gesehen.
Zitat
Am besten lernen die Kiddies wenn Du die Unfallsituationen darstellst und sie arbeiten lässt (leaning by doing).




Der umfangreiche Wissensteil....
Nunja, unser Stamm fährt dieses Jahr nach Finnland. U.A. mit Hajks. Das heißt, deutlich längere Hilfsfristen. Arzt nicht immer unbedingt in der Nähe.
Deshalb will ich einerseits das Bewusstsein dafür schärfen, andrerseits den Leitern ein Stückchen Sicherheit und Erfahrung mit auf den Weg geben. Nur wer Notfälle einschätzen kann, kann vernünftig handeln.




Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis, aber nicht den Wert.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Tecan am 22.04.2009 - 20:17.
Beitrag vom 22.04.2009 - 20:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tecan suchen tecan`s Profil ansehen tecan eine E-Mail senden tecan eine private Nachricht senden tecan`s Homepage besuchen tecan zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
eto ist offline eto  
98 Beiträge
eto`s alternatives Ego
Ich hab' den Thread jetzt nur überflogen, glaube aber zwei Themen nicht gesehen zu haben:

- Hyperventilieren (machten einige meiner Mädels recht gerne mal)
- allergische Schockreaktionen (die 15 Minuten bis zum Eintreffen des Rettungshubschraubers waren damals verdammt lang...)

Mir fällt gerade noch ein schönes Beispiel von einem Lager ein:
Eine Elfjährige stürzt mit kurzem Top und kurzen Hosen in einen rostigen Stacheldrahtzaun. Tiefe Wunden am Rücken, in den Ellenbeugen und Kniekehlen (aber glücklicherweise keine Blutgefässe erwischt), Schock. Nach der Ersten Hilfe ist uns dann der Ersthelfer kollabiert (Schock).





Gruß und Gut Pfad,
eto
Beitrag vom 22.04.2009 - 21:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von eto suchen eto`s Profil ansehen eto eine E-Mail senden eto eine private Nachricht senden eto`s Homepage besuchen eto zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Zitat
Ersthelfer kollabiert



Huch?


Zitat
Nur wer Notfälle einschätzen kann, kann vernünftig handeln.



Das ist der springende Punkt, an dem die meisten Fehler geschehen, da stimme ich dir zu.
Allerdings kann man hier auch sehr viel falsch machen, wenn man im größeren Rahmen selbst rumdocktort, auch dass musst du deinen Leitern bewusst machen. Typisches Beispiel z.B. Verbrennungen -> irgendwelche Brandlotionen.
Außer bei "den üblichen Kleinigkeiten", offenen Verletztungen und/oder unmittelbarer Bedrohung sollte das Ziel sein, möglichst kompetente Retter ranzuziehen.
In Finnland ist das kein wirkliches Problem, sollte ein Schwerverletzter vorliegen.

Es ist zugegeben schwer, nach einem schweren Sturz einen schreienden Sippling vor Ort liegen zu lassen, bis Helfer kommen - allerdings ist grade z.B. bei Brüchen die Gefahr von Folgeschäden durch Mobilisation (ein Punkt deiner Liste) hoch. Ein Grund, weshalb z.B. Crashrettung im professionellen Helferbereich auch nur in unbedingten Gefahrensituationen angeordnet wird.




Glück ist ein verhexter Ort.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Christian am 22.04.2009 - 21:31.
Beitrag vom 22.04.2009 - 21:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
tecan ist offline tecan  
87 Beiträge
tecan`s alternatives Ego
Zitat
Ersthelfer kollabiert


Das ist auch was was ich den Leitern mit auf den Weg gebe:
Ruuuuuuuuuuheee & Professionelles Auftreten machen alleine bei der Verfassung des Patienten viel aus.

Zitat
möglichst kompetente Retter ranzuziehen.


Genau das bringe ich den Teilnehmern bei. Wobei ich darüberhinaus noch den Ansatz habe: Der Ersthelfer an sich soll auch kompetent sein.


Zitat
- Hyperventilieren - allergische Schockreaktionen


Beides Enthalten.


Es ist ein Unterschied ob ich einen einzelnen Knochen mittels
Immobilisation ruhig stelle(welches in der Literatur so gepredigt wird) oder
bei schwerwiegenden Verletzungen den Patienten komplett ruhig stelle.
Wahrscheinlich ein Missverständnis unsererseitszwinkern




Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis, aber nicht den Wert.
Beitrag vom 22.04.2009 - 22:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tecan suchen tecan`s Profil ansehen tecan eine E-Mail senden tecan eine private Nachricht senden tecan`s Homepage besuchen tecan zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
eto ist offline eto  
RE:
98 Beiträge
eto`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Christian

Zitat
Ersthelfer kollabiert



Huch?




Zur Erklärung:
Wir hatten einen wirklich fitten "Outdoor-Erstehilfe-Menschen" dabei, den so schnell nichts aus der Ruhe gebracht hat. Der hat die Situaion auch voll im Griff gehabt. Ihm zur Seite stand eine etwas zart besaitete Leiterin, die zudem noch für die Zeltgruppe der Kleinen verantwortlich war.
Auch sie hat zunächst wirklich gute Arbeit gemacht, hat wirklich professionell funktioniert.
Als dann die Wunden versorgt waren ist ihr klar geworden, dass da hätte ganz schnell *viel* mehr passieren können, dass da ganz sicher Narben bleiben, dass die Pfadfinderin bei aller Tapferkeit Schmerzen hatte, dass da doch auch einiges an Blut auf dem Tisch war...
Dann kamen noch ein paar hektische Atemzüge, ein gehauchtes "die arme Kleine" und einer von uns konnte sie gerade noch auffangen, als sie schlicht in sich zusammengesackt ist.

Bringt mich übrigens zu der Feststellung, dass es nicht unwichtig ist sich Gedanken darüber zu machen, wer die psychische Belastung der fitten Ersthelfer anschliessend auffängt. Je nach dem, was konkret passiert ist, kann da schon mal 'ne Begleitung notwendig werden...



Gruß und Gut Pfad,
eto
Beitrag vom 22.04.2009 - 23:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von eto suchen eto`s Profil ansehen eto eine E-Mail senden eto eine private Nachricht senden eto`s Homepage besuchen eto zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Görnie ist offline Görnie  
Erste Hilfe und Pfadfinder
73 Beiträge
Görnie`s alternatives Ego
Servus beinander,

ich bin selber hauptberuflicher Rettungsassistent und habe schon diverse Erste Hilfe Kurse - auch in meinem Stamm - abgehalten. Das was du uns hier vorgelegt hast, ist in einem großen EH - Kurs beinhaltet, 8 Doppelstunden.
Ich weiß ja nicht wieviel Zeit du eingeplant hast, aber du schriebst von einem SMU Kurs ( der selbe Kurs, der von Führerscheinaspiranten benötigt wird ) in einem Solchen wirst du die Themenvielfalt unmöglich unterbringen.
Hast du eigentlich einen Ausbilderschein ? Nach meiner Erfahrung lassen sich Jugendliche nur auf solch ein "Mammutkurs" ein wenn sie hinterher einen Ausweis erhalten, den sie für den Mofa - Auto - oder Bootsführerschein hernehmen können.
Raff das Ganze und verteile es evtl. auf mehrere Gruppenstunden, mit viel praktischen Übungen, damit es für die Jungs und Mädels nicht langweilig wird.
Ansonnsten wurde dir ja schon ein Konzept für Fahrt und Lager angeboten, schau es dir doch mal an, ich habe mir auch so was ausgearbeitet - in der Kürze liegt die Würze.
In diesem Sinne Gut Pfad

Görnie



...einmal Pfadfinder - immer Pfadfinder
Beitrag vom 23.04.2009 - 00:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Görnie suchen Görnie`s Profil ansehen Görnie eine E-Mail senden Görnie eine private Nachricht senden Görnie`s Homepage besuchen Görnie zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
foeti ist offline foeti  
173 Beiträge
foeti`s alternatives Ego
Hallo zusammen!

Auch m.E. umfasst dieser Rundumschlag viel zu viel Materie.
1. Für jemanden, der sich bereits in allen Themen auskennt, könnte dies eine umfassende Auffrischung sein. Aber für Kiddies, die alles erst noch lernen müssen, ganz zu schweigen von der Anatomie & Physiologie übersteigt das bei Weitem die Auffassungsgabe.

2. Du sagst, ihr fahrt nach Skandinavien und müsst daher längere Wartezeiten auf medizinische Hilfe in Kauf nehmen:
- Habt ihr Kinder dabei, die an einem Diabetes leiden? NEIN - dann streich das Thema (zu komplex!) Wenn du Sonderfälle, wie Hypo-/Hyperglykämien meinst, naja, kann man kurz anreissen...
- Habt ihr Kinder dabei, die an Epilepsie leiden? NEIN - dann streich das Thema...

Sicherlich sind solche Themen, gerade internistische Erkrankungen super interessant, wenn es um die Pathophysiologie geht - aber spätestens nach der dritten Erkrankung, wissen die Kinder nichts mehr von der Theorie der Ersten...

Fazit: Praxisnahe und realistische Notfälle wählen bzw. Übungen durchführen. Laien in kurzer Zeit so umfangreiches Grundlagenwissen UND Notfallalgorhythmen anzueignen, kann man m.E. nur mit (frei-)willigen Erwachsenen durchführen...



Gut Pfad!
föti

http://www.stamm-don-bosco.de
Beitrag vom 23.04.2009 - 17:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von foeti suchen foeti`s Profil ansehen foeti eine E-Mail senden foeti eine private Nachricht senden foeti zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Tobias ist offline Tobias  
Moderator
436 Beiträge
Tobias`s alternatives Ego
Splitter (z. B. Holz) entfernen.
Wurden Zecken schon erwähnt?
Beitrag vom 25.04.2009 - 02:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Tobias suchen Tobias`s Profil ansehen Tobias eine private Nachricht senden Tobias zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tecan ist offline tecan  
87 Beiträge
tecan`s alternatives Ego
und jährlich grüßst das Murmeltier ...


Da in Kürze wieder ein derartiger Kurs stattfindet möchte ich dieses Thema nochmal aufwärmen.

Und zwar in Teil 1:

Erste Hilfe Schulung für angehende Sippenführer:
Inhalte der Basics

fällt euch da was zu ein, was aus Pfadfinderischer Sicht dabei sein muss / sollte?

Teil 2:
Erste Hilfe Schulung für interessierte & begeisterte Rover.
Themengebiet hier sollte nicht mehr die Basics umfassen, sondern mehr in die Richtung "Improvisation & Transport" gehen.
Was stellt ihr euch da unter diesem Themengebiet vor und habt ihr dazu Ideen?

Teil 3:
Was ist bei euch in der Vergangenheit so auf Hajks / Fahrten / Lagern so alles passiert?
Ich suche noch nach möglichst realistischen Verletzungs/Erkrankungsmustern für Fallbeispiele.


Gut Pfad, der Tecan




Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis, aber nicht den Wert.
Beitrag vom 03.02.2010 - 12:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tecan suchen tecan`s Profil ansehen tecan eine E-Mail senden tecan eine private Nachricht senden tecan`s Homepage besuchen tecan zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tecan ist offline tecan  
87 Beiträge
tecan`s alternatives Ego
Keiner neue Ideen? Anregungen? Fallbeispiele?



Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis, aber nicht den Wert.
Beitrag vom 10.02.2010 - 14:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tecan suchen tecan`s Profil ansehen tecan eine E-Mail senden tecan eine private Nachricht senden tecan`s Homepage besuchen tecan zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von tecan
Fallbeispiele?


Kurs im Pfadfinderheim, jungem Mädchen mit aktuten Bauchschmerzen kann mit EH nicht geholfen werden, ab mit RTW ins Krankenhaus, in die Notfall- Ambulanz. Arzt: Herzlichen Glückwunsch, sie bekommen ein Kind. Mädchen: Wann ist es denn so weit, in welchem Monat bin ich denn? Arzt: Sie bekommen J E T Z T ein Kind!
Fazit: Handtücher und heißes Wasser gehören auf jeden Fall auch ins Allzeit-Bereit-Päckchen zwinkern




"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 10.02.2010 - 20:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Daniel [HRA] ist offline Daniel [HRA]  
RE: RE:
135 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Löffel

Zitat
Original geschrieben von tecan
Fallbeispiele?


Kurs im Pfadfinderheim, jungem Mädchen mit aktuten Bauchschmerzen kann mit EH nicht geholfen werden, ab mit RTW ins Krankenhaus, in die Notfall- Ambulanz. Arzt: Herzlichen Glückwunsch, sie bekommen ein Kind. Mädchen: Wann ist es denn so weit, in welchem Monat bin ich denn? Arzt: Sie bekommen J E T Z T ein Kind!
Fazit: Handtücher und heißes Wasser gehören auf jeden Fall auch ins Allzeit-Bereit-Päckchen zwinkern



Hi

genau dieses Fallbeispiel hatten wir uns beim letzten EH-Kurs für Tecan überlegt und mit nem Plüschdrachen simuliert.



Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Strukturen
Beitrag vom 11.02.2010 - 07:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Daniel [HRA] suchen Daniel [HRA]`s Profil ansehen Daniel [HRA] eine E-Mail senden Daniel [HRA] eine private Nachricht senden Daniel [HRA]`s Homepage besuchen Daniel [HRA] zu Ihren Freunden hinzufügen Daniel [HRA] auf ICQ.com zum Anfang der Seite
tecan ist offline tecan  
87 Beiträge
tecan`s alternatives Ego
Das WAR aber auch ein süßes Kind glücklich Aber der simulierte Notarzt war doof.



Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis, aber nicht den Wert.
Beitrag vom 11.02.2010 - 09:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tecan suchen tecan`s Profil ansehen tecan eine E-Mail senden tecan eine private Nachricht senden tecan`s Homepage besuchen tecan zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 (2) 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 460 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Alias, Joschi
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.08819 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012